Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chinesisch /
Grundlagen zum Koreanisch lernen Lektion 1-8
Jenni 제니
100 Follower
215
Teilen
Speichern
die 9. Lektion ist überflüssig, denkt euch das einfach weg! ^^ Übung
8/9
Übung
IHK IE S: South Korea und die koreanische SpracheLektion 1: Die BuchstabenIn dieser Lektion geht es um die Buchstaben der koreanischen Sprache. Es wird erklärt, dass das Zeichen = am Anfang eines Konsonanten nun n = b gut premnuolate 11 1 1 g.k = Co D =t O S ich h ist immer stumm. Das Zeichen annyeong bedeutet "Hallo" und das Zeichen solide Vers bedeutet "Auf Wiedersehen". Die Aufgabe besteht darin, die Buchstaben immer wieder aufzuschreiben, um sie zu üben und sich die Aussprache einzuprägen.Lektion 2: Die ZahlenIn dieser Lektion werden die Zahlen in der koreanischen Sprache vorgestellt. Es werden die Zahlen von 1 bis 18 aufgezählt und die Aussprache wird erklärt. Die Aufgabe besteht darin, die Zahlen immer wieder auszusprechen, um sie zu üben.Lektion 3: DoppeldukatenIn dieser Lektion geht es um die Doppeldukaten in der koreanischen Sprache. Es werden verschiedene Beispiele vorgestellt und die Aussprache wird erklärt. Die Aufgabe besteht darin, die Beispiele zu üben.Lektion 4: Weiche KonsonantenIn dieser Lektion geht es um die weichen Konsonanten in der koreanischen Sprache. Es werden verschiedene Beispiele vorgestellt und die Aussprache wird erklärt. Die Aufgabe besteht darin, die Beispiele zu üben.Lektion 5: DoppelkonsonantenIn dieser Lektion geht es um die Doppelkonsonanten in der koreanischen Sprache. Es werden verschiedene Beispiele vorgestellt und die Aussprache wird erklärt. Die Aufgabe besteht darin, die Beispiele zu üben.Lektion 6: VokaleIn dieser Lektion geht es um die Vokale in der koreanischen Sprache. Es werden verschiedene Beispiele vorgestellt und die Aussprache wird erklärt. Die Aufgabe besteht darin, die Beispiele zu üben.Das Imaginäre QuadratIn dieser Lektion wird das Imaginäre Quadrat in der koreanischen Schrift vorgestellt. Es wird erklärt, dass die koreanische Schrift aus Silbenblöcken besteht, die sich aus 2-4 Buchstaben zusammensetzen und innerhalb eines imaginären Quadrats angeordnet werden. Es werden Silbenregeln vorgestellt, die erklären, wie sich Vokale und Konsonanten in einer Silbe zusammensetzen.SilbenwerteIn dieser Lektion geht es um die Silbenwerte in der koreanischen Sprache. Es werden einsilbige und mehrsilbige Beispiele vorgestellt und die Aussprache wird erklärt. Es werden auch zusammengesetzte Wörter vorgestellt.Koreanische SpracheIn dieser Lektion geht es um die koreanische Sprache im Allgemeinen. Es werden verschiedene Begriffe vorgestellt und die Aussprache wird erklärt. Es wird auch erklärt, was ein Koreanischlehrer ist.ZusammenfassungInsgesamt wurden in diesem Kurs verschiedene Aspekte der koreanischen Sprache vorgestellt, von den Buchstaben über die Zahlen bis hin zu den Silbenregeln und der Aussprache. Die Aufgaben bestanden darin, die Beispiele immer wieder zu üben, um sich die Aussprache einzuprägen.
App herunterladen
Chinesisch /
Grundlagen zum Koreanisch lernen Lektion 1-8
Jenni 제니
100 Follower
die 9. Lektion ist überflüssig, denkt euch das einfach weg! ^^ Übung
11
Hangul Alphabet
11
zuerst fangen wir mit Hangul an, lernt es gut und auswendig, so könnt ihr später Hangul lesen.
8
Lernzettel Hanguek Koreanisch mit Merksatz
40
Koreanisches Alphabet mit Grundvokalen und Grundkonsonanten extra beschrieben - Aussprache
57
Bildung der Koreanischen Wörter und Silben
41
Subjekt Partikel ~는/은 und ~이/가 und ihre Verwendung
IHK IE S: South Korea und die koreanische SpracheLektion 1: Die BuchstabenIn dieser Lektion geht es um die Buchstaben der koreanischen Sprache. Es wird erklärt, dass das Zeichen = am Anfang eines Konsonanten nun n = b gut premnuolate 11 1 1 g.k = Co D =t O S ich h ist immer stumm. Das Zeichen annyeong bedeutet "Hallo" und das Zeichen solide Vers bedeutet "Auf Wiedersehen". Die Aufgabe besteht darin, die Buchstaben immer wieder aufzuschreiben, um sie zu üben und sich die Aussprache einzuprägen.Lektion 2: Die ZahlenIn dieser Lektion werden die Zahlen in der koreanischen Sprache vorgestellt. Es werden die Zahlen von 1 bis 18 aufgezählt und die Aussprache wird erklärt. Die Aufgabe besteht darin, die Zahlen immer wieder auszusprechen, um sie zu üben.Lektion 3: DoppeldukatenIn dieser Lektion geht es um die Doppeldukaten in der koreanischen Sprache. Es werden verschiedene Beispiele vorgestellt und die Aussprache wird erklärt. Die Aufgabe besteht darin, die Beispiele zu üben.Lektion 4: Weiche KonsonantenIn dieser Lektion geht es um die weichen Konsonanten in der koreanischen Sprache. Es werden verschiedene Beispiele vorgestellt und die Aussprache wird erklärt. Die Aufgabe besteht darin, die Beispiele zu üben.Lektion 5: DoppelkonsonantenIn dieser Lektion geht es um die Doppelkonsonanten in der koreanischen Sprache. Es werden verschiedene Beispiele vorgestellt und die Aussprache wird erklärt. Die Aufgabe besteht darin, die Beispiele zu üben.Lektion 6: VokaleIn dieser Lektion geht es um die Vokale in der koreanischen Sprache. Es werden verschiedene Beispiele vorgestellt und die Aussprache wird erklärt. Die Aufgabe besteht darin, die Beispiele zu üben.Das Imaginäre QuadratIn dieser Lektion wird das Imaginäre Quadrat in der koreanischen Schrift vorgestellt. Es wird erklärt, dass die koreanische Schrift aus Silbenblöcken besteht, die sich aus 2-4 Buchstaben zusammensetzen und innerhalb eines imaginären Quadrats angeordnet werden. Es werden Silbenregeln vorgestellt, die erklären, wie sich Vokale und Konsonanten in einer Silbe zusammensetzen.SilbenwerteIn dieser Lektion geht es um die Silbenwerte in der koreanischen Sprache. Es werden einsilbige und mehrsilbige Beispiele vorgestellt und die Aussprache wird erklärt. Es werden auch zusammengesetzte Wörter vorgestellt.Koreanische SpracheIn dieser Lektion geht es um die koreanische Sprache im Allgemeinen. Es werden verschiedene Begriffe vorgestellt und die Aussprache wird erklärt. Es wird auch erklärt, was ein Koreanischlehrer ist.ZusammenfassungInsgesamt wurden in diesem Kurs verschiedene Aspekte der koreanischen Sprache vorgestellt, von den Buchstaben über die Zahlen bis hin zu den Silbenregeln und der Aussprache. Die Aufgaben bestanden darin, die Beispiele immer wieder zu üben, um sich die Aussprache einzuprägen.
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.