Fächer

Fächer

Mehr

Corpus Delicti

28.9.2022

4160

134

Teilen

Speichern

Herunterladen


Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer
Corpus Delicti Das Vorwort
Ort:
Figuren:
Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer

Corpus Delicti Das Vorwort Ort: Figuren: Handlung: Ein Text aus dem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation von Heinrich Kramer. In diesem beschreibt er woraus Gesundheit besteht und dass dies, für jeden Menschen am Wichtigsten sein sollte. Im Text werden auch Maßnahmen genannt, aber nicht erklärt, um das Ziel (Gesundheit) zu erreichen Alles andere wird als Krankheit" betitelt. - - Charakterisierung Mia - Charakterisierung Moritz - die METHODE (Gesetze, Maßnahmen, Ziele) und deren Wirkung und Folgen - unterschiedliche Positionen/Haltungen Mias und Moritz ggü. der METHODE - Inhalte einzelner Kapitel in Stichworten zusammenfassen (handelnde Figuren, Orte, Handlungen etc.) Corpus Delicti Das Urteil Ort: Gerichtssaal Figuren: Mia, Anwesende Handlung: Mias Urteil wird vorgelesen. Zuerst werden alle Anwesenden genannt und dann Mias Tat. Diese besteht aus dem methodenfeindlichen Umtrieb in Tatenheit mit der Vorbereitung eines terroristischen Krieges. Darauf hin wird sie für schuldig befunden und zum Einfrieren auf Lebenszeit verurteilt. Zeit: Zukunft Corpus Delicti Mitten am Tag, in der Mitte des Jahrhunderts Ort: Gerichtssaal Figuren: Mia, Sophie, Bell, Rosentreter, Kramer Handlung: Zunächst wird eine idyllische Landschaft beschrieben, in welcher Natur und Stadt kombiniert sind und es keine Umweltverschmutzung gibt. Danach spielt die Handlung in einem Gerichtssaal und die anwesenden Personen werden genannt. Sie verhandeln über diverse Fälle, wie einen Bagatelldilikt aufgrund einer Koffein- überschreitung und einer Kindesmisshandlung wegen unterlassenen Untersuchungen. Danach hommen sie zum Fall Mia Holl, welche die Meldepflicht von Gesundheits- daten...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

vergessen hat. Hier verhängt Sophie nur ein Hilfegespräch. Zeit: Gegenwart Corpus Delicti Pfeffer Ort: Wächterhaus (Wohnhaus) Figuren: Lizzie, Driss, die Pollsche, Heinrich Kramer Handlung: Die 3 Frauen reden miteinander und Lizzie erzählt von ihrem vermentlich erhältetem Kind, obwohl die Krankheit nicht mehr existiert. Nach kurzer Zeit klärt sich dies jedoch und Henrich Kramer, der Entwickler dieser Gebäude, tritt ein. Er erkundigt sich nach Mia und will diese Besuchen. Zeit: Gegenwart Corpus Delicti Die ideale Geliebte Ort: Mia's Wohnung Figuren: Mia, ideale Gelieble (imaginär) Handlung: Mia redet mit der idealen Gelieblen über Moritz und dass sie sich früher für die Liebe interessiert hätte, es dennoch fremd ist. Außerdem versucht Mia so viele Erinnerungen wie möglich zu finden. Zeit: Gegenwart Corpus Delicti Eine hübsche Geste Ort: Mia's Wohnung Figuren: Mia, ideale Geliebte (imaginär), Heinrich Kramer Handlung: Als Kramer bei Mia angekommen ist, gibt diese ihm die Schuld an dem Selbstmord ihres Bruders. Kramer jedoch, bestreitet dies und Mia sagt, class jeder verantwortlich sei, der Schuld fragt. eine gewisse Zeit: Gegenwart Corpus Delicti genetischer Fingerabdruck Ort: Mia's Wohnung Figuren: Moritz (reshing. Sybille (Ereiting), Heinrich Kramer Handlung: Hier ist eine Art Rückblick auf die Vorwürfe gegen Morite. Diese Vorwürfe bestehen aus der Vergewaltigung und dem Mord an Sybille Moritz Date an diesem Abend. Dies be- stätigt sich mit gefundener DNA, jedoch plädiert Moritz auf seine Unschuld. Kramer, ein Vertreter der METHODE, war an viel Presse beteiligt. Bei all diesem litt Mia gesundheitlich sehr. Zeit: Gegenwart mit Erzählung der Vergangenheit Corpus Delicti Keine verstiegenen Ideologien Ort: Mia's Wohnung Figuren: Mia, Heinrich Kramer, ideale Gelieble Handlung Nach diesem Rückblick erzählt Kramer über die METHODE und ihre Gesinnung, Diese bestehe aus einer Vernunftslehre, welche mit privaten und öffentlichen Interessen übereinstimme Mia glaubt weiterhin an die Unschuld ihres Bruders und redet mit der idealen Geliebten. Trotz ihrer Überzeugung, zweifelt sie nicht an den DNA-Spuren. Kramer versucht zum Ende hin, Mia von den Gesundheitsmaßnahmen zu überzeugen. સા Zeit: Gegenwart Corpus Delicti Durch Plexiglas Ort: Gefängniszelle ( Figuren: Mia, Morite, Gefängniswärter Handlung: Wieder in einem Rückblick befinden sich Morite und Mia im Gefängnis. Hier wird die ideale Geliebte thematisiert, welche eigentlich im Ursprung von Moritz Gedanken war. Nach kurzer Zeit bielet Morita Mia dieses fiktive Wesen an und diese akzeptiert. Bevor Mia geht, gibt sie ihm eine Angelschnur, womit dieser sich erhängt. Es ist sehr undeutlich, ob Mia bewusst ist, dass Moritz die Schnur für den Selbstmord nutzl. Zeit: Vergangenheit Corpus Delicti Eine besondere Begabung zum Schmerz Ort: Mia's Wohnung Figuren: Mia, ideale Gelieble Handlung: Mia versucht die Vorgaben der METHODE in Form von Aufräumen und Sauber machen umzusetzen, scheitert jedoch. Kurz darauf unterhält sie sich wieder mit der idealen Geliebten über Uramer. Zeit: Gegenwart Corpus Delicti Bohnendose Ort: (Arztpraxis) da Untersuchungsstuhl s 5.49 Figuren: Mia, Arzt Handlung: Mia sitzt auf einem Untersuchungsstuhl und wird von einem Arzt untersucht. Dieser mer an, dass sie körperlich gesund sei, aber die Untersuchungen nicht ausfallen lassen sollte. Zeit: Gegenwart Corpus Delicti Saftpresse Ort: Gericht Figuren: Sophie, Mia Handlung: Mia unterhält sich mit der Richterin und erfährt, dass diese im Fall ihres Bruders dabe, war. Sophie möchte Mia mit ihrer Trauer helfen, doch diese lehnt ab. Zeit: Gegenwart Corpus Delicti Nicht dafür gemacht, verstanden zu werden Ort: Mias Wohnung Figuren Mia, imaginärer Erzähler Handlung: Mias Gefühle werden in einer fiktiven Handlung dargestellt. Ihr Schmerz entspräche in der Haut sleckenden Scherben, aber sie liegt nur still im Bett Zeit: Gegenwart Corpus Delicti Privatangelegenheit Ort: Gericht Figuren: Mia, Sophie Handlung: Beide Frauen reden weiter und Sophie weist Mia darauf hin, nicht zu erkranken. Dies wäre eine Belastung für alle, wobei Mia erwiedert, sie würde dies überstehen. Dabe, ist ihre Ablehnung nur ein Mittel zur Bewältigung der Trauer und Mia verspricht, zukünftig alle Gesundheitsmaßnahmen einzuhalten und sich nichts zu Schulden kommen zu lassen. Zeit: Gegenwart Ausarbeitung Schule: Allgemein- und Individualwohl - einzelne Personen sollen nicht krank werden L-schaden Staat eigenes Wohl schadet Staat Sache des Staates -Recht auf Urankheit wird dem Staat abgesprochen -Staatliche Schutzfunktion negiert individual- und Frehetsrechte und wird abgeleitet von dem vermeintlichen Streben des Menschen nach Gesundheit -Mia zeigt erste Anzeichen dafür, dass sie die Methode hinterfragt und an dieser zweifelt Corpus Delicti Fell und Hörner, erster Teil Ort: Flussufer Figuren: Moritz, Mia Handlung: Die Geschwister befinden sich an einem Flussufer, wo sie öfter sind um ungestört reden zu können. Moritz erzählt von den neusten Frauen in seinem Leben, welche er über Vermittlungen kennenlernt. Er erzählt Mia einen seiner Träume, welche nicht den Vorstellungen der METHODE entspricht und findet Gefallen daran. Am Ende fängt er an zu rauchen, was Mia missbilligt. Zeit: Vergangenheit Corpus Delicti Rauch Ort: Wächterhaus Flur, Mic's Wohnung Figuren: Driss, Mia. ideale Geliebte Handlung: Driss sitzt im Treppenhaus und bewundert insgeheim Mia und ihr Leben. In Gedanken malt sie sich Szenen aus, in welchen sich Mia und Uramer nähern, bis sie plötzlich Rauch riecht. Dieser kommt aus Mias Wohnung, wo diese auf dem Sofa eine Zigarette raucht. Zeit: Gegenwart Corpus Delicti Keine Güteverhandlung Ort: Gerichtssaal Figuren: Sophie, Bell, Mia, Rosentreter Handlung: Alle 4 Personen befinden sich in einem Gerichtssaal, in welchem Sophie eine Verhandlung Mias rauchen führt. Sophie erkundigt sich bei Mia nach ihren Gründen und diese sagt, dass sie somit Moritz näher wäre, da dieser auch geraucht hat. Mia beliommt Rosentreter als Pflichtverteidiger und muss 20 Tagessätze als Strafe zahlen. Zeit: Gegenwart Corpus Delicti Ein netter Junge Ort: Gericht? Figuren: Rosentreter, Mia Handlung: Beide stellen sich gegenseitig vor, jedoch wirht Rosentreter mit seiner unangenehm hilfs- bereiten Art unangenehm. Er erwähnt auch, dass Mia zum Feind der METHODE werden könnte und sie somit dringend gegen ihr Urteil vorgehen müssten. Zeit: Gegenwart Corpus Delicti Wächter Ort: Treppenhaus im Wächterhaus Figuren: Driss, Lizzie, die Pollsche, Mia wegen der Handlung: Als Mia in ihre Wohnung zurück kommt, trifft sie auf die 3 Frauen und Driss möchte sich Meldung des Rauches entschuldigen. Lizzie und die Pollsche kritisieren Mia hingegen, worauf diese Wohnung eill und eine Frau umstößt. Keine der Frauen macht ihr Vorwürfe, doch Mia hört sie in ihrem Kopf. zur Zeit: Gegenwart Corpus Delicti In der Kommandozentrale Ort: Mia's Wohnung Figuren: Mia, ideale Geliebte Handlung: Als Mia in ihrer Wohnung angekommen ist, beginnt sie dreht mit Sport und sagt der idealen Gelieblen, sie würde danach furräumen und putzen. Die ideale Gelieble meint nur, dass Mias Probleme tiefer säßen. Zum Ende hin hört Mia mit dem Training auf und setzt sich zu der idealen Geliebten aufs Sola Zeit: Gegenwart Corpus Delicti Recht auf Krankheit Ort: Mia's Wohnung, Studio im Fernsehr Figuren: Mia, ideale Geliebte, Kramer Moderator (im Ferechn) Handlung Kramer redet in einer Fernsehshow über die R.A.K. (Recht auf Krankheit), welche als Methodenfeind bekannt ist. Auch sagt er, dass dessen Anhänger auch sehr gebildete und soziale Menschen seien. Mia sitzt währenddessen mit der idealen Geliebten auf der Couch und gucht die Show. Uramer verdeutlicht, dass sich Methodenfeinde auf eine falsche Freiheit beziehen und Mia spiegelt ihre Handlungen in Kramers Worten Zeit: Gegenwart Corpus Delicti Das Ende vom Fisch Ort: verbotener Wald Flussufer-nicht desinfiziert Figuren: Mia, Moritz Flussufer und einem an Handlung Mia und Morite befinden sich essen selbst gefangenen Fisch. Für Morite ist dies etwas ..Echtes und Mia ist der Meinung, dass dies Quatsch sei. Aber laut ihrem Bruder würde die Methode sie daran hindem ihr Leben zu leben. Moritz erwähnt auch eine Krankheit, welche er früher hatte und woran er fast gestorben wäre. Solche Erfahrungen gehören Leben dazu und Sybille, zum Misstrauen Mias, teile Moritz Denkweise. Zeit Vergangenheit zum Corpus Delicti Der Hammer Ort: Gerichtssaal Figuren: Mia, Bell, Sophie, Rosentreter Handlung: Mia befindet sich wieder im Gerichtssaal, da sie mit ihrem Urteil nicht zufrieden war. Mia wirkt auf Sophie sehr abwesend und womöglich sogar depressiv. Sophie erhöht Mias Strafe obwohl diese alle Aufgaben erfüllt hat. Rosentrefer stellt den Härtefallantrag und bringt Mia zum schweigen. Sophie lehnt diesen jedoch ab, aber verhängt 2 Jahre Bewährungsstrafe. Zeit: Gegenwart Corpus Delicti Which side are you on Ort: Mias Wohnung Figuren ideale Geliebte, Rosentreter, Mia Handlung: In ihrer Wohnung fragt Mia Rosentreter warum er im Gerichtssaal so gehandelt hat. Rosentreter erklärt, dass Folter, eine notwendige Stufe, und Rechtsstaatlichkeit eine wichtige Rolle spielen würden Rosentreter erläutert auch seinen Umgang mit Mia vor Gericht, denn provoziert eine Meldung beim Methodenschutz. So will er gegen die Methode vorgehen und erklärt Mia seine Gründe. er Zet: Gegenwart Corpus Delicti Unzulässig Ort: Mias Wohnung Figuren ideale Geliebte, Rosentreter, Mia Handlung: Rosentreter erzählt Mia von seiner großen Liebe, welche jedoch kein passendes Immunsystem für ihn hat Rosentreter will diese Beziehung frei ausleben, kann es aber aufgrund der Methode nicht. Zum Ende hin kommen Mia und Rosentreter, auf grund eines Fotos auf Moritz zu sprechen und Rosentreter will alles nochmal unter- suchen. In den letzten Sätzen klingelt es. Zet Gegenwart Corpus Delicti Schnecken Ort: Mios Wohnung Figuren: Mia, Rosentreter, Kramer, ideale Geliebte Handlung Kramer hommt herein, dabei ist es unklar was und ob er überhaupt etwas von dem vorherigen Gespräch mitbekommen hat. Im Verlauf wird deutlich, dass Kramer doch etwas weiß und versucht Mia über Moritz reden zu lassen. Kramer sucht in Mias Sachen und cliese erzählt von der Leuhemie, welche Moritz als Kind hatte. Beide, Kramer und Rosentreter, wussten dies nicht. Kramer verlässt dann die Wohnung, nachdem er Moritz, erhängh, auf einem Bild sieht. Zeit: Gegenwart Corpus Delicti Ambivalenz Ort: Mios Wohnung Figuren: Mia Handlung: Mia denkt über Uramer und seine zielstrebige Art nach. Jedoch ist sie nicht über seine Interesse an Moritz Tot begeistert. Zeit: Gegenwart Corpus Delicti Ohne zu weinen Ort: Mias Wohnung Figuren: Mia, Moritz Handlung: Moritz hommt in der Nacht nach Sybilles Leichenfund zu Mia. Er unterhielt sich in Gedanken mit dieser bis die Polizei ham, wobei er sich nicht sicher war, ob er für die Polizei ein Zeuge oder ein Verdächtiger war. Darüber stritt er auch mit Mia und verließ die Wohnung. Zeit: Vergangenheit Corpus Delicti Unser Haus Ort: Treppenhaus im Wächterhaus Figuren: Mia, Lizzie, Driss, die Pollsche Handlung: Die • Frauen klingeln bei Mias, Wohnung und zeigen ihr einen Brief mit dem Inhalt den Wächterstatus wegen Mias Vorstrafen zu verlieren. Driss verdeutlicht, dass sie nicht die Ansichten von Lizzie und der Pollschen teilt, jedoch ist Mia trotzdem sauer. Sie wird gefordert auszuziehen, wirft alle Frauen aber mit einer klaren Antwort raus. Zeit: Gegenwart Corpus Delicti Bedrohung verlangt Wachsamkeit Ort: Figuren: Kramer Handlung: Kramers Artikel wird vorgelesen, in welchem es um eine terroristische Bedrohung im Zusammenhang mit Moritz geht. Seine Aussagen hätten viel Auswirkung bei den Methodenfeinden gehabt und berichtete auch von Moritz' Krankheit. Am Ende wird gesagt, dass die Bürger Wachsam bleiben sollen. Zeit: Gegenwart Corpus Delicti Die Zaunreiterin Ort: Mias Wohnung Figuren: Mia, ideale Gelieble Handlung: Beide unterhalten sich über Kramer und die ideale Geliebt versucht Mia zu überreden etwas zu machen, aber diese Will nicht, trotz des Planes, der idealen Gelieblen. Ihr Plan beinhaltet sich gegen Kramer zu stellen, indem Mia der Methode die Schuld an dem Tod ihres Bruders gibt. Mia verneint jedoch immernoch, wodurch sie zum Außenseiter würde. Durch diese Handlung ähnele sie Moritz Zeit. Gegenwart / Corpus Delicti Fell und Hörner, zweiter Teil Ort: Flussufer Figuren: Mia, Morite Handlung: Beide sitzen am Flussufer und haben sich wegen ihres Streites vertragen. Moritz redet über das freie Leben und raucht währenddessen. Plötzlich nehmen ihn Polizisten des Mordes fest. wegen Zeit: Vergangenheit Corpus Delicti Das Recht zu schweigen Ort: Flussufer Figuren: Mia, Polizisten Handlung: Mia sitzt am Fluss als plötzlich Polizisten kommen und sie verhaften. Der Grund sei das Führen einer methodenfeindlichen Vereinigung. Auffällig sind die parallelen Wortlaute und Handlungen vorherigen Kapitel. Zet. Gegenwart zum Corpus Delicti Der Härtefall Ort: Gerichtssaal Figuren: Mia, Bell, Sophie, Rosentreter, Journalisten, Mitarbeiter, weitere Richter, Hutschneider, Rosentreter Handlung Mias Verhandlung aufgrund ihrer Festnahme wird thematisiert und Bell trägt ihre Anklage vor. Hierbei macht Mia deutlich, dass sie von dem Gericht in Ruhe gelassen werden möchte. Daraufhin soll Uramer als Zeuge kommen, um Mias Gesinnung + Vorhaben zu begutachten. Rosentreter fordert clas Ende des Verfahrens, cloch, clies wird abgelehnt und Mia wird dem Test unterzogen. Mia folge, der Logik, wodurch sie hein Feind sei und nichts mit all dem zu tun haben wolle. Zum Ende von Mias Erzählungen will Bell Materialien von Moritz Prozess verwenden und Mia stimmt zu. Rosentreter thematisiert die Leulicimie von Moritz und dessen Heilung durch eine Knochenmarkstransplantation. Dadurch hatte Morite teile der DNA seines Spenders, Waller Hannemann, in sich. Dieser konnte in Schlussfolgerung der Mörder von! somit unschuldig. Sybille sein und Moritz wäre Zeit: Gegenwart Corpus Delicti Das ist Mia Ort: Wächterhaus Treppenhaus Figuren: Lizzie, Driss, die Pollsche, Mia, Rosentreter Handlung: Die 3 Frauen guchen die Verhandlung des Justizskandales im Fernseher. Der Reporter stellt Ma eine Frage zur Methode, welche sie nicht beantwortet. Als Mia im Wohnhaus ankommt, ignoriert sie die Entschuldigungen der Frauen Zeit: Gegenwart Corpus Delicti Der größtmögliche Triumph Ort: Mias Wohnung Figuren: Mia, Rosentreter, ideale Geliebte Handlung: Rosentreter plant weitere Schritte, bei welchen Mia sich die nächste Zeit gut verhalten soll. Mia unterhält sich mit der idealen Geliebten und glaubt, sie endlich zu verstehen. Rosentreter versteht kein Wort Mias und wird von dieser aus der Wohnung geschicht. Danach ruft Mia Uramer an. Zeit: Gegenwart Corpus Delicti Die zweite Kategorie Ort: Mios Wohnung Figuren: Mia, Kramer Handlung: Uramer und Mia unterhalten sich und kommen auf Uramers Familie zu sprechen. Auch die Methode wird thematisiert und das Uramer nichts ändem wollen würde, andere jedoch schon. Laut Uramer sei die Methode nahezu perfekt, du diese haum Fehler mache. Mia teilt jedoch andere Ansichten und erkundigt sich nochmals nach ihrem Interview. Zeit: Gegenwart Corpus Delicti Wie die Frage lautet Ort: Figuren: Mia, Uramer Handlung: Uramer schreibt in diesem Kapitel einen Mondog über Mias Aussagen. Mia spricht über die Methode und class sie das Gefühl der Bevormundung hat, da andere anscheinend ihre Interessen besser kennen, als sie selber. Mia thematisiert wieder den Tod ihres Bruders und das sie dessen Botschaft nie verstanden hat, bis jetzt. Zeit. Gegenwart Corpus Delicti Vertrauensfrage Ort: Mias Wohnung Figuren: Mia, Kramer, ideal Gelieble Handlung Kramer geht und beide verfolgen nun das gleiche Ziel. Kramer geht und Mia unterhält sich zum letzten Mal mit der idealen Geliebten bis sie einschläft. Zeit: Gegenwart Corpus Delicti Sofakissen Ort: Mias Wohnung Figuren: Mia, Methodenschutz, Driss, weitere Hausbewohner Handlung: Der Methodenschute nimmt Mia fest, doch diese wehrt sich. Andere Bewohner sehen hierbei ohne zu Handeln zu, außer Driss. Diese versucht zu helfen. Zeit: Gegenwart Corpus Delicti Freiheitsstatue Ort: Gefängnis Figuren: Mia, Rosentreter Handlung: Mia wurde angeblich wegen Suizidgefährdung festgenommen, durch ihre Arbeit mit Kramer. Rosentreter erzählt ihr von tausenden Protestanten für ihre Freilassung. Rosentreter will Mia aus dem Gefängnis holen, doch laut dieser, würden dies auch andere Menschen tun. Zeit: Gegenwart Corpus Delicti Der gesunde Menschenverstand Ort: Talkshow Figuren: Kramer Handlung Kramer stellt sich in einer Talkshow auf die Seite der Methode. Er behauptet, trotz vielen Vorkommnissen, nicht auf zu geben. Zeit: Gegenwart Corpus Delicti Geruchlos und klar Ort: Gefängnis Figuren: Mia, Kramer Handlung: Im Gefängnis haben Mia und Kramer eine Auseinandersetzung über rationales und nichtrationales Denken. Mias Gespräche mit Rosentreter wurden abgehört und Mia ist komplett von Moritz überzeugt. Moritz se der Anführer der Schneche, eine Widerstandsbewegung, gewesen. Mia soll ein Geständnis Ermordung von Sybille geben, in welchem sie den Mord mit geplant hätte. Mia habe Moritz beim Suizid geholfen und wäre Anführerin der Schneche. Uramer versucht vergeblich Mia zum unterschreiben des Geständnisses zu bringen und geht dann ohne Erfolg. zur Zet. Gegenwart Corpus Delicti Würmer Ort: Gerichtssaal Figuren: Mia, Sophie, Hutschneider, Würmer, Journalisten, ehemaliger Schüler Kramars Handlung: Mias Verhandlung beginnt und Sophie wurde von Richter Hutschneider abgelöst. Würmer wird herein geführt, auch als angebliches Mitglied der Schnecke. Würmer sagt Mia aus, indem er angibt, die Beiden hätten sich für geheime Gespräche am Flussufer gegen getroffen. Zet. Gegenwart Corpus Delicti Keine Liebe der Welt Ort: Gefängnis Figuren: Mia, Rosentreter Handlung: Rosentreter erzählt, das Mias Klage abgelehnt wurde. Mia erkundigt sich nach der öffentlichen Meinung und er eröffnet ihr class tramer belastende Beweise in ihrer Wohnung montiert habe. Die Offentlichkeit ist nun gegen Mia und Rosentreter spielt mit dem Gedanken, nicht mehr ihr Anwalt sein zu wollen. Rosentreter gibt Mia eine Nadel, wie diese einst Moritz eine Angelschnur. Zeit: Gegenwart Corpus Delicti Mittelalter Ort: Gefängnis Figuren: Mia, Uramer Handlung Kramer besucht Mia in ihrer Zelle und diese weißt ihn auf Unstimmigheiten hin. Uramer versichert ihr eine gnädige Strafe, doch Mia lehnt ab. Daraufhin beschreibt er unvorstellbare Szenarien, woran die Holl's Schuld hätten. Mia weigert sich immernoch und Kramer droht ihr mit Folter. Zeit: Gegenwart in seinem Plan Corpus Delicti >>Es<< regnet Ort: Gefängnis Figuren: Mia Handlung: Mia wurde mit Elektroschocks gefoltert und versucht nun wieder in ihrer Zelle mit dessen Nachwirkungen klar zu kommen. Zeit: Gegenwart Corpus Delicti Dünne Luft Ort: Gefängnis Figuren: Mia, Kramer Handlung: Beide befinden sich in der Zelle und streiten miteinander. Mia bedroht Kramer mit der Nadel, bis sie mit dieser den Chip für ihre Gesundheitsdaten aus ihrem eigenen Arm entfernt. Danach gibt sie diesen an Uramer weiter. Zeit: Gegenwart Corpus Delicti Siche oben Ort: Gerichtssaal Figuren: Mia, Hutschneider, Zuschauer, Rosentreter, Kramer, Driss, Lizzie, die Pollsche Handlung: Mia sitzt in ihrer nächsten Verhandlung in einem Käfig und ein Anwesender bezeichnet die Verhandlung als Lügenprozess. Hutschneider bittet um Ruhe und Rosentreter hält eine Verteidigung. Kramer erzählt im Zeugenstand von seiner Überzeugung zur Methode und ehrt Mia für ihr Verbrechen, welches sie angeblich aus Überzeugung begangen hat. Die 3 Frauen werden befragt und Mia wird von ihnen als Märtyrerin bezeichnet. Zum Ende wird Mia schuldig gesprochen und soll auf unbestimmte Zeit eingefroren werden. Zeit: Gegenwart Corpus Delicti zu Ende Ort: Figuren: Mia, Uramer, Hutschneider, Bell, Präsident Methodenrat Handlung Mias Einfrierung wird vorbereitet und sie wird nach ihrem letzten Wunsch gefragt. Dieser wird ihr von Kramer erfüllt. Plötzlich kommt Bell und stoppt ihre Einfrierung. Mia wurde in der letzten Sehunde begnadigt und Uramer gibt an, class clies von ihm geplant wäre. Mia soll nicht als Gegner der Methode angesehen werden, sondem soll, mit Hilfe von Maßnahmen, zu dieser zurüch geführt werden. Zet Gegenwart