Fächer

Fächer

Mehr

Tragödie und Komödie: Unterschiede, Merkmale und Vergleich - Aristoteles' Poetik erklärt

Öffnen

6

0

user profile picture

Pauline Hentrup

28.11.2021

Darstellendes Spiel

Aristoteles Tragödie und Komödie

Tragödie und Komödie: Unterschiede, Merkmale und Vergleich - Aristoteles' Poetik erklärt

Aristoteles' Theorie der Tragödie und Komödie prägt die klassische Dramentheorie maßgeblich. Seine Poetik analysiert die Unterschiede zwischen diesen Gattungen und ihre Wirkung auf das Publikum.

  • Tragödie und Komödie entstehen aus dem menschlichen Nachahmungstrieb
  • Tragödien behandeln ernste Themen und edle Charaktere
  • Komödien stellen alltägliche Situationen und einfache Menschen dar
  • Aristoteles' Fokus liegt auf der Struktur und Wirkung der Tragödie
  • Die aristotelischen Einheiten von Handlung, Ort und Zeit prägen das klassische Drama
...

28.11.2021

686

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Tragödie und Komödie: Unterschiede, Merkmale und Vergleich - Aristoteles' Poetik erklärt

user profile picture

Pauline Hentrup

@pauline.hntp

·

21 Follower

Follow

Aristoteles' Theorie der Tragödie und Komödie prägt die klassische Dramentheorie maßgeblich. Seine Poetik analysiert die Unterschiede zwischen diesen Gattungen und ihre Wirkung auf das Publikum.

  • Tragödie und Komödie entstehen aus dem menschlichen Nachahmungstrieb
  • Tragödien behandeln ernste Themen und edle Charaktere
  • Komödien stellen alltägliche Situationen und einfache Menschen dar
  • Aristoteles' Fokus liegt auf der Struktur und Wirkung der Tragödie
  • Die aristotelischen Einheiten von Handlung, Ort und Zeit prägen das klassische Drama
...

28.11.2021

686

 

12

 

Darstellendes Spiel

6

Nacharmungstrieb habe = dadurch Lernen
genau wie Sinn nach Rhytmus & Harmonie
Dichtkunst brachte 2 Arten hervor
,
ernste Dichter
(Tragödie h

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aristoteles' Dramentheorie: Tragödie und Komödie im Vergleich

Aristoteles, einer der einflussreichsten Philosophen der Antike, entwickelte in seiner Poetik grundlegende Konzepte der Dramentheorie. Seine Analyse konzentriert sich besonders auf den Unterschied zwischen Tragödie und Komödie, wobei er die Tragödie detaillierter behandelt.

Definition: Der Nachahmungstrieb ist laut Aristoteles die Grundlage für die Entstehung von Dichtkunst und damit auch des Dramas.

Aristoteles identifiziert zwei Hauptrichtungen in der Dichtkunst:

  1. Ernste Dichter, die Tragödien verfassen und sich mit edlen Themen und Helden befassen.
  2. Leichtfertige Dichter, die Komödien schreiben und sich auf alltägliche Situationen und einfache Menschen konzentrieren.

Highlight: Die Komödie macht sich über das "Gemeine" lustig, ohne dabei verletzend zu sein oder Schadenfreude zu erzeugen.

Die Merkmale der Tragödie nach Aristoteles umfassen:

  • Nachahmende Darstellung, keine Realität
  • Ernste Handlung ohne Witze
  • Abgeschlossene Handlung mit Anfang und Ende
  • Bedeutsame Handlung von gewisser Größe
  • Kunstvoller Stil mit gehobener Sprache
  • Darstellung durch Schauspiel, nicht nur Erzählung
  • Erregung von Mitleid und Furcht beim Publikum (Katharsis)

Vocabulary: Katharsis bezeichnet die reinigende Wirkung der Tragödie auf die Zuschauer durch das Erleben von Mitleid und Furcht.

Die ideale tragische Handlung nach Aristoteles:

  • Verflochten mit mehreren sich vereinenden Handlungssträngen
  • Hauptfigur ist weder herausragend gut noch schlecht
  • Wendung vom Glück ins Unglück

Example: Ein Beispiel für eine aristotelische Tragödie wäre "König Ödipus" von Sophokles, in der der Protagonist durch Schicksalsschläge vom Glück ins Unglück stürzt.

Aristoteles betont die Bedeutung der Figurenkonstellation in der Tragödie:

  • Figuren sollten in einem Freundschafts- oder Verwandtschaftsverhältnis stehen
  • Das Verhältnis der Figuren zueinander sollte sich idealerweise erst am Ende offenbaren
  • Die Charaktere sollten normale Menschen sein, um die emotionale Distanz zum Publikum gering zu halten

Quote: "Die Tragödie ist die Nachahmung einer guten und in sich geschlossenen Handlung von bestimmter Größe." - Aristoteles

Obwohl Aristoteles' Werk über die Komödie verloren gegangen ist (Aristoteles Komödie verschollen), lassen sich aus seinen Ausführungen zur Tragödie Rückschlüsse auf seine Sicht der Komödie ziehen. Die Komödie zeichnet sich demnach durch:

  • Darstellung von Alltagssituationen und einfachen Menschen
  • Humor ohne Verletzung oder Schadenfreude
  • Spontaneität in der Entstehung

Die aristotelische Dramentheorie hat die Entwicklung des klassischen Theaters maßgeblich beeinflusst und bildet bis heute eine wichtige Grundlage für das Verständnis dramatischer Strukturen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.