Die Grundlagen der Erzählenden Literatur: Eine Umfassende Analyse
Die Erzählende Literatur stellt neben der Dramatik und Lyrik eine der drei fundamentalen literarischen Gattungen dar. Sie zeichnet sich durch ihre fiktionale Natur aus, wobei erfundene Sachverhalte in verschiedenen Formen präsentiert werden. Diese literarische Form lässt sich in Großepik wieRomane und Kurzepik wieNovellen,Erza¨hlungen,KurzgeschichtenundFabeln unterteilen.
Definition: Die erzählende Literatur ist eine sprachliche Handlung, bei der ein Erzähler einer Leserschaft oder Zuhörerschaft eine Geschichte vermittelt. Diese Vermittlung erfolgt durch drei wesentliche Dimensionen: den Erzähler, den Erzählinhalt und die Erzählweise.
Die Figurencharakterisierung in erzählenden Texten erfolgt auf verschiedene Arten. Explizite Charakterisierungen finden sich in der Erzählerrede oder der direkten Rede der Figuren. Implizite Charakterisierungen ergeben sich aus Handlungen, dem äußeren Erscheinungsbild und der Art und Weise, wie Figuren sprechen und agieren.
Highlight: Die zeitliche Gestaltung in erzählenden Texten unterscheidet zwischen der erzählten Zeit DauerderdargestelltenEreignisse und der Erzählzeit DauerdesErza¨hlvorgangs. Diese können in verschiedenen Verhältnissen zueinander stehen: als Zeitdeckung, Zeitraffung oder Zeitdehnung.