Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Säuren
deinelernzettel
52822 Followers
Teilen
Speichern
331
8/9/10
Lernzettel
-Säuren -Definition -Eigenschaften -Reaktionen -Dissoziation -Nachweis
Sauran nach Brönstedt sind Säuren Teilchen, die als Protonen donator fungieren, also Protonen abgeben Eigenschaften von Säuren Pes gibt starke (2.B. Salzsäure), mittelstarke (Z. B. Essigsäure) und Schwache (2.B. Kohlensäure) Säuren DBasen/ Laugen neutralisieren Säuren ▷ Sind ätzend ▷ sind elektrisch leitfähig ► saurer Geschmack (nicht probieren!) Dkönnen fest, flüssig oder gasförmig sein D bei der Verdünnung mit Wasser wird wärme abgegeben (exotherme Reaktion) DpH-Wert von ca 0-6,5 Reaktionen von Säuren Säure+uned les Metall → Salz +Wasserstoff H₂SO4 + Mg → MgSO4+H₂ Schwefelsäure +magnesium →→Magnesium sulfat + Wasserstoff Säure + Metall oxid 2 HCI + Cuo Salzsäure + kupfer oxid → Salz + Wasser cuck + H2O →Kupfer (1) chlorid + Wasser Säure + Calcium carbonat →→Salz+Wasser +Kohlen Stoffdioxid 2 сн соон + Сасоз → CalCH₂COO)₂ + H₂O + CO₂ ↑ Essigsäure + Calciumcarbonat Calciumacetat + Wasser + kohlenstoffdioxid Saure+ Base → Salz+Wasser H₂SO4 +2 NaOH → Na₂SO4 + 2H₂O Schwefelsäure+ Natriumhydroxid → Natriumsulfat + Wasser Dissoziation → Aufspaltung von Molekülen oder lonen in kleinere Bestandteile → meistens Dissoziation von Säuren, Basen und Salzen in Wasser Säure Saurerest-lon + Wasserstoff-lon (Proton) H₂SO4 Schwefelsäure H₂SO₂ Schweflige Säure HCI Salzsäure/ Chlor Wasser Stoff HND Salpetersäure HNO₂ Salpetrige Säure Н. соз Kohlensäure H₂PO4 Phosphorsäure CH3COOH Essigsäure/ Ethansäure -> S04 Sulfat-lon 2- 50₂ Sulfit-lon cr Chlorid-lon → NO₂ Vitrat-lon = No ₂² 2 2- Nitrit-lon соз Carbonat-lon 3- на роц Phosphat-lon CH3 Coo Acetat-lon Säure + Wasser H₂SO4 + 2 H₂0 Protonenübergang HCl + H₂0 = 2² Protonenübergang +2H+ +2+1+ +H+ cr +H+ +H+ +2H+ +3H+ +H* Säurevest-lon+ Oxonium-Ion/ Hydronium-Ion 2- 504² + 2H30* + H₂0+ Stufenweise Dissoziation → bei mehrprofonigen Säuren 2.B. H.S04, H₂PO4, H₂CO3 1. H₂ 504 + H₂O → HSO4 + H₂0+ Hydrogensulfat-lon 2. HSO4 +H₂0 1. 504² +H30+ Sulfat-lon H3PO4 +H₂0 H₂PO4 + H3O+ Dihydrogenphosphat-lon 2. H₂PO4 + H₂O 2HPO4 3 HPO4 + H₂0 Universalindikator → Lösung...
App herunterladen
färbt sich rot besäuren Nachweis von Säuren 3} 4,504 4941 зна Hydrogen phosphat-lon PO³- Phosphat-lon +H30+ +H30* (Beispiele) Phenolphtalein →verfärbt sich nicht bleibt farblos bei Säuren H₂SO4 +2H₂O → SO4²- +2H₂0+ H3PO4 +3H₂0 PO4³- +3H ₂0+ Bromthymolblau → färbt sich gelb bei Säuren
Chemie /
Säuren
deinelernzettel •
Follow
52822 Followers
-Säuren -Definition -Eigenschaften -Reaktionen -Dissoziation -Nachweis
1
Säuren und Basen
7
9
Neutralisations Reaktionen
2
8/9/10
22
Säure-Base-Chemie
28
13
6
SÄUREN & BASEN
8
11/12/13
Sauran nach Brönstedt sind Säuren Teilchen, die als Protonen donator fungieren, also Protonen abgeben Eigenschaften von Säuren Pes gibt starke (2.B. Salzsäure), mittelstarke (Z. B. Essigsäure) und Schwache (2.B. Kohlensäure) Säuren DBasen/ Laugen neutralisieren Säuren ▷ Sind ätzend ▷ sind elektrisch leitfähig ► saurer Geschmack (nicht probieren!) Dkönnen fest, flüssig oder gasförmig sein D bei der Verdünnung mit Wasser wird wärme abgegeben (exotherme Reaktion) DpH-Wert von ca 0-6,5 Reaktionen von Säuren Säure+uned les Metall → Salz +Wasserstoff H₂SO4 + Mg → MgSO4+H₂ Schwefelsäure +magnesium →→Magnesium sulfat + Wasserstoff Säure + Metall oxid 2 HCI + Cuo Salzsäure + kupfer oxid → Salz + Wasser cuck + H2O →Kupfer (1) chlorid + Wasser Säure + Calcium carbonat →→Salz+Wasser +Kohlen Stoffdioxid 2 сн соон + Сасоз → CalCH₂COO)₂ + H₂O + CO₂ ↑ Essigsäure + Calciumcarbonat Calciumacetat + Wasser + kohlenstoffdioxid Saure+ Base → Salz+Wasser H₂SO4 +2 NaOH → Na₂SO4 + 2H₂O Schwefelsäure+ Natriumhydroxid → Natriumsulfat + Wasser Dissoziation → Aufspaltung von Molekülen oder lonen in kleinere Bestandteile → meistens Dissoziation von Säuren, Basen und Salzen in Wasser Säure Saurerest-lon + Wasserstoff-lon (Proton) H₂SO4 Schwefelsäure H₂SO₂ Schweflige Säure HCI Salzsäure/ Chlor Wasser Stoff HND Salpetersäure HNO₂ Salpetrige Säure Н. соз Kohlensäure H₂PO4 Phosphorsäure CH3COOH Essigsäure/ Ethansäure -> S04 Sulfat-lon 2- 50₂ Sulfit-lon cr Chlorid-lon → NO₂ Vitrat-lon = No ₂² 2 2- Nitrit-lon соз Carbonat-lon 3- на роц Phosphat-lon CH3 Coo Acetat-lon Säure + Wasser H₂SO4 + 2 H₂0 Protonenübergang HCl + H₂0 = 2² Protonenübergang +2H+ +2+1+ +H+ cr +H+ +H+ +2H+ +3H+ +H* Säurevest-lon+ Oxonium-Ion/ Hydronium-Ion 2- 504² + 2H30* + H₂0+ Stufenweise Dissoziation → bei mehrprofonigen Säuren 2.B. H.S04, H₂PO4, H₂CO3 1. H₂ 504 + H₂O → HSO4 + H₂0+ Hydrogensulfat-lon 2. HSO4 +H₂0 1. 504² +H30+ Sulfat-lon H3PO4 +H₂0 H₂PO4 + H3O+ Dihydrogenphosphat-lon 2. H₂PO4 + H₂O 2HPO4 3 HPO4 + H₂0 Universalindikator → Lösung...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
färbt sich rot besäuren Nachweis von Säuren 3} 4,504 4941 зна Hydrogen phosphat-lon PO³- Phosphat-lon +H30+ +H30* (Beispiele) Phenolphtalein →verfärbt sich nicht bleibt farblos bei Säuren H₂SO4 +2H₂O → SO4²- +2H₂0+ H3PO4 +3H₂0 PO4³- +3H ₂0+ Bromthymolblau → färbt sich gelb bei Säuren