Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Darstellendes Spiel /
Theater als Zeichensystem
Johanna
47 Followers
21
Teilen
Speichern
Hier findet ihr eine ausführliche Erklärung/ einen ausführlichen Lernzettel zum Thema „Theater als Zeichensystem“ :)
11
Lernzettel
Theater als Zeichensystem Theater ereignet sich, wenn es eine Person A (Spieler) gibt, welche eine Figur (X) verkörpert, während S (Zuschauer) zuschaut. Damit A von S X verkörpern kann, agiert A auf bestimmte Weise (1) mit spezifischem Äußeren (2) in einem besonderen Raum (3). Aus jedem der drei Konstitutiven Faktoren lassen sich eine ganze Reihe möglicher beteiligter Zeichen ableiten. 1) A agiert A agiert, dies kann durch bestimmte Bewegungen passieren. Diese Bewegungen können 1. Durch das Gesicht (die Mimik) oder den Körper (die Gestik) ausgedrückt werden. Diese von Bewegung hervorgebrachten Zeichen nenne wir kinesische Zeichen. -> Die kinesischen Zeichen der Gesichtsbewegung qualifizieren wir als mimische Zeichen -> Wir differenzieren die kineschische Zeichen, welche der übrige Körper hervorbringt, in gestische, welche aus Körperbewegung ohne Positionswechsel bestehen, und in proxemische, welche von der Bewegung durch den Raum erzeugt werden. -> Das Agieren des Schauspielers kann außer den visuellen kinesischen Zeichen, auch akustische Zeichen hervorbringen: A kann sprechen, singen Musik und Geräusche machen. Wenn er diese Zeichen als Sprechlaute hervorbringt, wird er sie mit einer spezifischen Stimme, bestimmter Betonung, Tonhöhe, Lautstärke, Stimmfärbung etc. aussprechen. 4 Die auf diese Weise produzierten Zeichen nennen wir paralinguistische Zeichen. 2) A agiert mit spezifischem Äußern: Das Aussehen der Figur und das Gesicht, fassen wir unter dem Begriff der Maske zusammen. -> Außer Gesicht und Gestalt muss A...
App herunterladen
auch seine Haare herrichten um X darzustellen. Zur weiteren Ausgestaltung seiner äußeren Erscheinung zieht A besondere Kleider an, er trägt ein bestimmtes Kostüm. 3) A agiert in besonderem Raum -> Die Unterscheidung, die wir hinsichtlich der Zeichen des theatralischen Raumes treffen ist, einfach gesagt das der Raum aufgeteilt ist. Auf der einen Seite die Schauspieler und auf der anderen die Zuschauer. Die Raumaufteilung, schreibt vor wie die Zuschauer und die Schauspieler einander zugeordnet sind, ob also die Zuschauer sich zu allen Seiten der Schauspieler befinden sollen oder im Halbrund um die Schauspieler herum oder an drei, an zwei oder nur an einer Seite der Schauspieler bezeichnen wir als Raumkonzeption 4 Außerdem entscheidet die Dekoration des Raumabschnittes. Neben diesen Objekten können andere im Raum anwesend sein, deren Lage, Gestalt, Aussehen etc. von den Schauspielern im Prozess des Agierens verändert werden können, die Requisiten.
Darstellendes Spiel /
Theater als Zeichensystem
Johanna
47 Followers
Hier findet ihr eine ausführliche Erklärung/ einen ausführlichen Lernzettel zum Thema „Theater als Zeichensystem“ :)
21
358
Was ist Theater? / Theater als Zeichensystem
Was ist Theater? / Theater als Zeichensystem
13
216
Theater als Zeichensystem
Hier sieht man eine Übersicht zum Thema Theater als Zeichensystem. Unterteilt ist das ganze in akustische,visuelle und raumbezogene Zeichen. Außerdem wird die Wichtigkeit und die Interpretation von Zeichen aufgeführt.
4
191
DSP Grundwissen
Bühnenarten und Schauspielerische Mittel
25
624
Konstantin S. Stanislawski
Für den Unterricht bearbeitet, vielleicht hilft es ja
0
13
Mimik
Definition, Arten
11
329
Antonin Artaud
Theater der Grausamkeit Schauspiel Bühne
Theater als Zeichensystem Theater ereignet sich, wenn es eine Person A (Spieler) gibt, welche eine Figur (X) verkörpert, während S (Zuschauer) zuschaut. Damit A von S X verkörpern kann, agiert A auf bestimmte Weise (1) mit spezifischem Äußeren (2) in einem besonderen Raum (3). Aus jedem der drei Konstitutiven Faktoren lassen sich eine ganze Reihe möglicher beteiligter Zeichen ableiten. 1) A agiert A agiert, dies kann durch bestimmte Bewegungen passieren. Diese Bewegungen können 1. Durch das Gesicht (die Mimik) oder den Körper (die Gestik) ausgedrückt werden. Diese von Bewegung hervorgebrachten Zeichen nenne wir kinesische Zeichen. -> Die kinesischen Zeichen der Gesichtsbewegung qualifizieren wir als mimische Zeichen -> Wir differenzieren die kineschische Zeichen, welche der übrige Körper hervorbringt, in gestische, welche aus Körperbewegung ohne Positionswechsel bestehen, und in proxemische, welche von der Bewegung durch den Raum erzeugt werden. -> Das Agieren des Schauspielers kann außer den visuellen kinesischen Zeichen, auch akustische Zeichen hervorbringen: A kann sprechen, singen Musik und Geräusche machen. Wenn er diese Zeichen als Sprechlaute hervorbringt, wird er sie mit einer spezifischen Stimme, bestimmter Betonung, Tonhöhe, Lautstärke, Stimmfärbung etc. aussprechen. 4 Die auf diese Weise produzierten Zeichen nennen wir paralinguistische Zeichen. 2) A agiert mit spezifischem Äußern: Das Aussehen der Figur und das Gesicht, fassen wir unter dem Begriff der Maske zusammen. -> Außer Gesicht und Gestalt muss A...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
auch seine Haare herrichten um X darzustellen. Zur weiteren Ausgestaltung seiner äußeren Erscheinung zieht A besondere Kleider an, er trägt ein bestimmtes Kostüm. 3) A agiert in besonderem Raum -> Die Unterscheidung, die wir hinsichtlich der Zeichen des theatralischen Raumes treffen ist, einfach gesagt das der Raum aufgeteilt ist. Auf der einen Seite die Schauspieler und auf der anderen die Zuschauer. Die Raumaufteilung, schreibt vor wie die Zuschauer und die Schauspieler einander zugeordnet sind, ob also die Zuschauer sich zu allen Seiten der Schauspieler befinden sollen oder im Halbrund um die Schauspieler herum oder an drei, an zwei oder nur an einer Seite der Schauspieler bezeichnen wir als Raumkonzeption 4 Außerdem entscheidet die Dekoration des Raumabschnittes. Neben diesen Objekten können andere im Raum anwesend sein, deren Lage, Gestalt, Aussehen etc. von den Schauspielern im Prozess des Agierens verändert werden können, die Requisiten.