Deutsch /

Behaviorismus / Behavioristisches Modell

Behaviorismus / Behavioristisches Modell

 Behaviorismus:
.
"Vorarbeiten von Edward Lee Thorndike
↳ gegründet von John B. Watson (Beginn 20. Jahrhundert)
Input
Reiz, Verstärkung
Defi

Behaviorismus / Behavioristisches Modell

E

Edgar

40 Followers

5

Teilen

Speichern

Behaviorismus / Behavioristisches Modell Handout o. Zusammenfassung

 

12/13

Lernzettel

Behaviorismus: . "Vorarbeiten von Edward Lee Thorndike ↳ gegründet von John B. Watson (Beginn 20. Jahrhundert) Input Reiz, Verstärkung Definition: Behavioristisches Modell Klassisches Konditionieren (Z. B. Pawlow, Watson) Pawlows Hund " Das Tier entwickelt eine Erwartungshaltung: Bisher bekam es unmittelbar nach einem Glockenton Futter. Ertönt nun dieser Glockenton, so erwartet das Tier sein Futter und produziert mehr Speichel. Die Versuchsanordnung von Iwan Pawlow (1849-1936) Meparat fir die Menge des Speichelflusses Black Box Zwischenschritt Spracherwerb erfolgt durch Wiederholung und Nachahmung, das Kind lernt Sprache durch Belohnung (Lob) oder Strafe (Korrektur) => Der Behaviorismus geht ledeglich auf Grundlage, der von außen gegebenen Sprachimpulse, durch Imitation des Kindes aus. > Beschränkung auf das beobachtbare Verhalten (behavior) Behaviorismus (Reizkontrolle) Fleischpuber 个 دا Operantes Konditionieren/ instrumentelles Lernen 2.8. Skinner Output > fremdkontrolliert ("reaktiv"). außengesteuert L> einfache Lerninhalte und Lernmechanismen ↳ körpernah basal 11 positiv- negativ Reaktion. Verhalten Futterspender Die Versuchsanordnung von B. F. Skinner Lautsprecher Lichter Reaktionshebel Elektrisch geladenes Gitter

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Deutsch /

Behaviorismus / Behavioristisches Modell

E

Edgar  

Follow

40 Followers

 Behaviorismus:
.
"Vorarbeiten von Edward Lee Thorndike
↳ gegründet von John B. Watson (Beginn 20. Jahrhundert)
Input
Reiz, Verstärkung
Defi

Öffnen

Behaviorismus / Behavioristisches Modell Handout o. Zusammenfassung

Ähnliche Knows
Know Behaviorismus - Spracherwerb thumbnail

10

Behaviorismus - Spracherwerb

Behaviorismus - Definition, Zeitstrahl, Mitwirkende Personenen, Kritik

Know Spracherwerbstheorien  thumbnail

37

Spracherwerbstheorien

Spracherwerbstheorien 1. Behaviourismus 2. Interaktionismus 3. Nativismus 4. Konstruktivismus / Kognitivismus Die Präsentation beinhaltet deren befürworter (mit deren Ansätzen), Grundideen sowie jeweilige Kritik. Jedoch:Keine Rückmeldung bekommen

Know Spracherwerbstheorien thumbnail

2

Spracherwerbstheorien

Chomsky, Skinner, Piaget/Szagun & Bruner

Know Spracherwerbstheorien thumbnail

25

Spracherwerbstheorien

Sprache, Denken, Wirklichkeit - Behaviorismus nach Watson und Skinner - Nativismus (Universalgrammatik) nach Chomsky - Sprachinsinkt nach Pinker - Interaktionismus nach Wygotski - Kognitivismus nach Piaget - Sapir-Whorf-Hypothese

Know Sprache   thumbnail

28

Sprache

Alles was du über Sprache wissen musst, wie z.B. Sprachvarietäten, Spracherwerbsmodelle usw.

Know Inhalt, Funktion, Vor- und Nachteile verschiedener Spracherwerbsmodelle thumbnail

11

Inhalt, Funktion, Vor- und Nachteile verschiedener Spracherwerbsmodelle

Behaviorismus, Nativismus, Kognitivismus, Interaktionismus, Konnektivismus, Epigenetik

Behaviorismus: . "Vorarbeiten von Edward Lee Thorndike ↳ gegründet von John B. Watson (Beginn 20. Jahrhundert) Input Reiz, Verstärkung Definition: Behavioristisches Modell Klassisches Konditionieren (Z. B. Pawlow, Watson) Pawlows Hund " Das Tier entwickelt eine Erwartungshaltung: Bisher bekam es unmittelbar nach einem Glockenton Futter. Ertönt nun dieser Glockenton, so erwartet das Tier sein Futter und produziert mehr Speichel. Die Versuchsanordnung von Iwan Pawlow (1849-1936) Meparat fir die Menge des Speichelflusses Black Box Zwischenschritt Spracherwerb erfolgt durch Wiederholung und Nachahmung, das Kind lernt Sprache durch Belohnung (Lob) oder Strafe (Korrektur) => Der Behaviorismus geht ledeglich auf Grundlage, der von außen gegebenen Sprachimpulse, durch Imitation des Kindes aus. > Beschränkung auf das beobachtbare Verhalten (behavior) Behaviorismus (Reizkontrolle) Fleischpuber 个 دا Operantes Konditionieren/ instrumentelles Lernen 2.8. Skinner Output > fremdkontrolliert ("reaktiv"). außengesteuert L> einfache Lerninhalte und Lernmechanismen ↳ körpernah basal 11 positiv- negativ Reaktion. Verhalten Futterspender Die Versuchsanordnung von B. F. Skinner Lautsprecher Lichter Reaktionshebel Elektrisch geladenes Gitter

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen