Analyse der Kurzgeschichte "Generalvertreter Ellebracht begeht Fahrerflucht"
Die Kurzgeschichte "Generalvertreter Ellebracht begeht Fahrerflucht" von Josef Reding ist ein klassisches Beispiel für die typischen Kurzgeschichten für Klassenarbeiten Klasse 10. Die Geschichte handelt von einem Geschäftsmann, der nach einem Unfall mit einem Fahrradfahrer zunächst Fahrerflucht begeht, später aber von seinem Gewissen eingeholt wird.
Definition: Die Erzählperspektive ist auktorial, wobei der Erzähler Einblick in die Gedanken und Gefühle des Protagonisten gewährt.
Die sprachliche Gestaltung ist geprägt von kurzen, parataktischen Sätzen, die die innere Zerrissenheit des Protagonisten widerspiegeln. Besonders auffällig sind die Wiederholungen und Anaphern, wie zum Beispiel "Nur das Kreuz. Nur das Kreuz" Z.65, die die gedankliche Fixierung Ellebrachts auf seine Tat verdeutlichen.
Das zentrale Symbol der Geschichte ist das Kreuz, das mehrere Bedeutungsebenen hat: Es steht sowohl für das verbogene Firmenzeichen auf der Kühlerhaube als auch für die moralische Last der Schuld und die religiöse Dimension der Verantwortung.