Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Säuren und Basen
☁️
375 Followers
Teilen
Speichern
82
11
Lernzettel
Säuren und Basen (Klausur Q1 LK) - Massenwirkungsgesetz (Aufstellung mit Variablen) - chemisches Gleichgewicht - starke / schwache Säuren / Basen - korrespondierende Säure-Base-Paare
Massenwirkungsgesetz dynamisches Gleichgewicht: Geschwindigkeit Hin Geschwindigkeit Rück aA + bB =cC+ dD C(C)² + c(Dja Kc C(A) + c(B)b b) A + B A a) A + B A B CID Co 1 mox 1 mov omoy/ omoy Cgg 1-X 1-x X X = 2C B с Co 1 mox 2 mov omo Cgg1-05x1-05x X C+ D pH = -lg [HA] pls трко H₂0 на рой H₂S NHU Es kann maximal so viel an Stoffmenge bzw. Konzentration Produkt entstehen, wie auf der Eduktseite an kleiner Stoff- menge bzw. Konzentration vorhanden ist. OH NH ндрой HS™ Chemie 2. Klausur stake Säuren / Basen • pks < 1,75 pkb <1,75 • starke Säuren dissoziieren vollständig . = 14 NH₂ H₂O₂ Knin Krück •je kleiner Ks, desto größer pks pks als Maß für die Säurestärke •je größer pks, desto geringer die Säurestärke •je stärker die Säure, desto schwächer die korrespondierende Base 135.433° korrespondierende Säuren und Basen: Säure Base Säure Base Säure Bose c) 2A 2B+C A | B с Co 3 mox 2mok o moy Cgg 3-2x2+2x X Perovid -lg Ks = pks NH₂ HPO3 PO NH² ● das GG liegt auf der Seite der Produkte [H₂0*]= [HA] C(HOA) = 10 PH pH = -lg [c(H₂0+)] K= HA + H₂O = schwache Säuren / Basen •pks > 4,75 pkb > 4,75 dissoziiert unvollständig • das GG liegt auf der Seite der Edukte [HA] = [HA] Ks aufstellen mit [H₂0*] = [A] [H₂O*] [A] [HA] [H₂O] K. [H₂O]= Ampholyt: Teilchen, die sowohl als Säure, als auch Base reagieren können Moleküle, die kein H* besitzen, sind keine Ampholyte. K= . [H₂O*]. [A-] [CHA)] [H₂0+]² [HA] pH einer Base= 14 + 19 ([HA]) A (oa) + H₂Otraql Ks = . um pH zu ermitteln: c(H/₂0*) =? [H₂0*7² [HA] [H₂O+]=√₁ [HA] c(H₂O) vernachlässigbar, wenn (Säure) sehr 1. [1₂0] gering ist für jedes Säureteilchen, das ein Proton abgibt, entstehen...
App herunterladen
ein Oxoniumion und ein Teilchen der korrespond. Base c(H₂O*] = c(A) nach [H₂0"] aufgelöst w(x)= pH = 1/(pks-19 ([HA])) pH einer Base=1/(pks-Ig ([HA])) weitere Formeln: c=^ n=m C m (x) [9] m (Lösung) [9] massenprozent = w(x) · 100
Chemie /
Säuren und Basen
☁️ •
Follow
375 Followers
Säuren und Basen (Klausur Q1 LK) - Massenwirkungsgesetz (Aufstellung mit Variablen) - chemisches Gleichgewicht - starke / schwache Säuren / Basen - korrespondierende Säure-Base-Paare
2
Säure Base Gleichgewichte
21
11/12/13
4
Säuren und Basen, pH/pOH-Wert, Protolysereaktionen, Stärken
40
11
6
SÄUREN & BASEN
6
11/12/13
1
Mind-Map Titrationsverfahren und Säure und Basen 🧪
3
11/12
Massenwirkungsgesetz dynamisches Gleichgewicht: Geschwindigkeit Hin Geschwindigkeit Rück aA + bB =cC+ dD C(C)² + c(Dja Kc C(A) + c(B)b b) A + B A a) A + B A B CID Co 1 mox 1 mov omoy/ omoy Cgg 1-X 1-x X X = 2C B с Co 1 mox 2 mov omo Cgg1-05x1-05x X C+ D pH = -lg [HA] pls трко H₂0 на рой H₂S NHU Es kann maximal so viel an Stoffmenge bzw. Konzentration Produkt entstehen, wie auf der Eduktseite an kleiner Stoff- menge bzw. Konzentration vorhanden ist. OH NH ндрой HS™ Chemie 2. Klausur stake Säuren / Basen • pks < 1,75 pkb <1,75 • starke Säuren dissoziieren vollständig . = 14 NH₂ H₂O₂ Knin Krück •je kleiner Ks, desto größer pks pks als Maß für die Säurestärke •je größer pks, desto geringer die Säurestärke •je stärker die Säure, desto schwächer die korrespondierende Base 135.433° korrespondierende Säuren und Basen: Säure Base Säure Base Säure Bose c) 2A 2B+C A | B с Co 3 mox 2mok o moy Cgg 3-2x2+2x X Perovid -lg Ks = pks NH₂ HPO3 PO NH² ● das GG liegt auf der Seite der Produkte [H₂0*]= [HA] C(HOA) = 10 PH pH = -lg [c(H₂0+)] K= HA + H₂O = schwache Säuren / Basen •pks > 4,75 pkb > 4,75 dissoziiert unvollständig • das GG liegt auf der Seite der Edukte [HA] = [HA] Ks aufstellen mit [H₂0*] = [A] [H₂O*] [A] [HA] [H₂O] K. [H₂O]= Ampholyt: Teilchen, die sowohl als Säure, als auch Base reagieren können Moleküle, die kein H* besitzen, sind keine Ampholyte. K= . [H₂O*]. [A-] [CHA)] [H₂0+]² [HA] pH einer Base= 14 + 19 ([HA]) A (oa) + H₂Otraql Ks = . um pH zu ermitteln: c(H/₂0*) =? [H₂0*7² [HA] [H₂O+]=√₁ [HA] c(H₂O) vernachlässigbar, wenn (Säure) sehr 1. [1₂0] gering ist für jedes Säureteilchen, das ein Proton abgibt, entstehen...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
ein Oxoniumion und ein Teilchen der korrespond. Base c(H₂O*] = c(A) nach [H₂0"] aufgelöst w(x)= pH = 1/(pks-19 ([HA])) pH einer Base=1/(pks-Ig ([HA])) weitere Formeln: c=^ n=m C m (x) [9] m (Lösung) [9] massenprozent = w(x) · 100