App öffnen

Fächer

1.646

18. Juni 2021

19 Seiten

Die Welt der Kunststoffe: Eigenschaften und Beispiele einfach erklärt

Die wichtigsten Grundlagen zu Kunststoffen und deren Herstellung durch Polymerisation... Mehr anzeigen

C
KUNSTSTOFFE
Kunststoffe sind künstlich synthetisierte Werkstoffe beste-
hend aus Polymeren, welche Makromoleküle sind, die
aus Monomeren g

Grundlagen der Kunststoffe und ihre Klassifizierung

Kunststoffe sind synthetisch hergestellte Werkstoffe, die aus Polymeren - also Makromolekülen - bestehen. Diese werden durch die schrittweise Verbindung von Monomeren gebildet. Die Eigenschaften von Kunststoffen sind vielfältig und umfassen Härte, Elastizität, Bruchfestigkeit sowie Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit.

Definition: Thermoplaste sind Kunststoffe, die sich bei Erwärmung verformen lassen. Sie bestehen aus linearen oder verzweigten Kohlenstoffketten, die nicht vernetzt sind.

Die molekulare Struktur der Thermoplaste zeichnet sich durch besondere Eigenschaften aus: Die Polymerketten sind durch schwache Bindungskräfte wie Wasserstoffbrückenbindungen miteinander verbunden. Bei Erwärmung können diese Ketten aneinander vorbeigleiten, was die charakteristische thermische Verformbarkeit ermöglicht. Nach dem Abkühlen behalten sie ihre neue Form bei.

Kristalline und amorphe Bereiche bestimmen maßgeblich die Eigenschaften der Thermoplaste. In kristallinen Bereichen sind die Molekülketten parallel angeordnet, was zu stärkeren intermolekularen Kräften führt. Je höher der kristalline Anteil, desto härter und spröder wird der Kunststoff. Amorphe Bereiche hingegen zeigen eine ungeordnete, verknäuelte Struktur.

Hinweis: Die Molekülmasse von Thermoplasten liegt typischerweise über 1000 u, was ihre spezifischen Verarbeitungseigenschaften beeinflusst.

C
KUNSTSTOFFE
Kunststoffe sind künstlich synthetisierte Werkstoffe beste-
hend aus Polymeren, welche Makromoleküle sind, die
aus Monomeren g

Duroplaste und Elastomere im Vergleich

Duroplaste unterscheiden sich fundamental von Thermoplasten durch ihre dreidimensionale Vernetzung. Diese Duroplast Eigenschaften führen zu einer hohen Temperaturbeständigkeit und Formstabilität.

Beispiel: Ein klassisches Duroplast Beispiel ist der WC-Sitz. Die Frage "duroplast oder thermoplast wc-sitz" lässt sich eindeutig beantworten: Duroplaste sind hier die bessere Wahl aufgrund ihrer höheren Stabilität.

Elastomere bilden die dritte wichtige Gruppe der Kunststoffe. Sie zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Elastizität aus und kehren nach Verformung in ihre Ursprungsform zurück. Die Thermoplaste Duroplaste Elastomere Unterschiede zeigen sich besonders in ihrer molekularen Struktur:

  • Thermoplaste: linear/verzweigt, nicht vernetzt
  • Duroplaste: stark vernetzt, nicht schmelzbar
  • Elastomere: weitmaschig vernetzt, gummielastisch

Merkmal: Die Duroplaste Nachteile liegen in ihrer Nichtwiederverwendbarkeit und der Sprödigkeit bei niedrigen Temperaturen.

C
KUNSTSTOFFE
Kunststoffe sind künstlich synthetisierte Werkstoffe beste-
hend aus Polymeren, welche Makromoleküle sind, die
aus Monomeren g

Taktizität und Polymerisation

Die Polymerisation leicht erklärt: Es handelt sich um einen Prozess, bei dem sich Monomere zu Polymeren verbinden. Die Polymerisation Kunststoffe Beispiele zeigen verschiedene Anordnungsmöglichkeiten:

  • Isotaktisch: gleichseitige Anordnung
  • Syndiotaktisch: alternierende Anordnung
  • Ataktisch: regellose Anordnung

Fachbegriff: Die radikalische Polymerisation ist ein wichtiger Mechanismus der Kunststoffherstellung.

Die Polymerisation Ablauf wird stark von der gewünschten Taktizität beeinflusst. Bei der normalen Polymerisation entstehen meist ataktische Kunststoffe. Für geordnete Strukturen wird die Ziegler-Natta-Katalyse eingesetzt.

Die Polymerisation Reaktionsgleichung zeigt, wie aus einfachen Monomeren komplexe Polymerketten entstehen. Die anionische Polymerisation ist dabei eine wichtige Variante für die kontrollierte Synthese.

C
KUNSTSTOFFE
Kunststoffe sind künstlich synthetisierte Werkstoffe beste-
hend aus Polymeren, welche Makromoleküle sind, die
aus Monomeren g

Polykondensation und spezielle Kunststoffarten

Die Polykondensation ist neben der Polymerisation ein wichtiger Prozess zur Kunststoffherstellung. Dabei reagieren bifunktionelle Monomere unter Abspaltung kleiner Moleküle wie Wasser.

Wichtige Produkte der Polykondensation sind:

  • Polyester ausDiolenundDicarbonsa¨urenaus Diolen und Dicarbonsäuren
  • Polyamide ausDiaminenundDicarbonsa¨urenaus Diaminen und Dicarbonsäuren
  • Polycarbonate ausDiolenundPhosgenaus Diolen und Phosgen

Beispiel: Ein typisches Polymerisation Beispiel ist die Bildung von Polyestern, bei der sich Esterbindungen zwischen den Monomeren ausbilden.

Die entstehenden Polymere können als Homopolymere ausgleichenMonomerenaus gleichen Monomeren oder Copolymere ausverschiedenenMonomerenaus verschiedenen Monomeren vorliegen. Die Eigenschaften dieser Kunststoffe werden maßgeblich durch die Art der chemischen Bindungen und die Struktur der Monomere bestimmt.

C
KUNSTSTOFFE
Kunststoffe sind künstlich synthetisierte Werkstoffe beste-
hend aus Polymeren, welche Makromoleküle sind, die
aus Monomeren g

Polymerisation und Kunststoffherstellung

Die Polymerisation ist einer der wichtigsten Mechanismen zur Herstellung von Kunststoffen. Bei diesem Prozess verbinden sich kleine Moleküle MonomereMonomere zu langen Kettenmolekülen PolymerePolymere.

Definition: Die radikalische Polymerisation ist eine exotherme Kettenreaktion, bei der Monomere mit mindestens einer Doppelbindung zu Makromolekülen reagieren.

Der Ablauf der radikalischen Polymerisation erfolgt in drei Hauptschritten:

  1. Kettenstart durch Bildung von Starterradikalen
  2. Kettenwachstum durch Addition weiterer Monomere
  3. Kettenabbruch durch Rekombination oder Disproportionierung

Die ionische Polymerisation kann sowohl kationisch als auch anionisch ablaufen. Bei der kationischen Variante bildet sich ein positiv geladenes Carbokation, während bei der anionischen Form ein negativ geladenes Carbanion entsteht.

C
KUNSTSTOFFE
Kunststoffe sind künstlich synthetisierte Werkstoffe beste-
hend aus Polymeren, welche Makromoleküle sind, die
aus Monomeren g

Polykondensation und Polyaddition

Die Polykondensation ist ein wichtiger Mechanismus zur Herstellung von Kunststoffen. Hierbei reagieren bifunktionelle Monomere unter Abspaltung kleiner Moleküle wie Wasser.

Beispiel: Bei der Bildung von Polyamiden z.B.Nylonz.B. Nylon reagieren Dicarbonsäuren mit Diaminen unter Wasserabspaltung.

Die Polyaddition unterscheidet sich von der Polykondensation dadurch, dass keine Nebenprodukte entstehen. Wichtige Beispiele sind:

  • Polyurethane aus Diolen und Diisocyanaten
  • Polyharnstoff aus Diaminen und Diisocyanaten

Die entstehenden Produkte können je nach Ausgangsstoffen und Reaktionsbedingungen unterschiedliche Eigenschaften aufweisen.

C
KUNSTSTOFFE
Kunststoffe sind künstlich synthetisierte Werkstoffe beste-
hend aus Polymeren, welche Makromoleküle sind, die
aus Monomeren g

Copolymerisation und Vernetzungsarten

Bei der Copolymerisation werden verschiedene Monomerarten zu einem Polymer verbunden. Es gibt vier wichtige Arten:

Highlight: Die verschiedenen Copolymer-Typen sind:

  • Statistisches Copolymer
  • Alternierendes Copolymer
  • Block-Copolymer
  • Pfropf-Copolymer

Die Vulkanisation ist ein wichtiger Prozess zur Härtung von Elastomeren. Dabei werden Schwefelbrücken zwischen den Polymerketten gebildet. Je mehr Schwefel eingebaut wird, desto härter wird das Material.

Thermoplaste, Duroplaste und Elastomere unterscheiden sich in ihrer Vernetzungsstruktur und ihren mechanischen Eigenschaften.

C
KUNSTSTOFFE
Kunststoffe sind künstlich synthetisierte Werkstoffe beste-
hend aus Polymeren, welche Makromoleküle sind, die
aus Monomeren g

Polyurethane und ihre Vielseitigkeit

Polyurethane PURPUR sind besonders vielseitige Kunststoffe, die je nach chemischer Zusammensetzung als Thermoplaste, Duroplaste oder Elastomere vorliegen können.

Eigenschaften: Polyurethane entstehen durch Polyaddition von Isocyanaten mit Polyolen:

  • Thermoplaste: aus Diolen und Diisocyanaten
  • Elastoplaste: aus Triolen und Diisocyanaten
  • Duroplaste: aus höherfunktionellen Komponenten

Die Struktur enthält charakteristische Urethan-Bindungen NHCOO-NH-CO-O-. Die Eigenschaften können durch die Wahl der Ausgangsstoffe gezielt gesteuert werden:

  • Thermoplaste sind schmelzbar und löslich
  • Elastoplaste zeigen gummielastisches Verhalten
  • Duroplaste bilden stark vernetzte, formstabile Strukturen
C
KUNSTSTOFFE
Kunststoffe sind künstlich synthetisierte Werkstoffe beste-
hend aus Polymeren, welche Makromoleküle sind, die
aus Monomeren g

Polyurethan und Polyisocyanurat: Herstellung und Eigenschaften

Die Polymerisation von Polyurethan-Schäumen PUScha¨umePU-Schäume ist ein faszinierender chemischer Prozess, der zu vielseitig einsetzbaren Kunststoffen führt. Bei der Herstellung reagiert 4,4-MDI MethylendiphenyldiisocyanatMethylendiphenyldiisocyanat in einer nucleophilen Addition mit Wasser, wobei ein Zwitterion als Zwischenprodukt entsteht. Diese radikalische Polymerisation führt zur Abspaltung von CO₂, was die charakteristische Schaumbildung verursacht.

Definition: Zwitterionen sind Moleküle mit positiven und negativen Ladungen, die bei der PU-Schaumbildung als wichtige Zwischenprodukte auftreten.

Die besonderen Eigenschaften von PU-Schäumen umfassen eine schnelle Aushärtung, geringes Gewicht und ausgezeichnete Wärmedämmeigenschaften. Diese Thermoplaste eignen sich dadurch besonders für verschiedene industrielle und alltägliche Anwendungen. Die chemische Struktur ermöglicht dabei eine kontrollierte Schaumbildung und definierte Materialeigenschaften.

Polyisocyanurat PIRPIR-Hartschäume stellen eine Weiterentwicklung dar und entstehen bei höheren Temperaturen als klassische PU-Schäume. Hierbei reagiert MDI nicht nur mit Polyolen, sondern auch mit sich selbst, was zur Bildung besonders stabiler Isocyanurat-Kettenstrukturen führt. Als Polyol wird häufig Glycerin verwendet, das mit seinen drei Hydroxylgruppen eine effektive Quervernetzung ermöglicht.

Beispiel: PIR-Hartschäume finden Anwendung als:

  • Dämmschichten für Flachdächer
  • Haushaltsschwämme
  • Schallisolationsplatten
  • Sportartikel wie Fußbälle
C
KUNSTSTOFFE
Kunststoffe sind künstlich synthetisierte Werkstoffe beste-
hend aus Polymeren, welche Makromoleküle sind, die
aus Monomeren g

Chemische Grundlagen der Kunststoffherstellung

Die Kunststoff Herstellung basiert auf verschiedenen Polymerisationsreaktionen, wobei die Polykondensation und die Polymerisation die wichtigsten Mechanismen darstellen. Bei der Herstellung von Thermoplasten, Duroplasten und Elastomeren spielen diese Reaktionen eine zentrale Rolle.

Highlight: Die Thermoplaste Duroplaste Elastomere Unterschiede zeigen sich besonders in ihrer molekularen Struktur und den daraus resultierenden Eigenschaften.

Die Polymere Eigenschaften werden maßgeblich durch die Art der chemischen Bindungen und die Vernetzungsgrade bestimmt. Duroplaste Eigenschaften zeichnen sich durch ihre hohe Temperaturbeständigkeit und Formstabilität aus, während Thermoplaste Eigenschaften eine wiederkehrende Verformbarkeit ermöglichen.

Bei der anionischen Polymerisation entstehen durch nucleophile Angriffe Kettenwachstumsreaktionen. Diese führen zu definierten Molekulargewichten und kontrollierten Eigenschaften. Die Polymerisation Kunststoffe Beispiele umfassen dabei alltägliche Produkte wie Duroplast oder Thermoplast Steckdosen oder duroplast oder thermoplast WC-Sitze.

Vocabulary:

  • Polymerisation: Kettenwachstumsreaktion zur Bildung von Makromolekülen
  • Polykondensation: Stufenwachstumsreaktion unter Abspaltung kleiner Moleküle
  • Vernetzungsgrad: Maß für die Verbindungen zwischen Polymerketten


Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Chemie

1.646

18. Juni 2021

19 Seiten

Die Welt der Kunststoffe: Eigenschaften und Beispiele einfach erklärt

Die wichtigsten Grundlagen zu Kunststoffen und deren Herstellung durch Polymerisation.

Kunststoffe sind synthetisch hergestellte Materialien, die sich in drei Hauptgruppen unterteilen lassen: Thermoplaste, Duroplaste und Elastomere. Jede dieser Gruppen weist spezifische Eigenschaften auf. Thermoplastesind durch Wärme... Mehr anzeigen

C
KUNSTSTOFFE
Kunststoffe sind künstlich synthetisierte Werkstoffe beste-
hend aus Polymeren, welche Makromoleküle sind, die
aus Monomeren g

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Kunststoffe und ihre Klassifizierung

Kunststoffe sind synthetisch hergestellte Werkstoffe, die aus Polymeren - also Makromolekülen - bestehen. Diese werden durch die schrittweise Verbindung von Monomeren gebildet. Die Eigenschaften von Kunststoffen sind vielfältig und umfassen Härte, Elastizität, Bruchfestigkeit sowie Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit.

Definition: Thermoplaste sind Kunststoffe, die sich bei Erwärmung verformen lassen. Sie bestehen aus linearen oder verzweigten Kohlenstoffketten, die nicht vernetzt sind.

Die molekulare Struktur der Thermoplaste zeichnet sich durch besondere Eigenschaften aus: Die Polymerketten sind durch schwache Bindungskräfte wie Wasserstoffbrückenbindungen miteinander verbunden. Bei Erwärmung können diese Ketten aneinander vorbeigleiten, was die charakteristische thermische Verformbarkeit ermöglicht. Nach dem Abkühlen behalten sie ihre neue Form bei.

Kristalline und amorphe Bereiche bestimmen maßgeblich die Eigenschaften der Thermoplaste. In kristallinen Bereichen sind die Molekülketten parallel angeordnet, was zu stärkeren intermolekularen Kräften führt. Je höher der kristalline Anteil, desto härter und spröder wird der Kunststoff. Amorphe Bereiche hingegen zeigen eine ungeordnete, verknäuelte Struktur.

Hinweis: Die Molekülmasse von Thermoplasten liegt typischerweise über 1000 u, was ihre spezifischen Verarbeitungseigenschaften beeinflusst.

C
KUNSTSTOFFE
Kunststoffe sind künstlich synthetisierte Werkstoffe beste-
hend aus Polymeren, welche Makromoleküle sind, die
aus Monomeren g

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Duroplaste und Elastomere im Vergleich

Duroplaste unterscheiden sich fundamental von Thermoplasten durch ihre dreidimensionale Vernetzung. Diese Duroplast Eigenschaften führen zu einer hohen Temperaturbeständigkeit und Formstabilität.

Beispiel: Ein klassisches Duroplast Beispiel ist der WC-Sitz. Die Frage "duroplast oder thermoplast wc-sitz" lässt sich eindeutig beantworten: Duroplaste sind hier die bessere Wahl aufgrund ihrer höheren Stabilität.

Elastomere bilden die dritte wichtige Gruppe der Kunststoffe. Sie zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Elastizität aus und kehren nach Verformung in ihre Ursprungsform zurück. Die Thermoplaste Duroplaste Elastomere Unterschiede zeigen sich besonders in ihrer molekularen Struktur:

  • Thermoplaste: linear/verzweigt, nicht vernetzt
  • Duroplaste: stark vernetzt, nicht schmelzbar
  • Elastomere: weitmaschig vernetzt, gummielastisch

Merkmal: Die Duroplaste Nachteile liegen in ihrer Nichtwiederverwendbarkeit und der Sprödigkeit bei niedrigen Temperaturen.

C
KUNSTSTOFFE
Kunststoffe sind künstlich synthetisierte Werkstoffe beste-
hend aus Polymeren, welche Makromoleküle sind, die
aus Monomeren g

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Taktizität und Polymerisation

Die Polymerisation leicht erklärt: Es handelt sich um einen Prozess, bei dem sich Monomere zu Polymeren verbinden. Die Polymerisation Kunststoffe Beispiele zeigen verschiedene Anordnungsmöglichkeiten:

  • Isotaktisch: gleichseitige Anordnung
  • Syndiotaktisch: alternierende Anordnung
  • Ataktisch: regellose Anordnung

Fachbegriff: Die radikalische Polymerisation ist ein wichtiger Mechanismus der Kunststoffherstellung.

Die Polymerisation Ablauf wird stark von der gewünschten Taktizität beeinflusst. Bei der normalen Polymerisation entstehen meist ataktische Kunststoffe. Für geordnete Strukturen wird die Ziegler-Natta-Katalyse eingesetzt.

Die Polymerisation Reaktionsgleichung zeigt, wie aus einfachen Monomeren komplexe Polymerketten entstehen. Die anionische Polymerisation ist dabei eine wichtige Variante für die kontrollierte Synthese.

C
KUNSTSTOFFE
Kunststoffe sind künstlich synthetisierte Werkstoffe beste-
hend aus Polymeren, welche Makromoleküle sind, die
aus Monomeren g

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Polykondensation und spezielle Kunststoffarten

Die Polykondensation ist neben der Polymerisation ein wichtiger Prozess zur Kunststoffherstellung. Dabei reagieren bifunktionelle Monomere unter Abspaltung kleiner Moleküle wie Wasser.

Wichtige Produkte der Polykondensation sind:

  • Polyester ausDiolenundDicarbonsa¨urenaus Diolen und Dicarbonsäuren
  • Polyamide ausDiaminenundDicarbonsa¨urenaus Diaminen und Dicarbonsäuren
  • Polycarbonate ausDiolenundPhosgenaus Diolen und Phosgen

Beispiel: Ein typisches Polymerisation Beispiel ist die Bildung von Polyestern, bei der sich Esterbindungen zwischen den Monomeren ausbilden.

Die entstehenden Polymere können als Homopolymere ausgleichenMonomerenaus gleichen Monomeren oder Copolymere ausverschiedenenMonomerenaus verschiedenen Monomeren vorliegen. Die Eigenschaften dieser Kunststoffe werden maßgeblich durch die Art der chemischen Bindungen und die Struktur der Monomere bestimmt.

C
KUNSTSTOFFE
Kunststoffe sind künstlich synthetisierte Werkstoffe beste-
hend aus Polymeren, welche Makromoleküle sind, die
aus Monomeren g

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Polymerisation und Kunststoffherstellung

Die Polymerisation ist einer der wichtigsten Mechanismen zur Herstellung von Kunststoffen. Bei diesem Prozess verbinden sich kleine Moleküle MonomereMonomere zu langen Kettenmolekülen PolymerePolymere.

Definition: Die radikalische Polymerisation ist eine exotherme Kettenreaktion, bei der Monomere mit mindestens einer Doppelbindung zu Makromolekülen reagieren.

Der Ablauf der radikalischen Polymerisation erfolgt in drei Hauptschritten:

  1. Kettenstart durch Bildung von Starterradikalen
  2. Kettenwachstum durch Addition weiterer Monomere
  3. Kettenabbruch durch Rekombination oder Disproportionierung

Die ionische Polymerisation kann sowohl kationisch als auch anionisch ablaufen. Bei der kationischen Variante bildet sich ein positiv geladenes Carbokation, während bei der anionischen Form ein negativ geladenes Carbanion entsteht.

C
KUNSTSTOFFE
Kunststoffe sind künstlich synthetisierte Werkstoffe beste-
hend aus Polymeren, welche Makromoleküle sind, die
aus Monomeren g

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Polykondensation und Polyaddition

Die Polykondensation ist ein wichtiger Mechanismus zur Herstellung von Kunststoffen. Hierbei reagieren bifunktionelle Monomere unter Abspaltung kleiner Moleküle wie Wasser.

Beispiel: Bei der Bildung von Polyamiden z.B.Nylonz.B. Nylon reagieren Dicarbonsäuren mit Diaminen unter Wasserabspaltung.

Die Polyaddition unterscheidet sich von der Polykondensation dadurch, dass keine Nebenprodukte entstehen. Wichtige Beispiele sind:

  • Polyurethane aus Diolen und Diisocyanaten
  • Polyharnstoff aus Diaminen und Diisocyanaten

Die entstehenden Produkte können je nach Ausgangsstoffen und Reaktionsbedingungen unterschiedliche Eigenschaften aufweisen.

C
KUNSTSTOFFE
Kunststoffe sind künstlich synthetisierte Werkstoffe beste-
hend aus Polymeren, welche Makromoleküle sind, die
aus Monomeren g

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Copolymerisation und Vernetzungsarten

Bei der Copolymerisation werden verschiedene Monomerarten zu einem Polymer verbunden. Es gibt vier wichtige Arten:

Highlight: Die verschiedenen Copolymer-Typen sind:

  • Statistisches Copolymer
  • Alternierendes Copolymer
  • Block-Copolymer
  • Pfropf-Copolymer

Die Vulkanisation ist ein wichtiger Prozess zur Härtung von Elastomeren. Dabei werden Schwefelbrücken zwischen den Polymerketten gebildet. Je mehr Schwefel eingebaut wird, desto härter wird das Material.

Thermoplaste, Duroplaste und Elastomere unterscheiden sich in ihrer Vernetzungsstruktur und ihren mechanischen Eigenschaften.

C
KUNSTSTOFFE
Kunststoffe sind künstlich synthetisierte Werkstoffe beste-
hend aus Polymeren, welche Makromoleküle sind, die
aus Monomeren g

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Polyurethane und ihre Vielseitigkeit

Polyurethane PURPUR sind besonders vielseitige Kunststoffe, die je nach chemischer Zusammensetzung als Thermoplaste, Duroplaste oder Elastomere vorliegen können.

Eigenschaften: Polyurethane entstehen durch Polyaddition von Isocyanaten mit Polyolen:

  • Thermoplaste: aus Diolen und Diisocyanaten
  • Elastoplaste: aus Triolen und Diisocyanaten
  • Duroplaste: aus höherfunktionellen Komponenten

Die Struktur enthält charakteristische Urethan-Bindungen NHCOO-NH-CO-O-. Die Eigenschaften können durch die Wahl der Ausgangsstoffe gezielt gesteuert werden:

  • Thermoplaste sind schmelzbar und löslich
  • Elastoplaste zeigen gummielastisches Verhalten
  • Duroplaste bilden stark vernetzte, formstabile Strukturen
C
KUNSTSTOFFE
Kunststoffe sind künstlich synthetisierte Werkstoffe beste-
hend aus Polymeren, welche Makromoleküle sind, die
aus Monomeren g

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Polyurethan und Polyisocyanurat: Herstellung und Eigenschaften

Die Polymerisation von Polyurethan-Schäumen PUScha¨umePU-Schäume ist ein faszinierender chemischer Prozess, der zu vielseitig einsetzbaren Kunststoffen führt. Bei der Herstellung reagiert 4,4-MDI MethylendiphenyldiisocyanatMethylendiphenyldiisocyanat in einer nucleophilen Addition mit Wasser, wobei ein Zwitterion als Zwischenprodukt entsteht. Diese radikalische Polymerisation führt zur Abspaltung von CO₂, was die charakteristische Schaumbildung verursacht.

Definition: Zwitterionen sind Moleküle mit positiven und negativen Ladungen, die bei der PU-Schaumbildung als wichtige Zwischenprodukte auftreten.

Die besonderen Eigenschaften von PU-Schäumen umfassen eine schnelle Aushärtung, geringes Gewicht und ausgezeichnete Wärmedämmeigenschaften. Diese Thermoplaste eignen sich dadurch besonders für verschiedene industrielle und alltägliche Anwendungen. Die chemische Struktur ermöglicht dabei eine kontrollierte Schaumbildung und definierte Materialeigenschaften.

Polyisocyanurat PIRPIR-Hartschäume stellen eine Weiterentwicklung dar und entstehen bei höheren Temperaturen als klassische PU-Schäume. Hierbei reagiert MDI nicht nur mit Polyolen, sondern auch mit sich selbst, was zur Bildung besonders stabiler Isocyanurat-Kettenstrukturen führt. Als Polyol wird häufig Glycerin verwendet, das mit seinen drei Hydroxylgruppen eine effektive Quervernetzung ermöglicht.

Beispiel: PIR-Hartschäume finden Anwendung als:

  • Dämmschichten für Flachdächer
  • Haushaltsschwämme
  • Schallisolationsplatten
  • Sportartikel wie Fußbälle
C
KUNSTSTOFFE
Kunststoffe sind künstlich synthetisierte Werkstoffe beste-
hend aus Polymeren, welche Makromoleküle sind, die
aus Monomeren g

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Chemische Grundlagen der Kunststoffherstellung

Die Kunststoff Herstellung basiert auf verschiedenen Polymerisationsreaktionen, wobei die Polykondensation und die Polymerisation die wichtigsten Mechanismen darstellen. Bei der Herstellung von Thermoplasten, Duroplasten und Elastomeren spielen diese Reaktionen eine zentrale Rolle.

Highlight: Die Thermoplaste Duroplaste Elastomere Unterschiede zeigen sich besonders in ihrer molekularen Struktur und den daraus resultierenden Eigenschaften.

Die Polymere Eigenschaften werden maßgeblich durch die Art der chemischen Bindungen und die Vernetzungsgrade bestimmt. Duroplaste Eigenschaften zeichnen sich durch ihre hohe Temperaturbeständigkeit und Formstabilität aus, während Thermoplaste Eigenschaften eine wiederkehrende Verformbarkeit ermöglichen.

Bei der anionischen Polymerisation entstehen durch nucleophile Angriffe Kettenwachstumsreaktionen. Diese führen zu definierten Molekulargewichten und kontrollierten Eigenschaften. Die Polymerisation Kunststoffe Beispiele umfassen dabei alltägliche Produkte wie Duroplast oder Thermoplast Steckdosen oder duroplast oder thermoplast WC-Sitze.

Vocabulary:

  • Polymerisation: Kettenwachstumsreaktion zur Bildung von Makromolekülen
  • Polykondensation: Stufenwachstumsreaktion unter Abspaltung kleiner Moleküle
  • Vernetzungsgrad: Maß für die Verbindungen zwischen Polymerketten

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user