Fächer

Fächer

Mehr

Wie Nervenzellen im Nervensystem Arbeiten: Aufbau und Funktionen einfach erklärt

Öffnen

Wie Nervenzellen im Nervensystem Arbeiten: Aufbau und Funktionen einfach erklärt
user profile picture

Lisa Fleischer

@lisafleischer_mzag

·

277 Follower

Follow

Das Nervensystem ist ein komplexes Netzwerk aus spezialisierten Zellen, das für die Steuerung und Koordination aller Körperfunktionen verantwortlich ist.

Die Struktur und Funktion von Nervenzellen im Nervensystem basiert auf hochspezialisierten Neuronen, die aus einem Zellkörper (Soma), Dendriten und einem Axon bestehen. Dendriten empfangen Signale von anderen Nervenzellen, während das Axon elektrische Impulse weiterleitet. Die Myelinscheide spielt dabei eine besonders wichtige Rolle - sie umhüllt das Axon wie eine isolierende Schicht und ermöglicht eine schnelle und effiziente Signalübertragung. Diese Isolierung ist entscheidend für die reibungslose Kommunikation zwischen Nervenzellen und damit für alle Körperfunktionen.

Das Zentrale und periphere Nervensystem arbeiten eng zusammen, haben aber unterschiedliche Aufgaben. Das zentrale Nervensystem, bestehend aus Gehirn und Rückenmark, ist das Steuerungszentrum, das alle eingehenden Informationen verarbeitet und entsprechende Reaktionen einleitet. Das periphere Nervensystem hingegen verbindet das zentrale Nervensystem mit dem Rest des Körpers durch ein weitverzweigtes Netzwerk aus Nerven. Es unterteilt sich in das somatische Nervensystem, das willkürliche Bewegungen steuert, und das autonome Nervensystem, das unwillkürliche Funktionen wie Herzschlag und Verdauung reguliert. Die Aufbau und Bedeutung der Myelinscheide in Neuronen zeigt sich besonders in der Geschwindigkeit der Signalübertragung - myelinisierte Axone können Impulse mit bis zu 120 Metern pro Sekunde weiterleiten, während unmyelinisierte Axone nur auf etwa 0,5-2 Meter pro Sekunde kommen. Diese schnelle Signalübertragung ist essentiell für präzise Bewegungen, schnelle Reflexe und komplexe Denkprozesse.

7.5.2022

4863

Großhirn
Kleinhirn
Armgeflecht
NERV Nervensystem STEM
Muskel Haut Nerv
Speichennerv
Mittelarmnerv.
Ellennerv
Es gibt das zentrale und das pe

Öffnen

Die Grundlagen des Nervensystems und seine Komponenten

Das Zentrale und periphere Nervensystem Aufgaben umfassen die Steuerung aller Körperfunktionen. Das zentrale Nervensystem besteht aus Gehirn und Rückenmark, während das periphere Nervensystem alle anderen Nerven einschließt. Das Großhirn steuert dabei bewusste Bewegungen und kognitive Funktionen, während das Kleinhirn für Gleichgewicht und Koordination zuständig ist.

Definition: Das Nervensystem unterteilt sich in das zentrale Nervensystem (ZNS) mit Gehirn und Rückenmark sowie das periphere Nervensystem (PNS) mit allen weiteren Nerven.

Das periphere Nervensystem gliedert sich in das willkürliche und unwillkürliche (vegetative) Nervensystem. Der Sympathikus und Parasympathikus als Teile des vegetativen Systems arbeiten dabei gegensätzlich - während der Sympathikus aktivierend wirkt, hat der Parasympathikus eine beruhigende Funktion.

Die Nerven des peripheren Systems bilden komplexe Geflechte wie das Armgeflecht oder das Lendengeflecht. Wichtige Nerven sind unter anderem der Speichennerv, Mittelarmnerv und Ellennerv im Arm sowie der Ischiasnerv und Schienbeinnerv in den Beinen. Diese Nerven ermöglichen die Weiterleitung von Signalen zwischen ZNS und den Erfolgsorganen wie Muskeln und Haut.

Großhirn
Kleinhirn
Armgeflecht
NERV Nervensystem STEM
Muskel Haut Nerv
Speichennerv
Mittelarmnerv.
Ellennerv
Es gibt das zentrale und das pe

Öffnen

Aufbau und Funktion der Nervenzelle

Die Struktur und Funktion von Nervenzellen im Nervensystem ist hochspezialisiert. Eine Nervenzelle (Neuron) besteht aus dem Zellkörper (Perikaryon) mit typischen Zellorganellen sowie speziellen Fortsätzen - den Dendriten zur Reizaufnahme und dem Axon zur Reizweiterleitung.

Fachbegriff: Das Axon ist ein langer Fortsatz der Nervenzelle, der Signale über Distanzen von wenigen Millimetern bis zu einem Meter leiten kann.

Der Aufbau und Bedeutung der Myelinscheide in Neuronen ist essentiell für die schnelle Signalübertragung. Diese lipidreiche Isolierschicht umhüllt das Axon und wird nur von den Ranvier-Schnürringen unterbrochen. Bei markhaltigen Nervenfasern ermöglicht dies die saltatorische Erregungsleitung mit Geschwindigkeiten bis zu 80 Meter pro Sekunde.

Die Synapsen am Ende der Axone ermöglichen die Kommunikation zwischen Nervenzellen durch Übertragung elektrischer und chemischer Signale. Diese komplexe Struktur macht Neuronen zu den Grundbausteinen der Informationsverarbeitung im Nervensystem.

Großhirn
Kleinhirn
Armgeflecht
NERV Nervensystem STEM
Muskel Haut Nerv
Speichennerv
Mittelarmnerv.
Ellennerv
Es gibt das zentrale und das pe

Öffnen

Das Aktionspotential in Nervenzellen

Das Aktionspotential ist der zentrale Mechanismus der Signalübertragung in Nervenzellen. Es entsteht durch präzise regulierte Ionenströme über die Zellmembran, wobei besonders Natrium- und Kaliumionen eine wichtige Rolle spielen.

Highlight: Die saltatorische Erregungsleitung bei markhaltigen Nervenfasern ermöglicht Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 80 Metern pro Sekunde.

Der Prozess beginnt an den Dendriten oder dem Zellkörper, wo eingehende Signale das Membranpotential beeinflussen. Wird der Schwellenwert erreicht, öffnen sich spannungsgesteuerte Natriumkanäle. Der resultierende Natriumeinstrom führt zur Depolarisation der Membran und erzeugt das Aktionspotential.

Bei markhaltigen Nervenfasern springt das Aktionspotential von Schnürring zu Schnürring, was die Übertragung deutlich beschleunigt. Im Gegensatz dazu breitet sich die Erregung bei marklosen Fasern kontinuierlich aus, was zu einer langsameren Übertragung führt.

Großhirn
Kleinhirn
Armgeflecht
NERV Nervensystem STEM
Muskel Haut Nerv
Speichennerv
Mittelarmnerv.
Ellennerv
Es gibt das zentrale und das pe

Öffnen

Das Ruhepotential und seine Bedeutung

Das Ruhepotential ist der Grundzustand der Nervenzelle, der die Voraussetzung für die Erregbarkeit schafft. Im Ruhezustand beträgt das Membranpotential etwa -70 mV, wobei das Zellinnere negativ gegenüber dem Außenraum geladen ist.

Definition: Die Natrium-Kalium-Pumpe transportiert unter ATP-Verbrauch drei Natriumionen aus der Zelle heraus und zwei Kaliumionen hinein, wodurch das Ruhepotential aufrechterhalten wird.

Die Refraktärperiode nach einem Aktionspotential verhindert eine Dauerreizung der Nervenzelle und stellt sicher, dass Signale nur in eine Richtung weitergeleitet werden. Während dieser Phase sind die Natriumkanäle inaktiviert und können nicht erneut geöffnet werden.

Die unterschiedlichen Ionenkonzentrationen werden durch die Natrium-Kalium-Pumpe aufrechterhalten, die unter Energieverbrauch gegen die Konzentrationsgradienten arbeitet. Diese Ionenverteilung ist essentiell für die Funktionsfähigkeit der Nervenzelle und damit für die gesamte Signalübertragung im Nervensystem.

Großhirn
Kleinhirn
Armgeflecht
NERV Nervensystem STEM
Muskel Haut Nerv
Speichennerv
Mittelarmnerv.
Ellennerv
Es gibt das zentrale und das pe

Öffnen

Die Funktionsweise von Synapsen im Nervensystem

Die Struktur und Funktion von Nervenzellen im Nervensystem basiert auf komplexen Verbindungen zwischen Neuronen. Synapsen sind spezialisierte Kontaktstellen, die für die Reizweiterleitung zwischen Nervenzellen oder zwischen Nervenzellen und anderen Zelltypen wie Muskel-, Sinnes- oder Drüsenzellen verantwortlich sind.

Definition: Eine Synapse ist eine strukturierte Verbindungsstelle zwischen Neuronen, die aus einer präsynaptischen Membran, dem synaptischen Spalt und einer postsynaptischen Membran besteht.

Die Synapsen unterscheiden sich in ihrer Funktionsweise: Chemische Synapsen nutzen Neurotransmitter zur Signalübertragung, während elektrische Synapsen direkte elektrische Signale weiterleiten. Bei chemischen Synapsen erfolgt die Signalübertragung durch die Ausschüttung von Neurotransmittern in den synaptischen Spalt, die dann an spezifische Rezeptoren der postsynaptischen Membran binden.

Merkmale: Chemische Synapsen können erregende (EPSP) oder hemmende (IPSP) Signale in der Zielzelle auslösen. Die Signalmodulation ermöglicht eine präzise Anpassung der Reizweiterleitung.

Großhirn
Kleinhirn
Armgeflecht
NERV Nervensystem STEM
Muskel Haut Nerv
Speichennerv
Mittelarmnerv.
Ellennerv
Es gibt das zentrale und das pe

Öffnen

Die motorische Endplatte und Neurotransmission

Die motorische Endplatte stellt eine spezialisierte Form der Synapse dar, die das Zentrale und periphere Nervensystem Aufgaben verbindet. Sie ermöglicht die Kommunikation zwischen Nervenzellen und Muskelzellen durch den Neurotransmitter Acetylcholin.

Beispiel: Bei der Muskelkontraktion wird ein elektrisches Signal vom Gehirn über motorische Neuronen zur motorischen Endplatte geleitet, wo Acetylcholin freigesetzt wird und die Muskelkontraktion auslöst.

Der Übertragungsprozess an der motorischen Endplatte folgt einem präzisen Ablauf: Acetylcholin wird in Vesikeln gespeichert, bei Erregung freigesetzt und bindet an spezifische Rezeptoren der Muskelzelle. Nach der Signalübertragung wird Acetylcholin durch das Enzym Acetylcholinesterase abgebaut.

Fachbegriff: Das Endplattenpotential (EPP) ist das elektrische Signal, das in der Muskelzelle durch die Bindung von Acetylcholin entsteht.

Großhirn
Kleinhirn
Armgeflecht
NERV Nervensystem STEM
Muskel Haut Nerv
Speichennerv
Mittelarmnerv.
Ellennerv
Es gibt das zentrale und das pe

Öffnen

Neurotransmitter und Rezeptorsysteme

Die Vielfalt der Neurotransmitter und ihrer Rezeptoren ermöglicht eine differenzierte Signalübertragung im Nervensystem. Der Aufbau und Bedeutung der Myelinscheide in Neuronen spielt dabei eine wichtige Rolle für die effiziente Weiterleitung der Signale.

Definition: Neurotransmitter sind biochemische Botenstoffe, die an Synapsen die Signalübertragung zwischen Nervenzellen vermitteln.

Die Rezeptoren für Neurotransmitter lassen sich in zwei Hauptgruppen einteilen: ionotrope und metabotrope Rezeptoren. Ionotrope Rezeptoren sind direkt mit Ionenkanälen verbunden, während metabotrope Rezeptoren über G-Proteine wirken und komplexere Signalkaskaden auslösen.

Merkmale: Zu den wichtigsten Neurotransmittern gehören Acetylcholin, Noradrenalin, Dopamin und GABA. Ihre Wirkung wird durch spezifische Rezeptoren vermittelt.

Großhirn
Kleinhirn
Armgeflecht
NERV Nervensystem STEM
Muskel Haut Nerv
Speichennerv
Mittelarmnerv.
Ellennerv
Es gibt das zentrale und das pe

Öffnen

Acetylcholin als zentraler Neurotransmitter

Acetylcholin spielt eine fundamentale Rolle sowohl im zentralen als auch im peripheren Nervensystem. Im ZNS ist es an Lern- und Aufmerksamkeitsprozessen beteiligt, während es im PNS die Muskelkontraktion steuert.

Fachbegriff: Die Cholinacetyltransferase ist das Enzym, das die Synthese von Acetylcholin aus Acetyl-CoA und Cholin katalysiert.

Die Wirkung von Acetylcholin wird durch zwei verschiedene Rezeptortypen vermittelt: nikotinerge und muskarinerge Acetylcholinrezeptoren. Nikotinerge Rezeptoren sind ionotrope Rezeptoren, die direkt Ionenkanäle öffnen, während muskarinerge Rezeptoren über G-Proteine wirken.

Beispiel: Im autonomen Nervensystem reguliert Acetylcholin über den Parasympathikus die Entspannung und Erholung des Körpers, während es im Sympathikus Erregungszustände vermittelt.

Großhirn
Kleinhirn
Armgeflecht
NERV Nervensystem STEM
Muskel Haut Nerv
Speichennerv
Mittelarmnerv.
Ellennerv
Es gibt das zentrale und das pe

Öffnen

Die Anatomie und Funktionen des menschlichen Gehirns

Das menschliche Gehirn ist ein faszinierendes Organ, das aus verschiedenen spezialisierten Bereichen besteht, die zusammen das Zentrales und peripheres Nervensystem bilden. Die wichtigsten Strukturen sind das Großhirn (Telencephalon), das Zwischenhirn (Diencephalon), das Mittelhirn (Mesencephalon) und das Kleinhirn (Cerebellum).

Das Großhirn ist in zwei Hemisphären unterteilt, die durch den Balken miteinander verbunden sind. Es besteht aus vier Hauptlappen: dem Frontallappen (zuständig für Bewegung und Persönlichkeit), dem Parietallappen (verarbeitet sensorische Informationen), dem Okzipitallappen (Sehzentrum) und dem Temporallappen (Hör- und Sprachverarbeitung). Die Struktur und Funktion von Nervenzellen im Nervensystem ermöglicht die komplexe Kommunikation zwischen diesen Bereichen.

Definition: Das Zwischenhirn (Diencephalon) ist das Zentrum für Sinneswahrnehmungen, Instinkte und Hormonregulation. Es enthält wichtige Strukturen wie den Thalamus (Sinnesverarbeitung) und den Hypothalamus (Hormonsteuerung).

Das Kleinhirn spielt eine zentrale Rolle bei der Feinmotorik und Koordination. Es ist ebenfalls in zwei Hemisphären geteilt und über den Kleinhirnwurm verbunden. Der Aufbau und Bedeutung der Myelinscheide in Neuronen ist besonders wichtig für die schnelle Signalübertragung zwischen diesen Gehirnarealen.

Großhirn
Kleinhirn
Armgeflecht
NERV Nervensystem STEM
Muskel Haut Nerv
Speichennerv
Mittelarmnerv.
Ellennerv
Es gibt das zentrale und das pe

Öffnen

Hirnstamm und elektrische Aktivität des Gehirns

Der Hirnstamm, bestehend aus Mittelhirn, Brücke und verlängertem Rückenmark, ist der evolutionär älteste Teil des Gehirns. Er kontrolliert lebenswichtige Funktionen wie Atmung und Blutdruck. Das verlängerte Rückenmark (Medulla oblongata) bildet zusammen mit der Brücke und dem Kleinhirn das Rautenhirn.

Highlight: Das EEG (Elektroenzephalogramm) misst die elektrische Aktivität des Gehirns, die durch Synapsen und Neuronen erzeugt wird. Diese Messungen sind wichtig für die Diagnose verschiedener neurologischer Erkrankungen.

Die Hirnaktivität wird durch komplexe neuronale Netzwerke gesteuert, wobei elektrische Impulse über Synapsen von Neuron zu Neuron weitergeleitet werden. Diese elektrischen Signale können mittels EEG aufgezeichnet und analysiert werden, was wichtige Einblicke in die Gehirnfunktion ermöglicht.

Fachbegriff: Die Myelinscheide ist eine isolierende Hülle um die Axone der Nervenzellen, die eine schnelle und präzise Signalübertragung ermöglicht. Störungen der Myelinscheide können zu schweren neurologischen Erkrankungen führen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Wie Nervenzellen im Nervensystem Arbeiten: Aufbau und Funktionen einfach erklärt

user profile picture

Lisa Fleischer

@lisafleischer_mzag

·

277 Follower

Follow

Das Nervensystem ist ein komplexes Netzwerk aus spezialisierten Zellen, das für die Steuerung und Koordination aller Körperfunktionen verantwortlich ist.

Die Struktur und Funktion von Nervenzellen im Nervensystem basiert auf hochspezialisierten Neuronen, die aus einem Zellkörper (Soma), Dendriten und einem Axon bestehen. Dendriten empfangen Signale von anderen Nervenzellen, während das Axon elektrische Impulse weiterleitet. Die Myelinscheide spielt dabei eine besonders wichtige Rolle - sie umhüllt das Axon wie eine isolierende Schicht und ermöglicht eine schnelle und effiziente Signalübertragung. Diese Isolierung ist entscheidend für die reibungslose Kommunikation zwischen Nervenzellen und damit für alle Körperfunktionen.

Das Zentrale und periphere Nervensystem arbeiten eng zusammen, haben aber unterschiedliche Aufgaben. Das zentrale Nervensystem, bestehend aus Gehirn und Rückenmark, ist das Steuerungszentrum, das alle eingehenden Informationen verarbeitet und entsprechende Reaktionen einleitet. Das periphere Nervensystem hingegen verbindet das zentrale Nervensystem mit dem Rest des Körpers durch ein weitverzweigtes Netzwerk aus Nerven. Es unterteilt sich in das somatische Nervensystem, das willkürliche Bewegungen steuert, und das autonome Nervensystem, das unwillkürliche Funktionen wie Herzschlag und Verdauung reguliert. Die Aufbau und Bedeutung der Myelinscheide in Neuronen zeigt sich besonders in der Geschwindigkeit der Signalübertragung - myelinisierte Axone können Impulse mit bis zu 120 Metern pro Sekunde weiterleiten, während unmyelinisierte Axone nur auf etwa 0,5-2 Meter pro Sekunde kommen. Diese schnelle Signalübertragung ist essentiell für präzise Bewegungen, schnelle Reflexe und komplexe Denkprozesse.

7.5.2022

4863

 

13

 

Biologie

184

Großhirn
Kleinhirn
Armgeflecht
NERV Nervensystem STEM
Muskel Haut Nerv
Speichennerv
Mittelarmnerv.
Ellennerv
Es gibt das zentrale und das pe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Grundlagen des Nervensystems und seine Komponenten

Das Zentrale und periphere Nervensystem Aufgaben umfassen die Steuerung aller Körperfunktionen. Das zentrale Nervensystem besteht aus Gehirn und Rückenmark, während das periphere Nervensystem alle anderen Nerven einschließt. Das Großhirn steuert dabei bewusste Bewegungen und kognitive Funktionen, während das Kleinhirn für Gleichgewicht und Koordination zuständig ist.

Definition: Das Nervensystem unterteilt sich in das zentrale Nervensystem (ZNS) mit Gehirn und Rückenmark sowie das periphere Nervensystem (PNS) mit allen weiteren Nerven.

Das periphere Nervensystem gliedert sich in das willkürliche und unwillkürliche (vegetative) Nervensystem. Der Sympathikus und Parasympathikus als Teile des vegetativen Systems arbeiten dabei gegensätzlich - während der Sympathikus aktivierend wirkt, hat der Parasympathikus eine beruhigende Funktion.

Die Nerven des peripheren Systems bilden komplexe Geflechte wie das Armgeflecht oder das Lendengeflecht. Wichtige Nerven sind unter anderem der Speichennerv, Mittelarmnerv und Ellennerv im Arm sowie der Ischiasnerv und Schienbeinnerv in den Beinen. Diese Nerven ermöglichen die Weiterleitung von Signalen zwischen ZNS und den Erfolgsorganen wie Muskeln und Haut.

Großhirn
Kleinhirn
Armgeflecht
NERV Nervensystem STEM
Muskel Haut Nerv
Speichennerv
Mittelarmnerv.
Ellennerv
Es gibt das zentrale und das pe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufbau und Funktion der Nervenzelle

Die Struktur und Funktion von Nervenzellen im Nervensystem ist hochspezialisiert. Eine Nervenzelle (Neuron) besteht aus dem Zellkörper (Perikaryon) mit typischen Zellorganellen sowie speziellen Fortsätzen - den Dendriten zur Reizaufnahme und dem Axon zur Reizweiterleitung.

Fachbegriff: Das Axon ist ein langer Fortsatz der Nervenzelle, der Signale über Distanzen von wenigen Millimetern bis zu einem Meter leiten kann.

Der Aufbau und Bedeutung der Myelinscheide in Neuronen ist essentiell für die schnelle Signalübertragung. Diese lipidreiche Isolierschicht umhüllt das Axon und wird nur von den Ranvier-Schnürringen unterbrochen. Bei markhaltigen Nervenfasern ermöglicht dies die saltatorische Erregungsleitung mit Geschwindigkeiten bis zu 80 Meter pro Sekunde.

Die Synapsen am Ende der Axone ermöglichen die Kommunikation zwischen Nervenzellen durch Übertragung elektrischer und chemischer Signale. Diese komplexe Struktur macht Neuronen zu den Grundbausteinen der Informationsverarbeitung im Nervensystem.

Großhirn
Kleinhirn
Armgeflecht
NERV Nervensystem STEM
Muskel Haut Nerv
Speichennerv
Mittelarmnerv.
Ellennerv
Es gibt das zentrale und das pe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Aktionspotential in Nervenzellen

Das Aktionspotential ist der zentrale Mechanismus der Signalübertragung in Nervenzellen. Es entsteht durch präzise regulierte Ionenströme über die Zellmembran, wobei besonders Natrium- und Kaliumionen eine wichtige Rolle spielen.

Highlight: Die saltatorische Erregungsleitung bei markhaltigen Nervenfasern ermöglicht Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 80 Metern pro Sekunde.

Der Prozess beginnt an den Dendriten oder dem Zellkörper, wo eingehende Signale das Membranpotential beeinflussen. Wird der Schwellenwert erreicht, öffnen sich spannungsgesteuerte Natriumkanäle. Der resultierende Natriumeinstrom führt zur Depolarisation der Membran und erzeugt das Aktionspotential.

Bei markhaltigen Nervenfasern springt das Aktionspotential von Schnürring zu Schnürring, was die Übertragung deutlich beschleunigt. Im Gegensatz dazu breitet sich die Erregung bei marklosen Fasern kontinuierlich aus, was zu einer langsameren Übertragung führt.

Großhirn
Kleinhirn
Armgeflecht
NERV Nervensystem STEM
Muskel Haut Nerv
Speichennerv
Mittelarmnerv.
Ellennerv
Es gibt das zentrale und das pe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Ruhepotential und seine Bedeutung

Das Ruhepotential ist der Grundzustand der Nervenzelle, der die Voraussetzung für die Erregbarkeit schafft. Im Ruhezustand beträgt das Membranpotential etwa -70 mV, wobei das Zellinnere negativ gegenüber dem Außenraum geladen ist.

Definition: Die Natrium-Kalium-Pumpe transportiert unter ATP-Verbrauch drei Natriumionen aus der Zelle heraus und zwei Kaliumionen hinein, wodurch das Ruhepotential aufrechterhalten wird.

Die Refraktärperiode nach einem Aktionspotential verhindert eine Dauerreizung der Nervenzelle und stellt sicher, dass Signale nur in eine Richtung weitergeleitet werden. Während dieser Phase sind die Natriumkanäle inaktiviert und können nicht erneut geöffnet werden.

Die unterschiedlichen Ionenkonzentrationen werden durch die Natrium-Kalium-Pumpe aufrechterhalten, die unter Energieverbrauch gegen die Konzentrationsgradienten arbeitet. Diese Ionenverteilung ist essentiell für die Funktionsfähigkeit der Nervenzelle und damit für die gesamte Signalübertragung im Nervensystem.

Großhirn
Kleinhirn
Armgeflecht
NERV Nervensystem STEM
Muskel Haut Nerv
Speichennerv
Mittelarmnerv.
Ellennerv
Es gibt das zentrale und das pe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Funktionsweise von Synapsen im Nervensystem

Die Struktur und Funktion von Nervenzellen im Nervensystem basiert auf komplexen Verbindungen zwischen Neuronen. Synapsen sind spezialisierte Kontaktstellen, die für die Reizweiterleitung zwischen Nervenzellen oder zwischen Nervenzellen und anderen Zelltypen wie Muskel-, Sinnes- oder Drüsenzellen verantwortlich sind.

Definition: Eine Synapse ist eine strukturierte Verbindungsstelle zwischen Neuronen, die aus einer präsynaptischen Membran, dem synaptischen Spalt und einer postsynaptischen Membran besteht.

Die Synapsen unterscheiden sich in ihrer Funktionsweise: Chemische Synapsen nutzen Neurotransmitter zur Signalübertragung, während elektrische Synapsen direkte elektrische Signale weiterleiten. Bei chemischen Synapsen erfolgt die Signalübertragung durch die Ausschüttung von Neurotransmittern in den synaptischen Spalt, die dann an spezifische Rezeptoren der postsynaptischen Membran binden.

Merkmale: Chemische Synapsen können erregende (EPSP) oder hemmende (IPSP) Signale in der Zielzelle auslösen. Die Signalmodulation ermöglicht eine präzise Anpassung der Reizweiterleitung.

Großhirn
Kleinhirn
Armgeflecht
NERV Nervensystem STEM
Muskel Haut Nerv
Speichennerv
Mittelarmnerv.
Ellennerv
Es gibt das zentrale und das pe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die motorische Endplatte und Neurotransmission

Die motorische Endplatte stellt eine spezialisierte Form der Synapse dar, die das Zentrale und periphere Nervensystem Aufgaben verbindet. Sie ermöglicht die Kommunikation zwischen Nervenzellen und Muskelzellen durch den Neurotransmitter Acetylcholin.

Beispiel: Bei der Muskelkontraktion wird ein elektrisches Signal vom Gehirn über motorische Neuronen zur motorischen Endplatte geleitet, wo Acetylcholin freigesetzt wird und die Muskelkontraktion auslöst.

Der Übertragungsprozess an der motorischen Endplatte folgt einem präzisen Ablauf: Acetylcholin wird in Vesikeln gespeichert, bei Erregung freigesetzt und bindet an spezifische Rezeptoren der Muskelzelle. Nach der Signalübertragung wird Acetylcholin durch das Enzym Acetylcholinesterase abgebaut.

Fachbegriff: Das Endplattenpotential (EPP) ist das elektrische Signal, das in der Muskelzelle durch die Bindung von Acetylcholin entsteht.

Großhirn
Kleinhirn
Armgeflecht
NERV Nervensystem STEM
Muskel Haut Nerv
Speichennerv
Mittelarmnerv.
Ellennerv
Es gibt das zentrale und das pe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Neurotransmitter und Rezeptorsysteme

Die Vielfalt der Neurotransmitter und ihrer Rezeptoren ermöglicht eine differenzierte Signalübertragung im Nervensystem. Der Aufbau und Bedeutung der Myelinscheide in Neuronen spielt dabei eine wichtige Rolle für die effiziente Weiterleitung der Signale.

Definition: Neurotransmitter sind biochemische Botenstoffe, die an Synapsen die Signalübertragung zwischen Nervenzellen vermitteln.

Die Rezeptoren für Neurotransmitter lassen sich in zwei Hauptgruppen einteilen: ionotrope und metabotrope Rezeptoren. Ionotrope Rezeptoren sind direkt mit Ionenkanälen verbunden, während metabotrope Rezeptoren über G-Proteine wirken und komplexere Signalkaskaden auslösen.

Merkmale: Zu den wichtigsten Neurotransmittern gehören Acetylcholin, Noradrenalin, Dopamin und GABA. Ihre Wirkung wird durch spezifische Rezeptoren vermittelt.

Großhirn
Kleinhirn
Armgeflecht
NERV Nervensystem STEM
Muskel Haut Nerv
Speichennerv
Mittelarmnerv.
Ellennerv
Es gibt das zentrale und das pe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Acetylcholin als zentraler Neurotransmitter

Acetylcholin spielt eine fundamentale Rolle sowohl im zentralen als auch im peripheren Nervensystem. Im ZNS ist es an Lern- und Aufmerksamkeitsprozessen beteiligt, während es im PNS die Muskelkontraktion steuert.

Fachbegriff: Die Cholinacetyltransferase ist das Enzym, das die Synthese von Acetylcholin aus Acetyl-CoA und Cholin katalysiert.

Die Wirkung von Acetylcholin wird durch zwei verschiedene Rezeptortypen vermittelt: nikotinerge und muskarinerge Acetylcholinrezeptoren. Nikotinerge Rezeptoren sind ionotrope Rezeptoren, die direkt Ionenkanäle öffnen, während muskarinerge Rezeptoren über G-Proteine wirken.

Beispiel: Im autonomen Nervensystem reguliert Acetylcholin über den Parasympathikus die Entspannung und Erholung des Körpers, während es im Sympathikus Erregungszustände vermittelt.

Großhirn
Kleinhirn
Armgeflecht
NERV Nervensystem STEM
Muskel Haut Nerv
Speichennerv
Mittelarmnerv.
Ellennerv
Es gibt das zentrale und das pe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Anatomie und Funktionen des menschlichen Gehirns

Das menschliche Gehirn ist ein faszinierendes Organ, das aus verschiedenen spezialisierten Bereichen besteht, die zusammen das Zentrales und peripheres Nervensystem bilden. Die wichtigsten Strukturen sind das Großhirn (Telencephalon), das Zwischenhirn (Diencephalon), das Mittelhirn (Mesencephalon) und das Kleinhirn (Cerebellum).

Das Großhirn ist in zwei Hemisphären unterteilt, die durch den Balken miteinander verbunden sind. Es besteht aus vier Hauptlappen: dem Frontallappen (zuständig für Bewegung und Persönlichkeit), dem Parietallappen (verarbeitet sensorische Informationen), dem Okzipitallappen (Sehzentrum) und dem Temporallappen (Hör- und Sprachverarbeitung). Die Struktur und Funktion von Nervenzellen im Nervensystem ermöglicht die komplexe Kommunikation zwischen diesen Bereichen.

Definition: Das Zwischenhirn (Diencephalon) ist das Zentrum für Sinneswahrnehmungen, Instinkte und Hormonregulation. Es enthält wichtige Strukturen wie den Thalamus (Sinnesverarbeitung) und den Hypothalamus (Hormonsteuerung).

Das Kleinhirn spielt eine zentrale Rolle bei der Feinmotorik und Koordination. Es ist ebenfalls in zwei Hemisphären geteilt und über den Kleinhirnwurm verbunden. Der Aufbau und Bedeutung der Myelinscheide in Neuronen ist besonders wichtig für die schnelle Signalübertragung zwischen diesen Gehirnarealen.

Großhirn
Kleinhirn
Armgeflecht
NERV Nervensystem STEM
Muskel Haut Nerv
Speichennerv
Mittelarmnerv.
Ellennerv
Es gibt das zentrale und das pe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Hirnstamm und elektrische Aktivität des Gehirns

Der Hirnstamm, bestehend aus Mittelhirn, Brücke und verlängertem Rückenmark, ist der evolutionär älteste Teil des Gehirns. Er kontrolliert lebenswichtige Funktionen wie Atmung und Blutdruck. Das verlängerte Rückenmark (Medulla oblongata) bildet zusammen mit der Brücke und dem Kleinhirn das Rautenhirn.

Highlight: Das EEG (Elektroenzephalogramm) misst die elektrische Aktivität des Gehirns, die durch Synapsen und Neuronen erzeugt wird. Diese Messungen sind wichtig für die Diagnose verschiedener neurologischer Erkrankungen.

Die Hirnaktivität wird durch komplexe neuronale Netzwerke gesteuert, wobei elektrische Impulse über Synapsen von Neuron zu Neuron weitergeleitet werden. Diese elektrischen Signale können mittels EEG aufgezeichnet und analysiert werden, was wichtige Einblicke in die Gehirnfunktion ermöglicht.

Fachbegriff: Die Myelinscheide ist eine isolierende Hülle um die Axone der Nervenzellen, die eine schnelle und präzise Signalübertragung ermöglicht. Störungen der Myelinscheide können zu schweren neurologischen Erkrankungen führen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.