Fächer

Fächer

Mehr

Theater im alten Ägypten und Griechische Tragödien - Entdecke die Antike Bühne

Öffnen

39

0

E

Emma Röttig

10.3.2021

Darstellendes Spiel

Epochen der Theatergeschichte

Theater im alten Ägypten und Griechische Tragödien - Entdecke die Antike Bühne

Das antike Theater entwickelte sich von frühen rituellen Darstellungen zu komplexen Aufführungen in Griechenland und Rom. Es spiegelte gesellschaftliche Entwicklungen wider und hatte wichtige religiöse und politische Funktionen.

  • Urtheater entstand aus religiösen Ritualen und dem menschlichen Spieltrieb
  • Ägyptisches Theater inszenierte mythologische Geschichten aufwendig
  • Griechisches Theater blühte in der Demokratie Athens auf und entwickelte Tragödie und Komödie
  • Römisches Theater diente der Unterhaltung und Machtrepräsentation
  • Theaterarchitektur und Aufführungstechniken wurden zunehmend komplexer
...

10.3.2021

1322

Urtheater: 30.000-4.000 v. Chc
- natürl. Spieltrieb, Bedürfnis nach Kommunikation und Nachahmung
- religiöser Liturgie, magischen Ritualen
→

Öffnen

Griechisches Theater und seine Entwicklung

Das griechische Theater gewann nach dem Sieg Athens über das Perserreich enorm an Bedeutung. Jährlich fand ein Fest zu Ehren des Theatergottes Dionysos statt, bei dem Dichterwettbewerbe (Agon) abgehalten wurden.

Die Entwicklung der Tragödie führte zur Einführung des zweiten und dritten Schauspielers (Deuteragonist und Tritagonist) neben dem Protagonisten und dem Chor. Masken ermöglichten die Darstellung verschiedener Rollenfiguren und den Ausdruck starker Emotionen.

Definition: Agon - Ein Dichterwettbewerb, bei dem Tetralogien aufgeführt wurden.

Das Theater wurde zu einem wichtigen Ort für gesellschaftlich-politische Debatten. Themen umfassten Fragen des Staates und politische Probleme. Die Organisation der Dionysien oblag den höchsten Staatsbeamten (Archonten).

Highlight: Arme Bürger erhielten Schaugeld als Motivation zum Theaterbesuch, was die Bedeutung des Theaters für die Gesellschaft unterstreicht.

Die griechische Komödie entwickelte sich in drei Phasen: Alte, Mittlere und Neue Komödie. Bühneneffekte wie Periakten (drehbare Prismen zur Darstellung der Umgebung) und dramaturgische Techniken wie der Botenbericht und die Teichoskopie bereicherten die Aufführungen.

Vocabulary: Periakten - Drehbare Prismen, die die Umgebung auf der Bühne zeigten.

Die Architektur griechischer Theater war beeindruckend. Die Orchestra bildete den zentralen Tanzplatz des Chores, während die Skene als Bühnenhaus diente. Die Form eines Schalltrichters sorgte für eine hervorragende Akustik.

Example: Griechische Theater konnten bis zu 20.000 Zuschauer fassen und hatten eine fantastische Akustik aufgrund ihrer Form als Schalltrichter.

Urtheater: 30.000-4.000 v. Chc
- natürl. Spieltrieb, Bedürfnis nach Kommunikation und Nachahmung
- religiöser Liturgie, magischen Ritualen
→

Öffnen

Römisches Theater und seine Besonderheiten

Das römische Theater entwickelte sich ab 250 v. Chr., inspiriert von der griechischen Kultur. Es diente hauptsächlich als Festspieltheater zu Ehren des Gottes Jupiter und war für die Bevölkerung kostenlos zugänglich.

Highlight: Das Motto "Brot und Spiele" verdeutlicht die Funktion des Theaters in der römischen Gesellschaft zur Befriedigung der Bedürfnisse der Bevölkerung und zur Vermeidung politischer Krisen.

Die römische Theater Aufbau unterschied sich vom griechischen Vorbild. Römische Theater waren halbkreisförmig (cavea) mit einer Orchestra, die als Sitzbereich für Privilegierte diente, und einer aufwendig gestalteten Bühnenwand (scaenae frons).

Vocabulary: Scaenae frons - Die aufwendig gestaltete Bühnenwand im römischen Theater.

Bedeutende Komödiendichter wie Plautus und Terenz adaptierten griechische Stücke für das römische Publikum. Neue Theaterformen wie Pantomimus, Atellane und Mimus entstanden, in denen erstmals auch weibliche Darstellerinnen auftraten.

Example: Der Claqueur war eine spezielle Figur im römischen Theater, die das Publikum zum Klatschen animierte.

Das römische Theater stand in Konkurrenz zu anderen Unterhaltungsformen wie Gladiatorenkämpfen. Es diente vor allem der Machtrepräsentation und Unterhaltung, weniger der politischen Diskussion wie in Griechenland.

Highlight: Die christliche Kirche sah das römische Theater kritisch, insbesondere die Auftritte weiblicher Darstellerinnen, die als unwürdevoll galten.

Die Entwicklung des Theaters von seinen rituellen Ursprüngen bis zur komplexen Kunstform in der römischen Antike zeigt die enge Verbindung zwischen Theater und gesellschaftlichen Entwicklungen. Es spiegelte religiöse, politische und soziale Aspekte der jeweiligen Kulturen wider und entwickelte sich zu einem wichtigen Medium der Unterhaltung und Reflexion.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Theater im alten Ägypten und Griechische Tragödien - Entdecke die Antike Bühne

E

Emma Röttig

@emmarttig_nidw

·

7 Follower

Follow

Das antike Theater entwickelte sich von frühen rituellen Darstellungen zu komplexen Aufführungen in Griechenland und Rom. Es spiegelte gesellschaftliche Entwicklungen wider und hatte wichtige religiöse und politische Funktionen.

  • Urtheater entstand aus religiösen Ritualen und dem menschlichen Spieltrieb
  • Ägyptisches Theater inszenierte mythologische Geschichten aufwendig
  • Griechisches Theater blühte in der Demokratie Athens auf und entwickelte Tragödie und Komödie
  • Römisches Theater diente der Unterhaltung und Machtrepräsentation
  • Theaterarchitektur und Aufführungstechniken wurden zunehmend komplexer
...

10.3.2021

1322

 

11/12

 

Darstellendes Spiel

39

Urtheater: 30.000-4.000 v. Chc
- natürl. Spieltrieb, Bedürfnis nach Kommunikation und Nachahmung
- religiöser Liturgie, magischen Ritualen
→

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Griechisches Theater und seine Entwicklung

Das griechische Theater gewann nach dem Sieg Athens über das Perserreich enorm an Bedeutung. Jährlich fand ein Fest zu Ehren des Theatergottes Dionysos statt, bei dem Dichterwettbewerbe (Agon) abgehalten wurden.

Die Entwicklung der Tragödie führte zur Einführung des zweiten und dritten Schauspielers (Deuteragonist und Tritagonist) neben dem Protagonisten und dem Chor. Masken ermöglichten die Darstellung verschiedener Rollenfiguren und den Ausdruck starker Emotionen.

Definition: Agon - Ein Dichterwettbewerb, bei dem Tetralogien aufgeführt wurden.

Das Theater wurde zu einem wichtigen Ort für gesellschaftlich-politische Debatten. Themen umfassten Fragen des Staates und politische Probleme. Die Organisation der Dionysien oblag den höchsten Staatsbeamten (Archonten).

Highlight: Arme Bürger erhielten Schaugeld als Motivation zum Theaterbesuch, was die Bedeutung des Theaters für die Gesellschaft unterstreicht.

Die griechische Komödie entwickelte sich in drei Phasen: Alte, Mittlere und Neue Komödie. Bühneneffekte wie Periakten (drehbare Prismen zur Darstellung der Umgebung) und dramaturgische Techniken wie der Botenbericht und die Teichoskopie bereicherten die Aufführungen.

Vocabulary: Periakten - Drehbare Prismen, die die Umgebung auf der Bühne zeigten.

Die Architektur griechischer Theater war beeindruckend. Die Orchestra bildete den zentralen Tanzplatz des Chores, während die Skene als Bühnenhaus diente. Die Form eines Schalltrichters sorgte für eine hervorragende Akustik.

Example: Griechische Theater konnten bis zu 20.000 Zuschauer fassen und hatten eine fantastische Akustik aufgrund ihrer Form als Schalltrichter.

Urtheater: 30.000-4.000 v. Chc
- natürl. Spieltrieb, Bedürfnis nach Kommunikation und Nachahmung
- religiöser Liturgie, magischen Ritualen
→

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Römisches Theater und seine Besonderheiten

Das römische Theater entwickelte sich ab 250 v. Chr., inspiriert von der griechischen Kultur. Es diente hauptsächlich als Festspieltheater zu Ehren des Gottes Jupiter und war für die Bevölkerung kostenlos zugänglich.

Highlight: Das Motto "Brot und Spiele" verdeutlicht die Funktion des Theaters in der römischen Gesellschaft zur Befriedigung der Bedürfnisse der Bevölkerung und zur Vermeidung politischer Krisen.

Die römische Theater Aufbau unterschied sich vom griechischen Vorbild. Römische Theater waren halbkreisförmig (cavea) mit einer Orchestra, die als Sitzbereich für Privilegierte diente, und einer aufwendig gestalteten Bühnenwand (scaenae frons).

Vocabulary: Scaenae frons - Die aufwendig gestaltete Bühnenwand im römischen Theater.

Bedeutende Komödiendichter wie Plautus und Terenz adaptierten griechische Stücke für das römische Publikum. Neue Theaterformen wie Pantomimus, Atellane und Mimus entstanden, in denen erstmals auch weibliche Darstellerinnen auftraten.

Example: Der Claqueur war eine spezielle Figur im römischen Theater, die das Publikum zum Klatschen animierte.

Das römische Theater stand in Konkurrenz zu anderen Unterhaltungsformen wie Gladiatorenkämpfen. Es diente vor allem der Machtrepräsentation und Unterhaltung, weniger der politischen Diskussion wie in Griechenland.

Highlight: Die christliche Kirche sah das römische Theater kritisch, insbesondere die Auftritte weiblicher Darstellerinnen, die als unwürdevoll galten.

Die Entwicklung des Theaters von seinen rituellen Ursprüngen bis zur komplexen Kunstform in der römischen Antike zeigt die enge Verbindung zwischen Theater und gesellschaftlichen Entwicklungen. Es spiegelte religiöse, politische und soziale Aspekte der jeweiligen Kulturen wider und entwickelte sich zu einem wichtigen Medium der Unterhaltung und Reflexion.

Urtheater: 30.000-4.000 v. Chc
- natürl. Spieltrieb, Bedürfnis nach Kommunikation und Nachahmung
- religiöser Liturgie, magischen Ritualen
→

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Urtheater und ägyptisches Theater

Das Urtheater entwickelte sich aus dem natürlichen Spieltrieb und religiösen Ritualen. Der Schamane fungierte als erster offizieller Schauspieler und stellte eine Verbindung zwischen Menschen und der als göttlich betrachteten Natur her. Themen waren eng mit dem täglichen Leben wie Ernte, Jagd und Jahreszeiten verbunden.

Highlight: Der Schamane war der erste offizielle Schauspieler und bildete eine Brücke zwischen Menschen und der Welt.

Mit der Entwicklung von Hochkulturen entstand mehr Raum für Kunst und Theater. Das Theater im alten Ägypten zeichnete sich durch spektakuläre Inszenierungen aus, wie die jährliche Aufführung über Leben, Tod und Auferstehung des Osiris in Abydos.

Example: Die Aufführungen in Ägypten beinhalteten Boote auf dem Nil und Schlachtszenen mit Zuschauerbeteiligung.

Das griechische Theater der Antike, das sich zwischen 500 und 300 v. Chr. entwickelte, wurde stark von Tragödiendichtern wie Sophokles, Aischylos und Euripides beeinflusst. Der Begriff "Theater" leitet sich vom griechischen Wort für Zuschauerraum "theatron" ab.

Vocabulary: Dithyrambus - Ein Lobgesang über die Lebensgeschichte des Theatergottes Dionysos.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.