Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
1900 Epochenumbruch – Literatur der Moderne
Kalea C.
148 Followers
Teilen
Speichern
51
11/12/10
Lernzettel
Kurze Zusammenfassung der Literatur um die Jahrhundertwende
1900 EPOCHENUMBRUCH - Literatur der Moderne (1880-1930) Übergangszeit: Zweit des Zwiespalts ,,böse Zeit" Zwiespalt gegenüber von Staat und Politik Zwiespalt in Kunst und Poesie: klassische Ideale benutzt und verehrt Abwendung der klassischen Ideale zum realistischen Werdegang Skepsis gegenüber traditionellen Werten Relativierung der Realitäten Infragestellung zeitlos gültiger Wahrheiten Stilrichtungen der Jahrhundertwende (alle gegen Wirklichkeit & Naturalismus) Impressionismus „Eindruck" (subjektive Wahrnehmung) der Erscheinung wird von feinsten Nuancen der Stimmung unterschieden Symbolismus ● Pluralismus & Widersprüchlichkeit rasch wechselnder Werte zunehmende Dominanz des Irrationalen & Unbewussten ● antinaturalistische Stilrichtung nicht wirklichkeitswiedergebend lehnen belehrende Zweckkunst ab Neuromantik (1890) Sammelbezeichnung für literarische Gegenströmung des Naturalismus Abwendung von der Gegenwart → Hinwendung zur Geschichte, Sage, Mythos Abkehr vom Alltäglichen Thematisierung des Außergewöhnlichen, Wunderbaren suggestive zur Musikalität getriebene Sprache sprechen nicht Verstand an Jugendstil alltäglichen Gegenständen zu Kunst machen & ihren Überhöhung der Kunst zur allein gestalt- & sinngebenden Macht des Lebens (→ ähnlich Smybolismus) Kunst & Leben verbinden Wert erhöhen Décadence,Fin de Siècle („Verfall“, „Ende des Jahrhunderts") ,,Dekadenzdichtung" Entstehung: Bewusstsein einer überfeinerten & dem Verfall preisgegebenen Kultur verbindet die Verfeinerung psychologischer Darstellung & Vorliebe für schwierige Seelenzustände Hang zum Morbiden & Weltschmerz bevorzugter Gestaltungsgegenstand: menschliche Seele in ihrer Fülle und ihren Abgründen → Gestaltung von Niedergangserscheinungen Bekenntnis zum Verfall als Lebensprinzip
App herunterladen
Deutsch /
1900 Epochenumbruch – Literatur der Moderne
Kalea C. •
Follow
148 Followers
Kurze Zusammenfassung der Literatur um die Jahrhundertwende
3
Fin de Siècle
13
11/12/10
Naturalismus
6
12
2
Naturalismus Minemap
8
11/12/13
1
Stilrichtungen der Jahrhundertwende
21
11/12/13
1900 EPOCHENUMBRUCH - Literatur der Moderne (1880-1930) Übergangszeit: Zweit des Zwiespalts ,,böse Zeit" Zwiespalt gegenüber von Staat und Politik Zwiespalt in Kunst und Poesie: klassische Ideale benutzt und verehrt Abwendung der klassischen Ideale zum realistischen Werdegang Skepsis gegenüber traditionellen Werten Relativierung der Realitäten Infragestellung zeitlos gültiger Wahrheiten Stilrichtungen der Jahrhundertwende (alle gegen Wirklichkeit & Naturalismus) Impressionismus „Eindruck" (subjektive Wahrnehmung) der Erscheinung wird von feinsten Nuancen der Stimmung unterschieden Symbolismus ● Pluralismus & Widersprüchlichkeit rasch wechselnder Werte zunehmende Dominanz des Irrationalen & Unbewussten ● antinaturalistische Stilrichtung nicht wirklichkeitswiedergebend lehnen belehrende Zweckkunst ab Neuromantik (1890) Sammelbezeichnung für literarische Gegenströmung des Naturalismus Abwendung von der Gegenwart → Hinwendung zur Geschichte, Sage, Mythos Abkehr vom Alltäglichen Thematisierung des Außergewöhnlichen, Wunderbaren suggestive zur Musikalität getriebene Sprache sprechen nicht Verstand an Jugendstil alltäglichen Gegenständen zu Kunst machen & ihren Überhöhung der Kunst zur allein gestalt- & sinngebenden Macht des Lebens (→ ähnlich Smybolismus) Kunst & Leben verbinden Wert erhöhen Décadence,Fin de Siècle („Verfall“, „Ende des Jahrhunderts") ,,Dekadenzdichtung" Entstehung: Bewusstsein einer überfeinerten & dem Verfall preisgegebenen Kultur verbindet die Verfeinerung psychologischer Darstellung & Vorliebe für schwierige Seelenzustände Hang zum Morbiden & Weltschmerz bevorzugter Gestaltungsgegenstand: menschliche Seele in ihrer Fülle und ihren Abgründen → Gestaltung von Niedergangserscheinungen Bekenntnis zum Verfall als Lebensprinzip
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.