App öffnen

Fächer

Effektive Vorbereitung auf die Zellatmung-Klausur

29

0

H

Henriette Zaragoza

24.10.2025

Biologie

Zellatmung Klausurvorbereitung

1.159

24. Okt. 2025

9 Seiten

Effektive Vorbereitung auf die Zellatmung-Klausur

H

Henriette Zaragoza

@henriettezaragoza_pnqb

Die Zellatmung ist ein grundlegender biochemischer Prozess, bei dem Zellen... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
Page 7
Page 8
Page 9
1 / 9
Lernkartei Zellatmung Klausur
1. Energiegewinnung durch Zellatmung
O aerob & anaerob
O Nahrungsverarbeitung
2. Zellatmung
• Definition
• Tei

Zellatmung: Grundlagen und Übersicht

Die Zellatmung ist ein abbauender Stoffwechselvorgang, bei dem Zellen aus Glucose Energie in Form von ATP gewinnen. Man unterscheidet zwischen aerober Zellatmung (mit Sauerstoff) und anaerober Zellatmung (ohne Sauerstoff).

Der Prozess der Zellatmung läuft in mehreren Teilschritten ab: Glykolyse, Citratzyklus und Atmungskette. Bei der vollständigen aeroben Zellatmung werden aus einem Glucose-Molekül etwa 30-32 ATP-Moleküle gewonnen - die Energiewährung der Zelle.

Die Zellatmung ist gewissermaßen der umgekehrte Prozess der Fotosynthese. Während bei der Fotosynthese aus CO₂ und Wasser unter Energieaufnahme Glucose entsteht, wird bei der Zellatmung Glucose unter Energieabgabe zu CO₂ und Wasser abgebaut.

📌 Merke: Die chemische Grundformel der Zellatmung lautet: C₆H₁₂O₆ + 6O₂ → 6H₂O + 6CO₂. Dieser exotherme Prozess setzt Energie frei, die als ATP gespeichert wird.

Lernkartei Zellatmung Klausur
1. Energiegewinnung durch Zellatmung
O aerob & anaerob
O Nahrungsverarbeitung
2. Zellatmung
• Definition
• Tei

Energiegewinnung und Nahrungsverarbeitung

Die Energiegewinnung durch Nahrung beginnt bereits mit dem Kauvorgang im Mund. Hier startet nicht nur die mechanische Zerkleinerung, sondern auch die erste enzymatische Verdauung durch die Amylase im Speichel, die Kohlenhydrate spaltet.

Im Magen werden hauptsächlich Proteine abgebaut, während im Dünndarm Lipide (Fette), Kohlenhydrate und Nucleinsäuren weiter zerlegt werden. Dabei werden komplexe Moleküle in ihre Grundbausteine zerlegt:

  • Proteine in Aminosäuren
  • Kohlenhydrate in Einfachzucker
  • Lipide in Glycerol und Fettsäuren
  • Nucleinsäuren in Nucleotide

Die Nährstoffe werden anschließend von den Epithelzellen des Dünndarms resorbiert und gelangen ins Blut, von wo aus sie zu den Körperzellen transportiert werden. Dort werden sie in den Mitochondrien durch die Zellatmung zur Energiegewinnung genutzt.

💡 Wusstest du? Deine Zellen können durch die vollständige Oxidation eines einzigen Glucose-Moleküls genug Energie gewinnen, um etwa 30-32 ATP-Moleküle zu produzieren – das ist viel effizienter als bei der anaeroben Gärung!

Lernkartei Zellatmung Klausur
1. Energiegewinnung durch Zellatmung
O aerob & anaerob
O Nahrungsverarbeitung
2. Zellatmung
• Definition
• Tei

Die Teilschritte der Zellatmung

Die Zellatmung besteht aus drei Hauptschritten, die nacheinander ablaufen und die chemische Energie der Glucose schrittweise freisetzen:

1. Glykolyse findet im Cytoplasma statt und ist der Startpunkt der Zellatmung. Hier wird ein Glucose-Molekül C6C₆ in zwei Pyruvat-Moleküle C3C₃ aufgespalten. Die Energiebilanz der Glykolyse: 2 ATP und 2 NADH+H⁺ pro Glucose-Molekül.

2. Citratzyklus läuft in der Matrix der Mitochondrien ab. Die aus der Glykolyse stammenden Pyruvat-Moleküle werden vollständig zu CO₂ abgebaut. Dabei entstehen weitere Energieträger: 2 ATP, 8 NADH+H⁺ und 2 FADH₂ pro Glucose-Molekül.

3. Atmungskette findet in der inneren Mitochondrienmembran statt. Hier werden die Elektronen aus NADH+H⁺ und FADH₂ genutzt, um einen Protonengradienten aufzubauen. Dieser treibt die ATP-Synthase an, die ADP zu ATP phosphoryliert. Hier entstehen etwa 28 weitere ATP-Moleküle.

🧠 Wichtig: Was passiert mit Brenztraubensäure PyruvatPyruvat, wenn kein Sauerstoff verfügbar ist? Dann kann der aerobe Weg nicht fortgesetzt werden, und die Zelle geht zur anaeroben Gärung über. Bei Ansammlung von Pyruvat in der Zelle würde der pH-Wert sinken und zelluläre Prozesse beeinträchtigen.

Lernkartei Zellatmung Klausur
1. Energiegewinnung durch Zellatmung
O aerob & anaerob
O Nahrungsverarbeitung
2. Zellatmung
• Definition
• Tei

Citratzyklus und Atmungskette

Der Citratzyklus auchCitronensa¨urezyklusgenanntauch Citronensäurezyklus genannt ist ein zentraler Stoffwechselweg in der Matrix der Mitochondrien. Die von der Glykolyse gelieferten C₃-Körper (Pyruvat) werden oxidativ decarboxyliert und durchlaufen einen zyklischen Prozess.

In diesem Kreislauf wird Citrat gebildet durchKondensationvonOxalacetatundAcetylCoAdurch Kondensation von Oxalacetat und Acetyl-CoA, das dann über verschiedene Zwischenschritte wieder zu Oxalacetat umgewandelt wird. Bei jedem Durchlauf werden Kohlenstoffatome als CO₂ freigesetzt und Wasserstoffatome an NAD⁺ und FAD gebunden. Die Energieausbeute pro Glucose-Molekül beträgt 2 ATP, 8 NADH+H⁺ und 2 FADH₂.

Die Atmungskette ist der finale und ertragreichste Teil der Zellatmung. Sie besteht aus Multienzymkomplexen in der inneren Mitochondrienmembran. NADH+H⁺ und FADH₂ geben Elektronen ab, die über die Komplexe transportiert werden und dabei Energie freisetzen. Diese Energie wird genutzt, um Protonen (H⁺) gegen den Konzentrationsgradienten in den Intermembranraum zu pumpen.

Der entstandene Protonengradient treibt die ATP-Synthase an – ähnlich wie Wasser ein Mühlrad. Wenn die Protonen zurück in die Matrix fließen, wird die Energie genutzt, um aus ADP und Phosphat ATP zu bilden. Als Endprodukt der Elektronen-Übertragung entsteht Wasser 2H++OH2O2H⁺ + O → H₂O.

💡 Tipp für die Klausur: Die Atmungskette ist der effizienteste Teil der Zellatmung und liefert ca. 28 ATP-Moleküle – ohne diesen Schritt wäre der Energiegewinn nur ein Bruchteil davon!

Lernkartei Zellatmung Klausur
1. Energiegewinnung durch Zellatmung
O aerob & anaerob
O Nahrungsverarbeitung
2. Zellatmung
• Definition
• Tei

Endosymbiose

Die Endosymbiontentheorie erklärt die Entstehung von Zellorganellen wie Mitochondrien und Chloroplasten in eukaryotischen Zellen. Nach dieser Theorie haben frühe eukaryotische Zellen prokaryotische Organismen (Bakterien) aufgenommen, ohne sie zu verdauen. Daraus entwickelte sich im Laufe der Evolution eine gegenseitige Abhängigkeit.

Mitochondrien stammen vermutlich von Bakterien ab, die Zellatmung betreiben konnten, während Chloroplasten von photosynthetisch aktiven Bakterien abstammen. Diese Theorie wird durch mehrere Beobachtungen gestützt:

  • Mitochondrien und Chloroplasten haben die Größe von Bakterien
  • Sie besitzen eigene ringförmige DNA, ähnlich wie Bakterien
  • Sie haben eine Doppelmembran
  • Sie können sich unabhängig von der Zellteilung vermehren

Aus dieser ursprünglichen Endosymbiose haben sich verschiedene Organismengruppen entwickelt. Eukaryoten mit Mitochondrien wurden zu Tieren und Pilzen, während solche mit zusätzlichen Chloroplasten zu Pflanzen wurden.

🔬 Interessant: Die Endosymbiontentheorie zeigt, wie aus einer zufälligen "Einverleibung" eine der erfolgreichsten evolutionären Entwicklungen entstanden ist - ohne Mitochondrien und Chloroplasten wären komplexe Lebensformen wie wir Menschen nicht möglich!

Lernkartei Zellatmung Klausur
1. Energiegewinnung durch Zellatmung
O aerob & anaerob
O Nahrungsverarbeitung
2. Zellatmung
• Definition
• Tei

Eukaryoten und Prokaryoten, Tier- und Pflanzenzellen

Eukaryoten und Prokaryoten unterscheiden sich grundlegend in ihrem Zellaufbau:

Eukaryoten (Tiere, Pflanzen, Pilze) besitzen einen echten Zellkern und verschiedene Zellorganellen. Ihre DNA ist in Chromosomen organisiert, und sie sind in der Regel größer als Prokaryoten. Die Zellteilung erfolgt durch Mitose oder Meiose.

Prokaryoten (Bakterien) haben keinen Zellkern, keine Organellen und eine ringförmige DNA im Cytoplasma. Sie sind kleiner und teilen sich durch einfache Zellteilung.

Tier- und Pflanzenzellen sind beide eukaryotisch, weisen aber charakteristische Unterschiede auf:

Pflanzenzellen besitzen:

  • Eine starre Zellwand aus Cellulose
  • Chloroplasten für die Photosynthese
  • Eine große zentrale Vakuole für Speicherung und Zellstabilität

Tierzellen haben:

  • Keine Zellwand, nur eine flexible Zellmembran
  • Keine Chloroplasten
  • Kleinere und zahlreichere Vakuolen

Beide Zelltypen enthalten Mitochondrien, Endoplasmatisches Retikulum, Golgi-Apparat, Ribosomen und einen Zellkern.

🧪 Prüfungstipp: Achte bei Zellzeichnungen immer auf die charakteristischen Unterscheidungsmerkmale zwischen Tier- und Pflanzenzellen: Zellwand, Chloroplasten und große zentrale Vakuole sind typisch für Pflanzenzellen!

Lernkartei Zellatmung Klausur
1. Energiegewinnung durch Zellatmung
O aerob & anaerob
O Nahrungsverarbeitung
2. Zellatmung
• Definition
• Tei

Zellorganellen: Zellkern und Vakuole

Der Zellkern (Nucleus) ist das Kontrollzentrum der eukaryotischen Zelle und übernimmt mehrere wichtige Funktionen:

Er enthält die genetischen Informationen (DNA) und steuert alle Prozesse in der Zelle. Der Zellkern ist von einer Doppelmembran (Kernhülle) umgeben, die durch Kernporen durchbrochen ist. Diese ermöglichen den kontrollierten Stoffaustausch zwischen Kern und Cytoplasma.

Im Inneren des Zellkerns befindet sich das Kernplasma (Karyolymphe), das hauptsächlich aus Wasser besteht und das Chromatin (DNA mit Proteinen) enthält. Der Nucleolus (Kernkörperchen) ist für die Bildung der Ribosomen verantwortlich.

Die Vakuole ist besonders in Pflanzenzellen von großer Bedeutung:

Die zentrale Vakuole kann bis zu 80% des Zellvolumens einer Pflanzenzelle einnehmen und ist von einer feinen Membran, dem Tonoplast, umgeben. Sie dient als Speicherort für verschiedene Stoffe wie Wasser, Nährstoffe, Abfallprodukte und Pigmente.

Neben der Speicherfunktion sorgt die Vakuole für die Stabilität nicht verholzter Pflanzenteile durch den Turgor (Zellinnendruck). Wenn eine Pflanze welkt, verlieren die Vakuolen Wasser und der Turgor sinkt.

🌱 Alltagsbezug: Wenn deine Zimmerpflanze schlapp herunterhängt, fehlt ihr wahrscheinlich Wasser. Die Vakuolen in den Pflanzenzellen verlieren ihren Turgor – gießen hilft, damit sie sich wieder mit Wasser füllen und die Pflanze sich aufrichtet!

Lernkartei Zellatmung Klausur
1. Energiegewinnung durch Zellatmung
O aerob & anaerob
O Nahrungsverarbeitung
2. Zellatmung
• Definition
• Tei

Zellorganellen: Chloroplast und Mitochondrium

Chloroplasten sind die charakteristischen Organellen der Pflanzenzellen:

Diese linsenförmigen, grünen Organellen sind der Ort der Photosynthese – hier wird aus CO₂ und Wasser unter Einwirkung von Licht Traubenzucker (Glucose) produziert. Chloroplasten besitzen eine Doppelmembran, die einen Intermembranraum umschließt. Im Inneren befindet sich das Stroma mit den Thylakoiden, die zu Stapeln (Grana) angeordnet sind.

Besonders interessant: Chloroplasten enthalten eigene DNA und können sich unabhängig von der Zellteilung vermehren – ein starker Beleg für die Endosymbiontentheorie.

Mitochondrien sind die "Kraftwerke" aller eukaryotischen Zellen:

Diese ovalen, etwa 1-10 µm großen Organellen sind für die Zellatmung verantwortlich – sie wandeln die chemische Energie aus Nährstoffen in ATP um. Mitochondrien besitzen ebenfalls eine Doppelmembran, wobei die innere Membran stark gefaltet ist und Cristae bildet. In der Matrix befinden sich Enzyme des Citratzyklus sowie eigene mitochondriale DNA und Ribosomen.

Zellen mit hohem Energiebedarf, wie Muskel- und Nervenzellen, enthalten besonders viele Mitochondrien. Wie Chloroplasten können sich auch Mitochondrien durch Querteilung unabhängig vermehren.

Energiebilanz: In den Mitochondrien werden etwa 30-32 ATP-Moleküle pro Glucose-Molekül produziert – der Großteil der Energie, die dein Körper braucht, um zu funktionieren!

Lernkartei Zellatmung Klausur
1. Energiegewinnung durch Zellatmung
O aerob & anaerob
O Nahrungsverarbeitung
2. Zellatmung
• Definition
• Tei

Zellorganellen: ER und Golgi-Apparat

Das Endoplasmatische Retikulum (ER) ist ein ausgedehntes Membransystem in eukaryotischen Zellen:

Das ER bildet ein zusammenhängendes Netzwerk aus Röhren und abgeflachten Hohlräumen (Zisternen), das mit der Kernhülle verbunden ist. Man unterscheidet zwischen rauem ER und glattem ER:

  • Das raue ER ist mit Ribosomen besetzt und dient der Proteinsynthese. Hier werden Proteine hergestellt, die für den Export aus der Zelle oder für Zellorganellen bestimmt sind.
  • Das glatte ER hat keine Ribosomen und ist für die Synthese von Lipiden und Hormonen zuständig. Außerdem spielt es eine wichtige Rolle bei der Entgiftung von Substanzen.

Der Golgi-Apparat (auch Dictyosom genannt) besteht aus gestapelten, abgeflachten Membransäckchen:

Diese Organelle ist für die Modifikation, Sortierung und Verpackung von Proteinen und Lipiden zuständig. Produkte aus dem ER werden in Transportvesikeln zum Golgi-Apparat transportiert, wo sie chemisch verändert und in neue Vesikel verpackt werden.

Die vom Golgi-Apparat gebildeten Vesikel transportieren ihren Inhalt zu verschiedenen Zielorten: zur Zellmembran für die Exocytose, zu anderen Organellen oder zur Bildung von Lysosomen, den "Verdauungsorganellen" der Zelle.

📦 Anschaulich erklärt: Stelle dir das ER als Produktionsstätte und den Golgi-Apparat als Verpackungs- und Versandzentrum vor. Das ER stellt Proteine und Lipide her, der Golgi-Apparat verpackt sie in "Pakete" (Vesikel) und schickt sie an den richtigen "Empfänger" in der Zelle.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Biologie

1.159

24. Okt. 2025

9 Seiten

Effektive Vorbereitung auf die Zellatmung-Klausur

H

Henriette Zaragoza

@henriettezaragoza_pnqb

Die Zellatmung ist ein grundlegender biochemischer Prozess, bei dem Zellen Energie aus Nährstoffen gewinnen. Dieser lebenswichtige Vorgang findet in allen Zellen statt und ist für die Energieversorgung des Organismus unerlässlich.

Lernkartei Zellatmung Klausur
1. Energiegewinnung durch Zellatmung
O aerob & anaerob
O Nahrungsverarbeitung
2. Zellatmung
• Definition
• Tei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zellatmung: Grundlagen und Übersicht

Die Zellatmung ist ein abbauender Stoffwechselvorgang, bei dem Zellen aus Glucose Energie in Form von ATP gewinnen. Man unterscheidet zwischen aerober Zellatmung (mit Sauerstoff) und anaerober Zellatmung (ohne Sauerstoff).

Der Prozess der Zellatmung läuft in mehreren Teilschritten ab: Glykolyse, Citratzyklus und Atmungskette. Bei der vollständigen aeroben Zellatmung werden aus einem Glucose-Molekül etwa 30-32 ATP-Moleküle gewonnen - die Energiewährung der Zelle.

Die Zellatmung ist gewissermaßen der umgekehrte Prozess der Fotosynthese. Während bei der Fotosynthese aus CO₂ und Wasser unter Energieaufnahme Glucose entsteht, wird bei der Zellatmung Glucose unter Energieabgabe zu CO₂ und Wasser abgebaut.

📌 Merke: Die chemische Grundformel der Zellatmung lautet: C₆H₁₂O₆ + 6O₂ → 6H₂O + 6CO₂. Dieser exotherme Prozess setzt Energie frei, die als ATP gespeichert wird.

Lernkartei Zellatmung Klausur
1. Energiegewinnung durch Zellatmung
O aerob & anaerob
O Nahrungsverarbeitung
2. Zellatmung
• Definition
• Tei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Energiegewinnung und Nahrungsverarbeitung

Die Energiegewinnung durch Nahrung beginnt bereits mit dem Kauvorgang im Mund. Hier startet nicht nur die mechanische Zerkleinerung, sondern auch die erste enzymatische Verdauung durch die Amylase im Speichel, die Kohlenhydrate spaltet.

Im Magen werden hauptsächlich Proteine abgebaut, während im Dünndarm Lipide (Fette), Kohlenhydrate und Nucleinsäuren weiter zerlegt werden. Dabei werden komplexe Moleküle in ihre Grundbausteine zerlegt:

  • Proteine in Aminosäuren
  • Kohlenhydrate in Einfachzucker
  • Lipide in Glycerol und Fettsäuren
  • Nucleinsäuren in Nucleotide

Die Nährstoffe werden anschließend von den Epithelzellen des Dünndarms resorbiert und gelangen ins Blut, von wo aus sie zu den Körperzellen transportiert werden. Dort werden sie in den Mitochondrien durch die Zellatmung zur Energiegewinnung genutzt.

💡 Wusstest du? Deine Zellen können durch die vollständige Oxidation eines einzigen Glucose-Moleküls genug Energie gewinnen, um etwa 30-32 ATP-Moleküle zu produzieren – das ist viel effizienter als bei der anaeroben Gärung!

Lernkartei Zellatmung Klausur
1. Energiegewinnung durch Zellatmung
O aerob & anaerob
O Nahrungsverarbeitung
2. Zellatmung
• Definition
• Tei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Teilschritte der Zellatmung

Die Zellatmung besteht aus drei Hauptschritten, die nacheinander ablaufen und die chemische Energie der Glucose schrittweise freisetzen:

1. Glykolyse findet im Cytoplasma statt und ist der Startpunkt der Zellatmung. Hier wird ein Glucose-Molekül C6C₆ in zwei Pyruvat-Moleküle C3C₃ aufgespalten. Die Energiebilanz der Glykolyse: 2 ATP und 2 NADH+H⁺ pro Glucose-Molekül.

2. Citratzyklus läuft in der Matrix der Mitochondrien ab. Die aus der Glykolyse stammenden Pyruvat-Moleküle werden vollständig zu CO₂ abgebaut. Dabei entstehen weitere Energieträger: 2 ATP, 8 NADH+H⁺ und 2 FADH₂ pro Glucose-Molekül.

3. Atmungskette findet in der inneren Mitochondrienmembran statt. Hier werden die Elektronen aus NADH+H⁺ und FADH₂ genutzt, um einen Protonengradienten aufzubauen. Dieser treibt die ATP-Synthase an, die ADP zu ATP phosphoryliert. Hier entstehen etwa 28 weitere ATP-Moleküle.

🧠 Wichtig: Was passiert mit Brenztraubensäure PyruvatPyruvat, wenn kein Sauerstoff verfügbar ist? Dann kann der aerobe Weg nicht fortgesetzt werden, und die Zelle geht zur anaeroben Gärung über. Bei Ansammlung von Pyruvat in der Zelle würde der pH-Wert sinken und zelluläre Prozesse beeinträchtigen.

Lernkartei Zellatmung Klausur
1. Energiegewinnung durch Zellatmung
O aerob & anaerob
O Nahrungsverarbeitung
2. Zellatmung
• Definition
• Tei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Citratzyklus und Atmungskette

Der Citratzyklus auchCitronensa¨urezyklusgenanntauch Citronensäurezyklus genannt ist ein zentraler Stoffwechselweg in der Matrix der Mitochondrien. Die von der Glykolyse gelieferten C₃-Körper (Pyruvat) werden oxidativ decarboxyliert und durchlaufen einen zyklischen Prozess.

In diesem Kreislauf wird Citrat gebildet durchKondensationvonOxalacetatundAcetylCoAdurch Kondensation von Oxalacetat und Acetyl-CoA, das dann über verschiedene Zwischenschritte wieder zu Oxalacetat umgewandelt wird. Bei jedem Durchlauf werden Kohlenstoffatome als CO₂ freigesetzt und Wasserstoffatome an NAD⁺ und FAD gebunden. Die Energieausbeute pro Glucose-Molekül beträgt 2 ATP, 8 NADH+H⁺ und 2 FADH₂.

Die Atmungskette ist der finale und ertragreichste Teil der Zellatmung. Sie besteht aus Multienzymkomplexen in der inneren Mitochondrienmembran. NADH+H⁺ und FADH₂ geben Elektronen ab, die über die Komplexe transportiert werden und dabei Energie freisetzen. Diese Energie wird genutzt, um Protonen (H⁺) gegen den Konzentrationsgradienten in den Intermembranraum zu pumpen.

Der entstandene Protonengradient treibt die ATP-Synthase an – ähnlich wie Wasser ein Mühlrad. Wenn die Protonen zurück in die Matrix fließen, wird die Energie genutzt, um aus ADP und Phosphat ATP zu bilden. Als Endprodukt der Elektronen-Übertragung entsteht Wasser 2H++OH2O2H⁺ + O → H₂O.

💡 Tipp für die Klausur: Die Atmungskette ist der effizienteste Teil der Zellatmung und liefert ca. 28 ATP-Moleküle – ohne diesen Schritt wäre der Energiegewinn nur ein Bruchteil davon!

Lernkartei Zellatmung Klausur
1. Energiegewinnung durch Zellatmung
O aerob & anaerob
O Nahrungsverarbeitung
2. Zellatmung
• Definition
• Tei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Endosymbiose

Die Endosymbiontentheorie erklärt die Entstehung von Zellorganellen wie Mitochondrien und Chloroplasten in eukaryotischen Zellen. Nach dieser Theorie haben frühe eukaryotische Zellen prokaryotische Organismen (Bakterien) aufgenommen, ohne sie zu verdauen. Daraus entwickelte sich im Laufe der Evolution eine gegenseitige Abhängigkeit.

Mitochondrien stammen vermutlich von Bakterien ab, die Zellatmung betreiben konnten, während Chloroplasten von photosynthetisch aktiven Bakterien abstammen. Diese Theorie wird durch mehrere Beobachtungen gestützt:

  • Mitochondrien und Chloroplasten haben die Größe von Bakterien
  • Sie besitzen eigene ringförmige DNA, ähnlich wie Bakterien
  • Sie haben eine Doppelmembran
  • Sie können sich unabhängig von der Zellteilung vermehren

Aus dieser ursprünglichen Endosymbiose haben sich verschiedene Organismengruppen entwickelt. Eukaryoten mit Mitochondrien wurden zu Tieren und Pilzen, während solche mit zusätzlichen Chloroplasten zu Pflanzen wurden.

🔬 Interessant: Die Endosymbiontentheorie zeigt, wie aus einer zufälligen "Einverleibung" eine der erfolgreichsten evolutionären Entwicklungen entstanden ist - ohne Mitochondrien und Chloroplasten wären komplexe Lebensformen wie wir Menschen nicht möglich!

Lernkartei Zellatmung Klausur
1. Energiegewinnung durch Zellatmung
O aerob & anaerob
O Nahrungsverarbeitung
2. Zellatmung
• Definition
• Tei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Eukaryoten und Prokaryoten, Tier- und Pflanzenzellen

Eukaryoten und Prokaryoten unterscheiden sich grundlegend in ihrem Zellaufbau:

Eukaryoten (Tiere, Pflanzen, Pilze) besitzen einen echten Zellkern und verschiedene Zellorganellen. Ihre DNA ist in Chromosomen organisiert, und sie sind in der Regel größer als Prokaryoten. Die Zellteilung erfolgt durch Mitose oder Meiose.

Prokaryoten (Bakterien) haben keinen Zellkern, keine Organellen und eine ringförmige DNA im Cytoplasma. Sie sind kleiner und teilen sich durch einfache Zellteilung.

Tier- und Pflanzenzellen sind beide eukaryotisch, weisen aber charakteristische Unterschiede auf:

Pflanzenzellen besitzen:

  • Eine starre Zellwand aus Cellulose
  • Chloroplasten für die Photosynthese
  • Eine große zentrale Vakuole für Speicherung und Zellstabilität

Tierzellen haben:

  • Keine Zellwand, nur eine flexible Zellmembran
  • Keine Chloroplasten
  • Kleinere und zahlreichere Vakuolen

Beide Zelltypen enthalten Mitochondrien, Endoplasmatisches Retikulum, Golgi-Apparat, Ribosomen und einen Zellkern.

🧪 Prüfungstipp: Achte bei Zellzeichnungen immer auf die charakteristischen Unterscheidungsmerkmale zwischen Tier- und Pflanzenzellen: Zellwand, Chloroplasten und große zentrale Vakuole sind typisch für Pflanzenzellen!

Lernkartei Zellatmung Klausur
1. Energiegewinnung durch Zellatmung
O aerob & anaerob
O Nahrungsverarbeitung
2. Zellatmung
• Definition
• Tei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zellorganellen: Zellkern und Vakuole

Der Zellkern (Nucleus) ist das Kontrollzentrum der eukaryotischen Zelle und übernimmt mehrere wichtige Funktionen:

Er enthält die genetischen Informationen (DNA) und steuert alle Prozesse in der Zelle. Der Zellkern ist von einer Doppelmembran (Kernhülle) umgeben, die durch Kernporen durchbrochen ist. Diese ermöglichen den kontrollierten Stoffaustausch zwischen Kern und Cytoplasma.

Im Inneren des Zellkerns befindet sich das Kernplasma (Karyolymphe), das hauptsächlich aus Wasser besteht und das Chromatin (DNA mit Proteinen) enthält. Der Nucleolus (Kernkörperchen) ist für die Bildung der Ribosomen verantwortlich.

Die Vakuole ist besonders in Pflanzenzellen von großer Bedeutung:

Die zentrale Vakuole kann bis zu 80% des Zellvolumens einer Pflanzenzelle einnehmen und ist von einer feinen Membran, dem Tonoplast, umgeben. Sie dient als Speicherort für verschiedene Stoffe wie Wasser, Nährstoffe, Abfallprodukte und Pigmente.

Neben der Speicherfunktion sorgt die Vakuole für die Stabilität nicht verholzter Pflanzenteile durch den Turgor (Zellinnendruck). Wenn eine Pflanze welkt, verlieren die Vakuolen Wasser und der Turgor sinkt.

🌱 Alltagsbezug: Wenn deine Zimmerpflanze schlapp herunterhängt, fehlt ihr wahrscheinlich Wasser. Die Vakuolen in den Pflanzenzellen verlieren ihren Turgor – gießen hilft, damit sie sich wieder mit Wasser füllen und die Pflanze sich aufrichtet!

Lernkartei Zellatmung Klausur
1. Energiegewinnung durch Zellatmung
O aerob & anaerob
O Nahrungsverarbeitung
2. Zellatmung
• Definition
• Tei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zellorganellen: Chloroplast und Mitochondrium

Chloroplasten sind die charakteristischen Organellen der Pflanzenzellen:

Diese linsenförmigen, grünen Organellen sind der Ort der Photosynthese – hier wird aus CO₂ und Wasser unter Einwirkung von Licht Traubenzucker (Glucose) produziert. Chloroplasten besitzen eine Doppelmembran, die einen Intermembranraum umschließt. Im Inneren befindet sich das Stroma mit den Thylakoiden, die zu Stapeln (Grana) angeordnet sind.

Besonders interessant: Chloroplasten enthalten eigene DNA und können sich unabhängig von der Zellteilung vermehren – ein starker Beleg für die Endosymbiontentheorie.

Mitochondrien sind die "Kraftwerke" aller eukaryotischen Zellen:

Diese ovalen, etwa 1-10 µm großen Organellen sind für die Zellatmung verantwortlich – sie wandeln die chemische Energie aus Nährstoffen in ATP um. Mitochondrien besitzen ebenfalls eine Doppelmembran, wobei die innere Membran stark gefaltet ist und Cristae bildet. In der Matrix befinden sich Enzyme des Citratzyklus sowie eigene mitochondriale DNA und Ribosomen.

Zellen mit hohem Energiebedarf, wie Muskel- und Nervenzellen, enthalten besonders viele Mitochondrien. Wie Chloroplasten können sich auch Mitochondrien durch Querteilung unabhängig vermehren.

Energiebilanz: In den Mitochondrien werden etwa 30-32 ATP-Moleküle pro Glucose-Molekül produziert – der Großteil der Energie, die dein Körper braucht, um zu funktionieren!

Lernkartei Zellatmung Klausur
1. Energiegewinnung durch Zellatmung
O aerob & anaerob
O Nahrungsverarbeitung
2. Zellatmung
• Definition
• Tei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zellorganellen: ER und Golgi-Apparat

Das Endoplasmatische Retikulum (ER) ist ein ausgedehntes Membransystem in eukaryotischen Zellen:

Das ER bildet ein zusammenhängendes Netzwerk aus Röhren und abgeflachten Hohlräumen (Zisternen), das mit der Kernhülle verbunden ist. Man unterscheidet zwischen rauem ER und glattem ER:

  • Das raue ER ist mit Ribosomen besetzt und dient der Proteinsynthese. Hier werden Proteine hergestellt, die für den Export aus der Zelle oder für Zellorganellen bestimmt sind.
  • Das glatte ER hat keine Ribosomen und ist für die Synthese von Lipiden und Hormonen zuständig. Außerdem spielt es eine wichtige Rolle bei der Entgiftung von Substanzen.

Der Golgi-Apparat (auch Dictyosom genannt) besteht aus gestapelten, abgeflachten Membransäckchen:

Diese Organelle ist für die Modifikation, Sortierung und Verpackung von Proteinen und Lipiden zuständig. Produkte aus dem ER werden in Transportvesikeln zum Golgi-Apparat transportiert, wo sie chemisch verändert und in neue Vesikel verpackt werden.

Die vom Golgi-Apparat gebildeten Vesikel transportieren ihren Inhalt zu verschiedenen Zielorten: zur Zellmembran für die Exocytose, zu anderen Organellen oder zur Bildung von Lysosomen, den "Verdauungsorganellen" der Zelle.

📦 Anschaulich erklärt: Stelle dir das ER als Produktionsstätte und den Golgi-Apparat als Verpackungs- und Versandzentrum vor. Das ER stellt Proteine und Lipide her, der Golgi-Apparat verpackt sie in "Pakete" (Vesikel) und schickt sie an den richtigen "Empfänger" in der Zelle.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

29

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Zellorganellen: Struktur & Funktion

Entdecken Sie die wesentlichen Zellorganellen wie Zellkern, Mitochondrien, Chloroplasten und Golgi-Apparat. Diese Zusammenfassung behandelt deren Aufbau, Funktionen und Bedeutung in der Zellbiologie. Ideal für Studierende der Biologie, die ein vertieftes Verständnis der Zellstruktur und -prozesse suchen.

BiologieBiologie
11

Prokaryoten vs. Eukaryoten

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Prokaryoten und Eukaryoten in dieser umfassenden Zusammenfassung. Erfahren Sie mehr über die Endosymbiontentheorie, den Zellzyklus (Interphase, Mitose, Cytokinese) und die Funktionsweise von Drüsenzellen. Enthält wichtige Begriffe wie Chromosomen, Chromatid und Chromatin. Ideal für Studierende der Biologie.

BiologieBiologie
11

Zellstruktur und Funktionen

Detaillierte Übersicht über den Aufbau und die Funktionen von tierischen und pflanzlichen Zellen. Erfahren Sie mehr über Zellorganellen wie Mitochondrien, Chloroplasten, das endoplasmatische Retikulum und deren spezifische Aufgaben in der Zellbiologie. Ideal für Biologiestudenten und zur Vorbereitung auf Prüfungen.

BiologieBiologie
11

Zellstrukturen und Funktionen

Entdecken Sie die wesentlichen Zellstrukturen von Pflanzen- und Tierzellen, einschließlich Zellkern, Mitochondrien, Chloroplasten und mehr. Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick über die Funktionen der Organellen und deren Rolle im Zellstoffwechsel. Ideal für Studierende der Biologie, die sich auf Zellbiologie konzentrieren.

BiologieBiologie
11

Zellbiologie: Eukaryoten & Prokaryoten

Entdecken Sie die Grundlagen der Zellbiologie mit Fokus auf Eukaryoten und Prokaryoten. Dieser Lernzettel behandelt wichtige Konzepte wie Zellkern, Organellen, Endosymbiontentheorie und die Kompartimentierung in Zellen. Ideal für Studierende, die sich auf Mikroskopie und Zellstrukturen vorbereiten möchten.

BiologieBiologie
11

Endoplasmatisches Reticulum: Struktur & Funktion

Erforschen Sie die Struktur und Funktionen des endoplasmatischen Retikulum (ER) in Pflanzen- und Tierzellen. Dieser Überblick behandelt das glatte und raue ER, deren Rolle in der Proteinbiosynthese, Membranproduktion und Signalübertragung sowie das sarkoplasmatische Reticulum in Muskelzellen. Ideal für Studierende der Biologie und Zellbiologie.

BiologieBiologie
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user