App öffnen

Fächer

Die Leiden des jungen Werther Zusammenfassung und Analyse - PDF, Textstellen und Charakterisierungen

Öffnen

148

0

A

Alina

5.5.2021

Deutsch

Aufbau und Struktur "Die leiden des Jungen Werther"

Die Leiden des jungen Werther Zusammenfassung und Analyse - PDF, Textstellen und Charakterisierungen

Die Leiden des jungen Werther Zusammenfassung: Goethes Briefroman schildert die tragische Geschichte eines jungen Mannes, der an seiner unerfüllten Liebe zu der verlobten Lotte zerbricht.

• Der Roman ist in zwei Bücher unterteilt und wird hauptsächlich durch Werthers Briefe erzählt

• Die Handlung erstreckt sich über eineinhalb Jahre und folgt den Jahreszeiten als symbolische Untermalung von Werthers Gemütszustand

• Zentrale Themen sind die Werther-Effekt auslösende hoffnungslose Liebe, Selbstmord und der Konflikt zwischen Gefühl und Vernunft

• Die Die Leiden des jungen Werther Erzählperspektive wechselt zwischen Briefen und Herausgeberkommentaren

...

5.5.2021

3790

Erstes Buch:
Elemente Phasen, Jahreszei- Inhalt,
Zeitraum ten
Vorbemer-
kung
Briefe
Briefe
04. Mai- Frühling
30. Mai
(Seite 7-
Seite 19)
Str

Öffnen

Zweites Buch: Werthers Verzweiflung und tragisches Ende

Das zweite Buch von "Die Leiden des jungen Werther" umfasst den Zeitraum vom Herbst bis zum Winter und schildert Werthers vergebliche Versuche, ohne Lotte auszukommen, sowie seinen tragischen Niedergang.

Werther versucht zunächst, sich durch Arbeit und neue Bekanntschaften abzulenken. Er schreibt einen emotionalen Brief an Lotte, in dem er seine Gefühle offenbart und seine Sehnsucht nach ihr und ihren Geschwistern ausdrückt.

Charakterisierung: Die Die Leiden des jungen Werther Charakterisierung Werthers zeigt ihn als emotional instabilen und leidenschaftlichen jungen Mann, der unfähig ist, seine Gefühle zu kontrollieren.

Trotz seiner Bemühungen, Abstand zu gewinnen, beschließt Werther schließlich, zu Lotte zurückzukehren. Er stellt jedoch fest, dass seine Nähe zu ihr seine Qualen nicht lindert. Die Tatsache, dass Lotte und Albert inzwischen verheiratet sind, verschlimmert seine psychische Verfassung.

Zitat: "Weis Gott, ich lege mich so oft zu Bett mit dem Wunsche, ja manchmal mit der Hoffnung, nicht wieder zu erwachen ......" S.86Z.2124S.86 Z.21-24

Die letzten Lebenstage Werthers werden vom Herausgeber rekonstruiert. Die Spannungen zwischen Albert, Lotte und Werther nehmen zu. In einem Moment der Verzweiflung küsst Werther Lotte, um ihr seine Gefühle zu zeigen.

Highlight: Der Kuss markiert den Wendepunkt in der Geschichte und führt direkt zu Werthers Entschluss, seinem Leben ein Ende zu setzen.

Werthers Selbstmordgedanken verstärken sich rapide. Er leiht sich eine Pistole von Albert und erschießt sich, nachdem er seine Abschiedsbriefe verfasst hat.

Analyse: Die Die Leiden des jungen Werther Analyse des Endes zeigt, wie Goethe den Selbstmord als tragische Konsequenz einer unerfüllten Liebe und eines überempfindlichen Gemüts darstellt.

Erstes Buch:
Elemente Phasen, Jahreszei- Inhalt,
Zeitraum ten
Vorbemer-
kung
Briefe
Briefe
04. Mai- Frühling
30. Mai
(Seite 7-
Seite 19)
Str

Öffnen

Strukturelle und thematische Elemente des Romans

"Die Leiden des jungen Werther" ist als Briefroman konzipiert, der hauptsächlich aus Werthers Briefen an seinen Freund Wilhelm besteht. Diese Struktur ermöglicht einen tiefen Einblick in Werthers Gedanken und Gefühle.

Definition: Ein Briefroman ist eine Romanform, in der die Handlung durch fiktive Briefe der Charaktere erzählt wird.

Der Roman ist in zwei Bücher unterteilt, die jeweils verschiedene Phasen von Werthers emotionaler Reise darstellen. Das erste Buch zeigt seine anfängliche Begeisterung und wachsende Liebe zu Lotte, während das zweite Buch seinen Niedergang und tragischen Tod schildert.

Highlight: Die Zweiteilung des Romans spiegelt Werthers emotionale Entwicklung von Euphorie zur Verzweiflung wider.

Goethe verwendet literarische Verweise, insbesondere auf Homer und Ossian, um Werthers Gemütszustand zu unterstreichen. Diese intertextuellen Bezüge dienen als Spiegel für Werthers eigene Erfahrungen und Gefühle.

Beispiel: Werthers Lektüre wechselt von Homer zu Ossian, was seinen Übergang von harmonischer Naturverbundenheit zu melancholischer Verzweiflung symbolisiert.

Die Die Leiden des jungen Werther Erzählperspektive wechselt zwischen Werthers Briefen und den Kommentaren des Herausgebers. Dieser Wechsel ermöglicht es dem Leser, sowohl Werthers subjektive Erfahrungen als auch eine objektivere Außenperspektive auf die Ereignisse zu erhalten.

Analyse: Die Kombination von Briefen und Herausgeberkommentaren in der Die Leiden des jungen Werther Analyse zeigt Goethes innovative Erzähltechnik, die verschiedene Perspektiven auf die Handlung ermöglicht.

Erstes Buch:
Elemente Phasen, Jahreszei- Inhalt,
Zeitraum ten
Vorbemer-
kung
Briefe
Briefe
04. Mai- Frühling
30. Mai
(Seite 7-
Seite 19)
Str

Öffnen

Themen und Motive in "Die Leiden des jungen Werther"

Der Roman behandelt mehrere zentrale Die Leiden des jungen Werther Theman, die für die Epoche des Sturm und Drang charakteristisch sind:

  1. Unerfüllte Liebe: Werthers leidenschaftliche, aber hoffnungslose Liebe zu Lotte steht im Mittelpunkt der Handlung.
  2. Natur und Gefühl: Die Naturdarstellungen spiegeln Werthers emotionalen Zustand wider und unterstreichen die Bedeutung der Gefühlswelt.
  3. Individualität und gesellschaftliche Zwänge: Werther rebelliert gegen gesellschaftliche Konventionen und strebt nach individueller Freiheit.
  4. Melancholie und Weltschmerz: Werthers zunehmende Verzweiflung und sein Leiden an der Welt sind zentrale Motive des Romans.
  5. Selbstmord: Die Thematisierung des Suizids war für die damalige Zeit kontrovers und führte zum sogenannten "Werther-Effekt".

Definition: Der Werther-Effekt bezeichnet das Phänomen von Nachahmungsselbstmorden, die durch mediale Darstellungen von Suiziden ausgelöst werden können.

Die Die Leiden des jungen Werther Charakterisierung der Hauptfiguren ist komplex und vielschichtig:

  • Werther verkörpert den empfindsamen, leidenschaftlichen Künstler, der an der Welt und seinen Gefühlen zerbricht.
  • Die Leiden des jungen Werther Charakterisierung Lotte zeigt sie als tugendhafte, mitfühlende Frau, die zwischen Pflichtgefühl und Zuneigung zu Werther hin- und hergerissen ist.
  • Die Leiden des jungen Werther Charakterisierung Albert stellt ihn als vernunftbetonten, pflichtbewussten Gegenpol zu Werther dar.

Analyse: Die Charaktere in der Die Leiden des jungen Werther Analyse repräsentieren verschiedene Aspekte der Aufklärung und des Sturm und Drang, was die Spannung zwischen Vernunft und Gefühl in dieser Epoche verdeutlicht.

Der Roman hatte einen enormen Einfluss auf die Literatur und Kultur seiner Zeit und löste eine Welle von Nachahmungen und Diskussionen aus. Seine Themen und Motive sind bis heute relevant und machen "Die Leiden des jungen Werther" zu einem Klassiker der deutschen Literatur.

Erstes Buch:
Elemente Phasen, Jahreszei- Inhalt,
Zeitraum ten
Vorbemer-
kung
Briefe
Briefe
04. Mai- Frühling
30. Mai
(Seite 7-
Seite 19)
Str

Öffnen

Das tragische Ende

Der Roman kulminiert in Werthers Selbstmord. Nach einem letzten Besuch bei der mittlerweile verheirateten Lotte, bei dem er sie küsst, entscheidet er sich für den Freitod.

Quote: "Weis Gott, ich lege mich so oft zu Bett mit dem Wunsche, ja manchmal mit der Hoffnung, nicht wieder zu erwachen"

Highlight: Die Die Leiden des jungen Werther Interpretation PDF betont die gesellschaftskritische Dimension des Werkes.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Deutsch

3.790

5. Mai 2021

5 Seiten

Die Leiden des jungen Werther Zusammenfassung und Analyse - PDF, Textstellen und Charakterisierungen

A

Alina

@alina_vrnc

Die Leiden des jungen Werther Zusammenfassung: Goethes Briefroman schildert die tragische Geschichte eines jungen Mannes, der an seiner unerfüllten Liebe zu der verlobten Lotte zerbricht.

• Der Roman ist in zwei Bücher unterteilt und wird hauptsächlich durch Werthers Briefe... Mehr anzeigen

Erstes Buch:
Elemente Phasen, Jahreszei- Inhalt,
Zeitraum ten
Vorbemer-
kung
Briefe
Briefe
04. Mai- Frühling
30. Mai
(Seite 7-
Seite 19)
Str

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zweites Buch: Werthers Verzweiflung und tragisches Ende

Das zweite Buch von "Die Leiden des jungen Werther" umfasst den Zeitraum vom Herbst bis zum Winter und schildert Werthers vergebliche Versuche, ohne Lotte auszukommen, sowie seinen tragischen Niedergang.

Werther versucht zunächst, sich durch Arbeit und neue Bekanntschaften abzulenken. Er schreibt einen emotionalen Brief an Lotte, in dem er seine Gefühle offenbart und seine Sehnsucht nach ihr und ihren Geschwistern ausdrückt.

Charakterisierung: Die Die Leiden des jungen Werther Charakterisierung Werthers zeigt ihn als emotional instabilen und leidenschaftlichen jungen Mann, der unfähig ist, seine Gefühle zu kontrollieren.

Trotz seiner Bemühungen, Abstand zu gewinnen, beschließt Werther schließlich, zu Lotte zurückzukehren. Er stellt jedoch fest, dass seine Nähe zu ihr seine Qualen nicht lindert. Die Tatsache, dass Lotte und Albert inzwischen verheiratet sind, verschlimmert seine psychische Verfassung.

Zitat: "Weis Gott, ich lege mich so oft zu Bett mit dem Wunsche, ja manchmal mit der Hoffnung, nicht wieder zu erwachen ......" S.86Z.2124S.86 Z.21-24

Die letzten Lebenstage Werthers werden vom Herausgeber rekonstruiert. Die Spannungen zwischen Albert, Lotte und Werther nehmen zu. In einem Moment der Verzweiflung küsst Werther Lotte, um ihr seine Gefühle zu zeigen.

Highlight: Der Kuss markiert den Wendepunkt in der Geschichte und führt direkt zu Werthers Entschluss, seinem Leben ein Ende zu setzen.

Werthers Selbstmordgedanken verstärken sich rapide. Er leiht sich eine Pistole von Albert und erschießt sich, nachdem er seine Abschiedsbriefe verfasst hat.

Analyse: Die Die Leiden des jungen Werther Analyse des Endes zeigt, wie Goethe den Selbstmord als tragische Konsequenz einer unerfüllten Liebe und eines überempfindlichen Gemüts darstellt.

Erstes Buch:
Elemente Phasen, Jahreszei- Inhalt,
Zeitraum ten
Vorbemer-
kung
Briefe
Briefe
04. Mai- Frühling
30. Mai
(Seite 7-
Seite 19)
Str

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Strukturelle und thematische Elemente des Romans

"Die Leiden des jungen Werther" ist als Briefroman konzipiert, der hauptsächlich aus Werthers Briefen an seinen Freund Wilhelm besteht. Diese Struktur ermöglicht einen tiefen Einblick in Werthers Gedanken und Gefühle.

Definition: Ein Briefroman ist eine Romanform, in der die Handlung durch fiktive Briefe der Charaktere erzählt wird.

Der Roman ist in zwei Bücher unterteilt, die jeweils verschiedene Phasen von Werthers emotionaler Reise darstellen. Das erste Buch zeigt seine anfängliche Begeisterung und wachsende Liebe zu Lotte, während das zweite Buch seinen Niedergang und tragischen Tod schildert.

Highlight: Die Zweiteilung des Romans spiegelt Werthers emotionale Entwicklung von Euphorie zur Verzweiflung wider.

Goethe verwendet literarische Verweise, insbesondere auf Homer und Ossian, um Werthers Gemütszustand zu unterstreichen. Diese intertextuellen Bezüge dienen als Spiegel für Werthers eigene Erfahrungen und Gefühle.

Beispiel: Werthers Lektüre wechselt von Homer zu Ossian, was seinen Übergang von harmonischer Naturverbundenheit zu melancholischer Verzweiflung symbolisiert.

Die Die Leiden des jungen Werther Erzählperspektive wechselt zwischen Werthers Briefen und den Kommentaren des Herausgebers. Dieser Wechsel ermöglicht es dem Leser, sowohl Werthers subjektive Erfahrungen als auch eine objektivere Außenperspektive auf die Ereignisse zu erhalten.

Analyse: Die Kombination von Briefen und Herausgeberkommentaren in der Die Leiden des jungen Werther Analyse zeigt Goethes innovative Erzähltechnik, die verschiedene Perspektiven auf die Handlung ermöglicht.

Erstes Buch:
Elemente Phasen, Jahreszei- Inhalt,
Zeitraum ten
Vorbemer-
kung
Briefe
Briefe
04. Mai- Frühling
30. Mai
(Seite 7-
Seite 19)
Str

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Themen und Motive in "Die Leiden des jungen Werther"

Der Roman behandelt mehrere zentrale Die Leiden des jungen Werther Theman, die für die Epoche des Sturm und Drang charakteristisch sind:

  1. Unerfüllte Liebe: Werthers leidenschaftliche, aber hoffnungslose Liebe zu Lotte steht im Mittelpunkt der Handlung.
  2. Natur und Gefühl: Die Naturdarstellungen spiegeln Werthers emotionalen Zustand wider und unterstreichen die Bedeutung der Gefühlswelt.
  3. Individualität und gesellschaftliche Zwänge: Werther rebelliert gegen gesellschaftliche Konventionen und strebt nach individueller Freiheit.
  4. Melancholie und Weltschmerz: Werthers zunehmende Verzweiflung und sein Leiden an der Welt sind zentrale Motive des Romans.
  5. Selbstmord: Die Thematisierung des Suizids war für die damalige Zeit kontrovers und führte zum sogenannten "Werther-Effekt".

Definition: Der Werther-Effekt bezeichnet das Phänomen von Nachahmungsselbstmorden, die durch mediale Darstellungen von Suiziden ausgelöst werden können.

Die Die Leiden des jungen Werther Charakterisierung der Hauptfiguren ist komplex und vielschichtig:

  • Werther verkörpert den empfindsamen, leidenschaftlichen Künstler, der an der Welt und seinen Gefühlen zerbricht.
  • Die Leiden des jungen Werther Charakterisierung Lotte zeigt sie als tugendhafte, mitfühlende Frau, die zwischen Pflichtgefühl und Zuneigung zu Werther hin- und hergerissen ist.
  • Die Leiden des jungen Werther Charakterisierung Albert stellt ihn als vernunftbetonten, pflichtbewussten Gegenpol zu Werther dar.

Analyse: Die Charaktere in der Die Leiden des jungen Werther Analyse repräsentieren verschiedene Aspekte der Aufklärung und des Sturm und Drang, was die Spannung zwischen Vernunft und Gefühl in dieser Epoche verdeutlicht.

Der Roman hatte einen enormen Einfluss auf die Literatur und Kultur seiner Zeit und löste eine Welle von Nachahmungen und Diskussionen aus. Seine Themen und Motive sind bis heute relevant und machen "Die Leiden des jungen Werther" zu einem Klassiker der deutschen Literatur.

Erstes Buch:
Elemente Phasen, Jahreszei- Inhalt,
Zeitraum ten
Vorbemer-
kung
Briefe
Briefe
04. Mai- Frühling
30. Mai
(Seite 7-
Seite 19)
Str

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das tragische Ende

Der Roman kulminiert in Werthers Selbstmord. Nach einem letzten Besuch bei der mittlerweile verheirateten Lotte, bei dem er sie küsst, entscheidet er sich für den Freitod.

Quote: "Weis Gott, ich lege mich so oft zu Bett mit dem Wunsche, ja manchmal mit der Hoffnung, nicht wieder zu erwachen"

Highlight: Die Die Leiden des jungen Werther Interpretation PDF betont die gesellschaftskritische Dimension des Werkes.

Erstes Buch:
Elemente Phasen, Jahreszei- Inhalt,
Zeitraum ten
Vorbemer-
kung
Briefe
Briefe
04. Mai- Frühling
30. Mai
(Seite 7-
Seite 19)
Str

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erstes Buch: Exposition und Entwicklung der Liebesgeschichte

Das erste Buch von "Die Leiden des jungen Werther" umfasst den Zeitraum vom Frühling bis zum Herbst und führt die Hauptcharaktere sowie die zentrale Handlung ein.

Der Roman beginnt mit Werthers Ankunft in einer neuen Stadt, wo er sich von den Zwängen seines früheren Lebens befreit fühlt. Er schwärmt von der Natur und findet Trost in ihrer Schönheit.

Zitat: "Wie froh bin ich, daß ich weg bin" S.7Z.14S.7 Z. 14

Bald darauf lernt Werther auf einem Tanzball Lotte kennen und ist sofort von ihrer Anmut fasziniert. Er besucht sie regelmäßig im Jagdhaus ihres Vaters und glaubt, dass sie ähnliche Gefühle für ihn hegt.

Highlight: Die erste Begegnung zwischen Werther und Lotte markiert den Beginn seiner leidenschaftlichen, aber unglücklichen Liebe.

Mit der Rückkehr von Lottes Verlobtem Albert wird die Situation komplizierter. Werther führt ein Streitgespräch mit Albert über die Berechtigung von Selbstmord, was bereits auf sein späteres Schicksal hindeutet. Die einst geliebte Natur erscheint Werther nun als Bild der Zerstörung, was seine innere Zerrissenheit widerspiegelt.

Analyse: Die Die Leiden des jungen Werther Analyse zeigt, wie Goethes Erzählperspektive die emotionale Entwicklung Werthers durch seine Naturwahrnehmung reflektiert.

Werther erkennt, dass er sich in eine ausweglose Situation manövriert hat. Er beschließt, Lotte und Albert zu verlassen, um seinen Gefühlen zu entkommen.

Zitat: "Schon vierzehn Tage geh ich mit dem Gedanken um, sei zu verlassen. Ich muß. Sie ist wieder in der Stadt bey einer Freundinn. Und Albert - und - ich muß fort." S.59Z.2124S. 59 Z.21-24

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user