Eigenschaften und Struktur von Estern
Ester weisen aufgrund ihrer molekularen Struktur spezifische Ester Eigenschaften auf, die sie von anderen organischen Verbindungen unterscheiden.
Highlight: Ester haben keine freie OH-Gruppe und können daher keine Wasserstoffbrückenbindungen untereinander ausbilden.
Stattdessen bilden Ester Van-der-Waals-Kräfte aus, was ihre physikalischen Eigenschaften beeinflusst:
- Gute Löslichkeit in lipophilen unpolaren Stoffen
- Nicht wasserlöslich
- Geringere Siede- und Schmelzpunkte im Vergleich zu Carbonsäuren und Alkoholen
Beispiel: Die Ester Löslichkeit in Benzin ist aufgrund der unpolaren Natur beider Substanzen gut.
Die Ester Strukturformel zeigt, dass der unpolare Teil des Moleküls überwiegt, was die Löslichkeitseigenschaften erklärt.
Vocabulary: Lipophil - fettliebend, sich gut in Fetten oder unpolaren Lösungsmitteln lösend.
Die Frage "Sind Ester polar?" lässt sich damit beantworten, dass Ester zwar eine polare funktionelle Gruppe besitzen, insgesamt aber eher unpolar sind, besonders bei längeren Kohlenstoffketten.