Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Die drei grundlegendsten Gasnachweise
BirkenLP
23 Followers
Teilen
Speichern
13
9
Lernzettel
Glimmspanprobe, Knallgasprobe, Kalkwasserprobe
Die drei grundlegendsten Gasnachweise – Zusammenfassung 1. Glimmspanprobe Skizze und Ablauf: 2. Knallgasprobe Skizze und Ablauf: Glimm- span -Sauer- stoff Beobachtung: Zunächst glüht der rot glimmende Holzspan hell auf und es entsteht eine Flamme. Dadurch, dass das Holz brennt, entstehen unter anderem weiße Abgase. Deutung: Im Gefäß ist ausreichend Sauerstoff enthalten, das den glimmenden Holzspan mit seiner Restwärme zum Brennen bringt. Dabei handelt sich um eine exotherme Reaktion, die den vorhandenen Sauerstoff nachweist. o & mit Wasse. - stoff ge- füllter Ballon Ein Glimmspan wird angezündet und wieder ausgeblasen, sodass er nur noch glimmt. An- schließend wird er in ein Gefäß mit Sauer- stoff gehalten. Kerze Ein Ballon wird mit Wasserstoff gefüllt und mit einer Kerze angezündet. Beobachtung: Als die Flamme von der Kerze näherkam, platzte der Ballon, woraufhin eine orangegelbe Flamme hervorstach und man einen lauten Knall hörte. Deutung: Mit dem Knall, der aus dieser sehr exothermen Reaktion hervorgeht, lässt sich der Wasserstoff im Ballon nachweisen. Bei der Reaktion entsteht Wasser als Produkt. Reaktionsgleichung: 2 H₂ + O2₂- 2 H₂O 3. Kalkwasserprobe Skizze: Rohr Brenne- Goswasch- flasche Calciumhydroxid- Lösung Ablauf: Die Abgase des Brenners gelangen durch das Rohr in die mit Calciumhydroxidlösung Gefüllte Gaswaschflasche. Beobachtung: Die klare, farblose Calciumhydroxidlösung wurde trüb und weiß, als die unsichtbaren Abgase in der Gaswaschflasche ankamen. Deutung: Mit der weißen Trübung der Calciumhydroxidlösung lässt sich Kohlenstoffdioxid in Abgasen des Brenners nachweisen. Die weiße Trübung wird auch als Niederschlag bezeichnet, bei dem es sich um Kalk (Calciumcarbonat) handelt.
App herunterladen
Chemie /
Die drei grundlegendsten Gasnachweise
BirkenLP
9
Lernzettel
Glimmspanprobe, Knallgasprobe, Kalkwasserprobe
1
Nachweisen von Gasen
0
8
Gasnachweise
25
8/9
4
Ein Feuer entsteht
3
7/8/9
3
Nachweis von caliumhydrxidlösung Chemi
2
8
Die drei grundlegendsten Gasnachweise – Zusammenfassung 1. Glimmspanprobe Skizze und Ablauf: 2. Knallgasprobe Skizze und Ablauf: Glimm- span -Sauer- stoff Beobachtung: Zunächst glüht der rot glimmende Holzspan hell auf und es entsteht eine Flamme. Dadurch, dass das Holz brennt, entstehen unter anderem weiße Abgase. Deutung: Im Gefäß ist ausreichend Sauerstoff enthalten, das den glimmenden Holzspan mit seiner Restwärme zum Brennen bringt. Dabei handelt sich um eine exotherme Reaktion, die den vorhandenen Sauerstoff nachweist. o & mit Wasse. - stoff ge- füllter Ballon Ein Glimmspan wird angezündet und wieder ausgeblasen, sodass er nur noch glimmt. An- schließend wird er in ein Gefäß mit Sauer- stoff gehalten. Kerze Ein Ballon wird mit Wasserstoff gefüllt und mit einer Kerze angezündet. Beobachtung: Als die Flamme von der Kerze näherkam, platzte der Ballon, woraufhin eine orangegelbe Flamme hervorstach und man einen lauten Knall hörte. Deutung: Mit dem Knall, der aus dieser sehr exothermen Reaktion hervorgeht, lässt sich der Wasserstoff im Ballon nachweisen. Bei der Reaktion entsteht Wasser als Produkt. Reaktionsgleichung: 2 H₂ + O2₂- 2 H₂O 3. Kalkwasserprobe Skizze: Rohr Brenne- Goswasch- flasche Calciumhydroxid- Lösung Ablauf: Die Abgase des Brenners gelangen durch das Rohr in die mit Calciumhydroxidlösung Gefüllte Gaswaschflasche. Beobachtung: Die klare, farblose Calciumhydroxidlösung wurde trüb und weiß, als die unsichtbaren Abgase in der Gaswaschflasche ankamen. Deutung: Mit der weißen Trübung der Calciumhydroxidlösung lässt sich Kohlenstoffdioxid in Abgasen des Brenners nachweisen. Die weiße Trübung wird auch als Niederschlag bezeichnet, bei dem es sich um Kalk (Calciumcarbonat) handelt.
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.