Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Viren + Phagen
mara
1628 Followers
Teilen
Speichern
2
11/12/10
Lernzettel
-Produktionsphase -Reifung -Freisetzung -Lysogener Zyklus -Lytischen Zyklus -Rekombination -Injektion -Latenzphase
4. Produktionsphase In der Produktionsphase werden entsprechende Genprodukte gebildet. Alle Hullproteine, Phagen-DNA oder Schwanzfäden Zellinneren getrennt aufgebaut. werden Virusbausteine me 5. Reifung Die hergestellten Phagen Bestandteile werden nun Spontan zusammengefügt 6. Freisetzung Der Phage letet die Produktion der Enzyras Lysozyms Dieses Enzym verdaut die Zellwand der Wirtszelle, die daraufhin platzt, was man auch Lyse nennt. Die Phagen verlassen die Wirtszelle und befallen andere Zellen. Vicen die sich auf dieser Weise rasend schnell vermehren können, nennt man virolente Viren en. Lysogener Zyklus (=> wird von tempeenten Viren durchlaufer) 1. Adsorptionsphase 2 Injektionsphase 3. Rekombination Das Erbgut baut sich un bestimmten Stellen im Genom der Hierbei entsteht ein Wirtszelle ein. Prophage der zunächst inaktiv bleibt. D 8 Ecklaren Sie den lysogenen und lytischen Zyklus der Viren. Viren besitzen keinen eigenen Stoffwechsel, können sich also nicht vermehren und sind somit auf Wirt zelle angeniesen Bakteriophage (phage=fressen) ↳ Virus befällt (frist) Bakteien Die Vermehrung kann auf zwei unterschiedlichen Wegen geschehen. Lytischer Zyklus (=> Zelle platzt/stirbt) 1. Adsorption Während der Adsorptionsphase dockt der Phage mit seiner zelle an. an eine Schwanzfäden an die Wirtszelle (Bakterien- Mehrere Phagen können gleichzeitig Zelle binden 2 Injektion Bei der Injektion der ene bohren die Spikes bzw bohrt Schwanz ein Loch ein Loch in die Hülle der sein Erbgut in Phage bleibt Wirtszelle, über dieses Loch injeziert die Phage die Wirtszelle. Der Kopf, der an der Oberfläche der Wirtszelle. 3. Latenzphase Das Erbgut programmiert die Zelle so um, class diese nun Phagenproteine produziert. Die Phagen-DNA hat die kontrolle über das Bakterium erlangt. 3.
App herunterladen
Biologie /
Viren + Phagen
mara •
Follow
1628 Followers
-Produktionsphase -Reifung -Freisetzung -Lysogener Zyklus -Lytischen Zyklus -Rekombination -Injektion -Latenzphase
Bau und Vermehrung von DNA- und RNA-Viren
68
12/13
Abi Lernzettel - Viren
32
11/12
1
Bakteriophagen (Lytischer und Lysogener Zyklus)
55
11/12/13
2
Bakterien und Viren
6
12
4. Produktionsphase In der Produktionsphase werden entsprechende Genprodukte gebildet. Alle Hullproteine, Phagen-DNA oder Schwanzfäden Zellinneren getrennt aufgebaut. werden Virusbausteine me 5. Reifung Die hergestellten Phagen Bestandteile werden nun Spontan zusammengefügt 6. Freisetzung Der Phage letet die Produktion der Enzyras Lysozyms Dieses Enzym verdaut die Zellwand der Wirtszelle, die daraufhin platzt, was man auch Lyse nennt. Die Phagen verlassen die Wirtszelle und befallen andere Zellen. Vicen die sich auf dieser Weise rasend schnell vermehren können, nennt man virolente Viren en. Lysogener Zyklus (=> wird von tempeenten Viren durchlaufer) 1. Adsorptionsphase 2 Injektionsphase 3. Rekombination Das Erbgut baut sich un bestimmten Stellen im Genom der Hierbei entsteht ein Wirtszelle ein. Prophage der zunächst inaktiv bleibt. D 8 Ecklaren Sie den lysogenen und lytischen Zyklus der Viren. Viren besitzen keinen eigenen Stoffwechsel, können sich also nicht vermehren und sind somit auf Wirt zelle angeniesen Bakteriophage (phage=fressen) ↳ Virus befällt (frist) Bakteien Die Vermehrung kann auf zwei unterschiedlichen Wegen geschehen. Lytischer Zyklus (=> Zelle platzt/stirbt) 1. Adsorption Während der Adsorptionsphase dockt der Phage mit seiner zelle an. an eine Schwanzfäden an die Wirtszelle (Bakterien- Mehrere Phagen können gleichzeitig Zelle binden 2 Injektion Bei der Injektion der ene bohren die Spikes bzw bohrt Schwanz ein Loch ein Loch in die Hülle der sein Erbgut in Phage bleibt Wirtszelle, über dieses Loch injeziert die Phage die Wirtszelle. Der Kopf, der an der Oberfläche der Wirtszelle. 3. Latenzphase Das Erbgut programmiert die Zelle so um, class diese nun Phagenproteine produziert. Die Phagen-DNA hat die kontrolle über das Bakterium erlangt. 3.
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.