Chemie /

Atome

Atome

 me
Der Aufbau und die Eigenschaften von Stoffen
Die Atome: Alle Stoffe bestehen aus Atomen
Atome bestehen aus: elektrisch positiv gelodenen

Atome

user profile picture

Melissa Beller

82 Followers

21

Teilen

Speichern

Lernzettel über Atome

 

8

Lernzettel

me Der Aufbau und die Eigenschaften von Stoffen Die Atome: Alle Stoffe bestehen aus Atomen Atome bestehen aus: elektrisch positiv gelodenen Teilchen, den Protonen, elektrisch negativ geladenen Teilchen, den Elektronen und elektrisch urgeladenen Teilchen, den Neutronen. Die Protoren und Neetronen bilden den Kern des Atoms. Die Elektronen bilden eine Hülle (Elektronenhille) um den Kern. Die positive elektrische Ladung eines Protons ist gleich groß wie die negative elektrische Ladung eines Elektrons. Man nennt diese Ladung Elementar ladung. Protonen, Neutronen und Elektronen werden als Elementar teilehen bezeichnet. In einem elektrischen urgeladenen (neutralen) Atom ist die Anzahl der Protonen gleich der Anzahl der Elektronen. Die bevorzugten Aufenthaltsbereiche der Elektronen in der Hülle heißen Orbitale. Ein Orbital kann höchstens zwei Elektroner, ein Elektronenpaar, enthalten. Elektronen, bzw. Orbitale, die vom Atomkern etwa gleich weit entfernt sind, werden zu Elektroner Schalen zusammengefasst. Die Elektroner der äußersten (vom Kern am weitesten entfernten) Schale heißen Außenelektronen oder Valenzelektronen. Alle Atome gleicher Art haben die gleiche Anzahl von Protonen im Kern. Die Anzahl der Protonen im Kern bestimmt die Kernloolingszahl (Ordnungszahl) ● Massenzahl= Anzahl der Protonen + Anzahl der Neutronen im Kern Stoffe, die aus Atomen gleicher Art (gleicher Kernladungszahl) bestehen, heißen Grundstoffe oder Element. ● Stoffe, die aus Atomen verschiedener Art bestehen, heißen chemische Verbindungen. Perioder system Das Periodensystem der Elemente ist eine Tabelle, in der alle Atomarten bzw. Elemente nach der Anzahl der Protonen...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

im Kern übersichtlich angordnet sind. Daher: Anzahl der Protonen im Atomkern • Ordnungszahl. Alle Atome, die zu einer Zeile (Periode) gehören, haben die gleiche Anzahl von Elektronen = schalen. Alle Atome, die im Perioder system untereinander stehen, haben die gleiche Anzahl von Valenz elektronen (- Elektronen in der äußersten Schale). Man fasst diese Atome Zu Gruppen zusammen.

Chemie /

Atome

user profile picture

Melissa Beller

82 Followers

 me
Der Aufbau und die Eigenschaften von Stoffen
Die Atome: Alle Stoffe bestehen aus Atomen
Atome bestehen aus: elektrisch positiv gelodenen

Öffnen

Lernzettel über Atome

Ähnliche Knows

Know Atomtheorie thumbnail

3

Atomtheorie

Die entwicklung der Atomtheorie und diverse Atommodelle

Know Atommodelle thumbnail

161

Atommodelle

chronologisch sortierte, wichtige Atommodelle.

Know Bindungslehre thumbnail

103

Bindungslehre

Orbitale, Paulingsche -Modell, Hybridisierung

Know Periodensystem, Formelsprache der Chemie, Atommodele thumbnail

5

Periodensystem, Formelsprache der Chemie, Atommodele

Es geht um Periodensystem, Formelsprache der Chemie, Atommodele , in der klasse 9

Know Atom und Radioaktivität  thumbnail

10

Atom und Radioaktivität

Zusammenfassung: - Atomaufbau - Ionen/ Isotope - alpha Beta Gama Strahlung - Radioaktiver Zerfall - Halbwertzeit/ Kernspaltung/ Kettenreaktion - Geigermüllerzähler

Know Atomaufbau thumbnail

59

Atomaufbau

Lernzettel zum Atomaufbau

me Der Aufbau und die Eigenschaften von Stoffen Die Atome: Alle Stoffe bestehen aus Atomen Atome bestehen aus: elektrisch positiv gelodenen Teilchen, den Protonen, elektrisch negativ geladenen Teilchen, den Elektronen und elektrisch urgeladenen Teilchen, den Neutronen. Die Protoren und Neetronen bilden den Kern des Atoms. Die Elektronen bilden eine Hülle (Elektronenhille) um den Kern. Die positive elektrische Ladung eines Protons ist gleich groß wie die negative elektrische Ladung eines Elektrons. Man nennt diese Ladung Elementar ladung. Protonen, Neutronen und Elektronen werden als Elementar teilehen bezeichnet. In einem elektrischen urgeladenen (neutralen) Atom ist die Anzahl der Protonen gleich der Anzahl der Elektronen. Die bevorzugten Aufenthaltsbereiche der Elektronen in der Hülle heißen Orbitale. Ein Orbital kann höchstens zwei Elektroner, ein Elektronenpaar, enthalten. Elektronen, bzw. Orbitale, die vom Atomkern etwa gleich weit entfernt sind, werden zu Elektroner Schalen zusammengefasst. Die Elektroner der äußersten (vom Kern am weitesten entfernten) Schale heißen Außenelektronen oder Valenzelektronen. Alle Atome gleicher Art haben die gleiche Anzahl von Protonen im Kern. Die Anzahl der Protonen im Kern bestimmt die Kernloolingszahl (Ordnungszahl) ● Massenzahl= Anzahl der Protonen + Anzahl der Neutronen im Kern Stoffe, die aus Atomen gleicher Art (gleicher Kernladungszahl) bestehen, heißen Grundstoffe oder Element. ● Stoffe, die aus Atomen verschiedener Art bestehen, heißen chemische Verbindungen. Perioder system Das Periodensystem der Elemente ist eine Tabelle, in der alle Atomarten bzw. Elemente nach der Anzahl der Protonen...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

im Kern übersichtlich angordnet sind. Daher: Anzahl der Protonen im Atomkern • Ordnungszahl. Alle Atome, die zu einer Zeile (Periode) gehören, haben die gleiche Anzahl von Elektronen = schalen. Alle Atome, die im Perioder system untereinander stehen, haben die gleiche Anzahl von Valenz elektronen (- Elektronen in der äußersten Schale). Man fasst diese Atome Zu Gruppen zusammen.