App öffnen

Fächer

Bertolt Brecht und sein Episches Theater: Beispiele, Merkmale und mehr

Öffnen

29

0

S

Sophie12

17.3.2021

Darstellendes Spiel

Brecht

Bertolt Brecht und sein Episches Theater: Beispiele, Merkmale und mehr

Das epische Theater von Bertolt Brecht revolutionierte die moderne Bühnenkunst durch seine innovative Herangehensweise an Darstellung und Publikumsinteraktion. Es zielt darauf ab, das Publikum zum kritischen Denken anzuregen und gesellschaftliche Veränderungen zu fördern.

  • Episches Theater als Gegenentwurf zum aristotelischen Drama
  • Fokus auf Aufklärung und Unterhaltung statt Katharsis
  • Einsatz von Verfremdungseffekten zur Distanzierung und Reflexion
  • Appell an Vernunft und Verstand des Zuschauers
  • Ziel: Erkenntnisgewinn und Handlungsfähigkeit des Publikums
...

17.3.2021

756

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

20 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Bertolt Brecht und sein Episches Theater: Beispiele, Merkmale und mehr

S

Sophie12

@sophie12_48a356

·

3 Follower

Follow

Das epische Theater von Bertolt Brecht revolutionierte die moderne Bühnenkunst durch seine innovative Herangehensweise an Darstellung und Publikumsinteraktion. Es zielt darauf ab, das Publikum zum kritischen Denken anzuregen und gesellschaftliche Veränderungen zu fördern.

  • Episches Theater als Gegenentwurf zum aristotelischen Drama
  • Fokus auf Aufklärung und Unterhaltung statt Katharsis
  • Einsatz von Verfremdungseffekten zur Distanzierung und Reflexion
  • Appell an Vernunft und Verstand des Zuschauers
  • Ziel: Erkenntnisgewinn und Handlungsfähigkeit des Publikums
...

17.3.2021

756

 

13

 

Darstellendes Spiel

29

=> Anfangspunkt des modernen Theaters
Grenzvermischung zwischen dramatischen und epischen Form der Gattungen
(Aristoteles) inhaltlich motivi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das epische Theater nach Bertolt Brecht

Bertolt Brecht entwickelte das epische Theater als Antwort auf die Herausforderungen des 20. Jahrhunderts und als Gegenentwurf zum klassischen aristotelischen Drama. Diese innovative Theaterform markiert den Anfangspunkt des modernen Theaters und zeichnet sich durch eine Vermischung dramatischer und epischer Elemente aus.

Im Gegensatz zu Gotthold Ephraim Lessings Ansatz, der auf die Erregung von Furcht und Mitleid abzielte, sah Brecht die Hauptaufgabe des Theaters in der Aufklärung und Unterhaltung. Das epische Theater sollte dem Publikum nicht nur Erkenntnis vermitteln, sondern auch Handlungsfähigkeit in Bezug auf gesellschaftliche Situationen verleihen.

Definition: Das epische Theater ist eine Theaterform des wissenschaftlichen Zeitalters, die darauf abzielt, politische Möglichkeiten aufzuzeigen und gleichzeitig zu unterhalten.

Zu den wichtigsten Merkmalen des epischen Theaters gehören:

  1. Montage von Einzelszenen statt linearer Handlung
  2. Distanziertes Spielen der Schauspieler
  3. Einsatz von Verfremdungseffekten
  4. Appell an Vernunft und Verstand des Zuschauers

Beispiel: Verfremdungseffekte können durch Songs, Kommentare, Texte, Projektionen, sparsamen Requisitenumgang und direkte Ansprache des Publikums durch die Schauspieler erzielt werden.

Der Verfremdungseffekt ist ein zentrales Element des epischen Theaters. Er soll das Publikum daran hindern, sich in die Handlung einzufühlen, und stattdessen zum kritischen Mitdenken anregen. Dies steht im direkten Gegensatz zum aristotelischen Theater, das auf Einfühlung und emotionale Reinigung (Katharsis) abzielt.

Highlight: Das epische Theater zielt darauf ab, den Zuschauer zum aktiven Betrachter zu machen, der Entscheidungen trifft und Erkenntnisse gewinnt, anstatt ihn passiv in eine Handlung zu versetzen.

Eine tabellarische Gegenüberstellung verdeutlicht die Unterschiede zwischen dem aristotelischen und dem epischen Theater:

| Aristotelisches Theater | Episches Theater | |-------------------------|----------------------| | Verwickelt den Zuschauer in eine Aktion | Macht ihn zum Betrachter, weckt aber seine Aktivität | | Verbraucht seine Aktivität | Erzwingt von ihm Entscheidungen | | Ermöglicht ihm Gefühle | Vermittelt ihm Kenntnisse | | Vermittelt Erlebnisse | Stellt den Zuschauer der Handlung gegenüber | | Konserviert Empfindungen | Treibt Empfindungen bis zu Erkenntnissen |

Vocabulary: Epoche - In diesem Kontext bezieht sich der Begriff auf die Zeit des frühen 20. Jahrhunderts, in der Brecht das epische Theater entwickelte und die von großen gesellschaftlichen und politischen Umwälzungen geprägt war.

Brechts episches Theater stellt somit einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung des modernen Theaters dar. Es fordert das Publikum heraus, aktiv am Theatererlebnis teilzunehmen und kritisch über die dargestellten gesellschaftlichen Verhältnisse nachzudenken. Durch diese Herangehensweise wird das Theater zu einem Instrument der sozialen und politischen Aufklärung, das weit über die reine Unterhaltung hinausgeht.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

20 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.