Das epische Theater nach Brecht und die aristotelische Theatertheorie im Vergleich - eine detaillierte Analyse der unterschiedlichen Theaterkonzeptionen.
• Das epische Theater nach Bertolt Brecht steht im direkten Kontrast zur aristotelischen Theatertheorie
• Die aristotelische Theorie basiert auf den drei Einheiten: Handlung, Zeit und Ort
• Der Verfremdungseffekt ist ein zentrales Element des epischen Theaters
• Während das aristotelische Theater auf Identifikation setzt, zielt das epische Theater auf kritische Distanz
• Das Epische Theater einfach erklärt zeigt sich besonders im Modell der "Straßenszene"