Carbonfasern: Grundlagen und Eigenschaften
Carbonfasern sind hochmoderne Werkstoffe, die sich durch ihre außergewöhnlichen Eigenschaften auszeichnen. Diese Fasern, die hauptsächlich aus Kohlenstoff bestehen, haben revolutioniert, wie wir moderne Materialien in verschiedenen Industriezweigen einsetzen.
Definition: Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff CFK ist ein Verbundwerkstoff, bei dem Carbonfasern in eine Kunststoffmatrix eingebettet sind.
Die besonderen Merkmale von Carbonfasern umfassen ihre hohe Zugfestigkeit, geringe Dichte und ausgezeichnete Steifigkeit. Im Gegensatz zu Metallen sind Carbonfasern nicht isotrop, was bedeutet, dass ihre Eigenschaften richtungsabhängig sind. Diese Anisotropie macht sie besonders interessant für spezifische technische Anwendungen.
Die Struktur von Carbonfasern ist komplex und basiert auf kristallinen Kohlenstoffatomen, die in hexagonalen Mustern angeordnet sind. Diese Anordnung verleiht den Fasern ihre charakteristische Stabilität und Leichtigkeit.