Dokumentarisches Theater: Die Ermittlung
Peter Weiss schuf mit "Die Ermittlung" ein erschütterndes Zeitdokument, das 1965 veröffentlicht wurde. Das Stück basiert auf den Frankfurter Auschwitz-Prozessen (1963-1965) und verarbeitet authentisches Material wie Prozessprotokolle und Zeugenaussagen.
Als "Oratorium in 11 Gesängen" konzipiert, verzichtet Weiss bewusst auf dramatische Ausschmückungen. Stattdessen präsentiert er die grausamen Fakten in einer nüchternen, dokumentarischen Form, die gerade durch ihre Sachlichkeit besonders eindringlich wirkt.
"Die Ermittlung" steht exemplarisch für das dokumentarische Theater der Nachkriegszeit, das sich zur Aufgabe machte, historische Ereignisse aufzuarbeiten und das kollektive Schweigen über die NS-Verbrechen zu durchbrechen.
Gut zu wissen: Im Gegensatz zu vielen anderen literarischen Werken über den Holocaust verwendet Weiss in "Die Ermittlung" keine fiktiven Elemente. Alle dargestellten Ereignisse basieren auf tatsächlichen Zeugenaussagen aus den Auschwitz-Prozessen.