Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Kunststoffe
abitur2022
50 Followers
Teilen
Speichern
111
11/12
Lernzettel
- Was sind Kunststoffe? - Vor- und Nachteile von Kunststoffen - Verwertung der Kunststoffe
3. Kunststone 3.1 får sina kunriziosse : Definition: Kunststoffe sind makromolekulare Stoffe, d.n. aus Einzelbausteinen (Monomeren) aufgebaute Riesenmolekule. (Polymere), die wegen ihrer besonderen Eigenschaften eine außergewöhnliche. Bedeutung besitzen. 3.1.1 9. 9 vou-ane pachielle von eunvercossen resenaber anderen scotte Vorteile: sind leicht (bis 50% der Masse herkömmlicher Stoffe) - leighie verformbarkeit. - Hohe Beständigkeit gegenüber Wasser und Luft Saurefest und resistent gegenüber organischen Lösungsmittein. - meist glatte Oberflächen gute Reinigung -> Nachteile: Meist nicht kratzfest .(Z. B. Tetion- Beschichtungen in Pfannen). Temperaturempfindlich. I wasch- und Bügelanleitungen sorgfältig. lesen). Manche sind leicht entflammbar und verbrennen unter Freisetzung giftiger Stoffe - Statison leicht aufladbar (kein. Kunststoffbelag in computer räumen). honer Aufwand bei der Beseitigung von Kunststoff.abfall Kunststoffabfall, vermeidung und Verwertung Kunststoffabfälle nehmen zwar nur einen geringen reil der aufkommenden Abfallmassen ein, benötigen aber durch ihre Langlebigkeit viele. Depontermöglichkeiten. vermeidung von Kunststoffabfällen verpackungen mehrfach verwenden Rückbesinnung auf Naturmaterialien. verwertungsmöglichkeiten. - Stoffliche verwertung. - Werkstoffliche verwertung: nur sorfenreine und nicht oder nur gering verschmutzte Abfälle werden zerkleinert, aufgeschmolzen und neu verwerter. Nachteil: Makromoleküle meist beschädigt -> neues produkt hat nicht die gleichen Eigenschaffen noner Sammelaufwand, Reinigen und sortieren. : - ronstoffliche verwertung für verwertung von Vermischten Altkunststoffen. drei verfahren: petrochemische verfahren wie Pyrolyse oder. Hydrierung Solvolytische verfahren 1. Nutzung der Altkunststoffe in Hochöfen -> Betrieb von Heizwerken, Stromerzeugung Problem: Enistenung von schädlichen Gasen, die durch moderne Filteranlagen gefiltert werden müssen · energetische verwertung: Verbrennung zur Energieerzeugung -
App herunterladen
Chemie /
Kunststoffe
abitur2022 •
Follow
50 Followers
- Was sind Kunststoffe? - Vor- und Nachteile von Kunststoffen - Verwertung der Kunststoffe
Kunststoffe Handout für Polystyrol
20
11/12/13
Recycling
113
11/12/13
6
Themenbereich Kunststoffe
14
11/12
4
Kunststoffe
11
12
3. Kunststone 3.1 får sina kunriziosse : Definition: Kunststoffe sind makromolekulare Stoffe, d.n. aus Einzelbausteinen (Monomeren) aufgebaute Riesenmolekule. (Polymere), die wegen ihrer besonderen Eigenschaften eine außergewöhnliche. Bedeutung besitzen. 3.1.1 9. 9 vou-ane pachielle von eunvercossen resenaber anderen scotte Vorteile: sind leicht (bis 50% der Masse herkömmlicher Stoffe) - leighie verformbarkeit. - Hohe Beständigkeit gegenüber Wasser und Luft Saurefest und resistent gegenüber organischen Lösungsmittein. - meist glatte Oberflächen gute Reinigung -> Nachteile: Meist nicht kratzfest .(Z. B. Tetion- Beschichtungen in Pfannen). Temperaturempfindlich. I wasch- und Bügelanleitungen sorgfältig. lesen). Manche sind leicht entflammbar und verbrennen unter Freisetzung giftiger Stoffe - Statison leicht aufladbar (kein. Kunststoffbelag in computer räumen). honer Aufwand bei der Beseitigung von Kunststoff.abfall Kunststoffabfall, vermeidung und Verwertung Kunststoffabfälle nehmen zwar nur einen geringen reil der aufkommenden Abfallmassen ein, benötigen aber durch ihre Langlebigkeit viele. Depontermöglichkeiten. vermeidung von Kunststoffabfällen verpackungen mehrfach verwenden Rückbesinnung auf Naturmaterialien. verwertungsmöglichkeiten. - Stoffliche verwertung. - Werkstoffliche verwertung: nur sorfenreine und nicht oder nur gering verschmutzte Abfälle werden zerkleinert, aufgeschmolzen und neu verwerter. Nachteil: Makromoleküle meist beschädigt -> neues produkt hat nicht die gleichen Eigenschaffen noner Sammelaufwand, Reinigen und sortieren. : - ronstoffliche verwertung für verwertung von Vermischten Altkunststoffen. drei verfahren: petrochemische verfahren wie Pyrolyse oder. Hydrierung Solvolytische verfahren 1. Nutzung der Altkunststoffe in Hochöfen -> Betrieb von Heizwerken, Stromerzeugung Problem: Enistenung von schädlichen Gasen, die durch moderne Filteranlagen gefiltert werden müssen · energetische verwertung: Verbrennung zur Energieerzeugung -
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.