Fächer

Fächer

Mehr

Der Sandmann

26.3.2023

2991

98

Teilen

Speichern

Herunterladen


 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität
 Der Sandmann Gliederung
●
●
●
●
Allgemein
Inhalt
Figuren
Figurenkonstellation
Motive und Bedeutung
Alchemistenszene
Schizophrenie
Realität

Der Sandmann Gliederung ● ● ● ● Allgemein Inhalt Figuren Figurenkonstellation Motive und Bedeutung Alchemistenszene Schizophrenie Realität und Wahnsinn Lebenskurve Epochen Vergleich Quellenangaben m 0 Allgemeinm Autor: E.T.A Hoffmann Titel: ,,Der Sandmann“ Veröffentlicht: 1817 Textsorte: Erzählung Inhalt: Schicksal von Student Nathanael, wird verrückt durch den Einfluss traumatischer Kindheitserlebnisse & begeht schließlich Suizid ● ● ● ● ● Inhalt X 1. Brief- Nathanael an Lothar (S.5-14) Bericht vom beängstigten Besuch des Wetterglashändlers Coppola bei dem Studenten Nathanael ● • Ahnung Nathanaels: Coppola sei der Advokat Coppelius aus seiner Kindheit 2. Brief- Clara an Nathanael (S.15-18) • Clara als Empfängerin des „Briefes an Lothar" wegen falscher Adressierung • Clara ist deutlich erschüttert angesichts der Erzählungen Nathanaels 3. Brief- Nathanael an Lothar (S.18-20) Nathanaels Enttäuschung angesichts der als kühl empfundenen Reaktion von Clara und aufgrund der Gespräche zwischen Lothar und Clara über ihn Auffassung, Coppola sei doch nicht mit Coppelius identisch ● Er sieht Olimpia das erste Mal durch das Fenster Nathanael kehrt zu Lothar und Clara zurück ● N. verändert sich stark: düstere Träume; Coppelius störe Liebesglück von ihm und Clara ● Clara wird von Nathanaels Gedichten gelangweilt und abweisender N. Wohnung abgebrannt -> Umzug gegenüber von Spalanzani Lernt Olimpia besser kennen -> tanzt mit ihr auf einem Fest -> Kuss Kampf zwischen Coppola und Spalanzani um Olimpia -> Erkenntnis: Holzpuppe ● ● ● ● Coppola entkommt mit Olimpia N. sieht Olimpias "blutige Augen" (ihre Glasaugen im Blut Spalanzanis) auf dem Boden Versucht Spalanzani zu töten - wird gehindert Tollhaus Nach Entlassung: Ratshausturm • erneut wahnsinnig • Versucht Clara vom Turm zu stürzen Sieht Coppelius in Menschenmasse Nathanael stürzt sich in den...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Tod ● Figuren Protagonist: Nathanael Studiert Physik bei dem Professor Spalanzani Konflikt zwischen Realität und eigener Welt Stiefbruder von Clara & Lothar Kindheitstrauma Beziehung mit Clara; verliebt sich später in Olimpia Sein Wahnsinn treibt ihn in den Tod Rache an Coppelius • Denkt Wetterglashändler und Coppelius sind identische Personen -> Vertreter der schwarzen Romantik ● ● ● ● ● Clara Bedeutet ,,Klarheit" Ca. 18 Jahre alt Verlobte von Nathanael Schwester von Lothar & Stiefschwester von Nathanael Eltern gestorben; Aufnahme in Nathanaels Familie Denkt rational & vernünftig; handelt aufklärerisch -> Vertreterin der Aufklärung ● ● 60 Olimpia • Kein realer Mensch, Puppe ● ● ● ● Schön geformtes Gesicht • Steif und abgemessen ● Nathanael ist besessen von ihr & liebt sie Nathanael erkennt nicht, dass sie eine Puppe ist ,,Tochter" von Spalanzani Tod erbleichtes Wachsgesicht Groß, schlank & schön gekleidet ● Advokat Coppelius • Deutscher Großer, hässlicher Mann mit unförmlichen und erdgelbem Gesicht ● ● ● ● ● Buschige Augenbrauen, stark behaart und große Hände Grünliche Katzenaugen Teuflischen Lachen Graue Kleidung Alchimistische Experimente mit Nathanaels Vater Hasst Kinder (,,Bestie") - Kinder finden ihn eklig Hat Nathanaels Vater getötet Wetterglashändler Coppola • „Coppo", italienisch; Augenhöhle Großer, breitschultriger Mann Verkauft Fernrohre Erinnert Nathanael an Coppelius - er fürchtet sich Hässliches Lachen Weites Maul Wiederwertiges Gesicht • Aggressiv ● • Unberechenbar ● ● 27 Professor Wunderlicher Kautz Kleiner rundlicher Mann Starke Backenknochen Feine Nase, aufgeworfene Lippen, kleine stechende Augen ● ● 3501 30 ,,Sandmann" -> Fabelwesen ● ● Böser Sandmann/Mann Grausam, grässlich Wirft Sand in die Augen Bringt Kinder in sein Kindernest - reißt die Augen heraus Fürchterlicher Erscheinung 30 Mic Coppola Coppelius Vater Mutter Nathanael Siegmund Lothar Spalanzani Olimpia Clara Motive und Bedeutung Automatenmotiv Scheint echt, dann allerdings unecht Kalt, gefühllos & lediglich ein programmierter Automat ● ● N. findet Automatenfrau Olimpia anziehend Fühlt sich bei ihr verstanden ● Augenmotiv Verlust des Augenlichts = Verlust der Weltsicht Erkenntnis der Realität • Augen Spiegel der Seele ● Augen als Ausdruck von Emotionen Scheint bei N. nicht (mehr) zu funktionieren Kann er/können wir seinen Wahrnehmungen noch trauen? ● ● ● ● ● = • Opfer von Sinnestäuschungen ● Lachen Denkt, dass Lothar und Clara ihn auslachen, wenn er nicht dabei ist • Höhnisches/teuflisches Lachen Coppelius' ● ● • Spöttisches Lachen der Leute über Nathanael & Olimpia ● 19 Feuermotiv Nathanaels Wohnung brennt ab Experiment von Coppelius und Nathanaels Vater -> Explosion Feuerkreis => Inhalt in Nathanaels Gedicht Wahnsinn -> Def.: ohne Sinn und Verstand • Angst vor dem Sandmann & ● Coppelius/Coppola ● Traumatisiert durch den Tod des Vaters Bei Blick durch das Fernrohr Nach Herausfinden Alchemistenszene mit Coppelius Traumatisierung Nathanael's: -> Vermischung von Wahn und Realität • N. versteckt sich, weil er den Sandmann sehen wollte Coppelius hat ihn erwischt und wollte ihm die Augen rausreißen ● • Aber dann wurde er "verschont" und ihm wurden die Hände verdreht Ware killert Retrostiid ,,Alchemistenszene" Realität, die in Fantastische Eindrücke übergeht: ➤,-[...] seine sanften ehrlichen Züge zum hässlichen, widerwärtigen Teufelsbilde verzogen zu haben“ (S.11, Z. 29ff.) ➤,,Mir war es, als würden Menschengesichter ringsumher sichtbar, aber ohne Augen" (S.11, Z. 34f.) ➤,,Er sah dem Coppelius ähnlich" (S.11, Z. 31) Hare Kilbert Peurostred ,,Alchemistenszene" Keine realen Geschehen: ➤,[...] warf mich auf den Herd[...]" (S. 12, Z. 5) [...] griff mit den Fäusten glutrote Körner aus der Flamme, die er mir in die Augen streuen wollte (S. 12, Z. 8f.) "" [...] und schrob mir die Hände ab und die Füße und setzte sie bald hier, bald dort wieder ein[...]". (S. 12, Z. 16ff.) Utara Killert Relodierd Schizophrenie? Paranoide Wahnideen • Liebe zu Olimpia ● Angst vor C./C. Glaube an dunkle Mächte Verwechslung von C./C. Verfolgungswahn ● Schizophrenie? ● Halluzination Alchimistenszene Turmszene (mit Clara) Wahrnehmung von Olimpia auf dem Ball Paranoide Wahnideen Liebe zu Olimpia Angst vor C./C. Glaube an dunkle Mächte Verwechslung von C./C. Verfolgungswahn Halluzination ● Schizophrenie? ● Alchimistenszene Turmszene (mit Clara) Wahrnehmung von Olimpia auf dem Ball Depression und Psychosen Suizid Glaube an dunkle Mächte ● ● Panikattacken Wutausbrüche ● Halluzination Alchimistenszene Turmszene (mit Clara) Wahrnehmung von Olimpia auf dem Ball Depression und Psychosen • Suizid Glaube an dunkle Mächte ● Schizophrenie? ● Panikattacken • Wutausbrüche Wechsel von Fantastischen ins Reale Augenlose ,,Menschengesichter" (S. 11, Z. 35f.) ● ● Gesicht des Vaters ähnelt einem Teufelsbild & dem Coppelius (S. 11 Z. 29f.) Für N. wird alles finster (S. 12, Z. 20f.) • N's Erwachen aus einer Art ● ,,Todesschlaf" (S.12, Z.24) Textstellen, die kein Bericht über die reale Wirklichkeit sein könnte Abschrauben der Hände (S. 12, 15) Coppelius greift mit bloßen Händen ins Feuer (S. 12, Z. 8f.) C. holt glühende Körner aus dem Feuer, will sie Nathanael in die Augen werfen (S. 12, Z. 8f.) ● ● ● Fantasie und Realität verschwimmen Lebenskurve Nathanael Utars killert Reurodicid Wohlbefinden, positive Erfahrungen +3 +2 +1 Normalbefinden -2 - 3 Erste Erkenntnisse über den Sandmann durch die Mutter Negative Erfahrungen Begegnung mit dem „Sandmann" in Form von Coppelius Nathanael lernt seine Verlobte Clara kennen Tod des Vaters, welchen Nathanael mit Coppelius in Verbindung bringt Nathanael begegnet Coppola → Erinnerung kommen hoch Interesse an Olimpia Das Haus an dem Nathanaels Wohnung war, brannte ab →Alter Erkenntnis: Olimpia ist eine Puppe, Einweisung in ein Tollhaus und Suizid Epochen (Schwarze) Romantik (1795-1840) • Gefühle, Leidenschaft und Fantasie als die wichtigsten ● menschliche Fähigkeiten -> Betonung auf emotionalen Kräften Ziel: Die Welt möglichst intensiv zu erleben Erweiterung der Realität durch Irrationales Gestaltung der ,,eigenen Wirklichkeit"; Individualität und Subjektivität Flucht in eine Traumwelt Fantasie und Realität verschwimmen Schwarze Romantik: Darstellung vom Unheimlichen und oft Irrationalem ● ● ● ● ● Nathanaels Vorwurf an Clara Kein Nachempfinden seiner Sorgen/Erlebnisse ● • N. urteilt eher emotional Fehlende Fantasie Fehlende Einfühlung ● = eher pessimistische Weltsicht (von N.) => typisch romantische Denkweise ● ● Aufklärung (1720-1800) Weltbild geprägt von Erkenntnis, Vernunft und wissenschaftlichen Denken (Rationalismus) Leitmotiv Tugend, geistige Empanzipation Welt sei durchschaubar -> wissenschaftliche Erkenntnisse würden Klarheit schaffen Gleichsetzung des Guten und des Vernünftigen = Claras Vorwurf an Nathanael Lässt sich von Fantasie leiten und täuschen Regt sich übermäßig und umsonst auf, Clara urteilt eher rational = eher optimistische Weltsicht von Clara => typische Denkweise der Aufklärung ● Vergleich mit Woyzeck Nathanael Schon in Kindheit innere Anspannungen Flucht in Fantasie - Tod des Vaters - Vergleich Nathanael und Woyzeck Franz Woyzeck Wahnsinn Schlechte körperliche Verfassung Wahnvorstellungen & Halluzinationen Grenzt sich aus Realität ab => Selbstmord - - - - - Stress & Dauerbelastung Enttäuschung über Maries Untreue Unterdrückung (Hauptmann -> Hoch- und Tiefstatus) => Mord an Marie Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit ● Quelle https://lyrik.antikoerperchen.de/der-sandmann-zusammenfassung-e-t-a- https://www.google.com/imgres?imgurl=https://i0.wp.com/limotee.ch/wordpr ess/wpcontent/uploads/2016/07/sandman.jpg&imgrefurl=https://limotee.ch/ 1817/&tbnid=7K5r52ssCwDmZM&vet=1&docid=OusFwOFu380AjM&w=69 hoffmann,text,828.html#Dritter_Brief e-t-a-hoffmann-der-sandmann- 4&h=550&hl=de&source=sh/x/im https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Sandmann_%28Hoffmann%29 https://www.google.com/imgres?imgurl=http://www.veit- Sandmann/x_ill_san_017.jpg&imgrefurl=http://www.veit- schmitt.de/images/6_Illustrationen/Der- schmitt.de/docs/illustrationen- 2.htm&tbnid=nvlBA4fJRjBfCM&vet=1&docid=BMZ_CIALi7dxcM&w=343&h =530&hl=de&source=sh/x/im ● ● Quelle https://www.google.com/imgres?imgurl=https://i.pinimg.com/originals/fd/2e/60 /fd2e608dab9cf66da7e0c235396ec901.png&imgrefurl=https://www.pinterest .de/pin/485333297333726383/&tbnid=zYwV07syft4csM&vet=1&docid=QajU B2cjl2dk6M&w=582&h=798&hl=de&source=sh/x/im https://www.google.com/imgres?imgurl=https://res.cloudinary.com/pim- red/image/upload/w_1000,q_auto,f_auto/v1582083348/knesebeck/cover2d/1 81-4_cover_der-sandmann_2d_kpfvrt.jpg&imgrefurl=https://www.knesebeck- 1/814&tbnid=MURD7mjr73L0MM&vet=1&docid=WAPqh5dAONscHM&w=10 verlag.de/der_sandmann/t- 00&h=1318&hl=de&source=sh/x/im https://bmmgsandmann.wordpress.com/figurenanalyse/ https://www.einfach-gezeigt.de/abitur-themen-querverbindungen Unterrichtsmaterial