Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Deutsch Klausur Lernzettel
lulu
171 Followers
Teilen
Speichern
91
11/10
Lernzettel
Sachtextanalyse Spracherwerbstheorien (Behaviorismus, Interaktionismus, Nativismus, Kognitivismus) Was ist Sprache?
C drew CHTEXT ANALYSE Einleitungssatz (Titel, Autos, Textart, Esscheinungsjahr, Thema /Those) Nativismus: Kontextualisierung (Einordnung, in größeren. Zusammenhang, Adressaten-/ situationsbezug). Zusammenfassung der Hernaussagen, in eigenen. Worten (ohne Zitate / Textbelege) بن ضه Intention (Aussage - und Wirkungsabsicht.) Argumentationsaufbau (wie Text gegliedert? Wie argumentiert. Verfasser und, warum? sprachliche Gestattung (rhetorische Stilmittel + warum; sprachsṭil des Autors; Wortwahl, Schlüssel- begriffe + warum?). 6 U. R. Zusammenfassung (Position Autor, Überzeugungskraft + Intention bewerten) SPRACHERWERBS THE ORIEN: (D. Zimmer) Behaviorismus: führt alle Leistungen auf Lernvorgänge zurück. •außer universalen Lernmechanismus ist nichts ererbt. Kindes leinen durch Imitieren der Erwachsenen Interaktionismus: •behauptet, dass Sprache der Kinder immer von Erwachsenensprache abweicht. •Komplexitätsgrad auf. Niveau des Kindes abgestimmt • Spracherwerb hauptsächlich in Interaktion zwischen Mutter + Rind • Sprache der Muttes an Verarbeitungskapazität des Kindesgehirns angepasst gewisse Sprachkenntnisse angeboren •Sprachosgan erzeuge. Syntax der, menschlichen Sprachen • Input. erforderlich, abes Output größer. Kognitivismus: Spracherwerb Form des geistigen Zugewinns eines Kindes 26.09.2020 kein Sprachorgan Allzweckgeist, mit dem unter anderem Sprache erworben werden kann allgemeine Prinzipien menschlicher Kognition und ihres. Reifung sind genetisch. vorgegeben Stand geistiger Entwicklung entscheidet, über. Spracherwerb. RACHE U.N.O. System aus unterschiedlichen verschiedenen Zeichen. Strukturebenen der Sprache: • Laute (zeichen). • Syntax (Satzbau) - Morphem (kleinste Einheit) → Worte / Zeichen; Satz FUNK.T.I.O.N.: (vgl. 7.8) (2.8).. analysieren: untersuchen & zerlegen interpretieren: deuten Hauptsatz. Hauptsatz: Para baxe I Hauptsatz + Nebensatz: Hypotaxe. IST SPRAC Kommunikation N. G. 3 Modiformen: Indikativ (ich schreibe); Konjunktiv I + I; Imperativ (schreib) b Sie schreibe sie schriebe selbe Bezeichnung für eine Sache Verständigung...
App herunterladen
und Ausdrücken. Indirektes Zitlesen: diektes Zitieren: → bei Wort veränderungen: [n] ↳ bei Satzabkürzungen [...] .W.A.S.
Deutsch /
Deutsch Klausur Lernzettel
lulu
11/10
Lernzettel
Sachtextanalyse Spracherwerbstheorien (Behaviorismus, Interaktionismus, Nativismus, Kognitivismus) Was ist Sprache?
3
Spracherwerbstheorien Zusammenfassung fürs Abitur 2022 NRW
15
11/12/13
3
Spracherwerb
17
12
1
Spracherwerb
39
13
3
Spracherwerb und Spracherwerbs Modelle
1
12
C drew CHTEXT ANALYSE Einleitungssatz (Titel, Autos, Textart, Esscheinungsjahr, Thema /Those) Nativismus: Kontextualisierung (Einordnung, in größeren. Zusammenhang, Adressaten-/ situationsbezug). Zusammenfassung der Hernaussagen, in eigenen. Worten (ohne Zitate / Textbelege) بن ضه Intention (Aussage - und Wirkungsabsicht.) Argumentationsaufbau (wie Text gegliedert? Wie argumentiert. Verfasser und, warum? sprachliche Gestattung (rhetorische Stilmittel + warum; sprachsṭil des Autors; Wortwahl, Schlüssel- begriffe + warum?). 6 U. R. Zusammenfassung (Position Autor, Überzeugungskraft + Intention bewerten) SPRACHERWERBS THE ORIEN: (D. Zimmer) Behaviorismus: führt alle Leistungen auf Lernvorgänge zurück. •außer universalen Lernmechanismus ist nichts ererbt. Kindes leinen durch Imitieren der Erwachsenen Interaktionismus: •behauptet, dass Sprache der Kinder immer von Erwachsenensprache abweicht. •Komplexitätsgrad auf. Niveau des Kindes abgestimmt • Spracherwerb hauptsächlich in Interaktion zwischen Mutter + Rind • Sprache der Muttes an Verarbeitungskapazität des Kindesgehirns angepasst gewisse Sprachkenntnisse angeboren •Sprachosgan erzeuge. Syntax der, menschlichen Sprachen • Input. erforderlich, abes Output größer. Kognitivismus: Spracherwerb Form des geistigen Zugewinns eines Kindes 26.09.2020 kein Sprachorgan Allzweckgeist, mit dem unter anderem Sprache erworben werden kann allgemeine Prinzipien menschlicher Kognition und ihres. Reifung sind genetisch. vorgegeben Stand geistiger Entwicklung entscheidet, über. Spracherwerb. RACHE U.N.O. System aus unterschiedlichen verschiedenen Zeichen. Strukturebenen der Sprache: • Laute (zeichen). • Syntax (Satzbau) - Morphem (kleinste Einheit) → Worte / Zeichen; Satz FUNK.T.I.O.N.: (vgl. 7.8) (2.8).. analysieren: untersuchen & zerlegen interpretieren: deuten Hauptsatz. Hauptsatz: Para baxe I Hauptsatz + Nebensatz: Hypotaxe. IST SPRAC Kommunikation N. G. 3 Modiformen: Indikativ (ich schreibe); Konjunktiv I + I; Imperativ (schreib) b Sie schreibe sie schriebe selbe Bezeichnung für eine Sache Verständigung...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
und Ausdrücken. Indirektes Zitlesen: diektes Zitieren: → bei Wort veränderungen: [n] ↳ bei Satzabkürzungen [...] .W.A.S.