Die verschiedenen Bühnenformen Darstellendes Spiel im Theater bieten unterschiedliche Möglichkeiten der Inszenierung und Publikumsinteraktion. Von der antiken Arena Bühne bis zur modernen Guckkastenbühne hat jede Form ihre eigenen charakteristischen Merkmale.
• Die Arena Bühne als älteste europäische Theaterform ermöglicht durch ihre kreisförmige Anordnung maximale Publikumsnähe
• Die Simultanbühne und Wagenbühne des Mittelalters zeichnen sich durch parallel ablaufende Handlungen an verschiedenen Stationen aus
• Die Shakespeare Bühne revolutionierte mit ihrer dreiseitigen Publikumsanordnung das elisabethanische Theater
• Die Guckkastenbühne etablierte sich als Standard des modernen Theaters mit klarer Trennung zwischen Bühne und Publikum
• Spezialformen wie Budenbühne und Laufstegbühne bieten besondere Interaktionsmöglichkeiten