Fächer

Fächer

Mehr

Säuren und Basen

16.3.2021

674

18

Teilen

Speichern

Herunterladen


Salzsäure g
Fluorwasserstoff saure (9)
Bromwasserstoffsäure (91
Todwasserstoffsäure (gi
Salpetersäure (1)
Salpetrige Saure /11
Schwefelsäure
Salzsäure g
Fluorwasserstoff saure (9)
Bromwasserstoffsäure (91
Todwasserstoffsäure (gi
Salpetersäure (1)
Salpetrige Saure /11
Schwefelsäure
Salzsäure g
Fluorwasserstoff saure (9)
Bromwasserstoffsäure (91
Todwasserstoffsäure (gi
Salpetersäure (1)
Salpetrige Saure /11
Schwefelsäure
Salzsäure g
Fluorwasserstoff saure (9)
Bromwasserstoffsäure (91
Todwasserstoffsäure (gi
Salpetersäure (1)
Salpetrige Saure /11
Schwefelsäure
Salzsäure g
Fluorwasserstoff saure (9)
Bromwasserstoffsäure (91
Todwasserstoffsäure (gi
Salpetersäure (1)
Salpetrige Saure /11
Schwefelsäure

Salzsäure g Fluorwasserstoff saure (9) Bromwasserstoffsäure (91 Todwasserstoffsäure (gi Salpetersäure (1) Salpetrige Saure /11 Schwefelsäure (1) HI Stickstoffwasserstoffsäure (91 HN3 Schwefelwasserstoffsäure ren schweflige Säure (11 Kohlensäure (11) Phosphorsäure !!! HCL Chlorid-lon Fluorid-lon Bromid-ton HF HBr Todid-100 Azid-lon CE F HNO3 HNO₂ H₂ SO₂ Br CAT N₂ H₂ $ Hydrogensulfid-Ion HS Sulfid-lon S Nitrat-lon Nitrit-lon NO3 NO₂ Hydrogensulfat-lon HSO Sulfat-lon SO² H₂ SO Hydrogensulfit-Ion H50₂ Sulfit-Ion 30₂²7 H₂CO3 Hydrogencarbonation HCO3 Carbonat-lon C03 H3PO4 Dihydrogenphosphat-lon H₂PO₂ Hydrogenphosphat-lon HPO₂" 3- Phosphat-lon Pou Definition Sauren sind Molekulverbindungen, die mit Wasser durch Protonenübertragung zu Hydronium-lonen (H₂012) Und Saurerest-Anionen reagieren. Bei dieser Protolyse entstehen saure Lösung Protolyse Wird bei einer chemischen Reaktion ein Proton von einem Molekil auf ein anderes übertragen, so nennt man Solche Reaktionen Protolysereaktion. Leitfähigkeit Nur saure Lösungen der saure leiten den Strom -- Saure ist eine Molekülverbindung (keine lonen) → Saure Lösung kam Strom leiten da frei bewegliche lonen entstehen Herstellung Sauerstoffhaltig >>> Nichtmetall + Sauerstoff Säure --> Nichtmetalloxid + Wasser M sauerstofffrei ↓ Als Bo Natriumh Halogenwasserstoff & Wasser ✓ Halogenwasserstoffsäure wässtige Halogen + Wasserstoffgal ↓ BSP S(s) + 0₂19150₂igi | Sozigi + H₂ 0111>> 2 H ₂ O (aq) + 50₂³ -> 2- +2H₂0 (12191 + H₂g) -> 2HCl(g) | HCl (g) + H₂O ||| -> H30 (aq) + Cl (aq) enthalte das Lobe Molekul sind lon und ne Herstel Alka 2 2 Met A 13 Me- Saur Saur Base Wass Elne rel +0 Sau бешес 2+1 Basen Als Base bezeichnet man einen reinen Stoff wie zum Beispiel Natriumhydroxid (NaOH). Als Lauge bezeichnet man eine wässrige Lösung der Base. Lauge/alkalische Lösungen enthalten Hydroxid-lonen (OH) sie entstehen durch das Lösen von Hydroxiden in Wasser oder durch Wasser- Molekule, die als Protonendonatoren wirken. Hydroxide sind lonenverbindungen aus positiv geladenen Metall-lonen und negativ geladenen Hydroxid-lonen Herstellung 1 Alkalimetall/Erdalkalimetall + Wasser-blauge + Wasserstoff + 2 H₂₂ 0(11 -> 2Na(991 +20H (aq) + H₂ig1 2 Narsi 2 Metalloxid Na₂O (s) H₂O11->2Naiaqi +20H (aqı 3...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Metallhydroxid gelöst in Wasser →→ Lauge Na lagi + OH(aq) NaOH(s) + Wasser-> Lauge + Wasser Savre/Base Definition nach Bronsted Saure: Molekül das Protonen abgeben hann (Protonendonator) Base: Stoff der Protonen aufnehmen kann (Protonen akzeptor) Wasser-Moleküll: Ampholyt, kam als Saure und als Base reagieren Saure-Base-Reaktion Eine Säure-Base-Reaktion ist eine Protonenübertragungs- reaktion zwischen einem Protonendonator und einem Protonen akzeptor. HCl(g) + H₂O11 -> H₂0 (aq) + Cl(aq) Saure Base NH319) + H₂O11-> NH₂ 1991 + OH (aq) 1 Base Sauce Saure-Base-Paar Saure gibt Proton ab -> Teilchen (Base) kann Proton aufnehmen Saure-Base-Paar 1 Säure 2 Saure NH3(aql + H₂0 (1 = NH4 aql + OH lagi Base 2 Base 1 Saure-Base-Paar 2 Neutralisation -exotherm, Reaktion läuft ab wenn man saure &Base muscht es entstehen immer Salzlösung Neutralisationswärme: frei werdende Wärme Bei der Neutralisation reagieren die Hydronium-Ionen der sauren Lösung mit den Hydroxid-lonen der Lauge tu Wasser Molekule. Um neutrale Lösungen zu erhalten, fügt man der alkalischen Ls g So viele Hydroxid-tonen hinzu, wie Hydronium-lonen enthalten sind in der sauren Lösung. H30 1991 + OH (ag₁ -> 2H₂0 (1) Nat Cl Natriumchlorid Magnesium bromid Ammoniumnitrat Lithium sulfat Bariumsulfat Kaliumhydrogensulfat Natriumphosphat Mg 2 Br NHY, NO₂ T z- 2Lit, Sou Ba Sou KHSO4 зиат, рой Naci Mg Brz NH4NO3 Liz Sou BaSO KHSOU Nas Pou Salzbildung. 1. Metall + saure Lösung - Salzlösung (Salz) + Wasserstoff 2 Metall oxid + saure Lösung -> Salzlösung (Sale) + Wasser + Wasser 3 Basische Lösung +saure Lösung-> Salzlösung (Salz) + Wasser Ph-Wert -gibt an wie stark saver/alkalisch eine Lösung ist -Maß für Konzentrationen on Wasserstoff -/Hydroxid-lonen ph <7 saure Lösung ph=7 neutral ph> 7 alkalisch Carbonsaure/Alkansäure Methansaure Ethansäure Propansäure/ Propionsäure Butansaure Pentansaure (Valeriansäure) H 1 Carboxy-Gruppe Alkyrest Aufgrund der hohen Elektronegativität der beiden Sauerstoffatome sind die beiden C-O-Bindungen und die OH-Bindung stark polar. Das Wasserstoff-Atom der 0-H-Bindung trägt eine positive Teilladung. Bei der Reaktion mit Wasser, wird das H-Atom 4 als H-lon auf das Wasser Molekul übertragen. 201 H-C 1 H (3 H₂COOH C3tlz (00 Butyrat-ion Cu Hg COOH (y Hg Coo` Valerat-ion tion Formiat-lon H COOH HCOO CH3COOH CH 3 (00 Acetat-ion C₂ H₂ COOH C₂ Hs C00 Propionat-lon C die 27-0 St - Hot CH3 - C 1 10-H CH3-C ✓ ai @ 0 H P H + H-O-HⓇ 1 H Die Carboxy-Gruppe (-COOH) ist die funktionelle Gruppe der Carbonsauren Sie reagiert als Protonendonator und ist für die saure Reaktion verantwortlich. Carbonsäuren sind im Allgemeinen schwache Säuren.