Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Augenblicke Walter Helmut Fritz
ina
7 Followers
Teilen
Speichern
48
10
Lernzettel
hier die Aufgaben 1a-f) im zp10 Buch. S.10
Augenblick - Walter Helmut Fritz S.10 a-f) a) In der Kurzgeschichte Augenblick, geschrieben von Walter Helmut Fritz im Jahr 1964, geht es um die schwierige und komplizierte Mutter - Tochter Beziehung, indem die Tochter versucht Distanz herzustellen, da sie sich durch ihrer Mutter, welche genau das Gegenteil versucht, bedrängt fühlt. b) Das junge Mädchen, welches sich im Bad ungestört zu schminken, wird durch ihre Mutter gestört. Das junge Mädchen versucht, wie jedes Mal ruhig zu bleiben und verlässt das Bad. Sie setzt sich in die Küche und geht daraufhin aus dem Haus ohne der Mutter bescheid zu geben. Im folgenden begibt sich auf die Suche nach einer neuen Wohnung, wo Sie ungestört und alleine ist. Seid dem Tod des Vater leben die beiden allein, weshalb das junge Mädchen noch ein wenig skeptisch und unsicher dabei ist in eine eigene Wohnung zu ziehen. Sie möchte ihre Mutter nicht allein lassen. Zuhause war es ganz still, wo sie sich nochmal genaue Gedanken gemacht hat, ob das das Richtige ist. c) In der Kurzgeschichte stehen sich die Mutter und das junge Mädchen gegenüber. Das junge Mädchen möchte ihre eigene Privatsphäre haben und sich auch mal im Bad befinden, ohne das die Mutter reinkommt und nach einem Gespräch sucht. Zudem überlegt sie in eine Wohnung zu ziehen, da sie sich zuhause...
App herunterladen
bedrängt fühlt. Jedoch ist sie sich mit der Wohnung noch nicht sicher, da ihre Mutter auch alt und krank ist. Die Mutter jedoch, versucht seid dem Tod ihres Mannes, das Gespräch zu ihrer Tochter zu suchen, da sie sich sehr allein fühlt. Außerdem hat die Mutter keine bösen Absichten dahinter, sie möchte ihre Tochter Elsa auch nicht nachspionieren, sondern einfachen jemanden da haben mit dem man reden kann. d) Elsa, reagiert genervt, als die Mutter das Bad betritt. (Z.1). Die Tochter Elsa findet das Verhalten ihrer Mutter ein wenig aufdringlich und störend (Z.17). Sie lächelt ihre Mutter an und gibt ihr das Gefühl, das alles in Ordnung ist (Z.23). Zudem gibt Sie ihrer Mutter auch nicht ein Gefühl von Ungeduld, sie verhielt sich ruhig und unauffällig vor ihrer Mutter (Z. 45ff.). Elsa versucht ihrer Mutter keinen weiteren Stress zu machen, deswegen, gibt sich ihr das Gefühl von Geduld. Die Mutter jedoch versucht das Gespräch zu Elsa zu suchen. Sie kommt in das Bad mit der Aussage nur ihre Hände waschen zu wollen, laut Elsa tut Sie das jedes Mal wenn Sie mal ins Bad geht (Z.6F.) Elsa versucht ruhig zu bleiben und hält eine Gedankenrede (Z.12). e) Man merkt, dass Elsa in einem inneren Zweispalt stecken, da sie auch Gedankenreden führt, in Z.11 Bspw. Sagt Elsa: ,,Ruhig bleiben". Jedoch gibt Elsa ihrer Mutter kein schlechtes Gefühl, sie lacht mit ihr und zeigt ihr ihre Ungeduld nicht an. Im inneren, fühlt Sie sich aber sehr bedrängt und findet, das ihre Mutter sehr aufdringlich ist. Da die Kurzgeschichte auktoriell geschrieben wurde, erfahren wir auch die Gedanken der Mutter, die Mutter nämlich empfindet nicht und sieht auch nicht an, dass ihre Tochter ungeduldigt und genervt von ihr ist. Elsa steckt ihre Gefühle sehr gut weg. Auch die Wohnung - Suche verdeutlicht nochmal, dass sich Elsa sehr bedrängt fühlt. Gegen ende, wird ihre innere Zweispaltigkeit nochmal sehr geanau dargestellt. Sie denkt es sei nicht das richtige in eine Wohnung zu ziehen, da ihre Mutter schon älter und krank ist. f) Ich weiß nicht mehr, ich weiß einfach nicht mehr weiter. Mein Kopf, ich kann einfach nicht klar denken. Ich will einfach nur meine Privatsphäre haben und mich auch mal alleine fühlen können, ich will das ich ins Bad gehen kann ohne das Mama auch rein kommt. Aber ist es richtig deswegen einfach wegzugehen ohne Adieus zu sagen, ohne zu sagen, wohin es geht? Ich liebe meine Mutter, ich will auch gar nicht umziehen, aber solangsam kann ich einfach nicht mehr. Mama wäre alleine wenn ich in eine eigenen Wohnung ziehen würden, Mama würde niemanden haben, mit dem sie reden kann und sie ist schon alt und krank. Ich weiß nicht was richtig und was falsch ist. Ich will einfach in eine eigene Wohnung ziehen, andereseits will ich Mama auch nicht verletzen, ich will sie glücklich machen. Mittlerweile bin ich aber auch alt genug in eine eigene Wohnung zu ziehen, vieler meiner Freunde wohnen allein. Würde Mama das glücklich machen, wenn ich in eine eigene Wohnung ziehen würde, oder nicht... Natürlich nicht Elsa oder ? Welche Mutter will gerne alleine leben? Welche Mutter will ihre Tochter nicht auch am liebsten jeden Tag zuhause haben? Es ist so schwierig, ich weiß einfach nicht was ich tun soll. Ich brauche einfach Hilfe und Ratschläge.
Deutsch /
Augenblicke Walter Helmut Fritz
ina •
Follow
7 Followers
hier die Aufgaben 1a-f) im zp10 Buch. S.10
Interpretation Augenblicke von Walter Helmut Fritz »📕«
97
11/12/10
2
Analyse einer Kurzgeschichte
124
11/9/10
5
Kommunikation und Kurzgeschichten
10
11
2
Interpretation zu „An manchen Tagen“ von Nadja Einzmann aus dem Jahr 2001
14
11/10
Augenblick - Walter Helmut Fritz S.10 a-f) a) In der Kurzgeschichte Augenblick, geschrieben von Walter Helmut Fritz im Jahr 1964, geht es um die schwierige und komplizierte Mutter - Tochter Beziehung, indem die Tochter versucht Distanz herzustellen, da sie sich durch ihrer Mutter, welche genau das Gegenteil versucht, bedrängt fühlt. b) Das junge Mädchen, welches sich im Bad ungestört zu schminken, wird durch ihre Mutter gestört. Das junge Mädchen versucht, wie jedes Mal ruhig zu bleiben und verlässt das Bad. Sie setzt sich in die Küche und geht daraufhin aus dem Haus ohne der Mutter bescheid zu geben. Im folgenden begibt sich auf die Suche nach einer neuen Wohnung, wo Sie ungestört und alleine ist. Seid dem Tod des Vater leben die beiden allein, weshalb das junge Mädchen noch ein wenig skeptisch und unsicher dabei ist in eine eigene Wohnung zu ziehen. Sie möchte ihre Mutter nicht allein lassen. Zuhause war es ganz still, wo sie sich nochmal genaue Gedanken gemacht hat, ob das das Richtige ist. c) In der Kurzgeschichte stehen sich die Mutter und das junge Mädchen gegenüber. Das junge Mädchen möchte ihre eigene Privatsphäre haben und sich auch mal im Bad befinden, ohne das die Mutter reinkommt und nach einem Gespräch sucht. Zudem überlegt sie in eine Wohnung zu ziehen, da sie sich zuhause...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
bedrängt fühlt. Jedoch ist sie sich mit der Wohnung noch nicht sicher, da ihre Mutter auch alt und krank ist. Die Mutter jedoch, versucht seid dem Tod ihres Mannes, das Gespräch zu ihrer Tochter zu suchen, da sie sich sehr allein fühlt. Außerdem hat die Mutter keine bösen Absichten dahinter, sie möchte ihre Tochter Elsa auch nicht nachspionieren, sondern einfachen jemanden da haben mit dem man reden kann. d) Elsa, reagiert genervt, als die Mutter das Bad betritt. (Z.1). Die Tochter Elsa findet das Verhalten ihrer Mutter ein wenig aufdringlich und störend (Z.17). Sie lächelt ihre Mutter an und gibt ihr das Gefühl, das alles in Ordnung ist (Z.23). Zudem gibt Sie ihrer Mutter auch nicht ein Gefühl von Ungeduld, sie verhielt sich ruhig und unauffällig vor ihrer Mutter (Z. 45ff.). Elsa versucht ihrer Mutter keinen weiteren Stress zu machen, deswegen, gibt sich ihr das Gefühl von Geduld. Die Mutter jedoch versucht das Gespräch zu Elsa zu suchen. Sie kommt in das Bad mit der Aussage nur ihre Hände waschen zu wollen, laut Elsa tut Sie das jedes Mal wenn Sie mal ins Bad geht (Z.6F.) Elsa versucht ruhig zu bleiben und hält eine Gedankenrede (Z.12). e) Man merkt, dass Elsa in einem inneren Zweispalt stecken, da sie auch Gedankenreden führt, in Z.11 Bspw. Sagt Elsa: ,,Ruhig bleiben". Jedoch gibt Elsa ihrer Mutter kein schlechtes Gefühl, sie lacht mit ihr und zeigt ihr ihre Ungeduld nicht an. Im inneren, fühlt Sie sich aber sehr bedrängt und findet, das ihre Mutter sehr aufdringlich ist. Da die Kurzgeschichte auktoriell geschrieben wurde, erfahren wir auch die Gedanken der Mutter, die Mutter nämlich empfindet nicht und sieht auch nicht an, dass ihre Tochter ungeduldigt und genervt von ihr ist. Elsa steckt ihre Gefühle sehr gut weg. Auch die Wohnung - Suche verdeutlicht nochmal, dass sich Elsa sehr bedrängt fühlt. Gegen ende, wird ihre innere Zweispaltigkeit nochmal sehr geanau dargestellt. Sie denkt es sei nicht das richtige in eine Wohnung zu ziehen, da ihre Mutter schon älter und krank ist. f) Ich weiß nicht mehr, ich weiß einfach nicht mehr weiter. Mein Kopf, ich kann einfach nicht klar denken. Ich will einfach nur meine Privatsphäre haben und mich auch mal alleine fühlen können, ich will das ich ins Bad gehen kann ohne das Mama auch rein kommt. Aber ist es richtig deswegen einfach wegzugehen ohne Adieus zu sagen, ohne zu sagen, wohin es geht? Ich liebe meine Mutter, ich will auch gar nicht umziehen, aber solangsam kann ich einfach nicht mehr. Mama wäre alleine wenn ich in eine eigenen Wohnung ziehen würden, Mama würde niemanden haben, mit dem sie reden kann und sie ist schon alt und krank. Ich weiß nicht was richtig und was falsch ist. Ich will einfach in eine eigene Wohnung ziehen, andereseits will ich Mama auch nicht verletzen, ich will sie glücklich machen. Mittlerweile bin ich aber auch alt genug in eine eigene Wohnung zu ziehen, vieler meiner Freunde wohnen allein. Würde Mama das glücklich machen, wenn ich in eine eigene Wohnung ziehen würde, oder nicht... Natürlich nicht Elsa oder ? Welche Mutter will gerne alleine leben? Welche Mutter will ihre Tochter nicht auch am liebsten jeden Tag zuhause haben? Es ist so schwierig, ich weiß einfach nicht was ich tun soll. Ich brauche einfach Hilfe und Ratschläge.