Grundlagen der Improvisation im Theater
Improvisation bedeutet, spontan und ohne Vorbereitung zu handeln. Im darstellenden Spiel nutzt du dabei deine eigene Phantasie und lernst, schnell zu reagieren. Statt viel zu reden, steht das körperliche Spiel im Vordergrund.
Kleine Bewegungen und Gesten machen deine Darstellung interessanter. Dadurch werden Figuren besser charakterisiert und es entsteht ein abwechslungsreicher Rhythmus zwischen Gespräch und Aktion. Bei Improtheater Übungen lernst du, mit deiner Stimme und Körpersprache zu experimentieren.
Das wichtigste Prinzip beim Improvisieren: Angebote annehmen! Das bedeutet, auf die Äußerungen und Aktionen deiner Mitspieler einzugehen und sie weiterzuentwickeln. Diese Zusammenarbeit ist die Grundlage für spannende Szenen nach dem Aktions- und Reaktionsprinzip.
Tipp für Anfänger: Beginne mit einfachen Impro Spielen zum Aufwärmen. Diese helfen dir, Hemmungen abzubauen und spontaner zu reagieren. Probiere zum Beispiel "Ja, und..." - bei diesem Spiel musst du jeden Satz deines Partners mit "Ja, und..." beginnen und seine Idee weiterentwickeln.