Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Die Novelle
Charlotte Kannengiesser
0 Followers
Teilen
Speichern
15
11/12/13
Präsentation
Entstehung der Novelle
40 150 160 V DIE NOVELLE 170 180. 190 20 |||| NOVELLE DEFINITION 08 T Vilius 170 091 Die Novelle ist eine kurze Erzählung aus dem Bereich der Epik. Der Begriff leitet sich dabei aus dem Lateinischen (novus neu) oder auch dem Italienischen (novella ~ Neuigkeit) ab. 120 130 140 150 IZ 007 06T h Vous V C CITTAL OTT OOT 06 08 C C MERKMALE EINER NOVELLE beschränkte Anzahl von Personen. Charaktere sind weitestgehend eindimensional.(Die Figuren ändern ihr Verhalten und ihre Einstellung im Laufe der Erzählung nicht) • strenge, geschlossene Form (Es gibt keine Nebenhandlungen) konkrete Situation, handelt meist von nur einem Ereignis Es gibt einen Wendepunkt starke Bilder und Symbole im Text objektiven Berichtstil (Der Erzähler kommentiert das Geschehen nicht.) Protagonisten der Novelle leiden oft an Einsamkeit oder Ausgrenzung ● ● ● 081 170 160 150 0 t 190 200 21 V C Für eine Novelle sind die sogenannten Dingsymbole c harakteristisch. Als Dingsymbol wird ein Gegenstand bezeichnet, der in der Novelle eine besondere symbolhafte Bedeutung besitzt. Bsp: •Die Kleidung / Kleider machen Leute 00T Q6 08 C TINI ● ENTSTEHUNG 180 170 160 150 Oh T |||||||||||||||||441 Diese kreisten nicht um eine Figur, sondern um ein überraschendes Geschehen, eine Neuigkeit (italienisch: novella). Literarisch rief der Schriftsteller Giovanni Boccaccio (1313-1375) die Novelle ins Leben. 190 200 21 Ihr Debüt als literarische Gattung feierte die Novelle in der italienischen Renaissance. Dabei folgte sie dem Brauch, sich in geselliger Runde unterhaltsame Geschichten zu erzählen. V OZT C OTT OOT 06 || 08 C C BOCCACIOS NOVELLENSAMMLUNG „DECAMERONE" (1353) Er verfasste den ersten Novellen-Zyklus, den „Decamerone" (1353). Dieser ist in eine Rahmenhandlung eingebettet: Zehn Personen, die vor der Pest aus Florenz auf ein umliegendes Landgut geflohen sind, erzählen sich in...
App herunterladen
zehn Tagen einhundert ungewöhnliche Geschichten (Novellen). Damit vertreiben sie sich die Zeit und ihre Angst. 180 170 091 MENTE 190 200 21 V CCOO 1 GRANDE CLASSICE Giovanni Boccaccio DECAMERON Novelle scelte La Spiga IDIZIONI C
Deutsch /
Die Novelle
Charlotte Kannengiesser •
Follow
0 Followers
Entstehung der Novelle
Friedrich Schiller
18
11/12
2
Novelle
4
11
Novelle (Merkmale)
46
11/8/10
Basketball Sportart
26
6/7/8
40 150 160 V DIE NOVELLE 170 180. 190 20 |||| NOVELLE DEFINITION 08 T Vilius 170 091 Die Novelle ist eine kurze Erzählung aus dem Bereich der Epik. Der Begriff leitet sich dabei aus dem Lateinischen (novus neu) oder auch dem Italienischen (novella ~ Neuigkeit) ab. 120 130 140 150 IZ 007 06T h Vous V C CITTAL OTT OOT 06 08 C C MERKMALE EINER NOVELLE beschränkte Anzahl von Personen. Charaktere sind weitestgehend eindimensional.(Die Figuren ändern ihr Verhalten und ihre Einstellung im Laufe der Erzählung nicht) • strenge, geschlossene Form (Es gibt keine Nebenhandlungen) konkrete Situation, handelt meist von nur einem Ereignis Es gibt einen Wendepunkt starke Bilder und Symbole im Text objektiven Berichtstil (Der Erzähler kommentiert das Geschehen nicht.) Protagonisten der Novelle leiden oft an Einsamkeit oder Ausgrenzung ● ● ● 081 170 160 150 0 t 190 200 21 V C Für eine Novelle sind die sogenannten Dingsymbole c harakteristisch. Als Dingsymbol wird ein Gegenstand bezeichnet, der in der Novelle eine besondere symbolhafte Bedeutung besitzt. Bsp: •Die Kleidung / Kleider machen Leute 00T Q6 08 C TINI ● ENTSTEHUNG 180 170 160 150 Oh T |||||||||||||||||441 Diese kreisten nicht um eine Figur, sondern um ein überraschendes Geschehen, eine Neuigkeit (italienisch: novella). Literarisch rief der Schriftsteller Giovanni Boccaccio (1313-1375) die Novelle ins Leben. 190 200 21 Ihr Debüt als literarische Gattung feierte die Novelle in der italienischen Renaissance. Dabei folgte sie dem Brauch, sich in geselliger Runde unterhaltsame Geschichten zu erzählen. V OZT C OTT OOT 06 || 08 C C BOCCACIOS NOVELLENSAMMLUNG „DECAMERONE" (1353) Er verfasste den ersten Novellen-Zyklus, den „Decamerone" (1353). Dieser ist in eine Rahmenhandlung eingebettet: Zehn Personen, die vor der Pest aus Florenz auf ein umliegendes Landgut geflohen sind, erzählen sich in...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
zehn Tagen einhundert ungewöhnliche Geschichten (Novellen). Damit vertreiben sie sich die Zeit und ihre Angst. 180 170 091 MENTE 190 200 21 V CCOO 1 GRANDE CLASSICE Giovanni Boccaccio DECAMERON Novelle scelte La Spiga IDIZIONI C