Fächer

Fächer

Mehr

Was ist die Endosymbiose? Einfach erklärt mit Beispielen und der Endosymbiontentheorie

Öffnen

Was ist die Endosymbiose? Einfach erklärt mit Beispielen und der Endosymbiontentheorie
user profile picture

anna

@ichliebkuchen

·

14 Follower

Follow

Klassenbester Student

Die Endosymbiontentheorie erklärt die Entstehung komplexer Zellen und ihrer Organellen durch die Aufnahme und Integration kleinerer Organismen.

Die Endosymbiontentheorie kurz erklärt beschreibt, wie vor etwa 1,5 Milliarden Jahren größere Zellen kleinere Bakterien aufnahmen, die sich zu Mitochondrien und Chloroplasten entwickelten. Diese primäre und sekundäre Endosymbiose führte zur Entstehung der ersten eukaryotischen Zellen. Als Beweise für die Endosymbiontentheorie gelten die eigene DNA der Organellen, ihre Vermehrung durch Teilung und ihre doppelte Membran. Ein wichtiges Endosymbiose Beispiel ist die Entstehung der Chloroplasten aus Cyanobakterien, die der Pflanzenzelle die Fähigkeit zur Photosynthese verliehen.

Proteine sind essenzielle Biomoleküle, die im Körper vielfältige Funktionen erfüllen. Was sind Proteine einfach erklärt: Sie sind lange Ketten aus Aminosäuren, die sich zu komplexen dreidimensionalen Strukturen falten. Die Struktur der Proteine wird durch verschiedene Proteine Bindungskräfte wie Wasserstoffbrücken und hydrophobe Wechselwirkungen stabilisiert. Im nativen Zustand Proteine nehmen sie ihre funktionsfähige Form ein. Wo kommen Proteine im Körper vor? Sie finden sich in allen Körperzellen und erfüllen als Enzyme, Hormone, Transportproteine und Strukturproteine lebenswichtige Aufgaben. Es gibt verschiedene Gruppen von Proteinen, die sich in ihrer Funktion und Struktur unterscheiden: globuläre Proteine (kugelförmig), fibrilläre Proteine (faserförmig) und Membranproteine. Besonders für Kinder ist es wichtig zu verstehen, dass Proteine einfach erklärt für Kinder die Bausteine unseres Körpers sind, die für Wachstum, Bewegung und viele andere Körperfunktionen unerlässlich sind.

21.11.2021

74

Bio
Kriterien des Lebens
Stoffwechsel
Laufhanme & Abgabe von Stoffen
Reizbarkeit
Creagieren auf Reize ans Umwelt
•Fortpflanzung
- selbststän

Öffnen

Die Grundlagen der Zellbiologie und Lebensmerkmale

Die Proteine einfach erklärt für Kinder: Alle Lebewesen bestehen aus mikroskopisch kleinen Einheiten, den Zellen. Diese erfüllen bestimmte Grundkriterien des Lebens, die für alle Organismen gelten. Zu diesen Kriterien gehören der Stoffwechsel, bei dem Stoffe aufgenommen und abgegeben werden, die Reizbarkeit als Reaktion auf Umwelteinflüsse, die Fähigkeit zur Fortpflanzung sowie das Wachstum und die aktive Bewegung.

Definition: Die Zelltheorie besagt, dass alle Lebewesen, unabhängig von ihrer Komplexität, aus Zellen aufgebaut sind. Diese Zellen weisen einen gemeinsamen Grundbauplan und biochemische Gemeinsamkeiten auf.

Die Pflanzenzelle besitzt eine besondere Struktur - die Zellwand. Diese besteht aus mehreren Schichten: Der Mittellamelle aus Pektinen, der elastischen Primärwand aus Cellulose und Glykoproteinen, der stabileren Sekundärwand mit Lignin und der widerstandsfähigen Tertiärwand. Die Zellwand erfüllt wichtige Schutz- und Stabilisierungsfunktionen und reguliert den Stoffwechsel.

Die Strukturen von Proteinen spielen eine zentrale Rolle im Aufbau der Zelle. Besonders in der Zellwand finden sich verschiedene Proteinstrukturen, die für Stabilität und Flexibilität sorgen. Die Zellwand schützt vor äußeren Einflüssen wie Krankheitserregern und reguliert den Stofftransport. Durch ihre semipermeable Eigenschaft kontrolliert sie den Wasserhaushalt und damit den Turgordruck der Zelle.

Bio
Kriterien des Lebens
Stoffwechsel
Laufhanme & Abgabe von Stoffen
Reizbarkeit
Creagieren auf Reize ans Umwelt
•Fortpflanzung
- selbststän

Öffnen

Der Zellkern und seine Organellen

Der Zellkern (Nucleus) ist das Kontrollzentrum der eukaryotischen Zelle und enthält die genetische Information. Mit einem Durchmesser von 5-16 Mikrometern beherbergt er wichtige Strukturen wie den Nucleolus, das Chromatin und wird von einer Kernhülle mit Kernporen umgeben.

Highlight: Der Nucleolus spielt eine zentrale Rolle bei der Herstellung und Reifung neuer Ribosomen und enthält die Erbinformation der Zelle.

Die Proteine Bindungskräfte zeigen sich besonders in den Peroxisomen und Lysosomen, die als spezialisierte Vesikel wichtige Stoffwechselfunktionen erfüllen. Peroxisomen enthalten Oxidasen und sind für den Abbau organischer Verbindungen zuständig. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Entgiftung der Zelle durch den Abbau von Wasserstoffperoxid.

Lysosomen, die hauptsächlich in tierischen Zellen vorkommen, fungieren als "Müllabfuhr" der Zelle. Mit ihrem sauren pH-Wert von 4,5-5 und speziellen Verdauungsenzymen bauen sie zelleigene und zellfremde Stoffe ab. Diese Organellen sind vom Golgi-Apparat abgeleitet und für die intrazelluläre Verdauung unerlässlich.

Bio
Kriterien des Lebens
Stoffwechsel
Laufhanme & Abgabe von Stoffen
Reizbarkeit
Creagieren auf Reize ans Umwelt
•Fortpflanzung
- selbststän

Öffnen

Die Vakuole und das Cytoskelett

Die Vakuole ist ein charakteristisches Merkmal der Pflanzenzelle und stellt einen flüssigkeitsgefüllten Hohlraum dar. Sie wird vom Tonoplast, einer einfachen Biomembran, umgeben und enthält den Zellsaft mit gelösten Nährstoffen.

Beispiel: Die Endosymbiose Beispiel zeigt sich in der Entwicklung der Vakuole: Während des Zellwachstums entstehen durch Wasseraufnahme Hohlräume im Zellplasma, die sich zur zentralen Vakuole vereinigen.

Die Endosymbiontentheorie kurz erklärt: Bestimmte Zellorganellen wie Mitochondrien und Chloroplasten waren ursprünglich eigenständige Bakterien, die von einer Wirtszelle aufgenommen wurden. Diese Primäre und sekundäre Endosymbiose führte zu einer dauerhaften Symbiose, die sich in verschiedenen Beweise für die Endosymbiontentheorie wie der Doppelmembran und eigener DNA zeigt.

Das Cytoskelett, ein aus Proteinen aufgebautes Netzwerk, verleiht der Zelle ihre Form und mechanische Stabilität. Es besteht aus Mikrotubuli, Mikrofilamenten und Intermediärfilamenten, die verschiedene Bewegungsvorgänge in der Zelle ermöglichen.

Bio
Kriterien des Lebens
Stoffwechsel
Laufhanme & Abgabe von Stoffen
Reizbarkeit
Creagieren auf Reize ans Umwelt
•Fortpflanzung
- selbststän

Öffnen

Organisationsstufen und Zelltypen im Vergleich

Die Organisation eines mehrzelligen Organismus folgt einer hierarchischen Struktur: von der einzelnen Zelle über Gewebe und Organe bis hin zu Organsystemen. Diese Kompartimentierung ermöglicht eine effiziente Arbeitsteilung im Organismus.

Vokabular: Wo kommen Proteine im Körper vor: Proteine finden sich in allen Organisationsstufen - von einzelnen Zellen bis hin zu komplexen Organsystemen.

Ein wichtiger Vergleich besteht zwischen Prokaryoten und Eukaryoten. Prokaryoten sind kleiner (1-2 μm), besitzen keinen Zellkern und ihre DNA liegt frei im Cytoplasma vor. Sie vermehren sich durch Zellteilung und bewegen sich mittels rotierender Geißeln fort. Eukaryoten hingegen sind größer (10-30 μm), besitzen einen Zellkern und zahlreiche Zellorganellen. Ihre Vermehrung erfolgt durch Mitose oder Meiose.

Viren nehmen eine Sonderstellung ein, da sie keine eigenständigen Zellen sind. Mit einer Größe von nur 0,015-0,4 μm und ohne eigene Stoffwechselaktivität benötigen sie für ihre Vermehrung eine Wirtszelle.

Bio
Kriterien des Lebens
Stoffwechsel
Laufhanme & Abgabe von Stoffen
Reizbarkeit
Creagieren auf Reize ans Umwelt
•Fortpflanzung
- selbststän

Öffnen

Das Cytoskelett: Das Gerüst der Zelle

Das Cytoskelett ist ein komplexes Netzwerk aus Proteinen, das die Form und Struktur der Zelle bestimmt:

  • Besteht aus Mikrotubuli, Mikrofilamenten und Intermediärfilamenten
  • Direkt unter der Zellmembran bilden Aktinfilamente ein dichtes Netz
  • Verleiht tierischen Zellen mechanische Festigkeit
  • Beteiligt an Bewegungsvorgängen innerhalb der Zelle

Vocabulary: Strukturen von Proteinen - Proteine bilden komplexe dreidimensionale Strukturen, die ihre Funktion bestimmen. Im Cytoskelett formen sie lange Filamente, die der Zelle Stabilität verleihen.

Das Cytoskelett demonstriert die Vielseitigkeit von Proteinen in der Zellbiologie und ihre Bedeutung für zelluläre Prozesse.

Bio
Kriterien des Lebens
Stoffwechsel
Laufhanme & Abgabe von Stoffen
Reizbarkeit
Creagieren auf Reize ans Umwelt
•Fortpflanzung
- selbststän

Öffnen

Die Endosymbiontentheorie: Evolution der Zellorganellen

Die Endosymbiontentheorie erklärt die Entstehung bestimmter Zellorganellen:

  • Mitochondrien und Chloroplasten waren ursprünglich eigenständige Bakterien
  • Diese Bakterien wurden von einer größeren Zelle aufgenommen (Endozytose)
  • Es entwickelte sich eine symbiotische Beziehung zwischen Bakterium und Wirtszelle

Beweise für die Endosymbiontentheorie:

  • Doppelte Membran von Mitochondrien und Chloroplasten
  • Eigene DNA und Vermehrung durch Zellteilung
  • Ähnlichkeit der Ribosomen zu bakteriellen Ribosomen

Diese Theorie bietet eine Erklärung für die Komplexität eukaryotischer Zellen und zeigt die evolutionäre Verbindung zwischen Prokaryoten und Eukaryoten.

Bio
Kriterien des Lebens
Stoffwechsel
Laufhanme & Abgabe von Stoffen
Reizbarkeit
Creagieren auf Reize ans Umwelt
•Fortpflanzung
- selbststän

Öffnen

Organisationsstufen eines Organismus

Die Komplexität lebender Systeme lässt sich in verschiedene Organisationsstufen einteilen:

  1. Zelle: Die kleinste selbstständige Baueinheit eines Lebewesens
  2. Gewebe: Zusammenlagerung gleichartiger Zellen
  3. Organ: Funktionelle Einheit aus verschiedenen Geweben
  4. Organsystem: Zusammenwirken mehrerer Organe für eine übergeordnete Funktion
  5. Organismus: Summe aller Organsysteme, die zusammen ein vielzelliges Lebewesen bilden

Beispiel: Eine Darmwandzelle ist ein Beispiel für die Zellebene, während der gesamte Mensch die Organismusebene repräsentiert.

Diese Hierarchie verdeutlicht die zunehmende Komplexität biologischer Systeme und wie einzelne Komponenten zu einem funktionierenden Ganzen beitragen.

Bio
Kriterien des Lebens
Stoffwechsel
Laufhanme & Abgabe von Stoffen
Reizbarkeit
Creagieren auf Reize ans Umwelt
•Fortpflanzung
- selbststän

Öffnen

Eucyten und Procyten im Vergleich

Der Vergleich zwischen Eucyten (eukaryotische Zellen) und Procyten (prokaryotische Zellen) zeigt fundamentale Unterschiede in der Zellorganisation:

Eucyten:

  • Besitzen einen Zellkern und membranumschlossene Organellen
  • Komplexere Struktur und größeres Volumen
  • Typisch für Tiere, Pflanzen, Pilze und Protisten

Procyten:

  • Kein echter Zellkern, DNA liegt frei im Cytoplasma
  • Einfachere Struktur und kleineres Volumen
  • Charakteristisch für Bakterien und Archaeen

Highlight: Die Unterscheidung zwischen Eucyten und Procyten ist fundamental für das Verständnis der Zellbiologie und der Endosymbiontentheorie.

Diese Unterschiede unterstreichen die Vielfalt zellulärer Organisationsformen und ihre evolutionäre Bedeutung.

Bio
Kriterien des Lebens
Stoffwechsel
Laufhanme & Abgabe von Stoffen
Reizbarkeit
Creagieren auf Reize ans Umwelt
•Fortpflanzung
- selbststän

Öffnen

Strukturebenen der Proteine: Ein umfassender Einblick

Die Strukturen von Proteinen sind komplex und hierarchisch aufgebaut, wobei jede Ebene eine wichtige Rolle für die Funktionalität des Proteins spielt. Die Primärstruktur bildet das Fundament und besteht aus einer linearen Kette von Aminosäuren, die durch Peptidbindungen miteinander verknüpft sind. Diese Anordnung entsteht während der Translation und bestimmt maßgeblich die späteren Eigenschaften des Proteins.

Definition: Die Primärstruktur ist die grundlegende Sequenz der Aminosäuren, die wie Perlen auf einer Kette aneinandergereiht sind. Sie ist der native Zustand des Proteins in seiner einfachsten Form.

Die Sekundärstruktur entwickelt sich durch die Ausbildung von Wasserstoffbrückenbindungen zwischen verschiedenen Bereichen der Aminosäurekette. Dabei entstehen charakteristische Strukturen wie die α-Helix und das β-Faltblatt. Diese Strukturelemente sind fundamental für die dreidimensionale Gestalt des Proteins und werden durch Proteine Bindungskräfte stabilisiert.

Die Tertiärstruktur repräsentiert die vollständige räumliche Anordnung der Proteinkette. Sie wird durch verschiedene Wechselwirkungen wie Wasserstoffbrücken, ionische Bindungen und hydrophobe Interaktionen stabilisiert. Besonders wichtig sind die Disulfidbrücken zwischen den Seitenketten, die dem Protein zusätzliche Stabilität verleihen. Die hydrophoben Bereiche orientieren sich dabei typischerweise zum Inneren des Moleküls.

Highlight: Die Quartärstruktur ist die höchste Organisationsebene und entsteht durch die Zusammenlagerung mehrerer Polypeptidketten. Diese Struktur ist besonders empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen wie Temperatur, pH-Wert und Schwermetallen.

Bio
Kriterien des Lebens
Stoffwechsel
Laufhanme & Abgabe von Stoffen
Reizbarkeit
Creagieren auf Reize ans Umwelt
•Fortpflanzung
- selbststän

Öffnen

Proteine im menschlichen Körper: Funktion und Bedeutung

Was sind Proteine einfach erklärt: Proteine sind die Grundbausteine des Lebens und erfüllen im menschlichen Körper vielfältige Aufgaben. Sie fungieren als Strukturelemente, Enzyme, Transportmoleküle und Signalstoffe. Wo kommen Proteine im Körper vor? Die Antwort ist: praktisch überall - von den Muskeln über die Haut bis hin zu den kleinsten Zellstrukturen.

Beispiel: In den Muskeln bilden Proteine wie Aktin und Myosin die kontraktilen Elemente, die Bewegung ermöglichen. In der Haut sorgt das Protein Kollagen für Stabilität und Elastizität.

Die Funktionsfähigkeit von Proteinen hängt entscheidend von ihrer korrekten dreidimensionalen Struktur ab. Äußere Einflüsse wie extreme Temperaturen oder pH-Werte können diese Struktur zerstören und damit die Proteinfunktion beeinträchtigen. Diesen Prozess nennt man Denaturierung, und er ist oft irreversibel.

Welche Gruppen von Proteinen gibt es? Man unterscheidet zwischen strukturgebenden Proteinen (wie Kollagen), enzymatischen Proteinen (wie Verdauungsenzyme), Transportproteinen (wie Hämoglobin) und regulatorischen Proteinen (wie Hormone). Jede dieser Gruppen hat spezifische Eigenschaften und Funktionen, die durch ihre einzigartige Struktur bestimmt werden.

Vokabular: Denaturierung bezeichnet den Verlust der nativen Proteinstruktur durch äußere Einflüsse, was zum Funktionsverlust des Proteins führt.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Was ist die Endosymbiose? Einfach erklärt mit Beispielen und der Endosymbiontentheorie

user profile picture

anna

@ichliebkuchen

·

14 Follower

Follow

Klassenbester Student

Die Endosymbiontentheorie erklärt die Entstehung komplexer Zellen und ihrer Organellen durch die Aufnahme und Integration kleinerer Organismen.

Die Endosymbiontentheorie kurz erklärt beschreibt, wie vor etwa 1,5 Milliarden Jahren größere Zellen kleinere Bakterien aufnahmen, die sich zu Mitochondrien und Chloroplasten entwickelten. Diese primäre und sekundäre Endosymbiose führte zur Entstehung der ersten eukaryotischen Zellen. Als Beweise für die Endosymbiontentheorie gelten die eigene DNA der Organellen, ihre Vermehrung durch Teilung und ihre doppelte Membran. Ein wichtiges Endosymbiose Beispiel ist die Entstehung der Chloroplasten aus Cyanobakterien, die der Pflanzenzelle die Fähigkeit zur Photosynthese verliehen.

Proteine sind essenzielle Biomoleküle, die im Körper vielfältige Funktionen erfüllen. Was sind Proteine einfach erklärt: Sie sind lange Ketten aus Aminosäuren, die sich zu komplexen dreidimensionalen Strukturen falten. Die Struktur der Proteine wird durch verschiedene Proteine Bindungskräfte wie Wasserstoffbrücken und hydrophobe Wechselwirkungen stabilisiert. Im nativen Zustand Proteine nehmen sie ihre funktionsfähige Form ein. Wo kommen Proteine im Körper vor? Sie finden sich in allen Körperzellen und erfüllen als Enzyme, Hormone, Transportproteine und Strukturproteine lebenswichtige Aufgaben. Es gibt verschiedene Gruppen von Proteinen, die sich in ihrer Funktion und Struktur unterscheiden: globuläre Proteine (kugelförmig), fibrilläre Proteine (faserförmig) und Membranproteine. Besonders für Kinder ist es wichtig zu verstehen, dass Proteine einfach erklärt für Kinder die Bausteine unseres Körpers sind, die für Wachstum, Bewegung und viele andere Körperfunktionen unerlässlich sind.

21.11.2021

74

 

11

 

Biologie

5

Bio
Kriterien des Lebens
Stoffwechsel
Laufhanme & Abgabe von Stoffen
Reizbarkeit
Creagieren auf Reize ans Umwelt
•Fortpflanzung
- selbststän

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Grundlagen der Zellbiologie und Lebensmerkmale

Die Proteine einfach erklärt für Kinder: Alle Lebewesen bestehen aus mikroskopisch kleinen Einheiten, den Zellen. Diese erfüllen bestimmte Grundkriterien des Lebens, die für alle Organismen gelten. Zu diesen Kriterien gehören der Stoffwechsel, bei dem Stoffe aufgenommen und abgegeben werden, die Reizbarkeit als Reaktion auf Umwelteinflüsse, die Fähigkeit zur Fortpflanzung sowie das Wachstum und die aktive Bewegung.

Definition: Die Zelltheorie besagt, dass alle Lebewesen, unabhängig von ihrer Komplexität, aus Zellen aufgebaut sind. Diese Zellen weisen einen gemeinsamen Grundbauplan und biochemische Gemeinsamkeiten auf.

Die Pflanzenzelle besitzt eine besondere Struktur - die Zellwand. Diese besteht aus mehreren Schichten: Der Mittellamelle aus Pektinen, der elastischen Primärwand aus Cellulose und Glykoproteinen, der stabileren Sekundärwand mit Lignin und der widerstandsfähigen Tertiärwand. Die Zellwand erfüllt wichtige Schutz- und Stabilisierungsfunktionen und reguliert den Stoffwechsel.

Die Strukturen von Proteinen spielen eine zentrale Rolle im Aufbau der Zelle. Besonders in der Zellwand finden sich verschiedene Proteinstrukturen, die für Stabilität und Flexibilität sorgen. Die Zellwand schützt vor äußeren Einflüssen wie Krankheitserregern und reguliert den Stofftransport. Durch ihre semipermeable Eigenschaft kontrolliert sie den Wasserhaushalt und damit den Turgordruck der Zelle.

Bio
Kriterien des Lebens
Stoffwechsel
Laufhanme & Abgabe von Stoffen
Reizbarkeit
Creagieren auf Reize ans Umwelt
•Fortpflanzung
- selbststän

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Zellkern und seine Organellen

Der Zellkern (Nucleus) ist das Kontrollzentrum der eukaryotischen Zelle und enthält die genetische Information. Mit einem Durchmesser von 5-16 Mikrometern beherbergt er wichtige Strukturen wie den Nucleolus, das Chromatin und wird von einer Kernhülle mit Kernporen umgeben.

Highlight: Der Nucleolus spielt eine zentrale Rolle bei der Herstellung und Reifung neuer Ribosomen und enthält die Erbinformation der Zelle.

Die Proteine Bindungskräfte zeigen sich besonders in den Peroxisomen und Lysosomen, die als spezialisierte Vesikel wichtige Stoffwechselfunktionen erfüllen. Peroxisomen enthalten Oxidasen und sind für den Abbau organischer Verbindungen zuständig. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Entgiftung der Zelle durch den Abbau von Wasserstoffperoxid.

Lysosomen, die hauptsächlich in tierischen Zellen vorkommen, fungieren als "Müllabfuhr" der Zelle. Mit ihrem sauren pH-Wert von 4,5-5 und speziellen Verdauungsenzymen bauen sie zelleigene und zellfremde Stoffe ab. Diese Organellen sind vom Golgi-Apparat abgeleitet und für die intrazelluläre Verdauung unerlässlich.

Bio
Kriterien des Lebens
Stoffwechsel
Laufhanme & Abgabe von Stoffen
Reizbarkeit
Creagieren auf Reize ans Umwelt
•Fortpflanzung
- selbststän

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Vakuole und das Cytoskelett

Die Vakuole ist ein charakteristisches Merkmal der Pflanzenzelle und stellt einen flüssigkeitsgefüllten Hohlraum dar. Sie wird vom Tonoplast, einer einfachen Biomembran, umgeben und enthält den Zellsaft mit gelösten Nährstoffen.

Beispiel: Die Endosymbiose Beispiel zeigt sich in der Entwicklung der Vakuole: Während des Zellwachstums entstehen durch Wasseraufnahme Hohlräume im Zellplasma, die sich zur zentralen Vakuole vereinigen.

Die Endosymbiontentheorie kurz erklärt: Bestimmte Zellorganellen wie Mitochondrien und Chloroplasten waren ursprünglich eigenständige Bakterien, die von einer Wirtszelle aufgenommen wurden. Diese Primäre und sekundäre Endosymbiose führte zu einer dauerhaften Symbiose, die sich in verschiedenen Beweise für die Endosymbiontentheorie wie der Doppelmembran und eigener DNA zeigt.

Das Cytoskelett, ein aus Proteinen aufgebautes Netzwerk, verleiht der Zelle ihre Form und mechanische Stabilität. Es besteht aus Mikrotubuli, Mikrofilamenten und Intermediärfilamenten, die verschiedene Bewegungsvorgänge in der Zelle ermöglichen.

Bio
Kriterien des Lebens
Stoffwechsel
Laufhanme & Abgabe von Stoffen
Reizbarkeit
Creagieren auf Reize ans Umwelt
•Fortpflanzung
- selbststän

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Organisationsstufen und Zelltypen im Vergleich

Die Organisation eines mehrzelligen Organismus folgt einer hierarchischen Struktur: von der einzelnen Zelle über Gewebe und Organe bis hin zu Organsystemen. Diese Kompartimentierung ermöglicht eine effiziente Arbeitsteilung im Organismus.

Vokabular: Wo kommen Proteine im Körper vor: Proteine finden sich in allen Organisationsstufen - von einzelnen Zellen bis hin zu komplexen Organsystemen.

Ein wichtiger Vergleich besteht zwischen Prokaryoten und Eukaryoten. Prokaryoten sind kleiner (1-2 μm), besitzen keinen Zellkern und ihre DNA liegt frei im Cytoplasma vor. Sie vermehren sich durch Zellteilung und bewegen sich mittels rotierender Geißeln fort. Eukaryoten hingegen sind größer (10-30 μm), besitzen einen Zellkern und zahlreiche Zellorganellen. Ihre Vermehrung erfolgt durch Mitose oder Meiose.

Viren nehmen eine Sonderstellung ein, da sie keine eigenständigen Zellen sind. Mit einer Größe von nur 0,015-0,4 μm und ohne eigene Stoffwechselaktivität benötigen sie für ihre Vermehrung eine Wirtszelle.

Bio
Kriterien des Lebens
Stoffwechsel
Laufhanme & Abgabe von Stoffen
Reizbarkeit
Creagieren auf Reize ans Umwelt
•Fortpflanzung
- selbststän

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Cytoskelett: Das Gerüst der Zelle

Das Cytoskelett ist ein komplexes Netzwerk aus Proteinen, das die Form und Struktur der Zelle bestimmt:

  • Besteht aus Mikrotubuli, Mikrofilamenten und Intermediärfilamenten
  • Direkt unter der Zellmembran bilden Aktinfilamente ein dichtes Netz
  • Verleiht tierischen Zellen mechanische Festigkeit
  • Beteiligt an Bewegungsvorgängen innerhalb der Zelle

Vocabulary: Strukturen von Proteinen - Proteine bilden komplexe dreidimensionale Strukturen, die ihre Funktion bestimmen. Im Cytoskelett formen sie lange Filamente, die der Zelle Stabilität verleihen.

Das Cytoskelett demonstriert die Vielseitigkeit von Proteinen in der Zellbiologie und ihre Bedeutung für zelluläre Prozesse.

Bio
Kriterien des Lebens
Stoffwechsel
Laufhanme & Abgabe von Stoffen
Reizbarkeit
Creagieren auf Reize ans Umwelt
•Fortpflanzung
- selbststän

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Endosymbiontentheorie: Evolution der Zellorganellen

Die Endosymbiontentheorie erklärt die Entstehung bestimmter Zellorganellen:

  • Mitochondrien und Chloroplasten waren ursprünglich eigenständige Bakterien
  • Diese Bakterien wurden von einer größeren Zelle aufgenommen (Endozytose)
  • Es entwickelte sich eine symbiotische Beziehung zwischen Bakterium und Wirtszelle

Beweise für die Endosymbiontentheorie:

  • Doppelte Membran von Mitochondrien und Chloroplasten
  • Eigene DNA und Vermehrung durch Zellteilung
  • Ähnlichkeit der Ribosomen zu bakteriellen Ribosomen

Diese Theorie bietet eine Erklärung für die Komplexität eukaryotischer Zellen und zeigt die evolutionäre Verbindung zwischen Prokaryoten und Eukaryoten.

Bio
Kriterien des Lebens
Stoffwechsel
Laufhanme & Abgabe von Stoffen
Reizbarkeit
Creagieren auf Reize ans Umwelt
•Fortpflanzung
- selbststän

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Organisationsstufen eines Organismus

Die Komplexität lebender Systeme lässt sich in verschiedene Organisationsstufen einteilen:

  1. Zelle: Die kleinste selbstständige Baueinheit eines Lebewesens
  2. Gewebe: Zusammenlagerung gleichartiger Zellen
  3. Organ: Funktionelle Einheit aus verschiedenen Geweben
  4. Organsystem: Zusammenwirken mehrerer Organe für eine übergeordnete Funktion
  5. Organismus: Summe aller Organsysteme, die zusammen ein vielzelliges Lebewesen bilden

Beispiel: Eine Darmwandzelle ist ein Beispiel für die Zellebene, während der gesamte Mensch die Organismusebene repräsentiert.

Diese Hierarchie verdeutlicht die zunehmende Komplexität biologischer Systeme und wie einzelne Komponenten zu einem funktionierenden Ganzen beitragen.

Bio
Kriterien des Lebens
Stoffwechsel
Laufhanme & Abgabe von Stoffen
Reizbarkeit
Creagieren auf Reize ans Umwelt
•Fortpflanzung
- selbststän

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Eucyten und Procyten im Vergleich

Der Vergleich zwischen Eucyten (eukaryotische Zellen) und Procyten (prokaryotische Zellen) zeigt fundamentale Unterschiede in der Zellorganisation:

Eucyten:

  • Besitzen einen Zellkern und membranumschlossene Organellen
  • Komplexere Struktur und größeres Volumen
  • Typisch für Tiere, Pflanzen, Pilze und Protisten

Procyten:

  • Kein echter Zellkern, DNA liegt frei im Cytoplasma
  • Einfachere Struktur und kleineres Volumen
  • Charakteristisch für Bakterien und Archaeen

Highlight: Die Unterscheidung zwischen Eucyten und Procyten ist fundamental für das Verständnis der Zellbiologie und der Endosymbiontentheorie.

Diese Unterschiede unterstreichen die Vielfalt zellulärer Organisationsformen und ihre evolutionäre Bedeutung.

Bio
Kriterien des Lebens
Stoffwechsel
Laufhanme & Abgabe von Stoffen
Reizbarkeit
Creagieren auf Reize ans Umwelt
•Fortpflanzung
- selbststän

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Strukturebenen der Proteine: Ein umfassender Einblick

Die Strukturen von Proteinen sind komplex und hierarchisch aufgebaut, wobei jede Ebene eine wichtige Rolle für die Funktionalität des Proteins spielt. Die Primärstruktur bildet das Fundament und besteht aus einer linearen Kette von Aminosäuren, die durch Peptidbindungen miteinander verknüpft sind. Diese Anordnung entsteht während der Translation und bestimmt maßgeblich die späteren Eigenschaften des Proteins.

Definition: Die Primärstruktur ist die grundlegende Sequenz der Aminosäuren, die wie Perlen auf einer Kette aneinandergereiht sind. Sie ist der native Zustand des Proteins in seiner einfachsten Form.

Die Sekundärstruktur entwickelt sich durch die Ausbildung von Wasserstoffbrückenbindungen zwischen verschiedenen Bereichen der Aminosäurekette. Dabei entstehen charakteristische Strukturen wie die α-Helix und das β-Faltblatt. Diese Strukturelemente sind fundamental für die dreidimensionale Gestalt des Proteins und werden durch Proteine Bindungskräfte stabilisiert.

Die Tertiärstruktur repräsentiert die vollständige räumliche Anordnung der Proteinkette. Sie wird durch verschiedene Wechselwirkungen wie Wasserstoffbrücken, ionische Bindungen und hydrophobe Interaktionen stabilisiert. Besonders wichtig sind die Disulfidbrücken zwischen den Seitenketten, die dem Protein zusätzliche Stabilität verleihen. Die hydrophoben Bereiche orientieren sich dabei typischerweise zum Inneren des Moleküls.

Highlight: Die Quartärstruktur ist die höchste Organisationsebene und entsteht durch die Zusammenlagerung mehrerer Polypeptidketten. Diese Struktur ist besonders empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen wie Temperatur, pH-Wert und Schwermetallen.

Bio
Kriterien des Lebens
Stoffwechsel
Laufhanme & Abgabe von Stoffen
Reizbarkeit
Creagieren auf Reize ans Umwelt
•Fortpflanzung
- selbststän

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Proteine im menschlichen Körper: Funktion und Bedeutung

Was sind Proteine einfach erklärt: Proteine sind die Grundbausteine des Lebens und erfüllen im menschlichen Körper vielfältige Aufgaben. Sie fungieren als Strukturelemente, Enzyme, Transportmoleküle und Signalstoffe. Wo kommen Proteine im Körper vor? Die Antwort ist: praktisch überall - von den Muskeln über die Haut bis hin zu den kleinsten Zellstrukturen.

Beispiel: In den Muskeln bilden Proteine wie Aktin und Myosin die kontraktilen Elemente, die Bewegung ermöglichen. In der Haut sorgt das Protein Kollagen für Stabilität und Elastizität.

Die Funktionsfähigkeit von Proteinen hängt entscheidend von ihrer korrekten dreidimensionalen Struktur ab. Äußere Einflüsse wie extreme Temperaturen oder pH-Werte können diese Struktur zerstören und damit die Proteinfunktion beeinträchtigen. Diesen Prozess nennt man Denaturierung, und er ist oft irreversibel.

Welche Gruppen von Proteinen gibt es? Man unterscheidet zwischen strukturgebenden Proteinen (wie Kollagen), enzymatischen Proteinen (wie Verdauungsenzyme), Transportproteinen (wie Hämoglobin) und regulatorischen Proteinen (wie Hormone). Jede dieser Gruppen hat spezifische Eigenschaften und Funktionen, die durch ihre einzigartige Struktur bestimmt werden.

Vokabular: Denaturierung bezeichnet den Verlust der nativen Proteinstruktur durch äußere Einflüsse, was zum Funktionsverlust des Proteins führt.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.