Laden im
Google Play
35
Teilen
Speichern
KÖRPER UND PRÄSENZ → Präsens wird vom Publikum als besondere Ausstrahlung einer Figur oder Person wahrgenommen → Ziel ist es eine hohe Bühnenpräsenz zu erreichen, dass schafft man durch: 1. Neutrale Haltung → Menschen besitzen bestimmten, besonderen Körperausdruck, der etwas über ihre Persönlichkeit und das was ihnen im Leben passiert ist aussagt. ,,Private" Körperhaltungen sind hinderlich, da man auf der Bühne nicht seine Persönlichkeit, sondern eine Figur verkörpert. → deshalb lernen Darsteller sich eine ,,neutrale" Haltung zu erarbeiten → aus den Haltungen heraus entwickelt man durch bewussten Körpereinsatz die Figuren 2. Körperspannung → eine gespannte Muskulatur und eine aufrechte, kraftvolle Körperhaltung für eine präsente Körperspannung lässt sich am besten aus einer „neutralen“ Haltung heraus entwickeln 3. Peripherer Blick → (peripher = am Rande) → ist eine aufmerksame Wahrnehmung, die offen ist für alles was um einen herum passiert → dadurch können Akteure auf der Bühne auch ohne direkten Blick (quasi durch Erspüren des Umfeldes) wahrnehmen, was ihre Mitspieler tun und wo sie sich befinden 4. Fokus → bedeutet, trotz Offenheit für drumherum, konzentriert, mit größter Spannung und Energie zielgerecht und klar zu agieren, zu handeln → es gibt kein privates Verhalten mehr (z.B Tuscheln, Haare aus dem Gesicht streichen, unsichere Blicke) → Darsteller sind mit dem Blick dort, wo es Aufmerksamkeit bedeutet (z.B bei der Handlung die sie ausführen, Dialogpartner) → Fehlende Präsenz wird durch Passivität, Unterspannung (fehlende Körperhaltung), Hektik,...
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Unklarheit und Unsicherheit bemerkbar 4 = Mitte links 5 = Mitte KÖRPER UND RAUM 1 = Vorne links 2 = Vorn Mitte 3 = Vorn Rechts } Vordere Reihe Mittlere Reihe 7 X 4 X 1 X 8 X 5 X 2 X 9 X 6 X 3 x X 6 = Mitte rechts 7 = Hinten links 8 = Hinten Mitte 9 = Hinten rechts Hintere Reihe Wirkung: Wirkung von den Positionen Hinten und sich klein machen: →Rolle Depression, Trauer, Zurückhaltend, kein Selbstbewusstsein → man entfernt sich immer weiter vom Publikum = Distanz → Stimme ist leiser als eine Position Vorn = Unsicherheit Wenn man eine Position Vorne einnimmt: → Rolle Selbstbewusst, sicheres Auftreten, ... → Stimme lauter im Sinne von Selbstbewusster, Stärke zeigen WAS IST THEATER? ● der Begriff ,,Theater" bezeichnet das Theater als Gebäude, kulturelle Einrichtung, eine Kunstform und als ein gesellschaftliches Ereignis es gibt viele Faktoren die die Grundsituation des Theaters bestimmen Publikum geht davon aus, dass alles was auf der Bühne passiert bewusst gemacht wird und Bedeutung hat jede Veränderung des Körpers (Haltung, Position) der Darsteller verändert die Vorstellung und die Interpretation des Zuschauers Nichts, was auf der Bühne passiert bleibt im Verborgenen Darstellung & Rezeption beeinflussen sich gegenseitig → Bsp. Unaufmerksames Publikum macht es Darstellern schwieriger konzentriert zu bleiben, begeistertes Publikum motiviert sie keine Vorstellung ist gleich! Da die Kommunikation zwischen Akteuren und Zuschauern beeinflusst ist durch: → räumliches, gesellschaftliches Umfeld, Stimmung, Erwartungen, Vorinformationen der Zuschauer, Deutung des Geschehens, körperliche und psychische Verfassung der Darsteller = Jeder Zuschauer sieht Aufführung mit anderen Augen (eine Hälfte vielleicht begeistert, andere nicht) ➤ ,,Als-ob" - Realität