Kapitel 1: Vorblick und Hintergrundinformationen
Das erste Kapitel von "Auerhaus" führt die Leser in die Welt der Hauptcharaktere ein. Auerhaus Charakterisierung Höppner zeigt den Protagonisten als komplexe Figur:
Höppner, der Erzähler, ist mit Vera zusammen und hat eine komplizierte Beziehung zu seinem Stiefvater, den er "Fieser Freund meiner Mutter" nennt. Sein bester Freund Frieder unternimmt einen Selbstmordversuch mit Tabletten und landet in der "Klapse".
Highlight: Der Selbstmordversuch Frieders ist der Auslöser für die Gründung der Wohngemeinschaft im Auerhaus.
Die Freunde beschließen, Frieder aus der Klinik zu holen und ziehen gemeinsam in das titelgebende Auerhaus ein. Zu der Gruppe gehören auch Vera, Höppners Freundin, und Cäcilia, eine wohlhabende Mitschülerin.
Charakterisierung: Frieder wird als sensibler und komplexer Charakter dargestellt, dessen psychische Gesundheit im Mittelpunkt der Geschichte steht.
Im Auerhaus versuchen die Jugendlichen, ein neues Leben aufzubauen. Sie stellen Regeln auf und bemühen sich um Normalität, obwohl der Schatten von Frieders Suizidversuch über allem schwebt.
Auerhaus Interpretation: Das gemeinsame Leben im Auerhaus kann als Versuch gesehen werden, durch Gemeinschaft und Freundschaft psychische Probleme zu bewältigen.