Laden im
Google Play
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Die zeit des nationalsozialismus
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Das 20. jahrhundert
Europa und globalisierung
Der mensch und seine geschichte
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Großreiche
Imperialismus und erster weltkrieg
Europa und die welt
Frühe neuzeit
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Demokratie und freiheit
Alle Themen
Herausforderungen an die menschen des 21. jahrhunderts
Klimawandel und klimaschutz
Die subpolare und polare zone
Entwicklung in tropischen räumen
Europa
Planet erde
Russland
Entwicklungsperspektiven
Mensch-umwelt-beziehungen
Klima und vegetationszonen
China
Globalisierung
Ressourcenkonflikte und ressourcenmanagement
Australien und ozeanien
Usa
Alle Themen
26.1.2021
742
23
Teilen
Speichern
Herunterladen
Chemie 1. Rost ist eine chemische Reaktion, welche sehr langsam abläuft (Oxidation). Bei dieser Reaktion, reagiert Eisen mit Sauerstoff und Wasser. Je unedler das Metall ist, welches reagiert, desto stärker ist die Korrosion (der Rost). Danach kann bestimmt werden, welche Stelle der Metalloberfläche zur Anode und welche zur Kathode wird, nämlich die unedle wird zur Anode und die edle zu Kathode. 2. Eisen rostet, da genug Sauerstoff und Wasser (hohe Luftfeuchtigkeit) vorhanden ist: 1. Elementares Eisen (Atom) geht über das Eisen (ii)-Ion, dabei werden 2 Elektronen abgegeben : Fe Fe2+ + 2e- (Oxidation, also Elektronenabgabe) 2. Ein Molekül elementarer Stoff verbindet sich mit 2 Molekülen Wasser zu 4 Hydroxidionen (OH minus-ionen). Und es werden dabei 4 Elektronen aufgenommen. Jedoch muss man die Anodenreaktion mit dem Faltor 2 multiplizieren, da bei der ersten Reaktion nur 2 Elektronen abgegeben werden und die Kathodenreaktion allerdings 4 Elektronen benötigt. Also: O2+ 2H2O + 4e--> 4 OH- Reduktion (also Elektronenaufnahme) 3. Elementares Eisen (Atom) geht über dad Eisen(ii)-Ion und es werden dabei 2 Elektronen abgegeben: 2Fe-2Fe2+ + 4e- (Oxidation) 4. Nun werden bei der Anodenreaktion 4 Elektronen abgegeben und bei der Kathodenreaktion 4 Elektronen aufgenommen, die zur Bildung von 4 Hydroxidionen benötigt werden. Stoßen Fe ²+ nun auf Hydroxidionen (OH) so entsteht schwerlösliches Eisen (II)-hydroxid, das durch Sauerstoff zu rotbraunem Eisen(III)oxid-hydroxid (Rost) oxidert wird: 02+ + 2 H2O + 4e---> 4 OH- (Reduktion)
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin