Aufbau eines Theaterskripts
Ein Theaterskript ist das Fundament jeder Aufführung und muss sorgfältig strukturiert sein. Es sollte folgende Elemente enthalten:
- Genaue Beschreibung des Handlungsortes Wo?
- Detaillierte Darstellung der Handlungsart Wie?
- Vorstellung der Personen mit Namen und Aussehen
- Erläuterung der Beziehungen zwischen den Figuren
- Präzise Anweisungen für jede Bewegung und Reaktion
Das Skript berücksichtigt verschiedene bühnenspezifische Ausdrucksträger wie Licht, Kulisse, Requisiten, Maske und Kostüme. Zudem werden akustische Elemente wie Geräusche, Musik und Klang einbezogen.
Highlight: Ein gut strukturiertes Skript ist entscheidend für eine erfolgreiche Theateraufführung und sollte so detailliert sein, dass es auch für Unwissende verständlich ist.
Vocabulary: Szenische Interpretation bezeichnet die Umsetzung des Skripts auf der Bühne, wobei alle Elemente zusammenspielen, um die Geschichte lebendig werden zu lassen.
Die Spieler selbst sind wichtige Ausdrucksträger, die durch Stimme, Sprache, Proxemik, Mimik und Gestik die Charaktere zum Leben erwecken.