Deutsch /

Die Physiker - Notizen zum Buch

Die Physiker - Notizen zum Buch

 Erster Akt
Ort: Salon einer Villa (von Les Cerisiers)
• im Salon halten sich meist 3 Patienten auf→→ Physiker (S.12)
alle Physiker leben fü

Die Physiker - Notizen zum Buch

user profile picture

Laureen

165 Follower

37

Teilen

Speichern

Notizen mit Zeilenangaben zum Buch von Friedrich Dürrenmatt.

 

10

Lernzettel

Erster Akt Ort: Salon einer Villa (von Les Cerisiers) • im Salon halten sich meist 3 Patienten auf→→ Physiker (S.12) alle Physiker leben für sich, aber essen zusammen und diskutieren (5.12+13) einer von ihnen erdrosselte vor 3 Monaten eine Krankenschwester (S.13) E →der gleiche Vorfall ereignete sich aufs neue → Polizei war im Haus der Salon ist aufgeräumt Kriminalbeamte sind da und kümmern sich vorallem um die Leiche (S.14) · ● S ● K •Inspektor und Oberschwester unterhalten sich (s.15) Irene Straub, 22, aus Kohlwang (S.15) • Täter → Ernst Heinrich Ernesti, wird Einstein genannt und hält sich für ihn (S.15) Schwester wurde mit der Schnur einer Stehlampe erdrosselt (S.16) zweiter Mord schon (S.16) E R · am 12.08. erdrosselte Herbert Georg Beutler (hält sich für Newton) die KS Dorothea Moser (S.16) KS Dorothea Moser war Mitglied des Damenring vereins (S.16) KS Irene Straub war Landesmeisterin des nationalen Judoverbandes (5.16) • der Täter geigt (S.16) muss sich durchs geigen beruhigen, Oberschwester begleitet ihn auf dem Klavier (S.A) vor 3 Monaten musste Fräulein Doktor mit Newton Schach spielen damit er sich beruhigen kann (S.A) die Leiche wird rausgetragen durch den Park in die Kapelle (S.18) • Isaac Newton und der Inspektor unterhalten sich (3.18) Ernesti tut Newton Leid (S.18) KS-Krankenschwester Newton erträgt Unordnung nicht (S.18) ● · er ist Physiker aus Ordnungsliebe geworden → Newton (S.19) · Patienten dürfen rauchen usw., andere nicht (s.19) Newton ist...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

durcheinander, versteht nicht wie man eine KS erdrosseln kann (S.19) → er hat selber Dorothea Moser erdrosselt mit der Vorhangkordel (S.19/20) · Newton sieht sich als nicht verrückt (S.20) Dorothea Moser: strohblond, kräftig, biegsam trotz körperfülle, er liebte sie und sie ihn (S.20) alle wollen den Inspektor provozieren (Physiker, Schwestern,...) der Inspektor ist verwirrt → kommt nicht mehr richtig mit →Dilemma wurde durch die Vorhangskordel gelöst, hatten grossen Altersunterschie sein • Newton erzählt dem Inspektor ein Geheimnis → er ist nicht Newton, gibt sich nur so aus (S.21) →will clamit Ernesti verwirren, Ernesti ist krank→ er nicht, Ernesti bildet sich ein Einstein zu Newton will Albert genannt werden (S.21) Erster Akt . I E · Newton sagt dass er sich . · Newtons Zimmer ist Nr. 3 (S.23) · Newton denkt, class der Inspektor sich ärgert ihn nicht verhaften zu können (5.22) ·er fragt den Inspektor ob er ihn wegen dem Mord oder dass er die Atombombe ermöglicht hat ver- haften will (5.22) reden über Elektrozeug (5.22) der Inspektor will Albert gar nicht verhaften (S. 23) . · Newton sieht den Inspektor (Richard) als Kriminellen (S.23) H das • Y · Ernestis Zimmer ist Nr. 2 (S.24) ● S selber verhaften soll (S.23) der Inspektor holt eine Zigarre raus und raucht (5.23) Blocher kommt rein und fragt ob die fahren können, der Inspektor wartet auf die Oberschwester (S.23) →Blocher und die anderen fahren zurück, der Inspektor wartet weiter (S.23) geigen hat aufgehört aus Zimmer Nr.2 kommt Doktor Mathilde von Zahnd raus (S.24) Frl. Doktor erzählt von ihrem Vater (S.24) • ein neues Portrait hängt im Salon →vor 3 Monaten hing da ein anderes (S.24) Ernesti hat sich beruhigt, schläft (S.24) Inspektor entschuldigt sich für sein rauchen, Doktor findet das ok (s.24) Fil. Doktor raucht auch eine Zigarette (S.25) Fil. Doktor kennt ihre Patienten besser als sie sich selbst kennen (3.25) · der Staatsanwalt ist sauer wegen der 2 Morde (S.25) →2 Fälle in 3 Monaten (S.26) R Sicherheitsmaßnahmen in der Anstalt sind ungenügend (S.26) Frl. Doktor und cler Inspektor reden... (S.26) · Ernesti (Einstein) ist aufgewacht, fragt ob er gut gegeigt hat (5.26) Einstein geht wieder schlafen, nachdem er nach Irene Straub gefragt hat (3.27) Einstein ist der Mörder! (S.27) Einstein wurde vor 2 Jahren eingeliefert (S.27) Newton wurde vor einem Jahr eingeliefert (S.27) Newton und Einstein sind unheilbar (S.27) • das Sanatorium ist weltbekannt und teuer (S.27) . sie raucht noch eine Zigarette (S.27) sie kann sich keine Fehler erlauben, Morde kann man nicht voraussehen (S.27) Erster Akt I E P H • S IKE • beide kranke sind Kernphysiker, beide untersuchen radioaktive Stoffe (S.28) Newton und Einstein ticken gleich → werden wahnsinnig, bei beiden verschlimmert sich die Krankheit, werden gemeingefährlich, beide erdrosseln KS (S.28) • möglicherweise Veränderung durch Radioaktivität (3.28) • im ersten Stock leben 3 weitere Patienten (S.28) andere Patienten wohnen im Neubau (S.28) für den Neubau bekam sie Geld von Patienten und Verwandten (S.28) · Frl. Doktors Familie ist alt (3.29) • die Patienten werden nach Berufen sortiert (S.29) . R •Johann Wilhelm Möbius → hat nichts mit Radioaktivität zu tun, seit 15 Jahren hier, harmlos, Zustand bleibt gleich (S.29) der Staatsanwalt verlangt für die Physiker Pfleger (S.29) · Möbius Zimmer ist Nr. 1 ・Inspektor verabschiedet sich und geht (S.29) · Oberschwester Martha Boll kommt mit einem Dossier in der Hand (S.30) Frau Rose und 3 Jungs kommen rein (5.31) • Frau Rose erzählt von ihrem Mann (S.31) Irene Straub ist unter der Orgel (5.30), Kerzen & Kränze sollen angefordert werden (S.30) Frl. Doktors Verwandten sind zu Teil auch hier (S.30) • ab dem nächsten Tag werden statt KS, Pfleger die Villa übernehmen (5.30) die Physiker sind die interessantesten Fälle (3.30) Missionar Rose sagt ein Psalmwort (8.31) • die 3 Buben sind von Frau Rose (S.31) • der jüngste (Jörg-Lukas) hebt vom Boden eine Lampenschnur auf (S.32) ·alle setzen sich (S.32) • die Buben lernen kurz vor cler Abreise zu den Marianen ihren Vater kennen (S.32) • reden über Möbius (S.33) • Frl. Doktor kann Möbius nicht gesund machen, aber sie will ihn auch nicht quälen (S.33) •Frau Rose war mit Möbius verheiratet und Möbius ist der Vater von den 3 Buben (S.33) •Frau Rose und Mobius haben sich scheiden lassen und sie sagen Mobius tschüss (S.33) . • Frau Rose lernte ihn kennen als er 15 war und er ging auf ein Gymnasium, er hatte im Hause ihres Vaters eine Mansarde gemietet, sie ermöglichte ihm Abitur und das Studium (5.33) . Erster Akt I E P H · Frau Rose erzählt von ihrem Leben (3.34) Frau Rose hat den Aufenthalt in der Klinik für Möblus bezahlt, nun hat sie kein Geld mehr (3.34) • ihr Mann bring 6 Buben mit in die Ehe →Frau Rose muss sich um 9 Buben kümmern (S.34) • Frau Rose beginnt zu weinen, will nicht das Mobius in eine andere Heilanstalt kommt (S.35) Frl. Doktor lässt Mobius in der Villa, weil er sich eingelebt hat und nette Kollegen hat (3.35) •Frl. Doktor holt Möbius aus Zimmer 1 (S.35) Frau Rose und die 3 Buben treffen auf Mobius (S.36) • unterhalten sich alle (S.37) · Frau Rose stellt ihren Mann vor und erklärt das sie mit Möbius geschieden ist (S.38) müssen Abschied nehmen (S.39) E • die Buben spielen Blockflöte, doch nach kurzer Zeit springt Mobius auf die sollen aufhören (5.40) •Mobius rennt in sein Zimmer (3.40l kommt wieder zurück (S.41) •Mobius sagt einen Psalm Salomas" →→geht um etwas ganz anderes (5.41) Oberschwester Martha Boll und Schwester Monika kommen (S.42) R • Möbius ist wütend und sagt:,,Packt euch fort! Schleunigst! Nach den Marianen (5.42) • Möbius muss sich beruhigen, hat einen leichten Anfall (5.42) Famile Rose weint und geht (5.43) Mobius sagt sie sollen verflucht sein, von Gott und Menschen vergessen werden,... (S.43) • Mobius hat den Wahnsinnigen gespielt um Abschied für immer zu nehmen (5.43) · 15 Jahre bezahlte Lina Rose das Geld für den Aufenthalt im Sanatorium (S.44) · Newton und Einstein sind gefährlich (5.47) ● Mobius liebt auch Schwester Monika mehr als sein Leben (S.47) · · Schwester Monika pflegte Mõbrus für 2 Jahre und jetzt müssen sie auch abschied für immer nehmen (S.44) →sie kommt ins Hauptgebäude, weil Pfleger die Villa übernehmen (S.45) (5.45) Mobius war glücklicher in den letzten 2 Jahren, bekam mehr Mut, kommt besser damit klar, dass er ein Verrückter ist' • Schwester Monika glaubt auch dass Salomo Möbius erscheinen wird, jeden Tag und Nacht (5.46) Mobius will sie nie mehr sehen, Schwester Monika liebt Möbius (S.46) · Schwester Monika ist in Gefahr, weil sie sich lieben (5.47) · Einstein ist aufgewacht und kommt aus seinem Zimmer (5.47) ● • Einstein erinnert sich das er Irene Straub erchrosselt hat (S.47) Einstein fragt ob Mobius und Schwester Monika sich lieben (5.48) • Einstein geht zur Stelle wo die ermordete KS lag (5.48) Erster Akt E P H S I E R Einstein erzählt von der Zeit mit Irene Straub (S.48) · geht zurück in sein Zimmer schlafen (S.48) • jetzt fångt Möblus auch an zu sagen class die Schwester (Monika) fliehen soll, er sagt er hat einen Fehler gemacht und Salomo lässt ihn jetzt lebenslänglich büßen (5.49) · Ks Monika ládt unglück auf sich und sie soll die Anstalt verlassen und beide sollen sich vergessen (5.49) sie schüttet ihr Herz aus und sagt was sie tun will (5.49150) ·KS Monika erklárt Möblus die Zukunftspláne (5.51152) •Sie müssen den Koffer packen, da um 08:20 Uhr der Zug nach Blumenstein geht (352) KS Monika holt die Manuskripte und packt seinen Koffer danach (S.53) beide haben Tranen in den Augen vor Glück (S.53) · · Newton macht die Tür auf und geht zum Tisch und nimmt die Manuskripte an sich (S.53) Mobius hat Schwester Monika erdrosselt (S53) •Einstein spielt Geige (3.53) . . IE H Zweiter Akt draußen ist schon Nacht und die Polizei taucht auf (5.54) · es wird wieder gemessen, aufgezeichnet und photographiert (3.54) · Frl. Doktor Mathilde von Zahnd sitzt auf dem Sofa, ist in sich versunken (S.54) · auf dem rechten Sessel sitzt Guhl mit Stenoblock (S.54) Inspektor Voß kommt dazu und beginnt sich mit Frl. Doktor zu unterhalten (3.54) die Personalien von Monika Settler werden aufgenommen (S.54/55) diesmal mit einer Vorhangskordel erdrosselt (S.55) der Inspektor will nicht den Täter sehen, überlässt ihn und die anderen 2 Physiker Frl. Doktor (S.55) der Staatsanwalt tobt nicht mehr (S.55) y s . I KER Fil. Doktor tut es sehr Leid und ihr Ruf ist hin (S.56) • 2 Pfleger und ein Oberpfleger bringen einen Wagen mit Essen (S.56) . • sie bereiten das Essen vor (S.56) sie kriegen Leberknödelsuppe (3.57) · Inspektor ist neidisch auf das Essen (S.57) Einstein geigt schon wieder in seinem Zimmer (S.58) 2 Polizisten heben die Leiche hoch um sie rauszuschaffen (S.58) • Mobius kommt aus seinem Zimmer gerannt, ihm tut es leid ks Monika getötet zu haben (3.58) Konig Salomo hat es befohlen KS Monika zu töten (S.58) Frl. Doktor zieht sich zurück, hat keine Nerven mehr (S.58159) . • die Polizisten tragen die Leiche in die Kapelle zu Schwester Irene (S.59) trinken beide kognak (3.59) · Möbius bittet den Inspektor ihn zu verhaften (3.60) • der Inspektor könnte jubeln, weil er 3 Mörder gefunden hat, die er nicht verhaften muss (5.60) der Inspektor lässt die anderen grüßen und geht (5.61) Newton kommt aus seinem Zimmer und will mit Möbius sprechen, doch er schweigt (5.61) · Newton hat mit Möbius zu reclen (S.62) für Newton spielt es eine Rolle das sie bald von Pflegern betreut werden, er will raus (5.62) . · Newtons wahrer Name lautet Alec Jasper Kilton, gründer der Entsprechungslehre (S.62) . • Newton hat sich hier eingeschlichen um den Verrückten zu spielen (5.63) • Newton Spioniert Möbius aus, er hat deutsch im Lager des Geheimdienstes gelernt (S.63) - · Newton hat Dorothea erdrasselt, weil sie die Wahrheit über ihn herausgefunden hat → seine Mission stand in Frage (S.63) Einstein geigt wieder (5.63) . . • Newton halt Mõblus für den größten Physiker aller Zeiten (3.64) Einstein ist unbemerkt aus seinem Zimmer in den Raum gekommen (5.64) Einstein ist auch nicht verrückt, ist auch Mitglied eines anderen Geheimdienstes, heißt Joseph Eisler, Entdecker des Eisler-Effekts (3.64) . • Newton hält plötzlich ein Revolver in der Hand, Einstein muss sich an die Wand stellen dreht sich dann aber um und hat auch ein Revolver in der Hand (S.65) . P H . SIK E • . Zweiter Akt Newton muss Mobius entführen wenn sich der Verdacht des Geheimdienstes bestätigt 13.64) der Geheimdient ist anderer Ansicht, dass Möblus nicht krank ist (5.64) jetzt essen alle drei, dann kommen 2 Pfleger und der Oberpfleger rein sie rufen die Namen auf und sagen das Sicherheitsmaßnahmen zu treffen sind (S.67) clie Gitter bei den Fenstern werden heruntergelassen, der Raum wirkt jetzt wie ein Gefängnis (5.67) • der Oberpfleger fragt ob clie noch einen Wunsch haben und dann sagen die Pfleger denen eine gute Nacht und gehen (5.67) . R alles ist verriegelt und draußen stehen weitere Pfleger (S.68) • Einstein und Newton wollen raus aber Mobius nicht (S.68) Newtons Geheimdienst will das Möbius mitkommt und einen Nobelpreis gewinnt (5.68) unterhalten sich über Physik (3.69) • Einstein fragt ob Newton zu seinem Geheimdienst kommen will (3.70) beide legen das Revolver hinter das kamingitter (3.65) beide hielten sich wirklich für Verrückt (5.65) Irene Straub hatte auch Verdacht geschöpft, deshalb brachte Einstein sie um, auch seine Mission stand in Frage (5.65/66) Sie setzen sich (3.66) Mobius muss Einstein und Newton gehorchen müssen (5.70) beide Geheimdienste sind auf die gleiche Idee gekommen (5.70) Einstein und Newton wollen mit den Revolvern kämpfen (3.71) Sie wollen Mobius Manuskripte aber er hat sie verbrannt (5.71) setzen sich wieder hin, Newton und Einstein sind enttäuscht (S.71) Mobius sagt sie sollen wissenschaftlich vorgehen und das Vernünftige finden, alle haben das gleiche Ziel vor Augen der Fortgang der Physik (5.72) sie denken sich jetzt einen Plan aus (S.73) und Mōbius erzäht von seinem Leben (S. 73174) Mobius will da bleiben und die anderen sollen sagen, sie hätten sich geirrt (5.74) D I E H ● Y S R Zweiter Akt •Mobius will das beide hier bleiben, weil sie nur noch im Irrenhaus frei sind (S.75) jeder ist ein Mörder → tötete eine KS (S.75) Mobius sieht sie als wilde Tiere die nicht in die Menschheit dürfen (s.76) ·beide (Newton und Einstein) entschieden sich zum bleiben für immer, Möbius bedankt sich dafür (S.76) sie stoßen an /trinken auf die KS die sie getötet haben (S.77) →Möbius auf Monika Settler Einstein auf Irene Straub → Newton auf Dorothea Moser sie verwandeln sich wieder in Verrükte (S.77) → Newton: verrückt, aber weise → Einstein: gefangen, aber frei → Mobius: Physiker, aber unschuldig sie gehen auf ihre Zimmer dann kommen die 2 Pfleger mit Uniformen, Mützen und Pistolen sie räumen das Essen weg und gehen wieder (S. 78) •Frl. Doktor und cler Oberpfleger Sievers kommen (S.78) dann tragen die Pfleger ein großes Portrait wo ein General drauf ist in den Raum und er- setzen das alte mit dem neuem (5.78) General Leonidas von Zahnd generaldirektor Froben und seine Helden warten im grünen Salon (s.79) die 3 Physiker werden aus ihren Zimmern geholt (3.79) sie reden irgendwas über diese Nacht (5.79) Frl. Doktor weis die echten Namen, sie wollen ihre Revolver ziehen aber die Pfleger nehmen sie denen ab (S.80) . • deren Gespräch wurde abgehört und Frl. Doktor hatte schon länger Verdacht geschöpft (S.80) Mc Arthur und Murillo (Pfleger) holen die Geheimsender (3.80) die Physiker werden geblendet von Scheinwerfern und gleichzeitig hat Sievers (Oberpfleger) das Decken Licht ausgemacht (S.81) die Villa ist von Wärtern umstellt, die Pfleger gehen und tragen die Waffen und Geräte weg (3,81) auch Frl. Doktor ist König Salomo all die Jahre erschienen (5.81) (582) Frl. Doktor erzählt von der Begegnung mit König Salomo und Einstein findet das sie verrückt ist Frl. Doktor ist krank, Salomo ist erfunden (3.83) • Fri. Doktor will die Macht, sie sieht sich als normal und die anderen als Verrükte (3.84) . Sievers und sie gehen, die Physiker sind allein (5.85) . IE H Zweiter Akt für die Physiker ist es aus, die Welt ist in Händen einer Verrükten (S.85) Newton stellt sich vor (S.65/86) • Einstein stellt sich vor (S.86) . IKE •Mobius stellt sich vor als König Salomo (S.86/87) alle gehen auf ihr Zimmer (S.86/37) Einstein geigt wieder (S.37) NEWTON Ich bin Newton. Sir Isaac Newton. Geboren 86 Die Physiker am 4. Januar 1643 in Woolsthorpe bei Grantham. Ich bin Präsident der Royal Society. Aber es braucht sich deshalb keiner zu erheben. Ich schrieb: >Die mathema- tischen Grundlagen der Naturwissenschaft<. Ich sagte: Hypotheses non fingo. In der experimentellen Optik, in der theoretischen Mechanik und in der höheren Mathematik sind meine Leistungen nicht unwichtig, aber die Frage nach dem Wesen der Schwerkraft mußte ich offenlassen. Ich schrieb auch theologische Bücher. Bemerkungen zum Propheten Daniel und zur Johan- nes-Apokalypse. Ich bin Newton. Sir Isaac Newton. Ich bin Präsident der Royal Society. Er erhebt sich und geht auf sein Zimmer. EINSTEIN Ich bin Einstein. Professor Albert Einstein. Ge- boren am 14. März 1879 in Ulm. 1902 wurde ich Experte am Eidgenössischen Patentamt in Bern. Dort stellte ich meine spezielle Relativitätstheorie auf, die die Physik veränderte. Dann wurde ich Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften. Später wurde ich Emigrant. Weil ich ein Jude bin. Von mir stammt die Formel E = mc², der Schlüssel zur Um- wandlung von Materie in Energie. Ich liebe die Men- schen und liebe meine Geige, aber auf meine Empfeh- lung hin baute man die Atombombe. Ich bin Einstein. Professor Albert Einstein. Geboren am 14. März 1879 in Ulm. Er erhebt sich und geht in sein Zimmer. Dann hört man ihn geigen. Kreisler. Liebesleid. MÖBIUS Ich bin Salomo. Ich bin der arme König Salomo. Einst war ich unermeßlich reich, weise und gottes- fürchtig. Ob meiner Macht erzitterten die Gewaltigen. Ich war ein Fürst des Friedens und der Gerechtigkeit. Aber meine Weisheit zerstörte meine Gottesfurcht, Zweiter Akt 87 und als ich Gott nicht mehr fürchtete, zerstörte meine Weisheit meinen Reichtum. Nun sind die Städte tot, über die ich regierte, mein Reich leer, das mir anver- traut worden war, eine blauschimmernde Wüste, und irgendwo um einen kleinen, gelben, namenlosen Stern kreist, sinnlos, immerzu, die radioaktive Erde. Ich bin Salomo, ich bin Salomo, ich bin der arme König Salomo. Er geht auf sein Zimmer. Nun ist der Salon leer. Nur noch die Geige Einsteins ist zu hören. Ende

Deutsch /

Die Physiker - Notizen zum Buch

user profile picture

Laureen

165 Follower

 Erster Akt
Ort: Salon einer Villa (von Les Cerisiers)
• im Salon halten sich meist 3 Patienten auf→→ Physiker (S.12)
alle Physiker leben fü

Öffnen

Notizen mit Zeilenangaben zum Buch von Friedrich Dürrenmatt.

Ähnliche Knows
Know Aufbau "Die Physiker" thumbnail

10

Aufbau "Die Physiker"

Der Aufbau des Dramas "Die Physiker" von Dürrenmatt in Stichpunkten dargestellt. Tipp: Den Text durch abwechslungsreiche Vokabeln verbessern und vorab eine gute Einleitung vefassen und auswendig lernen für die Klausur!

Know Die Physiker_Akt 2_Zusammenfassung thumbnail

106

Die Physiker_Akt 2_Zusammenfassung

Zusammenfassung in Form einer Tabelle

Know Lektürentest „die Physiker“ thumbnail

12

Lektürentest „die Physiker“

Test zu „die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt

Know Die Physiker Frl. Dr. von Zahnd Charakterisierung  thumbnail

175

Die Physiker Frl. Dr. von Zahnd Charakterisierung

Charakterisierung Frl. Dr. von Zahnd „Die Physiker"

Know stichpunktartige Charakteriesirungen der einzelnen Figuren ( Die Physiker) thumbnail

32

stichpunktartige Charakteriesirungen der einzelnen Figuren ( Die Physiker)

alle bis auf Möbius

Know Die Physiker  thumbnail

8

Die Physiker

Hintergrundwissen und Inhalt des Dramas

Erster Akt Ort: Salon einer Villa (von Les Cerisiers) • im Salon halten sich meist 3 Patienten auf→→ Physiker (S.12) alle Physiker leben für sich, aber essen zusammen und diskutieren (5.12+13) einer von ihnen erdrosselte vor 3 Monaten eine Krankenschwester (S.13) E →der gleiche Vorfall ereignete sich aufs neue → Polizei war im Haus der Salon ist aufgeräumt Kriminalbeamte sind da und kümmern sich vorallem um die Leiche (S.14) · ● S ● K •Inspektor und Oberschwester unterhalten sich (s.15) Irene Straub, 22, aus Kohlwang (S.15) • Täter → Ernst Heinrich Ernesti, wird Einstein genannt und hält sich für ihn (S.15) Schwester wurde mit der Schnur einer Stehlampe erdrosselt (S.16) zweiter Mord schon (S.16) E R · am 12.08. erdrosselte Herbert Georg Beutler (hält sich für Newton) die KS Dorothea Moser (S.16) KS Dorothea Moser war Mitglied des Damenring vereins (S.16) KS Irene Straub war Landesmeisterin des nationalen Judoverbandes (5.16) • der Täter geigt (S.16) muss sich durchs geigen beruhigen, Oberschwester begleitet ihn auf dem Klavier (S.A) vor 3 Monaten musste Fräulein Doktor mit Newton Schach spielen damit er sich beruhigen kann (S.A) die Leiche wird rausgetragen durch den Park in die Kapelle (S.18) • Isaac Newton und der Inspektor unterhalten sich (3.18) Ernesti tut Newton Leid (S.18) KS-Krankenschwester Newton erträgt Unordnung nicht (S.18) ● · er ist Physiker aus Ordnungsliebe geworden → Newton (S.19) · Patienten dürfen rauchen usw., andere nicht (s.19) Newton ist...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

durcheinander, versteht nicht wie man eine KS erdrosseln kann (S.19) → er hat selber Dorothea Moser erdrosselt mit der Vorhangkordel (S.19/20) · Newton sieht sich als nicht verrückt (S.20) Dorothea Moser: strohblond, kräftig, biegsam trotz körperfülle, er liebte sie und sie ihn (S.20) alle wollen den Inspektor provozieren (Physiker, Schwestern,...) der Inspektor ist verwirrt → kommt nicht mehr richtig mit →Dilemma wurde durch die Vorhangskordel gelöst, hatten grossen Altersunterschie sein • Newton erzählt dem Inspektor ein Geheimnis → er ist nicht Newton, gibt sich nur so aus (S.21) →will clamit Ernesti verwirren, Ernesti ist krank→ er nicht, Ernesti bildet sich ein Einstein zu Newton will Albert genannt werden (S.21) Erster Akt . I E · Newton sagt dass er sich . · Newtons Zimmer ist Nr. 3 (S.23) · Newton denkt, class der Inspektor sich ärgert ihn nicht verhaften zu können (5.22) ·er fragt den Inspektor ob er ihn wegen dem Mord oder dass er die Atombombe ermöglicht hat ver- haften will (5.22) reden über Elektrozeug (5.22) der Inspektor will Albert gar nicht verhaften (S. 23) . · Newton sieht den Inspektor (Richard) als Kriminellen (S.23) H das • Y · Ernestis Zimmer ist Nr. 2 (S.24) ● S selber verhaften soll (S.23) der Inspektor holt eine Zigarre raus und raucht (5.23) Blocher kommt rein und fragt ob die fahren können, der Inspektor wartet auf die Oberschwester (S.23) →Blocher und die anderen fahren zurück, der Inspektor wartet weiter (S.23) geigen hat aufgehört aus Zimmer Nr.2 kommt Doktor Mathilde von Zahnd raus (S.24) Frl. Doktor erzählt von ihrem Vater (S.24) • ein neues Portrait hängt im Salon →vor 3 Monaten hing da ein anderes (S.24) Ernesti hat sich beruhigt, schläft (S.24) Inspektor entschuldigt sich für sein rauchen, Doktor findet das ok (s.24) Fil. Doktor raucht auch eine Zigarette (S.25) Fil. Doktor kennt ihre Patienten besser als sie sich selbst kennen (3.25) · der Staatsanwalt ist sauer wegen der 2 Morde (S.25) →2 Fälle in 3 Monaten (S.26) R Sicherheitsmaßnahmen in der Anstalt sind ungenügend (S.26) Frl. Doktor und cler Inspektor reden... (S.26) · Ernesti (Einstein) ist aufgewacht, fragt ob er gut gegeigt hat (5.26) Einstein geht wieder schlafen, nachdem er nach Irene Straub gefragt hat (3.27) Einstein ist der Mörder! (S.27) Einstein wurde vor 2 Jahren eingeliefert (S.27) Newton wurde vor einem Jahr eingeliefert (S.27) Newton und Einstein sind unheilbar (S.27) • das Sanatorium ist weltbekannt und teuer (S.27) . sie raucht noch eine Zigarette (S.27) sie kann sich keine Fehler erlauben, Morde kann man nicht voraussehen (S.27) Erster Akt I E P H • S IKE • beide kranke sind Kernphysiker, beide untersuchen radioaktive Stoffe (S.28) Newton und Einstein ticken gleich → werden wahnsinnig, bei beiden verschlimmert sich die Krankheit, werden gemeingefährlich, beide erdrosseln KS (S.28) • möglicherweise Veränderung durch Radioaktivität (3.28) • im ersten Stock leben 3 weitere Patienten (S.28) andere Patienten wohnen im Neubau (S.28) für den Neubau bekam sie Geld von Patienten und Verwandten (S.28) · Frl. Doktors Familie ist alt (3.29) • die Patienten werden nach Berufen sortiert (S.29) . R •Johann Wilhelm Möbius → hat nichts mit Radioaktivität zu tun, seit 15 Jahren hier, harmlos, Zustand bleibt gleich (S.29) der Staatsanwalt verlangt für die Physiker Pfleger (S.29) · Möbius Zimmer ist Nr. 1 ・Inspektor verabschiedet sich und geht (S.29) · Oberschwester Martha Boll kommt mit einem Dossier in der Hand (S.30) Frau Rose und 3 Jungs kommen rein (5.31) • Frau Rose erzählt von ihrem Mann (S.31) Irene Straub ist unter der Orgel (5.30), Kerzen & Kränze sollen angefordert werden (S.30) Frl. Doktors Verwandten sind zu Teil auch hier (S.30) • ab dem nächsten Tag werden statt KS, Pfleger die Villa übernehmen (5.30) die Physiker sind die interessantesten Fälle (3.30) Missionar Rose sagt ein Psalmwort (8.31) • die 3 Buben sind von Frau Rose (S.31) • der jüngste (Jörg-Lukas) hebt vom Boden eine Lampenschnur auf (S.32) ·alle setzen sich (S.32) • die Buben lernen kurz vor cler Abreise zu den Marianen ihren Vater kennen (S.32) • reden über Möbius (S.33) • Frl. Doktor kann Möbius nicht gesund machen, aber sie will ihn auch nicht quälen (S.33) •Frau Rose war mit Möbius verheiratet und Möbius ist der Vater von den 3 Buben (S.33) •Frau Rose und Mobius haben sich scheiden lassen und sie sagen Mobius tschüss (S.33) . • Frau Rose lernte ihn kennen als er 15 war und er ging auf ein Gymnasium, er hatte im Hause ihres Vaters eine Mansarde gemietet, sie ermöglichte ihm Abitur und das Studium (5.33) . Erster Akt I E P H · Frau Rose erzählt von ihrem Leben (3.34) Frau Rose hat den Aufenthalt in der Klinik für Möblus bezahlt, nun hat sie kein Geld mehr (3.34) • ihr Mann bring 6 Buben mit in die Ehe →Frau Rose muss sich um 9 Buben kümmern (S.34) • Frau Rose beginnt zu weinen, will nicht das Mobius in eine andere Heilanstalt kommt (S.35) Frl. Doktor lässt Mobius in der Villa, weil er sich eingelebt hat und nette Kollegen hat (3.35) •Frl. Doktor holt Möbius aus Zimmer 1 (S.35) Frau Rose und die 3 Buben treffen auf Mobius (S.36) • unterhalten sich alle (S.37) · Frau Rose stellt ihren Mann vor und erklärt das sie mit Möbius geschieden ist (S.38) müssen Abschied nehmen (S.39) E • die Buben spielen Blockflöte, doch nach kurzer Zeit springt Mobius auf die sollen aufhören (5.40) •Mobius rennt in sein Zimmer (3.40l kommt wieder zurück (S.41) •Mobius sagt einen Psalm Salomas" →→geht um etwas ganz anderes (5.41) Oberschwester Martha Boll und Schwester Monika kommen (S.42) R • Möbius ist wütend und sagt:,,Packt euch fort! Schleunigst! Nach den Marianen (5.42) • Möbius muss sich beruhigen, hat einen leichten Anfall (5.42) Famile Rose weint und geht (5.43) Mobius sagt sie sollen verflucht sein, von Gott und Menschen vergessen werden,... (S.43) • Mobius hat den Wahnsinnigen gespielt um Abschied für immer zu nehmen (5.43) · 15 Jahre bezahlte Lina Rose das Geld für den Aufenthalt im Sanatorium (S.44) · Newton und Einstein sind gefährlich (5.47) ● Mobius liebt auch Schwester Monika mehr als sein Leben (S.47) · · Schwester Monika pflegte Mõbrus für 2 Jahre und jetzt müssen sie auch abschied für immer nehmen (S.44) →sie kommt ins Hauptgebäude, weil Pfleger die Villa übernehmen (S.45) (5.45) Mobius war glücklicher in den letzten 2 Jahren, bekam mehr Mut, kommt besser damit klar, dass er ein Verrückter ist' • Schwester Monika glaubt auch dass Salomo Möbius erscheinen wird, jeden Tag und Nacht (5.46) Mobius will sie nie mehr sehen, Schwester Monika liebt Möbius (S.46) · Schwester Monika ist in Gefahr, weil sie sich lieben (5.47) · Einstein ist aufgewacht und kommt aus seinem Zimmer (5.47) ● • Einstein erinnert sich das er Irene Straub erchrosselt hat (S.47) Einstein fragt ob Mobius und Schwester Monika sich lieben (5.48) • Einstein geht zur Stelle wo die ermordete KS lag (5.48) Erster Akt E P H S I E R Einstein erzählt von der Zeit mit Irene Straub (S.48) · geht zurück in sein Zimmer schlafen (S.48) • jetzt fångt Möblus auch an zu sagen class die Schwester (Monika) fliehen soll, er sagt er hat einen Fehler gemacht und Salomo lässt ihn jetzt lebenslänglich büßen (5.49) · Ks Monika ládt unglück auf sich und sie soll die Anstalt verlassen und beide sollen sich vergessen (5.49) sie schüttet ihr Herz aus und sagt was sie tun will (5.49150) ·KS Monika erklárt Möblus die Zukunftspláne (5.51152) •Sie müssen den Koffer packen, da um 08:20 Uhr der Zug nach Blumenstein geht (352) KS Monika holt die Manuskripte und packt seinen Koffer danach (S.53) beide haben Tranen in den Augen vor Glück (S.53) · · Newton macht die Tür auf und geht zum Tisch und nimmt die Manuskripte an sich (S.53) Mobius hat Schwester Monika erdrosselt (S53) •Einstein spielt Geige (3.53) . . IE H Zweiter Akt draußen ist schon Nacht und die Polizei taucht auf (5.54) · es wird wieder gemessen, aufgezeichnet und photographiert (3.54) · Frl. Doktor Mathilde von Zahnd sitzt auf dem Sofa, ist in sich versunken (S.54) · auf dem rechten Sessel sitzt Guhl mit Stenoblock (S.54) Inspektor Voß kommt dazu und beginnt sich mit Frl. Doktor zu unterhalten (3.54) die Personalien von Monika Settler werden aufgenommen (S.54/55) diesmal mit einer Vorhangskordel erdrosselt (S.55) der Inspektor will nicht den Täter sehen, überlässt ihn und die anderen 2 Physiker Frl. Doktor (S.55) der Staatsanwalt tobt nicht mehr (S.55) y s . I KER Fil. Doktor tut es sehr Leid und ihr Ruf ist hin (S.56) • 2 Pfleger und ein Oberpfleger bringen einen Wagen mit Essen (S.56) . • sie bereiten das Essen vor (S.56) sie kriegen Leberknödelsuppe (3.57) · Inspektor ist neidisch auf das Essen (S.57) Einstein geigt schon wieder in seinem Zimmer (S.58) 2 Polizisten heben die Leiche hoch um sie rauszuschaffen (S.58) • Mobius kommt aus seinem Zimmer gerannt, ihm tut es leid ks Monika getötet zu haben (3.58) Konig Salomo hat es befohlen KS Monika zu töten (S.58) Frl. Doktor zieht sich zurück, hat keine Nerven mehr (S.58159) . • die Polizisten tragen die Leiche in die Kapelle zu Schwester Irene (S.59) trinken beide kognak (3.59) · Möbius bittet den Inspektor ihn zu verhaften (3.60) • der Inspektor könnte jubeln, weil er 3 Mörder gefunden hat, die er nicht verhaften muss (5.60) der Inspektor lässt die anderen grüßen und geht (5.61) Newton kommt aus seinem Zimmer und will mit Möbius sprechen, doch er schweigt (5.61) · Newton hat mit Möbius zu reclen (S.62) für Newton spielt es eine Rolle das sie bald von Pflegern betreut werden, er will raus (5.62) . · Newtons wahrer Name lautet Alec Jasper Kilton, gründer der Entsprechungslehre (S.62) . • Newton hat sich hier eingeschlichen um den Verrückten zu spielen (5.63) • Newton Spioniert Möbius aus, er hat deutsch im Lager des Geheimdienstes gelernt (S.63) - · Newton hat Dorothea erdrasselt, weil sie die Wahrheit über ihn herausgefunden hat → seine Mission stand in Frage (S.63) Einstein geigt wieder (5.63) . . • Newton halt Mõblus für den größten Physiker aller Zeiten (3.64) Einstein ist unbemerkt aus seinem Zimmer in den Raum gekommen (5.64) Einstein ist auch nicht verrückt, ist auch Mitglied eines anderen Geheimdienstes, heißt Joseph Eisler, Entdecker des Eisler-Effekts (3.64) . • Newton hält plötzlich ein Revolver in der Hand, Einstein muss sich an die Wand stellen dreht sich dann aber um und hat auch ein Revolver in der Hand (S.65) . P H . SIK E • . Zweiter Akt Newton muss Mobius entführen wenn sich der Verdacht des Geheimdienstes bestätigt 13.64) der Geheimdient ist anderer Ansicht, dass Möblus nicht krank ist (5.64) jetzt essen alle drei, dann kommen 2 Pfleger und der Oberpfleger rein sie rufen die Namen auf und sagen das Sicherheitsmaßnahmen zu treffen sind (S.67) clie Gitter bei den Fenstern werden heruntergelassen, der Raum wirkt jetzt wie ein Gefängnis (5.67) • der Oberpfleger fragt ob clie noch einen Wunsch haben und dann sagen die Pfleger denen eine gute Nacht und gehen (5.67) . R alles ist verriegelt und draußen stehen weitere Pfleger (S.68) • Einstein und Newton wollen raus aber Mobius nicht (S.68) Newtons Geheimdienst will das Möbius mitkommt und einen Nobelpreis gewinnt (5.68) unterhalten sich über Physik (3.69) • Einstein fragt ob Newton zu seinem Geheimdienst kommen will (3.70) beide legen das Revolver hinter das kamingitter (3.65) beide hielten sich wirklich für Verrückt (5.65) Irene Straub hatte auch Verdacht geschöpft, deshalb brachte Einstein sie um, auch seine Mission stand in Frage (5.65/66) Sie setzen sich (3.66) Mobius muss Einstein und Newton gehorchen müssen (5.70) beide Geheimdienste sind auf die gleiche Idee gekommen (5.70) Einstein und Newton wollen mit den Revolvern kämpfen (3.71) Sie wollen Mobius Manuskripte aber er hat sie verbrannt (5.71) setzen sich wieder hin, Newton und Einstein sind enttäuscht (S.71) Mobius sagt sie sollen wissenschaftlich vorgehen und das Vernünftige finden, alle haben das gleiche Ziel vor Augen der Fortgang der Physik (5.72) sie denken sich jetzt einen Plan aus (S.73) und Mōbius erzäht von seinem Leben (S. 73174) Mobius will da bleiben und die anderen sollen sagen, sie hätten sich geirrt (5.74) D I E H ● Y S R Zweiter Akt •Mobius will das beide hier bleiben, weil sie nur noch im Irrenhaus frei sind (S.75) jeder ist ein Mörder → tötete eine KS (S.75) Mobius sieht sie als wilde Tiere die nicht in die Menschheit dürfen (s.76) ·beide (Newton und Einstein) entschieden sich zum bleiben für immer, Möbius bedankt sich dafür (S.76) sie stoßen an /trinken auf die KS die sie getötet haben (S.77) →Möbius auf Monika Settler Einstein auf Irene Straub → Newton auf Dorothea Moser sie verwandeln sich wieder in Verrükte (S.77) → Newton: verrückt, aber weise → Einstein: gefangen, aber frei → Mobius: Physiker, aber unschuldig sie gehen auf ihre Zimmer dann kommen die 2 Pfleger mit Uniformen, Mützen und Pistolen sie räumen das Essen weg und gehen wieder (S. 78) •Frl. Doktor und cler Oberpfleger Sievers kommen (S.78) dann tragen die Pfleger ein großes Portrait wo ein General drauf ist in den Raum und er- setzen das alte mit dem neuem (5.78) General Leonidas von Zahnd generaldirektor Froben und seine Helden warten im grünen Salon (s.79) die 3 Physiker werden aus ihren Zimmern geholt (3.79) sie reden irgendwas über diese Nacht (5.79) Frl. Doktor weis die echten Namen, sie wollen ihre Revolver ziehen aber die Pfleger nehmen sie denen ab (S.80) . • deren Gespräch wurde abgehört und Frl. Doktor hatte schon länger Verdacht geschöpft (S.80) Mc Arthur und Murillo (Pfleger) holen die Geheimsender (3.80) die Physiker werden geblendet von Scheinwerfern und gleichzeitig hat Sievers (Oberpfleger) das Decken Licht ausgemacht (S.81) die Villa ist von Wärtern umstellt, die Pfleger gehen und tragen die Waffen und Geräte weg (3,81) auch Frl. Doktor ist König Salomo all die Jahre erschienen (5.81) (582) Frl. Doktor erzählt von der Begegnung mit König Salomo und Einstein findet das sie verrückt ist Frl. Doktor ist krank, Salomo ist erfunden (3.83) • Fri. Doktor will die Macht, sie sieht sich als normal und die anderen als Verrükte (3.84) . Sievers und sie gehen, die Physiker sind allein (5.85) . IE H Zweiter Akt für die Physiker ist es aus, die Welt ist in Händen einer Verrükten (S.85) Newton stellt sich vor (S.65/86) • Einstein stellt sich vor (S.86) . IKE •Mobius stellt sich vor als König Salomo (S.86/87) alle gehen auf ihr Zimmer (S.86/37) Einstein geigt wieder (S.37) NEWTON Ich bin Newton. Sir Isaac Newton. Geboren 86 Die Physiker am 4. Januar 1643 in Woolsthorpe bei Grantham. Ich bin Präsident der Royal Society. Aber es braucht sich deshalb keiner zu erheben. Ich schrieb: >Die mathema- tischen Grundlagen der Naturwissenschaft<. Ich sagte: Hypotheses non fingo. In der experimentellen Optik, in der theoretischen Mechanik und in der höheren Mathematik sind meine Leistungen nicht unwichtig, aber die Frage nach dem Wesen der Schwerkraft mußte ich offenlassen. Ich schrieb auch theologische Bücher. Bemerkungen zum Propheten Daniel und zur Johan- nes-Apokalypse. Ich bin Newton. Sir Isaac Newton. Ich bin Präsident der Royal Society. Er erhebt sich und geht auf sein Zimmer. EINSTEIN Ich bin Einstein. Professor Albert Einstein. Ge- boren am 14. März 1879 in Ulm. 1902 wurde ich Experte am Eidgenössischen Patentamt in Bern. Dort stellte ich meine spezielle Relativitätstheorie auf, die die Physik veränderte. Dann wurde ich Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften. Später wurde ich Emigrant. Weil ich ein Jude bin. Von mir stammt die Formel E = mc², der Schlüssel zur Um- wandlung von Materie in Energie. Ich liebe die Men- schen und liebe meine Geige, aber auf meine Empfeh- lung hin baute man die Atombombe. Ich bin Einstein. Professor Albert Einstein. Geboren am 14. März 1879 in Ulm. Er erhebt sich und geht in sein Zimmer. Dann hört man ihn geigen. Kreisler. Liebesleid. MÖBIUS Ich bin Salomo. Ich bin der arme König Salomo. Einst war ich unermeßlich reich, weise und gottes- fürchtig. Ob meiner Macht erzitterten die Gewaltigen. Ich war ein Fürst des Friedens und der Gerechtigkeit. Aber meine Weisheit zerstörte meine Gottesfurcht, Zweiter Akt 87 und als ich Gott nicht mehr fürchtete, zerstörte meine Weisheit meinen Reichtum. Nun sind die Städte tot, über die ich regierte, mein Reich leer, das mir anver- traut worden war, eine blauschimmernde Wüste, und irgendwo um einen kleinen, gelben, namenlosen Stern kreist, sinnlos, immerzu, die radioaktive Erde. Ich bin Salomo, ich bin Salomo, ich bin der arme König Salomo. Er geht auf sein Zimmer. Nun ist der Salon leer. Nur noch die Geige Einsteins ist zu hören. Ende