Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Alkoholische Gärung
Jolin
2 Followers
Teilen
Speichern
53
10
Präsentation
In dieser Präsentation wird nochmal genauer auf die Alkoholische Gärung eingegangen :)
AP Die alkoholische Gärung 37-15 $9 MCS Spin BARREL 8 115 Inhaltsangabe 1.Was wird unter dem Begriff die alkoholische Gärung verstanden? Erläuterung des chemischen Prozesses 2.Die Alkoholische Gärung im Chemielabor Wie wird die alkoholische Gärung in der Chemie umgesetzt? - - Versuch Welche Produkte sind entstanden ? 3. Wissenswertes zum Alkohol -Was ist Ethanol? -Eigenschaften und Aufbau ● Was ist überhaupt Alkoholische Gärung? Die Alkoholische Gärung beschreibt den biochemischen Stoffwechselweg, auf dem Kohlenhydrate, insbesondere Glucose, unter anaeroben Bedingungen in Ethanol und Kohlenstoffdioxid umgewandelt werden. Ethanol ist als polares Lösungsmittel durch eine kurze Kohlenstoffkette und eine einflussreiche Hydroxylgruppe gekennzeichnet. Der Chemische Prozess von Alkohol Gärung • In dem ersten Schritt wird etwa 1/3 gewöhnliches Leitungswasser in den Erlenmeyerkolben gefüllt (Das Wasser sollte lauwarm sein) Daraufhin wird der Zucker in das Wasser gegeben und dazu kleine Stückchen der Hefe zerbröselt und mitgemischt. • Die Mischung sollte mehrmals gründlich verrührt werden. • Das mit Kalkwasser benetzte Gärröhrchen und der Stopfen werden auf den Kolben gesetzt. Nach kurzer Zeit wird der Gärprozess schnell deutlich und kann gut beobachtet werden. ● H OH CH₂OH OH H H OH Glucose OH -4H H3C H3C OH ГОН Brenztraubensäure Pyruvat- decarboxylase H3C -2CO₂ H3C H H 2NADH+2H+ 2NAD+ Ethanal Alkohol- dehydrogenase • Die ockerfarbene Lösung wirft Blasen und im Gärröhrchen ist ein weißer Niederschlag zu erkennen ГОН Ethanol ● • Durch die alkoholische Gärung haben sich Alkohol und Kohlendioxid gebildet (nach dem oben beschriebenen Prozess) ● • Zusammen mit dem Kalkwasser bilden sich sichtbares Kalziumkarbonat nach folgender Gleichung: Kalkwasser (Ca(OH)2) + Kohlenstoffdioxid (CO2)-> Kalziumkarbonat (CaCO3)+Wasser (H2O) DANIEL'S Tennesser APPLE (Quelle: Wikipedia)
App herunterladen
Chemie /
Alkoholische Gärung
Jolin •
Follow
2 Followers
In dieser Präsentation wird nochmal genauer auf die Alkoholische Gärung eingegangen :)
5
Gärung und Atmung
32
11/9/10
11
Ethanol (Alkohol)
11
8/9/10
4
Herstellung vonAlkohol: Versuchsprotokoll
6
10
Alkanole/Alkohole Übersicht (ausführlich)
250
11/12
AP Die alkoholische Gärung 37-15 $9 MCS Spin BARREL 8 115 Inhaltsangabe 1.Was wird unter dem Begriff die alkoholische Gärung verstanden? Erläuterung des chemischen Prozesses 2.Die Alkoholische Gärung im Chemielabor Wie wird die alkoholische Gärung in der Chemie umgesetzt? - - Versuch Welche Produkte sind entstanden ? 3. Wissenswertes zum Alkohol -Was ist Ethanol? -Eigenschaften und Aufbau ● Was ist überhaupt Alkoholische Gärung? Die Alkoholische Gärung beschreibt den biochemischen Stoffwechselweg, auf dem Kohlenhydrate, insbesondere Glucose, unter anaeroben Bedingungen in Ethanol und Kohlenstoffdioxid umgewandelt werden. Ethanol ist als polares Lösungsmittel durch eine kurze Kohlenstoffkette und eine einflussreiche Hydroxylgruppe gekennzeichnet. Der Chemische Prozess von Alkohol Gärung • In dem ersten Schritt wird etwa 1/3 gewöhnliches Leitungswasser in den Erlenmeyerkolben gefüllt (Das Wasser sollte lauwarm sein) Daraufhin wird der Zucker in das Wasser gegeben und dazu kleine Stückchen der Hefe zerbröselt und mitgemischt. • Die Mischung sollte mehrmals gründlich verrührt werden. • Das mit Kalkwasser benetzte Gärröhrchen und der Stopfen werden auf den Kolben gesetzt. Nach kurzer Zeit wird der Gärprozess schnell deutlich und kann gut beobachtet werden. ● H OH CH₂OH OH H H OH Glucose OH -4H H3C H3C OH ГОН Brenztraubensäure Pyruvat- decarboxylase H3C -2CO₂ H3C H H 2NADH+2H+ 2NAD+ Ethanal Alkohol- dehydrogenase • Die ockerfarbene Lösung wirft Blasen und im Gärröhrchen ist ein weißer Niederschlag zu erkennen ГОН Ethanol ● • Durch die alkoholische Gärung haben sich Alkohol und Kohlendioxid gebildet (nach dem oben beschriebenen Prozess) ● • Zusammen mit dem Kalkwasser bilden sich sichtbares Kalziumkarbonat nach folgender Gleichung: Kalkwasser (Ca(OH)2) + Kohlenstoffdioxid (CO2)-> Kalziumkarbonat (CaCO3)+Wasser (H2O) DANIEL'S Tennesser APPLE (Quelle: Wikipedia)
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.