Klassische Konditionierung in der Verhaltensbiologie Abitur 2023 Lernzettel
Die klassische Konditionierung ist ein fundamentaler Lernprozess in der Bio LK Verhaltensbiologie Lernformen Abitur 2023, der durch den russischen Physiologen Iwan Pawlow entdeckt wurde. Dieser Prozess beschreibt, wie Organismen lernen, neue Reiz-Reaktions-Verbindungen aufzubauen.
Definition: Die klassische Konditionierung ist ein Lernprozess, bei dem ein ursprünglich neutraler Reiz durch wiederholte Kopplung mit einem unbedingten Reiz zu einem bedingten Reiz wird, der eine entsprechende Reaktion auslöst.
Der Prozess der klassischen Konditionierung lässt sich in drei wesentliche Phasen unterteilen. In der ersten Phase, der Ausgangssituation, existiert ein neutraler Reiz, der zunächst keine spezifische Reaktion hervorruft. Parallel dazu gibt es einen unbedingten Reiz, der naturgemäß eine unbedingte Reaktion auslöst. Ein klassisches Beispiel hierfür ist Pawlows Hundeexperiment, bei dem Futter unbedingterReiz automatisch Speichelfluss unbedingteReaktion auslöst.
Beispiel: Bei Pawlows Experiment wurde das Klingeln einer Glocke neutralerReiz wiederholt mit der Futtergabe unbedingterReiz gekoppelt. Nach einiger Zeit löste bereits das Klingeln allein den Speichelfluss aus.