Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Methoden zur Stofferkennung
Knowunity
205.819 Followers
5
Teilen
Speichern
Wie unterscheiden sich verschiedene Stoffe
7/8
Lernzettel
Unsere gesamte Umwelt besteht aus verschiedenen Stoffen. Stoffe sind die Materialien, die Gegenstände oder die Landschaft selbst bilden. Methoden zur Stofferkennung - Zusammenfassung Stoffe erkennen und vergleichen Viele Stoffe ähneln sich stark. Es gibt zum Beispiel eine große Vielzahl an farblosen Salzen. Es sind alle weiße, kristalline Feststoffe aber ihre Zusammensetzung ist doch eine andere. Wie kann man sie aber auseinanderhalten? 1 Stoffeigenschaften Auch wenn Stoffe nach außen hin gleich scheinen, unterscheiden sich ihre Eigenschaften teilweise gewaltig voneinander. Diese unterschiedlichen Stoffeigenschaften kann man messen. Eine gut messbare Eigenschaft ist auch die Leitfähigkeit eines Stoffes. Dafür schließt man eine Spannungsquelle an das zu untersuchende Material an und misst den Strom der hindurchgeleitet wird. Eine weitere Eigenschaft von Stoffen ist die Dichte. Dies ist der Quotient aus Masse und Volumen. 2 Stoffgemische in deiner Umwelt Die meisten Dinge in deiner Umgebung sind allerdings Stoffgemische. So ist die Luft, die wir atmen, ein Gemisch aus mehreren Gasen. Enthalten sind Stickstoff, Sauerstoff, Kohlenstoffdioxid, Wasserdampf und ein kleiner Anteil Edelgase. ● ● Nahrungsmittel enthalten mehrere Stoffe. Sie sind aus einer Vielzahl von verschiedenen Stoffen zusammengesetzt, die wir zur Energiegewinnung oder anderen Stoffwechselprozessen benutzen. Stoffgemische kann man in 2 große Gruppen einteilen. Das sind die homogenen und die heterogenen Stoffgemische. Homogene Stoffgemische bilde eine einheitliche Phase. Das bedeutet, dass auch bei hoher Vergrößerung keine Abgrenzung der Stoffe erkennbar ist. Du hast auch...
App herunterladen
schon einmal ein homogenes Stoffgemisch hergestellt, indem du Zucker oder Salz in Wasser gelöst hast. Dieses Gemisch ist durchgängig einheitlich und damit homogen. Heterogene Stoffgemische bilden im Gegensatz zu homogenen Gemischen keine einheitliche Phase. Die Stoffe sind mit bloßem Auge oder bei hoher Vergrößerung noch klar voneinander zu unterscheiden. Es bilden sich also mehrere Phasen. Dieses Trennverfahren fällt unter die Kategorie Filtrieren oder Dekantieren. Ein Beispiel ist die Mischung von Steinen mit Wasser. Die Steine lösen sich nicht im Lösemittel Wasser und sind klar zu erkennen. Ein solches Gemisch von festen Bestandteilen in einer Flüssigkeit wird Suspension genannt.
Chemie /
Methoden zur Stofferkennung
Knowunity
205.819 Followers
Wie unterscheiden sich verschiedene Stoffe
16
:)
1
Definition des Teilchemodells, Magnetismus, Schmelz- und Siedetemperaturen und Stoffgemisch
50
Laborregeln, Stoffe und Stoffeigenschaften, SIEDEKURVE und Aggregatzustände, Trennverfahren und Vorgänge um Stoffeigenschaften herauszufinden
7
Erklärung, Definition und Beispiel! Ganz einfach erklärt! ☺️
82
~ Anschaulich in Mindmap dargestellt ~ Homogenesgemisch ~ heterogenesgemisch ~ Lösung, Legierung,Gasgemisch ~ Suspension, Emulsion, Gemenge
12
hier findet ihr einen Lernzettel zum Thema Stoffeigenschaften
Unsere gesamte Umwelt besteht aus verschiedenen Stoffen. Stoffe sind die Materialien, die Gegenstände oder die Landschaft selbst bilden. Methoden zur Stofferkennung - Zusammenfassung Stoffe erkennen und vergleichen Viele Stoffe ähneln sich stark. Es gibt zum Beispiel eine große Vielzahl an farblosen Salzen. Es sind alle weiße, kristalline Feststoffe aber ihre Zusammensetzung ist doch eine andere. Wie kann man sie aber auseinanderhalten? 1 Stoffeigenschaften Auch wenn Stoffe nach außen hin gleich scheinen, unterscheiden sich ihre Eigenschaften teilweise gewaltig voneinander. Diese unterschiedlichen Stoffeigenschaften kann man messen. Eine gut messbare Eigenschaft ist auch die Leitfähigkeit eines Stoffes. Dafür schließt man eine Spannungsquelle an das zu untersuchende Material an und misst den Strom der hindurchgeleitet wird. Eine weitere Eigenschaft von Stoffen ist die Dichte. Dies ist der Quotient aus Masse und Volumen. 2 Stoffgemische in deiner Umwelt Die meisten Dinge in deiner Umgebung sind allerdings Stoffgemische. So ist die Luft, die wir atmen, ein Gemisch aus mehreren Gasen. Enthalten sind Stickstoff, Sauerstoff, Kohlenstoffdioxid, Wasserdampf und ein kleiner Anteil Edelgase. ● ● Nahrungsmittel enthalten mehrere Stoffe. Sie sind aus einer Vielzahl von verschiedenen Stoffen zusammengesetzt, die wir zur Energiegewinnung oder anderen Stoffwechselprozessen benutzen. Stoffgemische kann man in 2 große Gruppen einteilen. Das sind die homogenen und die heterogenen Stoffgemische. Homogene Stoffgemische bilde eine einheitliche Phase. Das bedeutet, dass auch bei hoher Vergrößerung keine Abgrenzung der Stoffe erkennbar ist. Du hast auch...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
schon einmal ein homogenes Stoffgemisch hergestellt, indem du Zucker oder Salz in Wasser gelöst hast. Dieses Gemisch ist durchgängig einheitlich und damit homogen. Heterogene Stoffgemische bilden im Gegensatz zu homogenen Gemischen keine einheitliche Phase. Die Stoffe sind mit bloßem Auge oder bei hoher Vergrößerung noch klar voneinander zu unterscheiden. Es bilden sich also mehrere Phasen. Dieses Trennverfahren fällt unter die Kategorie Filtrieren oder Dekantieren. Ein Beispiel ist die Mischung von Steinen mit Wasser. Die Steine lösen sich nicht im Lösemittel Wasser und sind klar zu erkennen. Ein solches Gemisch von festen Bestandteilen in einer Flüssigkeit wird Suspension genannt.