Fächer

Fächer

Mehr

Der Vorleser

2.3.2021

3992

159

Teilen

Speichern

Herunterladen


Analyse: S.52, Z.19 - S.54, Z.7
Der Roman ,,Der Vorleser", geschrieben von Bernhard Schlink und erschienen 1997, thematisiert
Liebe, eine Le
Analyse: S.52, Z.19 - S.54, Z.7
Der Roman ,,Der Vorleser", geschrieben von Bernhard Schlink und erschienen 1997, thematisiert
Liebe, eine Le

Analyse: S.52, Z.19 - S.54, Z.7 Der Roman ,,Der Vorleser", geschrieben von Bernhard Schlink und erschienen 1997, thematisiert Liebe, eine Lebenslüge und die Frage nach Schuld. ,,Der Vorleser" spielt in der Nachkriegszeit, wo sich der 15-jährige Michael und die über-30-jährige Hanna ineinander verlieben, bis diese verschwindet. Die beiden treffen sich einige Jahre später bei einer Gerichtsverhandlung wieder, in der Hanna wegen ihrer ehemaligen Arbeit als KZ-Aufseherin angeklagt wird. Unter anderem, weil sie verheimlicht, Analphabetin zu sein wird sie zu lebenslänglicher Haft verurteilt, ohne sich richtig verteidigen zu können. Obwohl sie im Gefängnis regelmäßig Kassetten mit, von Michael vorgelesenen, Geschichten von ihm erhält, hängt sie sich kurz vor ihrer Entlassung auf. Der zu analysierende Auszug spielt in Teil eins des Romans, als Michael und Hanna einen gemeinsamen Ausflug machen. In dieser Szene zeigt sich ein Wandel ihrer Beziehung, da der zuvor zurückhaltende Michael die Verantwortung übernimmt, die vorher bei Hanna lag, während diese sich vermehrt zurückhält. Zu Beginn des Ausschnitts (S.52, Z.19-S.53, Z.5) machen Michael und Hanna sich für ihre Reise bereit. Im zweiten Abschnitt (S.53, Z.6-19) beschreibt Michael Ereignisse ihres Ausflugs, während er im dritten Abschnitt (S.53, Z.20-S.54, Z.7) beschreibt, wie er sich die Nächte mit Hanna vorgestellt hat und wie sie dann tatsächlich waren. Zum Schluss zählt er Entscheidungen auf, die er während dieser Reise getroffen hat. Vor...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

ihrer Reise ist Hanna ,,unruhig" (S.52, Z.20) und überlegt[e] hin und her" (S.52, Z.21), was zeigt, dass sie aufgeregt ist, weil ihr die Reise wichtig ist und sie sich darauf freut. Außerdem vertraut sie Michael, da sie, als dieser ihr die Route zeigen möchte, mit den Worten: ,,Du machst das schon richtig, Jungchen." (S.52, Z.26) reagiert. In dieser Szene verbringen Michael und Hanna zum ersten Mal, außerhalb Hannas Wohnung, Zeit miteinander. Daher ist dies auch ein besonderer Moment in ihrer Beziehung. Während dem Fahrradfahren zeigen sie sich alles, was sie sehen (vgl. S.53, Z.6, f.) und Michael schreibt diese Dinge in Form einer Aufzählung auf (vgl. S.53, Z.7-10). Dies verdeutlicht einerseits, dass sie sich sehr viele Sachen zeigen und andererseits, dass es für sie besonders ist, diese Orte zusammen zu sehen. Michael erzählt, dass er ,,vorrausfahren [musste]" (S.53, Z.11), sobald sie in eine andere Richtung hätten fahren müssen (vgl. S.53, Z.10, f.), da Hanna sich nicht um Richtungen kümmern wolle (vgl. S.53, Z.11, f.). Daran kann man schon sehen, dass die Verantwortung zu diesem Zeitpunkt nicht mehr bei Hanna liegt, sondern bei Michael. Daran, dass Michael am Anfang der Reise noch ,,fürchtete, der Rock werde in die Speichen oder ins Zahnrad geraten und sie werde stürzen" (S.53, Z.17, ff.) erkennt man, dass Hanna ihm wichtig ist und ihm viel bedeutet. Weiterhin erwähnt er, er habe sich sehr auf die Nächte gefreut (vgl. S.53, Z.20). Das zeigt, wie wichtig ihm der Sex mit Hanna ist und dass dies ein großer Bestandteil ihrer Beziehung ist. Zum Schluss dieser Szene zählt Michael auf, worum er sich alles kümmern müsse, zum Beispiel ,,die Wahl der Richtungen und Straßen" (S.54, Z.1, f.) und die Suche nach den Gasthöfen (vgl. S.54, Z.2). Hanna kommentiert dies nur mit dem Satz: ,,Ich mag's mich mal um nichts zu kümmern." (S.54, Z.6, f.). An dieser Textstelle erkennt man deutlich, dass Michael in dem Moment der Dominante und Führende von den beiden ist und Hanna dies auch zulässt. Das liegt daran, dass sie Analphabetin ist, was Michael und der Leser aber erst in einem späteren Teil des Romans erfahren, obwohl ihr Verhalten in dieser Szene schon darauf hindeutet. Dadurch ist sie von Michael abhängig und die Rollen ihrer Beziehung tauschen sich, da vorher sie die Dominantere war. Während seiner Aufzählung, worum er sich kümmere, erwähnt Michael, dass er sich und Hanna ,,als Mutter und Sohn in die Meldezettel ein[trägt]" (S.54, Z.3, f.), was ihren ungewöhnlichen Altersunterschied nochmal verdeutlicht. Es zeigt aber auch, dass sie sich zwar zusammen zeigen, aber nicht zugeben, zusammen zu sein. Sie lügen also. Zusammenfassend zeigt der Textauszug, dass Michael sich bei ihrem Ausflug um alles kümmert und viel entscheidet. Somit ist ein klarer Rollentausch erkennbar, bei dem Hanna sich etwas zurückzieht und Michael immer dominanter wird. Dies wird durch häufiges Erwähnen und Aufzählen von Michaels Entscheidungen gut verdeutlicht.