Deutsch /

„Der Trafikant“: Beziehungen zwischen Hauptfiguren

„Der Trafikant“: Beziehungen zwischen Hauptfiguren

 A 1+2
BEZIEHUNG
FRANZ UND SEINE BEZIEHUNG
ZU SEINER MUTTER
FRANZ UND SEINE BEZIEHUNG
SEINE BEZIEHUNG ZU OTTO
TRSNJEK
DIE HAUPTFIGUR UND IHR

„Der Trafikant“: Beziehungen zwischen Hauptfiguren

J

Julia

209 Followers

316

Teilen

Speichern

Roman von Robert Seethaler Franz & seine Mutter/ Otto Trsnjek/ Siegmund Freud/ Anezka

 

11/12

Lernzettel

A 1+2 BEZIEHUNG FRANZ UND SEINE BEZIEHUNG ZU SEINER MUTTER FRANZ UND SEINE BEZIEHUNG SEINE BEZIEHUNG ZU OTTO TRSNJEK DIE HAUPTFIGUR UND IHRE BEZIEHUNGEN 27.01.2021 EIGENSCHAFTEN UND ENTWICKLUNGEN - Franz wohnt mit seiner Mutter zusammen in einem kleinen Fischerhaus in Nußdorf (vgl. S.7) - Geborgenheit (vgl. S.9) - sie halten in guten sowie in schlechten Zeiten zusammen (vgl. S.9) - die Mutter lässt Franz gehen, damit er sich eine eigenes Leben fernab der Heimat aufbauen kann (vgl. S.15f.) - die Mutter merkt, dass Franz langsam erwachsen wird und berät ihn im Thema Liebe (vgl. S. 114f.) - Franz nennt seine Mutter ,,Mama" und seine Mutter nennt ihm ,,Franzl" (vgl. S. 114f.) - die Mutter vermisst Franz (vgl. S. 115) - Franz schreibt seiner Mutter nur das wichtigste und hält seine Karten kurz und knapp (vgl. S.114) -> Franz ist noch nicht ganz erwachsen und seine Mutter hat ihn noch nicht komplett losgelassen - Franz öffnet sich gegenüber seiner Mutter, offenbart ihr seine Gefühle und erzählt ihr fast alles (vgl. S.161) - seine Mutter merkt, dass Franz in Wien zu einem Mann herangewachsen ist und verabschiedet sich deshalb mit „Mutter“ (vgl. S.172) - Franz ist erst verwirrt, merkt aber dann was seine Mutter ihm damit sagen möchte und er bekommt Heimweh (vgl. S.172) - Franz' Mutter und Otto kennen sich von früher und er schuldet ihr einen Gefallen (vgl. S.15f.) - Otto lässt Franz,...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

ohne ihn zu kennen, nach Wien kommen um ihn auszubilden (vgl. S.15f.) -> gutherzig - Franz ist misstrauisch und will erst nicht nach Wien fahren (vgl. S.16) - Otto erklärt Franz was es heißt Trafikant zu sein und will ihn von dem Beruf überzeugen" (vgl. S.24) - Vielseitigkeit des Beruf des Trafikanten (vgl. S.25) - durch Vandalismus an der Trafik wachsen Otto und Franz zusammen (vgl. S.61ff.) · Otto lässt sich nicht einschüchtern und dient deshalb Franz als Vorbild (vgl. S.61-69) - Otto ist im Thema Liebe kein guter Ansprechpartner für Franz, trotz dessen dass sie eine Art Freundschaft aufgebaut haben (vgl. Z.68f.) 11 - Otto ist für Franz in gesellschaftspolitischer Hinsicht ein Mentor und Vorbild (vgl. S.67f.) - Ottos Tod nimmt Franz stark mit und man merkt wie viel er ihm bedeutet hat (vgl. S.193) BEZIEHUNG FRANZ UND SEINE BEZIEHUNG ZU SIEGMUND FREUD FRANZ UND SEINE BEZIEHUNG ZU ANEZKA EIGENSCHAFTEN UND ENTWICKLUNGEN - zwischen Franz und Freud entwickelt sich im Laufe des Romans eine Freundschaft - Franz ist sehr neugierig, aufdringlich und hilfsbereit, was Siegmund Freud nicht so gewohnt ist (vgl. S.41ff.) - als Sigmund Franz rät sich zu amüsieren und sich ein Mädchen zu suchen, merkt Franz, dass er sich genau danach sehnt (vgl. S.41ff.) -Franz macht Freud für seine unglückliche Liebe verantwortlich (vgl. S. 74) - Freud gibt Franz Ratschläge für die Liebe, wie ein richtiger Freund (vgl. S.71-75) - Franz bringt Siegmund eine Zigarre als Abschiedsgeschenk mit, welche sie gemeinsam rauchen (vgl. S.220-222) - Franz verliebt sich sofort in Anezka als er sie das erste mal sieht (vgl. S.50f.) - Franz ist glücklich mit Anezka und hat so viel Spaß wie noch nie (vgl. S.57) - Anezka ist erstaunt über Franz Unerfahrenheit (vgl. S.58) - Anezka nennt Franz immer „Burschi" (vgl. S.89) -> Verniedlichung; macht sich in gewisser Weise über Franz lustig - Franz vermisst Anezka und sucht sie, Anezka jedoch nicht sondern amüsiert Franz (vgl. S.89) - Franz möchte mit Anezka reden, doch sie verführt ihn und die beiden kommen sich körperlich nahe (vgl. S.91-93) - die Last Franz' bisherigen Lebens fällt durch Anezka ab (vgl. S.92) ->sorgenfrei - Franz will Anezka nicht verlieren und ist ihr dankbar für die Erfahrungen (vgl. S.94) - Franz ist immer noch unsicher in Anezkas Gegenwart, genießt aber ihre gemeinsame Zeit (vgl. S.96) - Franz will nach ihrer gemeinsamen Nacht Anezka einen Heiratsantrag machen, doch diese ist am nächsten Morgen schon verschwunden (vgl. S.96) -> Anezka erwidert Franz Liebe nicht - Franz ,, erwischt" Anezka mit einem anderen Mann (vgl. S.208) -> ihr war es nicht so ernst mit Franz wie er mit ihr - Anezka sucht nach Jahren Franz in der Trafik, diese ist jedoch leer und verstaubt -> Franz hat Anezka doch etwas bedeutet und sie vermisst ihn A 3 THE APPLE TIMES Beginn des Romans: OHO Trsnjek 30 roo Siegmund Freud Ende des Romans: OHO Tranjek Siegmund Freud Lehrer Schüler 800 æ 6600 cel we ele ve æ Franzl Franz Mama ♡??? ♡ GD Burschi Anezka Mutter }}}) Anezka Attersee Attersee

Deutsch /

„Der Trafikant“: Beziehungen zwischen Hauptfiguren

J

Julia

209 Followers

 A 1+2
BEZIEHUNG
FRANZ UND SEINE BEZIEHUNG
ZU SEINER MUTTER
FRANZ UND SEINE BEZIEHUNG
SEINE BEZIEHUNG ZU OTTO
TRSNJEK
DIE HAUPTFIGUR UND IHR

Öffnen

Roman von Robert Seethaler Franz & seine Mutter/ Otto Trsnjek/ Siegmund Freud/ Anezka

Ähnliche Knows

Know Der Trafikant - Abi 22 - ausführlich thumbnail

662

Der Trafikant - Abi 22 - ausführlich

- historischer Kontext - Autor - Inhalt - Schauplätze - Ortswechsel - Figuren + Figurenkonstellation - Kommunikation - Symbole - Themen - Sprache - Erzähltechnik - Zeit - Aufbau - Rezension

Know Der Trafikant: Wer ist Franz Huchel? thumbnail

149

Der Trafikant: Wer ist Franz Huchel?

Charakterisierung der Hauptfigur, Entwicklung von Franz

Know der Trafikant- Abi 22 thumbnail

794

der Trafikant- Abi 22

alles zur Lektüre „der Trafikant“

Know Der Trafikant  thumbnail

291

Der Trafikant

Allgemeines; Inhalt; Figurenkonstellation; Entwicklung von Franz; Aufbau & Zeitstruktur des Romans; Besonderheiten; Motive; Symbole; Kommunikationsmittel; geschichtlicher Hintergrund

Know Der Trafikant - Die Figuren „Mutter und Anezka“ thumbnail

61

Der Trafikant - Die Figuren „Mutter und Anezka“

Mutter und Anezka: Charaktereigenschaften

Know Der Trafikant Erzähltextanalyse  thumbnail

41

Der Trafikant Erzähltextanalyse

S. 52 Z. 23 bis S. 55 Z. 30 Am Schießstand

A 1+2 BEZIEHUNG FRANZ UND SEINE BEZIEHUNG ZU SEINER MUTTER FRANZ UND SEINE BEZIEHUNG SEINE BEZIEHUNG ZU OTTO TRSNJEK DIE HAUPTFIGUR UND IHRE BEZIEHUNGEN 27.01.2021 EIGENSCHAFTEN UND ENTWICKLUNGEN - Franz wohnt mit seiner Mutter zusammen in einem kleinen Fischerhaus in Nußdorf (vgl. S.7) - Geborgenheit (vgl. S.9) - sie halten in guten sowie in schlechten Zeiten zusammen (vgl. S.9) - die Mutter lässt Franz gehen, damit er sich eine eigenes Leben fernab der Heimat aufbauen kann (vgl. S.15f.) - die Mutter merkt, dass Franz langsam erwachsen wird und berät ihn im Thema Liebe (vgl. S. 114f.) - Franz nennt seine Mutter ,,Mama" und seine Mutter nennt ihm ,,Franzl" (vgl. S. 114f.) - die Mutter vermisst Franz (vgl. S. 115) - Franz schreibt seiner Mutter nur das wichtigste und hält seine Karten kurz und knapp (vgl. S.114) -> Franz ist noch nicht ganz erwachsen und seine Mutter hat ihn noch nicht komplett losgelassen - Franz öffnet sich gegenüber seiner Mutter, offenbart ihr seine Gefühle und erzählt ihr fast alles (vgl. S.161) - seine Mutter merkt, dass Franz in Wien zu einem Mann herangewachsen ist und verabschiedet sich deshalb mit „Mutter“ (vgl. S.172) - Franz ist erst verwirrt, merkt aber dann was seine Mutter ihm damit sagen möchte und er bekommt Heimweh (vgl. S.172) - Franz' Mutter und Otto kennen sich von früher und er schuldet ihr einen Gefallen (vgl. S.15f.) - Otto lässt Franz,...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

ohne ihn zu kennen, nach Wien kommen um ihn auszubilden (vgl. S.15f.) -> gutherzig - Franz ist misstrauisch und will erst nicht nach Wien fahren (vgl. S.16) - Otto erklärt Franz was es heißt Trafikant zu sein und will ihn von dem Beruf überzeugen" (vgl. S.24) - Vielseitigkeit des Beruf des Trafikanten (vgl. S.25) - durch Vandalismus an der Trafik wachsen Otto und Franz zusammen (vgl. S.61ff.) · Otto lässt sich nicht einschüchtern und dient deshalb Franz als Vorbild (vgl. S.61-69) - Otto ist im Thema Liebe kein guter Ansprechpartner für Franz, trotz dessen dass sie eine Art Freundschaft aufgebaut haben (vgl. Z.68f.) 11 - Otto ist für Franz in gesellschaftspolitischer Hinsicht ein Mentor und Vorbild (vgl. S.67f.) - Ottos Tod nimmt Franz stark mit und man merkt wie viel er ihm bedeutet hat (vgl. S.193) BEZIEHUNG FRANZ UND SEINE BEZIEHUNG ZU SIEGMUND FREUD FRANZ UND SEINE BEZIEHUNG ZU ANEZKA EIGENSCHAFTEN UND ENTWICKLUNGEN - zwischen Franz und Freud entwickelt sich im Laufe des Romans eine Freundschaft - Franz ist sehr neugierig, aufdringlich und hilfsbereit, was Siegmund Freud nicht so gewohnt ist (vgl. S.41ff.) - als Sigmund Franz rät sich zu amüsieren und sich ein Mädchen zu suchen, merkt Franz, dass er sich genau danach sehnt (vgl. S.41ff.) -Franz macht Freud für seine unglückliche Liebe verantwortlich (vgl. S. 74) - Freud gibt Franz Ratschläge für die Liebe, wie ein richtiger Freund (vgl. S.71-75) - Franz bringt Siegmund eine Zigarre als Abschiedsgeschenk mit, welche sie gemeinsam rauchen (vgl. S.220-222) - Franz verliebt sich sofort in Anezka als er sie das erste mal sieht (vgl. S.50f.) - Franz ist glücklich mit Anezka und hat so viel Spaß wie noch nie (vgl. S.57) - Anezka ist erstaunt über Franz Unerfahrenheit (vgl. S.58) - Anezka nennt Franz immer „Burschi" (vgl. S.89) -> Verniedlichung; macht sich in gewisser Weise über Franz lustig - Franz vermisst Anezka und sucht sie, Anezka jedoch nicht sondern amüsiert Franz (vgl. S.89) - Franz möchte mit Anezka reden, doch sie verführt ihn und die beiden kommen sich körperlich nahe (vgl. S.91-93) - die Last Franz' bisherigen Lebens fällt durch Anezka ab (vgl. S.92) ->sorgenfrei - Franz will Anezka nicht verlieren und ist ihr dankbar für die Erfahrungen (vgl. S.94) - Franz ist immer noch unsicher in Anezkas Gegenwart, genießt aber ihre gemeinsame Zeit (vgl. S.96) - Franz will nach ihrer gemeinsamen Nacht Anezka einen Heiratsantrag machen, doch diese ist am nächsten Morgen schon verschwunden (vgl. S.96) -> Anezka erwidert Franz Liebe nicht - Franz ,, erwischt" Anezka mit einem anderen Mann (vgl. S.208) -> ihr war es nicht so ernst mit Franz wie er mit ihr - Anezka sucht nach Jahren Franz in der Trafik, diese ist jedoch leer und verstaubt -> Franz hat Anezka doch etwas bedeutet und sie vermisst ihn A 3 THE APPLE TIMES Beginn des Romans: OHO Trsnjek 30 roo Siegmund Freud Ende des Romans: OHO Tranjek Siegmund Freud Lehrer Schüler 800 æ 6600 cel we ele ve æ Franzl Franz Mama ♡??? ♡ GD Burschi Anezka Mutter }}}) Anezka Attersee Attersee