Fächer

Fächer

Mehr

Alles über Pflanzenzellen: Aufbau und Funktion leicht erklärt

Öffnen

1838

14

user profile picture

Suvi

5.7.2021

Biologie

Zellbiologie

Alles über Pflanzenzellen: Aufbau und Funktion leicht erklärt

Die Pflanzenzelle ist ein komplexes System mit verschiedenen Zellorganellen, die lebenswichtige Funktionen erfüllen. Im Zentrum steht der Zellkern, der das genetische Material enthält und die Proteinsynthese steuert. Das Zellplasma umgibt alle Organellen und ist der Ort wichtiger Stoffwechselprozesse.

Die Zellwand verleiht der Pflanzenzelle Stabilität und Schutz, während die große zentrale Vakuole für die Speicherung von Wasser und gelösten Stoffen verantwortlich ist. Der Stofftransport durch die Zellmembran erfolgt sowohl passiv als auch aktiv. Beim passiven Transport bewegen sich Moleküle entlang eines Konzentrationsgradienten ohne Energieaufwand. Der aktive Transport hingegen benötigt Energie in Form von ATP, um Stoffe gegen den Konzentrationsgradienten zu transportieren.

Besonders wichtig sind die Mitochondrien, die als "Kraftwerke der Zelle" bezeichnet werden. In ihrer inneren Membran findet die ATP-Synthese statt - ein komplexer Prozess, bei dem durch die ATP Synthase Energie in Form von ATP produziert wird. Die Mitochondrien Funktion ist essentiell für das Überleben der Zelle, da ATP für fast alle energieabhängigen Prozesse benötigt wird. Es gibt verschiedene Mitochondrien Typen, die sich in ihrer Größe und Form unterscheiden können. Der Aufbau der Mitochondrien ist durch eine äußere und eine stark gefaltete innere Membran gekennzeichnet, wodurch eine große Oberfläche für die ATP-Produktion entsteht. Diese Strukturen und Prozesse werden bereits in der 7. Klasse grundlegend behandelt und in höheren Klassenstufen vertieft.

...

5.7.2021

28183

Zellbiologie Zellorganelle
Organell Tierzelle Pflanzenzelle Funktion
Zellkern ✓ ✓
Zellmembran ✓
Zellwand X ✓
Cytoplasma ✓ V
Vakuole X ✓
Mito

Öffnen

Die Grundlagen der Zellbiologie: Aufbau und Funktion von Zellorganellen

Die Zellorganellen Funktion Tabelle zeigt die essentiellen Bestandteile einer Zelle und deren spezifische Aufgaben. Der Zellkern fungiert als Steuerzentrum und enthält die DNA, die für die Vererbung und Proteinbiosynthese verantwortlich ist. Die Zellwand Funktion Pflanzenzelle besteht hauptsächlich in der Stabilisierung und dem kontrollierten Stoffaustausch.

Definition: Die Zellmembran ist eine selektiv permeable Barriere, die das Zellinnere vom Außenmedium trennt und den Stofftransport Biologie reguliert.

Das Zellplasma Pflanzenzelle enthält verschiedene Organellen wie Mitochondrien, die als zelluläre Kraftwerke fungieren. Die Vakuole Pflanzenzelle Funktion umfasst die Speicherung von Wasser und Nährstoffen sowie die Aufrechterhaltung des Zelldrucks. Besonders wichtig für den Energiehaushalt ist die ATP-Synthese im Mitochondrium, die durch die Zellatmung ermöglicht wird.

Der pflanzenzelle aufbau und funktion 7. klasse unterscheidet sich von tierischen Zellen durch spezifische Merkmale wie Chloroplasten und Zellwand. Diese Strukturen ermöglichen der Pflanzenzelle ihre charakteristischen Funktionen wie Photosynthese und mechanische Stabilität.

Zellbiologie Zellorganelle
Organell Tierzelle Pflanzenzelle Funktion
Zellkern ✓ ✓
Zellmembran ✓
Zellwand X ✓
Cytoplasma ✓ V
Vakuole X ✓
Mito

Öffnen

Zelluläre Transportmechanismen und Energiegewinnung

Der Stofftransport durch Biomembran erfolgt durch verschiedene Mechanismen. Beim aktiver und passiver Transport unterscheidet man zwischen energieabhängigen und energieunabhängigen Prozessen.

Highlight: Der aktive Transport einfach erklärt: Substanzen werden gegen ein Konzentrationsgefälle unter ATP-Verbrauch transportiert.

Die ATP Synthase in den Mitochondrien spielt eine zentrale Rolle bei der Energiegewinnung. Die Mitochondrien Funktion umfasst die oxidative Phosphorylierung, bei der durch den Elektronentransport ATP generiert wird. Die innere Membran Mitochondrien Funktion ist dabei besonders wichtig, da hier die ATP-Synthese stattfindet.

Die verschiedenen Mitochondrien Typen unterscheiden sich in ihrer Struktur und Aktivität, was von der jeweiligen Zellfunktion abhängt. Das Zusammenspiel von ATP Mitochondrien und anderen Zellorganellen gewährleistet die Energieversorgung der Zelle.

Zellbiologie Zellorganelle
Organell Tierzelle Pflanzenzelle Funktion
Zellkern ✓ ✓
Zellmembran ✓
Zellwand X ✓
Cytoplasma ✓ V
Vakuole X ✓
Mito

Öffnen

Strukturelle Besonderheiten der Tierzelle

Die Tierzelle zeichnet sich durch spezifische Organellen aus, die ihre Funktionen ermöglichen. Das Endoplasmatische Retikulum, der Golgi-Apparat und die Lysosomen bilden ein komplexes Membransystem für Proteinsynthese und Stofftransport.

Vokabular: Centriolen sind wichtige Strukturen bei der Zellteilung und kommen nur in tierischen Zellen vor.

Die Mikrotubuli und Mikrofilamente bilden das Cytoskelett, das für die Zellstabilität und den intrazellulären Transport verantwortlich ist. Die Mitochondrien sind als "Kraftwerke" gleichmäßig in der Zelle verteilt.

Der Zellkern enthält neben dem Chromatin auch den Nucleolus, wo die Ribosomen assembliert werden. Diese Strukturen sind essentiell für die Proteinbiosynthese und Genexpression.

Zellbiologie Zellorganelle
Organell Tierzelle Pflanzenzelle Funktion
Zellkern ✓ ✓
Zellmembran ✓
Zellwand X ✓
Cytoplasma ✓ V
Vakuole X ✓
Mito

Öffnen

Die Besonderheiten der Pflanzenzelle

Der pflanzenzelle aufbau 5. klasse zeigt charakteristische Merkmale wie die Zellwand und Chloroplasten. Die Zellwand besteht aus mehreren Schichten und enthält Tüpfel mit Plasmodesmen für die Zell-Zell-Kommunikation.

Beispiel: Chloroplasten führen die Photosynthese durch, bei der aus Lichtenergie, Wasser und CO₂ Glucose und Sauerstoff entstehen.

Die große zentrale Vakuole nimmt bis zu 90% des Zellvolumens ein und ist für die Aufrechterhaltung des Turgordrucks verantwortlich. Das Endoplasmatische Retikulum und der Golgi-Apparat sind für die Proteinsynthese und den Vesikeltransport zuständig.

Die Pflanzenzelle verfügt über ein komplexes System von Membranen und Organellen, die perfekt aufeinander abgestimmt sind und die spezifischen Funktionen der Pflanzenzelle ermöglichen.

Zellbiologie Zellorganelle
Organell Tierzelle Pflanzenzelle Funktion
Zellkern ✓ ✓
Zellmembran ✓
Zellwand X ✓
Cytoplasma ✓ V
Vakuole X ✓
Mito

Öffnen

Prokaryotische Zellen und ihre Grundstruktur

Die Zellorganellen Funktion Tabelle zeigt die wesentlichen Bestandteile prokaryotischer Zellen. Im Gegensatz zu Eukaryoten fehlen hier Mitochondrien, Plastiden und andere Membran-umschlossene Organellen. Das Zellplasma besteht zu 80% aus Wasser und wird von einer semipermeablen Membran begrenzt.

Definition: Prokaryoten sind einzellige Organismen ohne echten Zellkern. Sie umfassen Bakterien und Archaeen.

Die charakteristische Zellwand Funktion bei Prokaryoten besteht aus Murein und bietet Schutz vor Umwelteinflüssen. Besonders wichtig ist die Zellmembran Funktion - sie kontrolliert den Stofftransport und reguliert, welche Substanzen in die Zelle ein- und austreten können. Die Ribosomen sind mit 70S kleiner als bei Eukaryoten (80S) und dienen der Proteinbiosynthese.

Viele Bakterien besitzen Geißeln zur Fortbewegung, die durch einen membraneneigenen Rotationsmotor angetrieben werden. Die Zellteilung erfolgt durch einfache Replikation der ringförmigen DNA (Nucleoid), da kein Zellkern und Cytoskelett vorhanden sind. Zusätzliche genetische Elemente wie Plasmide ermöglichen den horizontalen Gentransfer zwischen Bakterien.

Zellbiologie Zellorganelle
Organell Tierzelle Pflanzenzelle Funktion
Zellkern ✓ ✓
Zellmembran ✓
Zellwand X ✓
Cytoplasma ✓ V
Vakuole X ✓
Mito

Öffnen

Vergleich von Prokaryoten und Eukaryoten

Der fundamentale Unterschied zwischen Pro- und Eukaryoten liegt in ihrer zellulären Organisation. Während der Pflanzenzelle Aufbau und Funktion durch zahlreiche Membran-umschlossene Organellen gekennzeichnet ist, fehlen diese bei Prokaryoten völlig.

Highlight: Eukaryotische Zellen sind größer (3 μm bis mehrere Meter) und komplexer organisiert als prokaryotische Zellen (0,3-700 μm).

Die Funktion Zellkern Pflanzenzelle ist ein Hauptmerkmal von Eukaryoten - hier wird die lineare DNA in Chromosomen organisiert und von einer Kernhülle umschlossen. Der Stofftransport Biologie erfolgt bei beiden über die Zellmembran, jedoch verfügen Eukaryoten über zusätzliche Transportmechanismen zwischen ihren Organellen.

Eukaryoten können sowohl einzellig als auch mehrzellig sein und zeigen eine größere Vielfalt an Bewegungsformen. Ihr Cytoskelett sorgt für Form und Stabilität. Die Vakuole Pflanzenzelle Funktion und andere Organellen ermöglichen eine effiziente Arbeitsteilung innerhalb der Zelle.

Zellbiologie Zellorganelle
Organell Tierzelle Pflanzenzelle Funktion
Zellkern ✓ ✓
Zellmembran ✓
Zellwand X ✓
Cytoplasma ✓ V
Vakuole X ✓
Mito

Öffnen

Zellzyklus und Mitose

Der Zellzyklus umfasst die Interphase und die Mitose. Die ATP-Synthese im Mitochondrium spielt dabei eine wichtige Rolle für die Energiebereitstellung. Die Mitose gliedert sich in mehrere Phasen:

Beispiel: Während der Prophase kondensieren die Chromosomen, die Kernhülle löst sich auf und der Spindelapparat bildet sich.

In der Metaphase ordnen sich die Chromosomen in der Äquatorialebene an, wobei die Mitochondrien Funktion für die Energieversorgung essentiell ist. Die Anaphase ist durch die Trennung der Chromatiden und deren Transport zu den Zellpolen gekennzeichnet. Der Aktive Stofftransport spielt hier eine wichtige Rolle.

Die Telophase schließt die Mitose ab - neue Kernhüllen bilden sich und die Chromosomen entspiralisieren sich. Die ATP Synthase in den Mitochondrien stellt während des gesamten Prozesses die nötige Energie bereit. Am Ende entstehen zwei identische Tochterzellen.

Zellbiologie Zellorganelle
Organell Tierzelle Pflanzenzelle Funktion
Zellkern ✓ ✓
Zellmembran ✓
Zellwand X ✓
Cytoplasma ✓ V
Vakuole X ✓
Mito

Öffnen

Meiose und Zelluläre Kompartimentierung

Die Meiose ist ein spezieller Teilungsprozess, bei dem der Stofftransport durch Biomembran besonders wichtig ist. Sie besteht aus zwei aufeinanderfolgenden Teilungen, die zu vier haploiden Tochterzellen führen.

Vokabular: Crossing-over bezeichnet den Austausch von Chromosomenabschnitten während der Prophase I der Meiose.

Die zelluläre Kompartimentierung ist ein Grundprinzip eukaryotischer Zellen. Jedes Kompartiment, wie die Innere Membran Mitochondrien, hat spezifische Funktionen. Der Aktive und Passive Transport zwischen diesen Kompartimenten wird streng reguliert.

Die Mitochondrien Typen und andere Organellen bilden abgegrenzte Reaktionsräume mit eigenen pH-Werten und Enzymmustern. Diese Kompartimentierung ermöglicht eine effiziente Arbeitsteilung und optimierte Stoffwechselprozesse innerhalb der Zelle.

Zellbiologie Zellorganelle
Organell Tierzelle Pflanzenzelle Funktion
Zellkern ✓ ✓
Zellmembran ✓
Zellwand X ✓
Cytoplasma ✓ V
Vakuole X ✓
Mito

Öffnen

Die Biomembranen und Zellorganellen: Aufbau und Funktion

Die Zellmembran Funktion ist essentiell für das Überleben jeder Zelle, da sie die äußere Grenze bildet und den Stofftransport Biologie reguliert. Mit einer Dicke von 7-10 nm zeigt sie im elektronenmikroskopischen Bild eine charakteristische dreischichtige Struktur. Die Biomembranen, die hauptsächlich aus Phospholipiden bestehen, sind für den Stofftransport durch Biomembran verantwortlich und ermöglichen sowohl aktiver und passiver Transport.

Die Zellorganellen Funktion wird durch die Kompartimentierung ermöglicht, wobei verschiedene Organellen von unterschiedlichen Membrantypen umgeben sind. Bei der Pflanzenzelle Funktion der Bestandteile spielen besonders die Organellen mit Doppelmembranen eine wichtige Rolle. Der Funktion Zellkern Pflanzenzelle wird durch eine doppelte Kernmembran geschützt, während die Mitochondrien Funktion durch ihre charakteristische Doppelmembranstruktur gekennzeichnet ist.

Definition: Die Semipermeabilität der Biomembranen bedeutet, dass sie selektiv durchlässig sind und nicht alle Substanzen gleichermaßen passieren können.

Die Vakuole Pflanzenzelle Funktion ist besonders wichtig für den Turgor der Zelle, während das Endoplasmatische Retikulum als Transportsystem fungiert. Die Zellwand Funktion Pflanzenzelle bietet zusätzlichen Schutz und Stabilität. Das Funktion Zellplasma Pflanzenzelle enthält verschiedene membranlose Organellen wie Ribosomen und das Cytoskelett, die für die Proteinsynthese und Stabilität verantwortlich sind.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alles über Pflanzenzellen: Aufbau und Funktion leicht erklärt

user profile picture

Suvi

@suvi.leonie

·

1.409 Follower

Follow

Die Pflanzenzelle ist ein komplexes System mit verschiedenen Zellorganellen, die lebenswichtige Funktionen erfüllen. Im Zentrum steht der Zellkern, der das genetische Material enthält und die Proteinsynthese steuert. Das Zellplasma umgibt alle Organellen und ist der Ort wichtiger Stoffwechselprozesse.

Die Zellwand verleiht der Pflanzenzelle Stabilität und Schutz, während die große zentrale Vakuole für die Speicherung von Wasser und gelösten Stoffen verantwortlich ist. Der Stofftransport durch die Zellmembran erfolgt sowohl passiv als auch aktiv. Beim passiven Transport bewegen sich Moleküle entlang eines Konzentrationsgradienten ohne Energieaufwand. Der aktive Transport hingegen benötigt Energie in Form von ATP, um Stoffe gegen den Konzentrationsgradienten zu transportieren.

Besonders wichtig sind die Mitochondrien, die als "Kraftwerke der Zelle" bezeichnet werden. In ihrer inneren Membran findet die ATP-Synthese statt - ein komplexer Prozess, bei dem durch die ATP Synthase Energie in Form von ATP produziert wird. Die Mitochondrien Funktion ist essentiell für das Überleben der Zelle, da ATP für fast alle energieabhängigen Prozesse benötigt wird. Es gibt verschiedene Mitochondrien Typen, die sich in ihrer Größe und Form unterscheiden können. Der Aufbau der Mitochondrien ist durch eine äußere und eine stark gefaltete innere Membran gekennzeichnet, wodurch eine große Oberfläche für die ATP-Produktion entsteht. Diese Strukturen und Prozesse werden bereits in der 7. Klasse grundlegend behandelt und in höheren Klassenstufen vertieft.

...

5.7.2021

28183

 

11/12

 

Biologie

1838

Zellbiologie Zellorganelle
Organell Tierzelle Pflanzenzelle Funktion
Zellkern ✓ ✓
Zellmembran ✓
Zellwand X ✓
Cytoplasma ✓ V
Vakuole X ✓
Mito

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Grundlagen der Zellbiologie: Aufbau und Funktion von Zellorganellen

Die Zellorganellen Funktion Tabelle zeigt die essentiellen Bestandteile einer Zelle und deren spezifische Aufgaben. Der Zellkern fungiert als Steuerzentrum und enthält die DNA, die für die Vererbung und Proteinbiosynthese verantwortlich ist. Die Zellwand Funktion Pflanzenzelle besteht hauptsächlich in der Stabilisierung und dem kontrollierten Stoffaustausch.

Definition: Die Zellmembran ist eine selektiv permeable Barriere, die das Zellinnere vom Außenmedium trennt und den Stofftransport Biologie reguliert.

Das Zellplasma Pflanzenzelle enthält verschiedene Organellen wie Mitochondrien, die als zelluläre Kraftwerke fungieren. Die Vakuole Pflanzenzelle Funktion umfasst die Speicherung von Wasser und Nährstoffen sowie die Aufrechterhaltung des Zelldrucks. Besonders wichtig für den Energiehaushalt ist die ATP-Synthese im Mitochondrium, die durch die Zellatmung ermöglicht wird.

Der pflanzenzelle aufbau und funktion 7. klasse unterscheidet sich von tierischen Zellen durch spezifische Merkmale wie Chloroplasten und Zellwand. Diese Strukturen ermöglichen der Pflanzenzelle ihre charakteristischen Funktionen wie Photosynthese und mechanische Stabilität.

Zellbiologie Zellorganelle
Organell Tierzelle Pflanzenzelle Funktion
Zellkern ✓ ✓
Zellmembran ✓
Zellwand X ✓
Cytoplasma ✓ V
Vakuole X ✓
Mito

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zelluläre Transportmechanismen und Energiegewinnung

Der Stofftransport durch Biomembran erfolgt durch verschiedene Mechanismen. Beim aktiver und passiver Transport unterscheidet man zwischen energieabhängigen und energieunabhängigen Prozessen.

Highlight: Der aktive Transport einfach erklärt: Substanzen werden gegen ein Konzentrationsgefälle unter ATP-Verbrauch transportiert.

Die ATP Synthase in den Mitochondrien spielt eine zentrale Rolle bei der Energiegewinnung. Die Mitochondrien Funktion umfasst die oxidative Phosphorylierung, bei der durch den Elektronentransport ATP generiert wird. Die innere Membran Mitochondrien Funktion ist dabei besonders wichtig, da hier die ATP-Synthese stattfindet.

Die verschiedenen Mitochondrien Typen unterscheiden sich in ihrer Struktur und Aktivität, was von der jeweiligen Zellfunktion abhängt. Das Zusammenspiel von ATP Mitochondrien und anderen Zellorganellen gewährleistet die Energieversorgung der Zelle.

Zellbiologie Zellorganelle
Organell Tierzelle Pflanzenzelle Funktion
Zellkern ✓ ✓
Zellmembran ✓
Zellwand X ✓
Cytoplasma ✓ V
Vakuole X ✓
Mito

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Strukturelle Besonderheiten der Tierzelle

Die Tierzelle zeichnet sich durch spezifische Organellen aus, die ihre Funktionen ermöglichen. Das Endoplasmatische Retikulum, der Golgi-Apparat und die Lysosomen bilden ein komplexes Membransystem für Proteinsynthese und Stofftransport.

Vokabular: Centriolen sind wichtige Strukturen bei der Zellteilung und kommen nur in tierischen Zellen vor.

Die Mikrotubuli und Mikrofilamente bilden das Cytoskelett, das für die Zellstabilität und den intrazellulären Transport verantwortlich ist. Die Mitochondrien sind als "Kraftwerke" gleichmäßig in der Zelle verteilt.

Der Zellkern enthält neben dem Chromatin auch den Nucleolus, wo die Ribosomen assembliert werden. Diese Strukturen sind essentiell für die Proteinbiosynthese und Genexpression.

Zellbiologie Zellorganelle
Organell Tierzelle Pflanzenzelle Funktion
Zellkern ✓ ✓
Zellmembran ✓
Zellwand X ✓
Cytoplasma ✓ V
Vakuole X ✓
Mito

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Besonderheiten der Pflanzenzelle

Der pflanzenzelle aufbau 5. klasse zeigt charakteristische Merkmale wie die Zellwand und Chloroplasten. Die Zellwand besteht aus mehreren Schichten und enthält Tüpfel mit Plasmodesmen für die Zell-Zell-Kommunikation.

Beispiel: Chloroplasten führen die Photosynthese durch, bei der aus Lichtenergie, Wasser und CO₂ Glucose und Sauerstoff entstehen.

Die große zentrale Vakuole nimmt bis zu 90% des Zellvolumens ein und ist für die Aufrechterhaltung des Turgordrucks verantwortlich. Das Endoplasmatische Retikulum und der Golgi-Apparat sind für die Proteinsynthese und den Vesikeltransport zuständig.

Die Pflanzenzelle verfügt über ein komplexes System von Membranen und Organellen, die perfekt aufeinander abgestimmt sind und die spezifischen Funktionen der Pflanzenzelle ermöglichen.

Zellbiologie Zellorganelle
Organell Tierzelle Pflanzenzelle Funktion
Zellkern ✓ ✓
Zellmembran ✓
Zellwand X ✓
Cytoplasma ✓ V
Vakuole X ✓
Mito

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Prokaryotische Zellen und ihre Grundstruktur

Die Zellorganellen Funktion Tabelle zeigt die wesentlichen Bestandteile prokaryotischer Zellen. Im Gegensatz zu Eukaryoten fehlen hier Mitochondrien, Plastiden und andere Membran-umschlossene Organellen. Das Zellplasma besteht zu 80% aus Wasser und wird von einer semipermeablen Membran begrenzt.

Definition: Prokaryoten sind einzellige Organismen ohne echten Zellkern. Sie umfassen Bakterien und Archaeen.

Die charakteristische Zellwand Funktion bei Prokaryoten besteht aus Murein und bietet Schutz vor Umwelteinflüssen. Besonders wichtig ist die Zellmembran Funktion - sie kontrolliert den Stofftransport und reguliert, welche Substanzen in die Zelle ein- und austreten können. Die Ribosomen sind mit 70S kleiner als bei Eukaryoten (80S) und dienen der Proteinbiosynthese.

Viele Bakterien besitzen Geißeln zur Fortbewegung, die durch einen membraneneigenen Rotationsmotor angetrieben werden. Die Zellteilung erfolgt durch einfache Replikation der ringförmigen DNA (Nucleoid), da kein Zellkern und Cytoskelett vorhanden sind. Zusätzliche genetische Elemente wie Plasmide ermöglichen den horizontalen Gentransfer zwischen Bakterien.

Zellbiologie Zellorganelle
Organell Tierzelle Pflanzenzelle Funktion
Zellkern ✓ ✓
Zellmembran ✓
Zellwand X ✓
Cytoplasma ✓ V
Vakuole X ✓
Mito

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vergleich von Prokaryoten und Eukaryoten

Der fundamentale Unterschied zwischen Pro- und Eukaryoten liegt in ihrer zellulären Organisation. Während der Pflanzenzelle Aufbau und Funktion durch zahlreiche Membran-umschlossene Organellen gekennzeichnet ist, fehlen diese bei Prokaryoten völlig.

Highlight: Eukaryotische Zellen sind größer (3 μm bis mehrere Meter) und komplexer organisiert als prokaryotische Zellen (0,3-700 μm).

Die Funktion Zellkern Pflanzenzelle ist ein Hauptmerkmal von Eukaryoten - hier wird die lineare DNA in Chromosomen organisiert und von einer Kernhülle umschlossen. Der Stofftransport Biologie erfolgt bei beiden über die Zellmembran, jedoch verfügen Eukaryoten über zusätzliche Transportmechanismen zwischen ihren Organellen.

Eukaryoten können sowohl einzellig als auch mehrzellig sein und zeigen eine größere Vielfalt an Bewegungsformen. Ihr Cytoskelett sorgt für Form und Stabilität. Die Vakuole Pflanzenzelle Funktion und andere Organellen ermöglichen eine effiziente Arbeitsteilung innerhalb der Zelle.

Zellbiologie Zellorganelle
Organell Tierzelle Pflanzenzelle Funktion
Zellkern ✓ ✓
Zellmembran ✓
Zellwand X ✓
Cytoplasma ✓ V
Vakuole X ✓
Mito

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zellzyklus und Mitose

Der Zellzyklus umfasst die Interphase und die Mitose. Die ATP-Synthese im Mitochondrium spielt dabei eine wichtige Rolle für die Energiebereitstellung. Die Mitose gliedert sich in mehrere Phasen:

Beispiel: Während der Prophase kondensieren die Chromosomen, die Kernhülle löst sich auf und der Spindelapparat bildet sich.

In der Metaphase ordnen sich die Chromosomen in der Äquatorialebene an, wobei die Mitochondrien Funktion für die Energieversorgung essentiell ist. Die Anaphase ist durch die Trennung der Chromatiden und deren Transport zu den Zellpolen gekennzeichnet. Der Aktive Stofftransport spielt hier eine wichtige Rolle.

Die Telophase schließt die Mitose ab - neue Kernhüllen bilden sich und die Chromosomen entspiralisieren sich. Die ATP Synthase in den Mitochondrien stellt während des gesamten Prozesses die nötige Energie bereit. Am Ende entstehen zwei identische Tochterzellen.

Zellbiologie Zellorganelle
Organell Tierzelle Pflanzenzelle Funktion
Zellkern ✓ ✓
Zellmembran ✓
Zellwand X ✓
Cytoplasma ✓ V
Vakuole X ✓
Mito

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Meiose und Zelluläre Kompartimentierung

Die Meiose ist ein spezieller Teilungsprozess, bei dem der Stofftransport durch Biomembran besonders wichtig ist. Sie besteht aus zwei aufeinanderfolgenden Teilungen, die zu vier haploiden Tochterzellen führen.

Vokabular: Crossing-over bezeichnet den Austausch von Chromosomenabschnitten während der Prophase I der Meiose.

Die zelluläre Kompartimentierung ist ein Grundprinzip eukaryotischer Zellen. Jedes Kompartiment, wie die Innere Membran Mitochondrien, hat spezifische Funktionen. Der Aktive und Passive Transport zwischen diesen Kompartimenten wird streng reguliert.

Die Mitochondrien Typen und andere Organellen bilden abgegrenzte Reaktionsräume mit eigenen pH-Werten und Enzymmustern. Diese Kompartimentierung ermöglicht eine effiziente Arbeitsteilung und optimierte Stoffwechselprozesse innerhalb der Zelle.

Zellbiologie Zellorganelle
Organell Tierzelle Pflanzenzelle Funktion
Zellkern ✓ ✓
Zellmembran ✓
Zellwand X ✓
Cytoplasma ✓ V
Vakuole X ✓
Mito

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Biomembranen und Zellorganellen: Aufbau und Funktion

Die Zellmembran Funktion ist essentiell für das Überleben jeder Zelle, da sie die äußere Grenze bildet und den Stofftransport Biologie reguliert. Mit einer Dicke von 7-10 nm zeigt sie im elektronenmikroskopischen Bild eine charakteristische dreischichtige Struktur. Die Biomembranen, die hauptsächlich aus Phospholipiden bestehen, sind für den Stofftransport durch Biomembran verantwortlich und ermöglichen sowohl aktiver und passiver Transport.

Die Zellorganellen Funktion wird durch die Kompartimentierung ermöglicht, wobei verschiedene Organellen von unterschiedlichen Membrantypen umgeben sind. Bei der Pflanzenzelle Funktion der Bestandteile spielen besonders die Organellen mit Doppelmembranen eine wichtige Rolle. Der Funktion Zellkern Pflanzenzelle wird durch eine doppelte Kernmembran geschützt, während die Mitochondrien Funktion durch ihre charakteristische Doppelmembranstruktur gekennzeichnet ist.

Definition: Die Semipermeabilität der Biomembranen bedeutet, dass sie selektiv durchlässig sind und nicht alle Substanzen gleichermaßen passieren können.

Die Vakuole Pflanzenzelle Funktion ist besonders wichtig für den Turgor der Zelle, während das Endoplasmatische Retikulum als Transportsystem fungiert. Die Zellwand Funktion Pflanzenzelle bietet zusätzlichen Schutz und Stabilität. Das Funktion Zellplasma Pflanzenzelle enthält verschiedene membranlose Organellen wie Ribosomen und das Cytoskelett, die für die Proteinsynthese und Stabilität verantwortlich sind.

Zellbiologie Zellorganelle
Organell Tierzelle Pflanzenzelle Funktion
Zellkern ✓ ✓
Zellmembran ✓
Zellwand X ✓
Cytoplasma ✓ V
Vakuole X ✓
Mito

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Energiegewinnung und Stofftransport in der Zelle

Die ATP-Synthese im Mitochondrium ist ein fundamentaler Prozess für die Energieversorgung der Zelle. Die Mitochondrien Aufbau zeichnet sich durch eine äußere glatte Membran und eine stark gefaltete innere Membran aus, wobei die Innere Membran Mitochondrien Funktion besonders wichtig für die Energiegewinnung ist. Die verschiedenen Mitochondrien Typen sind optimal an ihre spezifischen Aufgaben in unterschiedlichen Geweben angepasst.

Der Stofftransport Zelle einfach erklärt erfolgt durch verschiedene Mechanismen. Der Aktiver Transport einfach erklärt benötigt Energie in Form von ATP, während der passive Transport ohne Energieverbrauch abläuft. Die ATP Synthase spielt dabei eine zentrale Rolle bei der Energiebereitstellung für den Aktiver Stofftransport.

Highlight: Die ATP-Synthese einfach erklärt: In den Mitochondrien wird durch den Prozess der oxidativen Phosphorylierung ATP erzeugt, wobei die ATP Mitochondrien Produktion durch einen Protonengradienten an der inneren Membran angetrieben wird.

Die zelluläre Transportvorgänge im Überblick Arbeitsblatt zeigen, dass der Transport durch Biomembranen sowohl passiv durch Diffusion als auch aktiv durch spezielle Transportproteine erfolgen kann. Diese Transportmechanismen sind essentiell für die Aufrechterhaltung des Zellstoffwechsels und die Verteilung von Nährstoffen und Stoffwechselprodukten.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.