Zellorganellen: Zellkern und Vakuole
Der Zellkern (Nucleus) ist das Kontrollzentrum der eukaryotischen Zelle und übernimmt mehrere wichtige Funktionen:
Er enthält die genetischen Informationen (DNA) und steuert alle Prozesse in der Zelle. Der Zellkern ist von einer Doppelmembran (Kernhülle) umgeben, die durch Kernporen durchbrochen ist. Diese ermöglichen den kontrollierten Stoffaustausch zwischen Kern und Cytoplasma.
Im Inneren des Zellkerns befindet sich das Kernplasma (Karyolymphe), das hauptsächlich aus Wasser besteht und das Chromatin (DNA mit Proteinen) enthält. Der Nucleolus (Kernkörperchen) ist für die Bildung der Ribosomen verantwortlich.
Die Vakuole ist besonders in Pflanzenzellen von großer Bedeutung:
Die zentrale Vakuole kann bis zu 80% des Zellvolumens einer Pflanzenzelle einnehmen und ist von einer feinen Membran, dem Tonoplast, umgeben. Sie dient als Speicherort für verschiedene Stoffe wie Wasser, Nährstoffe, Abfallprodukte und Pigmente.
Neben der Speicherfunktion sorgt die Vakuole für die Stabilität nicht verholzter Pflanzenteile durch den Turgor (Zellinnendruck). Wenn eine Pflanze welkt, verlieren die Vakuolen Wasser und der Turgor sinkt.
🌱 Alltagsbezug: Wenn deine Zimmerpflanze schlapp herunterhängt, fehlt ihr wahrscheinlich Wasser. Die Vakuolen in den Pflanzenzellen verlieren ihren Turgor – gießen hilft, damit sie sich wieder mit Wasser füllen und die Pflanze sich aufrichtet!