Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Kohlenstoff
Katrin.272
7 Followers
Teilen
Speichern
31
10
Lernzettel
-> Namensbedeutung -> Vorkommen -> Elementmodifikation -> Kohlenstoff im Periodensystem
Kohlenstoff Namensbedeutung Das Elementsymbol für Kohlenstoff (C) bedeutet carboneum und leitet sich von carbo, dem lateinischen Wort für Kohle ab. Im Englischen wird es carbon genannt. Kohlenstoff ist der Menschheit seit Uhrzeiten bekannt. Die Nutzung des Feuers (Oxidation Kohlenstoffhaltiger Stoffe) war wohl der erste chemische Prozess, den sich die Meschheit vor ca. 400.000 Jahren zu Nutze machten. Vorkommen Kohlenstoff ist das wichtigste Element der Biosphäre. Kohlenstoff ist in allen Lebewesen enthalten, alles lebende Gewebe ist aus (organischen) Kohlenstoffverbindungen aufgebaut. Dies gilt sowohl für Pflanzen, Pilze, als auch für Tiere. Geologisch findet man Kohlenstoff sowohl elementar, als auch in Verbindungen. Man findet Diamanten und Graphit in der Natur. Am häufigsten findet man Kohlenstoff jedoch in Form von anorganischem Carbonatgestein. Die Elementmodifikation des Kohlenstoffs Kohlenstoff ist ein typisches Nichtmetall, von dem heute drei verschiedene Modifikationen bekannt sind. Die Eigenschaften der Modifikationen Diamant und Graphit unterscheiden sich grundsätzlich voneinander. Die dritte Modifikation Fullerene ist erst seit wenigen Jahren bekannt. O Graphit: der griechische Name graphein (schreiben) gibt dem Graphit seinen Namen, da er so weich ist, dass man ihn zum Schreiben verwenden kann. Auf der Härteskala von Mohs erhält Graphit den Wert 1 und ist somit die weichste der harten Substanzen. Aussehen: silbrig, schwarz, glänzend, lässt kein Licht durch ■ Härte: weichste; Skala Wert 1 Elektrische Leitfähigkeit: Ja, guter Leiter Verwendung: Bleistift, Elektroden, Schmiermittel, Ruß ■ ■ Diamant: Die griechischen Wörter diaphainein...
App herunterladen
(durchscheinen) und adamentos (der Unbezwingliche) geben dem Stein seinen Namen. In der Mohs-Härteskala nimmt der Stein als härtester die höchste Stufe von 10 ein. Lavoisier entzündete Diamanten mithilfe von Brenngläsern und konnte durch die erfolgte Verbrennung nachweisen, dass es sich bei dem Mineral um kristallinen Kohlenstoff handelt. Aussehen: glänzend, klar, wie Glas, Lichtdurchlässig Härte: härteste; Skala Wert 10 Elektrische Leitfähigkeit: Nein, kein Leiter Verwendung: Schmuck, Bohrer Fullerene: Sind Kugelförmige Moleküle, die einen großen Hohlraum besitzen und als braun-schwarz Pulver von metallischem Glanz vorliegen. Sie bilden verschiedene Möglichkeiten zur Verwendung und sind Gegenstand der Forschung. ■ Aussehen: metallischer Glanz ■ Härte: weich Elektrische Leitfähigkeit: Nein, kein Leiter Verwendung: Gegenstand der Forschung, Katalysatoren Kohlenstoff im Periodensystem Aufgrund der Stellung im Periodensystem ist es dem Kohlenstoff möglich große Moleküle, lineare Kohlenstoffketten, verzweigte Kohlenstoffketten, Kohlenstoffringe und Modifikationen zu bilden. S. Neutrepen (opf gruppe 1 + 4. Außerlelektionen 6 12,0 C- →Elementname kohlenstoff Periode 22 Schalen Ordnungszahl →6 Elektronen/Protonen 6 6+ Gn
Chemie /
Kohlenstoff
Katrin.272 •
Follow
7 Followers
-> Namensbedeutung -> Vorkommen -> Elementmodifikation -> Kohlenstoff im Periodensystem
1
Modifikation des Kohlenstoffs-Diamant, Graphit, Fullerene, Nanotubes
26
10
Kohlenstoff
12
9
Modifikationen des Kohlenstoffs
26
9
1
🧪 erkennbare/messbare Eigenschaften 🧪
2
8
Kohlenstoff Namensbedeutung Das Elementsymbol für Kohlenstoff (C) bedeutet carboneum und leitet sich von carbo, dem lateinischen Wort für Kohle ab. Im Englischen wird es carbon genannt. Kohlenstoff ist der Menschheit seit Uhrzeiten bekannt. Die Nutzung des Feuers (Oxidation Kohlenstoffhaltiger Stoffe) war wohl der erste chemische Prozess, den sich die Meschheit vor ca. 400.000 Jahren zu Nutze machten. Vorkommen Kohlenstoff ist das wichtigste Element der Biosphäre. Kohlenstoff ist in allen Lebewesen enthalten, alles lebende Gewebe ist aus (organischen) Kohlenstoffverbindungen aufgebaut. Dies gilt sowohl für Pflanzen, Pilze, als auch für Tiere. Geologisch findet man Kohlenstoff sowohl elementar, als auch in Verbindungen. Man findet Diamanten und Graphit in der Natur. Am häufigsten findet man Kohlenstoff jedoch in Form von anorganischem Carbonatgestein. Die Elementmodifikation des Kohlenstoffs Kohlenstoff ist ein typisches Nichtmetall, von dem heute drei verschiedene Modifikationen bekannt sind. Die Eigenschaften der Modifikationen Diamant und Graphit unterscheiden sich grundsätzlich voneinander. Die dritte Modifikation Fullerene ist erst seit wenigen Jahren bekannt. O Graphit: der griechische Name graphein (schreiben) gibt dem Graphit seinen Namen, da er so weich ist, dass man ihn zum Schreiben verwenden kann. Auf der Härteskala von Mohs erhält Graphit den Wert 1 und ist somit die weichste der harten Substanzen. Aussehen: silbrig, schwarz, glänzend, lässt kein Licht durch ■ Härte: weichste; Skala Wert 1 Elektrische Leitfähigkeit: Ja, guter Leiter Verwendung: Bleistift, Elektroden, Schmiermittel, Ruß ■ ■ Diamant: Die griechischen Wörter diaphainein...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
(durchscheinen) und adamentos (der Unbezwingliche) geben dem Stein seinen Namen. In der Mohs-Härteskala nimmt der Stein als härtester die höchste Stufe von 10 ein. Lavoisier entzündete Diamanten mithilfe von Brenngläsern und konnte durch die erfolgte Verbrennung nachweisen, dass es sich bei dem Mineral um kristallinen Kohlenstoff handelt. Aussehen: glänzend, klar, wie Glas, Lichtdurchlässig Härte: härteste; Skala Wert 10 Elektrische Leitfähigkeit: Nein, kein Leiter Verwendung: Schmuck, Bohrer Fullerene: Sind Kugelförmige Moleküle, die einen großen Hohlraum besitzen und als braun-schwarz Pulver von metallischem Glanz vorliegen. Sie bilden verschiedene Möglichkeiten zur Verwendung und sind Gegenstand der Forschung. ■ Aussehen: metallischer Glanz ■ Härte: weich Elektrische Leitfähigkeit: Nein, kein Leiter Verwendung: Gegenstand der Forschung, Katalysatoren Kohlenstoff im Periodensystem Aufgrund der Stellung im Periodensystem ist es dem Kohlenstoff möglich große Moleküle, lineare Kohlenstoffketten, verzweigte Kohlenstoffketten, Kohlenstoffringe und Modifikationen zu bilden. S. Neutrepen (opf gruppe 1 + 4. Außerlelektionen 6 12,0 C- →Elementname kohlenstoff Periode 22 Schalen Ordnungszahl →6 Elektronen/Protonen 6 6+ Gn