Der Behaviorismus ist eine einflussreiche psychologische Strömung, die sich auf beobachtbares Verhalten konzentriert und Lernprozesse durch Reiz-Reaktions-Verbindungen erklärt. Wichtige Konzepte sind die klassische und operante Konditionierung.
- Behaviorismus Watson begründete diese Richtung Anfang des 20. Jahrhunderts
- Fokus liegt auf äußeren Reizen und messbaren Reaktionen, nicht auf inneren Vorgängen
- Spracherwerb wird durch Wiederholung, Nachahmung und Verstärkung erklärt
- Klassische Konditionierung (Pawlow) und operante Konditionierung (Skinner) sind zentrale Lerntheorien
- Kritisiert wird die Vernachlässigung kognitiver Prozesse und die mechanistische Sichtweise