Biologie /

Zytologie Klausur

Zytologie Klausur

 1
Thema: Zytologie
1) Beschriften Sie die folgende Abbildung, indem Sie die abgebildeten Zellorganellen und
Zellbestandteile benennen.
(14

Zytologie Klausur

F

FyneAntonya

21 Followers

152

Teilen

Speichern

5 Punkte (befriedigend) Thema: Zellorganellen, Zeichen des lebendigen, Prokaryoten, Eukaryoten

 

11/10

Klausur

1 Thema: Zytologie 1) Beschriften Sie die folgende Abbildung, indem Sie die abgebildeten Zellorganellen und Zellbestandteile benennen. (14 Punkte) 14 P 3 9 7/10 1.2 13 w Valinden membran ✓ 2015. Zell membran & 6 piger 7 Ribosomen 4: Chloroplaston ✓ • Kern porend Kernmembranf Midlechondrien 9 of 10 Dictyosomen Golgi-Apparat ✓ Zellwand Ribosomen Vesikel ✓ Cytoplasmaverbindungen zu anderen Zellen 4 Abbildung 1: Zelle mit Zellorganellen und Zellbestandteilen 11 31/ star 12 Cytoplasma 13 Valinole v 14. Zellkern Nukleus & Kemi Körperchen 2) Erläutern Sie, um was für eine Zelle es sich bei der oben abgebildeten Zelle handelt. (5 Punkte) 3) Benennen Sie zwei Zellorganellen einer Tierzelle, die von einer Doppelmembran umgeben sind. (2 Punkte) raues Endoplasmatische Retikulum 4) Erläutern Sie den Unterschied zwischen einer Walnuss und einem Stein. Siehe Rückseite!!! (8 Punkte) 5) Vervollständigen Sie die untenstehende Tabelle zu den Zellorganellen, indem Sie die Zellorganellen benennen, die Funktionen erläutern und sie der Pflanzenzelle und/oder Tierzelle zuordnen. (20 Punkte) Abbildung des Zellorganells A. crenulata Stiel _L (Nucleus) Mirado kung Rhizoid (wurzelähnliche Struktur) Name des Funktion des Zellorganells Zellorganells Zelllien Steuerung A oldrien / Mitochon Zellatmung, ATP Energie von Prodessen in der Zelle, Tröger der Erbinformation (DNA), Stoffaustausch Synthese van ranes Lysosorey Ansammlung von Enzishan für Prozesse Ort der Ribosoven Protein biosynthese Chloroplast verme Stoffwechset Endoplasmatiche Retikulum (ER) mit Ribosomen (Synthese) Herstel Herstellung Zellkern übertragen A. mediterranea von: Tierzelle Proteinen → tr fehlen dopelade 6) Beschreiben Sie den Versuch mit Acetabularia A.crenulata und A.mediterranea (Grünalgenarten) und deuten Sie das Ergebnis. Hut (11 Punkte) Makan X. X XX X #x Pflanzen- zelle XXV X Х ІХ Ergebnis Abbildung 2: Versuch mit Acetabularia (A.crenulata und A.mediterranea) Tipp: Die Bestandteile der Acetabularia wurden beschriftet, um Ihnen die Beschreibung zu erleichtern. 7) Ein Wissenschaftler, der Leben im Wasser untersucht, entdeckt einen neuen Organismus. Er studiert ihn unter dem Mikroskop und zeichnet...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

folgende Abbildung: Cilia Fortbewegung Cytoplasm Where Cell membrane Nucleus Erläutern Sie, ob es sich dabei um einen prokaryotischen oder eukaryotischen Organismus handelt. (5 Punkte) 1. Bioklausur 2) Die Abbildung Pra Zeig 1 Zeigt eine Pflanzliche Zelle, da eine Zellmembran und Zellwand zu erkennen ist und es sich V daher nur um eine Pflanzliche Zelle handeln kann, aufgrund dessen das bei tierische Zellen keimen 2 keine Zellwand vorhanden ist. Außerdem sprechen einige Zellorganella wie die Vakuole und die Chloro plasten dafür, dass es Sich her um eine Pflanzliche Zelle un handelt, da diese Organellen ausschließlich in der Pflanzlichen Zelle zufinden sind. X1 3) Mitochondrien bestehen aus einer Dappel membran, wabe: die Innere Membran Starle eingefaltet ist. V Auch die Lysosomen, welche ausschließlich in der tierischen Zelle vorhanden sind, sind von emer Doppelmembran ungaben. If heillan SANDZO 4) Eine bottwalnuss ist eine Pflanze VIDU Frucht einer Pflanze und besteht sount aus Pflanzlichen Zellen. Ein Stein hingegen hat keine Merkmale des lebendigen, und besteht somit nicht aus zetten lebendigen Zellen. Der Stein ist ebenfalls nicht Zu Prokaryotischen, Eukaryotischen Manzliche ader Tierischen Zellen zuzuordnen und 6 De Abbildung zeigt eine A. crenulata, welde Rhizoid aus einem Hüten, einem Stiel dans Rhizoiden (warzelähnlichen Strukturel besteht und aus einem Zellkern besteht. Dieser Zellkern wird dann auf die A. mediterranea ubertragen, eine Zellverschmelting findet statty Dann wird die Blüte der Pflanze beiden urch die A mediterranea abgeschnitten und eine neue Bunte entsteht Verschinellung findet eine Fortpflanzung statt und einer neues Pflanz leben entsteht. Durch das Farbgut die Firbinformatico der A. crenhlata sieht die das Ergebnis hat das Ergebnis einige Merkmale von ihr übernommen ✓ 7) Die Abbildung Zeigt eindeutig einen Cukaryotischen Organismsida Prokaryoten Plasmich keinen Zellkern, Plassic wa Plasmid und auft ausschließlich, Ribosomen als Zellorganellen haben. Die Abbildung hingegen Zeigt eind ently einen Zellkern (Auders) der die DNA enthält. Außerdem muss es sich um einen tierischer Bakaryote eukaryotischen Organismus handeln, da uur eine Zellmemben JAVA und beeine Zellwand vorhanden ist. Ein weiterer Hinweis darauf, dass es sich um einen eukaryolischen Organismes handelt ist der Zellkern, welcher vom Cytoplasma abgegrenzt is), durch eine Membran. Die & Eilia neist auf ein Merkmal des lebendiga hin, da sie zur Fortbewegung genutzt wird. Erwartungshorizont (siehe dazu auch Klausurbogen und Klausur) Aufgabe Aufgabe 1: Die/der Lernende beschriftet die Abbildung, indem sie/er die abgebildeten Zellorganellen und Zellbestandteile benennt. Aufgabe 2: Die/Der Lernende erläutert, um was für eine Zelle es sich bei der oben abgebildeten Zelle handelt. Aufgabe 3: Die/Der Lernende nennt zwei Zellorganellen einer Tierzelle, die von einer Doppelmembran umgeben sind. Aufgabe 4: Die/Der Lernende erläutert den Unterschied zwischen einer Walnuss und einem Stein. Aufgabe 5: Die/Der Lernende vervollständigt die Tabelle zu den Zellorganellen, indem sie/er die Zellorganellen benennt, die Funktionen erläutert und sie der Pflanzenzelle und/oder Tierzelle zuordnet. Aufgabe 6: Die/Der Lernende beschreibt den Versuch mit Acetabularia A.crenulata und A.mediterranea (Grünalgenarten) und deutet das Ergebnis. Aufgabe 7 Gesamtpunktzahl: 40 befriedigend Datum/Unterschrift der Lehrerin: Note: Zu erreichende Punktzahl 14 Punkte 5 Punkte 2 Punkte 8 Punkte 20 Punkte 11 Punkte 5 Punkte von 65 (8 Puubile) Punkte) 30.10.2016ra Erreichte Punktzahl g 5 1 3 13 4 5

Biologie /

Zytologie Klausur

F

FyneAntonya

21 Followers

 1
Thema: Zytologie
1) Beschriften Sie die folgende Abbildung, indem Sie die abgebildeten Zellorganellen und
Zellbestandteile benennen.
(14

Öffnen

5 Punkte (befriedigend) Thema: Zellorganellen, Zeichen des lebendigen, Prokaryoten, Eukaryoten

Ähnliche Knows

Know Das Endoplasmatische Retikulum thumbnail

8

Das Endoplasmatische Retikulum

Was ist das Endoplasmatische Retikulum? Was ist der Unterschied zwischen dem glatten ER und dem rauen ER? Was ist eigentlich das Sarkoplasmatische Retikulum. Antworten findet ihr hier.

Know Tierische/Pflanzliche Zellen  thumbnail

9

Tierische/Pflanzliche Zellen

es geht um die Unterschiede der Zellen Arten und die Aufgaben der organelle

Know Acetabularia-Experimente thumbnail

92

Acetabularia-Experimente

Biologie Lernzettel

Know Zellbiologie Klausur thumbnail

280

Zellbiologie Klausur

Eine Klausur der E1 im Fach Biologie über Zellbiologie - 15 NP mit kleinen Fehlern

Know Klausur Stofftransport und seine physikalischen Grundlagen thumbnail

8

Klausur Stofftransport und seine physikalischen Grundlagen

• Stofftransport und seine physikalischen Grundlagen -> Biomembranen, Transportvorgänge, Kompartiment, Diffusion, Osmose, Endo-/Exocytose Übung, Anwendungsaufgaben, Klassenarbeit, Test, Übungsaufgaben, Aufgaben, Klausur, Klasse 11/Gymnasium Sachsen, GK

Know 1. Klausur Zellorganellen thumbnail

23

1. Klausur Zellorganellen

Viel Erfolg!

1 Thema: Zytologie 1) Beschriften Sie die folgende Abbildung, indem Sie die abgebildeten Zellorganellen und Zellbestandteile benennen. (14 Punkte) 14 P 3 9 7/10 1.2 13 w Valinden membran ✓ 2015. Zell membran & 6 piger 7 Ribosomen 4: Chloroplaston ✓ • Kern porend Kernmembranf Midlechondrien 9 of 10 Dictyosomen Golgi-Apparat ✓ Zellwand Ribosomen Vesikel ✓ Cytoplasmaverbindungen zu anderen Zellen 4 Abbildung 1: Zelle mit Zellorganellen und Zellbestandteilen 11 31/ star 12 Cytoplasma 13 Valinole v 14. Zellkern Nukleus & Kemi Körperchen 2) Erläutern Sie, um was für eine Zelle es sich bei der oben abgebildeten Zelle handelt. (5 Punkte) 3) Benennen Sie zwei Zellorganellen einer Tierzelle, die von einer Doppelmembran umgeben sind. (2 Punkte) raues Endoplasmatische Retikulum 4) Erläutern Sie den Unterschied zwischen einer Walnuss und einem Stein. Siehe Rückseite!!! (8 Punkte) 5) Vervollständigen Sie die untenstehende Tabelle zu den Zellorganellen, indem Sie die Zellorganellen benennen, die Funktionen erläutern und sie der Pflanzenzelle und/oder Tierzelle zuordnen. (20 Punkte) Abbildung des Zellorganells A. crenulata Stiel _L (Nucleus) Mirado kung Rhizoid (wurzelähnliche Struktur) Name des Funktion des Zellorganells Zellorganells Zelllien Steuerung A oldrien / Mitochon Zellatmung, ATP Energie von Prodessen in der Zelle, Tröger der Erbinformation (DNA), Stoffaustausch Synthese van ranes Lysosorey Ansammlung von Enzishan für Prozesse Ort der Ribosoven Protein biosynthese Chloroplast verme Stoffwechset Endoplasmatiche Retikulum (ER) mit Ribosomen (Synthese) Herstel Herstellung Zellkern übertragen A. mediterranea von: Tierzelle Proteinen → tr fehlen dopelade 6) Beschreiben Sie den Versuch mit Acetabularia A.crenulata und A.mediterranea (Grünalgenarten) und deuten Sie das Ergebnis. Hut (11 Punkte) Makan X. X XX X #x Pflanzen- zelle XXV X Х ІХ Ergebnis Abbildung 2: Versuch mit Acetabularia (A.crenulata und A.mediterranea) Tipp: Die Bestandteile der Acetabularia wurden beschriftet, um Ihnen die Beschreibung zu erleichtern. 7) Ein Wissenschaftler, der Leben im Wasser untersucht, entdeckt einen neuen Organismus. Er studiert ihn unter dem Mikroskop und zeichnet...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

folgende Abbildung: Cilia Fortbewegung Cytoplasm Where Cell membrane Nucleus Erläutern Sie, ob es sich dabei um einen prokaryotischen oder eukaryotischen Organismus handelt. (5 Punkte) 1. Bioklausur 2) Die Abbildung Pra Zeig 1 Zeigt eine Pflanzliche Zelle, da eine Zellmembran und Zellwand zu erkennen ist und es sich V daher nur um eine Pflanzliche Zelle handeln kann, aufgrund dessen das bei tierische Zellen keimen 2 keine Zellwand vorhanden ist. Außerdem sprechen einige Zellorganella wie die Vakuole und die Chloro plasten dafür, dass es Sich her um eine Pflanzliche Zelle un handelt, da diese Organellen ausschließlich in der Pflanzlichen Zelle zufinden sind. X1 3) Mitochondrien bestehen aus einer Dappel membran, wabe: die Innere Membran Starle eingefaltet ist. V Auch die Lysosomen, welche ausschließlich in der tierischen Zelle vorhanden sind, sind von emer Doppelmembran ungaben. If heillan SANDZO 4) Eine bottwalnuss ist eine Pflanze VIDU Frucht einer Pflanze und besteht sount aus Pflanzlichen Zellen. Ein Stein hingegen hat keine Merkmale des lebendigen, und besteht somit nicht aus zetten lebendigen Zellen. Der Stein ist ebenfalls nicht Zu Prokaryotischen, Eukaryotischen Manzliche ader Tierischen Zellen zuzuordnen und 6 De Abbildung zeigt eine A. crenulata, welde Rhizoid aus einem Hüten, einem Stiel dans Rhizoiden (warzelähnlichen Strukturel besteht und aus einem Zellkern besteht. Dieser Zellkern wird dann auf die A. mediterranea ubertragen, eine Zellverschmelting findet statty Dann wird die Blüte der Pflanze beiden urch die A mediterranea abgeschnitten und eine neue Bunte entsteht Verschinellung findet eine Fortpflanzung statt und einer neues Pflanz leben entsteht. Durch das Farbgut die Firbinformatico der A. crenhlata sieht die das Ergebnis hat das Ergebnis einige Merkmale von ihr übernommen ✓ 7) Die Abbildung Zeigt eindeutig einen Cukaryotischen Organismsida Prokaryoten Plasmich keinen Zellkern, Plassic wa Plasmid und auft ausschließlich, Ribosomen als Zellorganellen haben. Die Abbildung hingegen Zeigt eind ently einen Zellkern (Auders) der die DNA enthält. Außerdem muss es sich um einen tierischer Bakaryote eukaryotischen Organismus handeln, da uur eine Zellmemben JAVA und beeine Zellwand vorhanden ist. Ein weiterer Hinweis darauf, dass es sich um einen eukaryolischen Organismes handelt ist der Zellkern, welcher vom Cytoplasma abgegrenzt is), durch eine Membran. Die & Eilia neist auf ein Merkmal des lebendiga hin, da sie zur Fortbewegung genutzt wird. Erwartungshorizont (siehe dazu auch Klausurbogen und Klausur) Aufgabe Aufgabe 1: Die/der Lernende beschriftet die Abbildung, indem sie/er die abgebildeten Zellorganellen und Zellbestandteile benennt. Aufgabe 2: Die/Der Lernende erläutert, um was für eine Zelle es sich bei der oben abgebildeten Zelle handelt. Aufgabe 3: Die/Der Lernende nennt zwei Zellorganellen einer Tierzelle, die von einer Doppelmembran umgeben sind. Aufgabe 4: Die/Der Lernende erläutert den Unterschied zwischen einer Walnuss und einem Stein. Aufgabe 5: Die/Der Lernende vervollständigt die Tabelle zu den Zellorganellen, indem sie/er die Zellorganellen benennt, die Funktionen erläutert und sie der Pflanzenzelle und/oder Tierzelle zuordnet. Aufgabe 6: Die/Der Lernende beschreibt den Versuch mit Acetabularia A.crenulata und A.mediterranea (Grünalgenarten) und deutet das Ergebnis. Aufgabe 7 Gesamtpunktzahl: 40 befriedigend Datum/Unterschrift der Lehrerin: Note: Zu erreichende Punktzahl 14 Punkte 5 Punkte 2 Punkte 8 Punkte 20 Punkte 11 Punkte 5 Punkte von 65 (8 Puubile) Punkte) 30.10.2016ra Erreichte Punktzahl g 5 1 3 13 4 5