Deutsch /

Die Physiker - Szenenanalyse

Die Physiker - Szenenanalyse

 Deutsch LK 11.2 Kursarbeit Nr. 1, F. Dürrenmatt, Die Physiker
Name: Juli
Inhaltsangabe:
Der Text beginnt mit einer Einleitung.
Die Inhaltsa

Die Physiker - Szenenanalyse

user profile picture

Juli

219 Follower

244

Teilen

Speichern

Erwartungshorizont und Szenenanalyse des Dramas “Die Physiker” (13P)

 

11/12

Klausur

Deutsch LK 11.2 Kursarbeit Nr. 1, F. Dürrenmatt, Die Physiker Name: Juli Inhaltsangabe: Der Text beginnt mit einer Einleitung. Die Inhaltsangabe ist vollständig. fehlt: Blocker & Team farren ab, Årstin hat Einsterni beruhigt, u. Zahyd spricht über ihre Vorfarven Analyse der Dramenszene: Der Hauptteil des Textes beginnt mit einer These. Es ist keine wirkliche These vorhanden Mittelteil der Analyse: - Die Interaktion der Figuren wird beschrieben. Die Einstellungen und Argumentationsweise der Figuren werden richtig erkannt und in ihrer Wirkung erfasst. Eine Beschreibung sprachlicher Mittel wird in die Interpretation einbezogen. Der Schluss der Szene wird gedeutet. Die Analyse endet mit einem abschließenden Urteil zur Bedeutung der Szene. Zitate werden sinnvoll verwendet. Die Art und Weise des Zitierens entspricht der im Unterricht eingeübten Methode. Der Text hat eine sinnvolle Struktur / entspricht dem im Unterricht besprochenem Aufbau. Die Formulierungen sind sprachlich korrekt: Rechtschreibung, Grammatik und Ausdruck Tipp: Verwende das Perfekt für Dinge, die zuvor Passiert sind! Sonstiges: Es fehlt d. Machtanspruer de Arztin: «Für wen sich meine Patienten halten, bestimme idr." (7.46) Gesamtpunktzahl: 28, 132 => 87% 212 416 112 10110 212 212 212 516 sehr gut (-) 13 Punkte Gesamtnote: Mitarbeitsnote im Fernunterricht (wurde am 5. 3. bereits mitgeteilt) 15 Punkte Blestem Sanara A SSC0 ERRA Juli ✓UNITED North Sea LAT Khursarbeit Nr. 1, D&K Die Vorliegende Szene stannt aus dem Drang "Die Physiker", welches 1962 von Friedrich Dürrenmatt geschrieben wurde. Das Drang stannt aus der Epoche der Postno- derne wo der Streit der Supernächte und die Aufteilung des Reiches sehr aktuell waren. Das Drang handelt von dem intelli- gerler Physiker Möbius,...

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

welcher sich, un seine Forschungen geheinzuhalte und somit die Welt var einen atomoren Krieg eu beughren, in eine psychiatrische Klinik einveisen ließ, da er behauplet ihm erscheine regelmäßig der König Salono. Sane Mitpatienter Gister und Kilton, welche sich Einstein und Newton nemen und hier stellvertretend für die konkurrierenden Reichs-- [ zu viel Information! { 4 zu lang hälften stehen, ließen sich ebenfalls unter falschen Vorvand einveisen, da sie Möbius' Forschungen für ihren jeweiligen Auftraggeber, einen Ge- heindienst, gevinnen wollen. In den vorliegeden Same geht es um die Aufdeckung (und inspek- tion) eines Mordes, welchen Einstein an der Krankenschwester Irene Straub ausübte. Inspek- tor Voß hinterfragt kritisch die Kompetans (und Sichherheitsmaßnahmen der Oberàratin ✓ Frau Dr. von Zahnd undrfee, Sanitoriun. Diese jedoch überzeugt ihn davon, dass der Mord ein nicht vorhersehbarer Alt war und außert aufor-der den Verdacht, dass die 5.03.21 ( un viel Information! inden, wobei Untersuchung Gr I begangen hat die... in ihrem ~ Die Arzation ~ ~ Voßß Boal and Trinida UYAN Ma RA Labrador GR die Psychiatrie 2 Forschung mit Radioaktivität Ginsteins Zustand wurde und beide in ihren Augen unheilbar" (3.94) sind. Sie Soweit verschlechtert hatte, dass es zu der Mord argumentient weiter über ihre Kompetenzen und dass die Unglückst kam, da auch Neuton, welcher ebenfalls mit Radio- falle nicht vorrauszusele, [vaien]" (3.96). Nun aktivität forschte, zwar einen Mord begangen hatte. äußert sie den Verdacht, dass die verrücktheit der der Physik liegt, dabade Radio- Patienter on Die handelnden Figuren in der verliegenden See- aktive Staffe [untersuchten] (2.108). Der In- re sind Frau Dr. von Zahnd, die Oberärztin Spekter reagiert überrascht und erkundet sich der Klinik, Inspektor Voß und der Patient Gin- zuletzt danach, wie viele Patienter sich noch [in stein. Sie befinden sich in der Klinik, höchst-• der Klinik ] befinder" (3.115). Frau von Bahod wahrscheinlich in großer Saal. Inspekta Voß exclärt, dass sie alle bis auf die Physiker verlegt beginnt am Anfang die Sicherheitsmaßnahme, (habe) nach dem erste, Unglücksfall" (Z. 1187. de- Klinik zu hinterfragen, da es binnen drei Bei dem vorliegenden Dialog handelt es sich um Manglezu zuei Morden kan. Frau von Zahnd eine (leichte) Diskuvasion, welche in eine Unterhal- versucht ihn zu besänftigen inden sie sagt, tung übergeht, da zunächst verschiedere Standpunkte dass Sie eine Heilanstalt [leile] and kein Zucht-vertreten werden. Die Beziehung zwischen der haus" (2.58). Außerden ist sie der Meinung, dass Aretin und der Inspektar ist Bymmetrisch, Wirklich? 11 gesunde auch [noides) und ever bedeutend öffer" dar beide on ihvers Standpunkt festhalter (2.62). Sie findet, dass nan instande ist, ge- und hiemand dem anderen Unterliegt oder über. fährliche und ungefährlichen Patienten zu unter- geordnet ist. Je weiter die Unterhaltung fort- eingespent werden sollte scheiden und sie deshalb nicht einsperren solle. Schreitet motut mon aber, dass die Aratin den Plötzlich unterbricht Ginden die Unterhaltung, Inspektor mit Argumenten genç dezu überhauft. | Rirting! da e aus seiner Einner kommt. Es scheint Gister, der nur kurz auftritt, hat ebenfalls eine Verwirrt zu sein, da er fragt, aber schön Beziehung zu der Fretin, welche aber komple- geigle" (2.76) und sich nun wieder schlafen rentar ist, da sie ihren Patienten berouttert and legen, würde (E.81). Zudem erkundet er sich "im Schute nimmt. Voß vechselt kein Vart mit teuring! als daraufhin W/ will Z Wie weiht das Verhalten der Artin? - Sie prå- sentint sich als ein- fühlsame Psychikterin! ✓ UNITED Sea 41 EST LAT RUSSIA 3 BELARHம் izhevsk Pakra Moscow 3 Omsk Novosibirsk nach seinem Mardopfer, doch die oberğra- ihn, jedoch sight of ihn mit Arguahn entgegen, tih sagt, er solle, nicht mehr daran (derken]" da es der Mörder" (3.84) ist. (3.80). Nachden Ginsten verschwindet exclärt Den größten Sprachanteil in der Seene hat Frau von Eghnd den Inspekter, dass Ginstein, die Obegretin. Sie vertritt den Standpunkt, għau vie Newton, Vor Eve: Jahren engeliefert dass man die Mörder nicht einsperre, (kann), R Sb GR Bedeutung? R R desto mehr Beijin VIETNA buth chil LAND mara R GRI Z Z 4 Stena # bevor Sie harde," (3.58 f.) und das Gesunde auch [order] und bedeutend öffen" (3.62). Um ihre Gri pörung auszudrücken überhäuft sie den Inspelator nit rethorischen Fragen (3.64ff.) und Spricht sehr ironisch mit ihn (3.67 f.). Sie HSTAN will Vop davon überzeigen, dass sie bei Gott Keine Anfänger in" (3.91 f.) auf ihren Gebiet ist und sie sich Fehler nicht leisten kann" (3.94), da ihr Sanitarian weltbekanat" (3.93) ist. Sie suport dre Überlegung, dass der Zustand der Manner sich durch ihre Forschungen verschlecht erle (3. 108). Auch hier arbeitet sie wieder mit eine hinterfragende Sprache (3. 104). Sie ver- verdet eine Angpher (3. 110f.) un auszudrücken was bei beiden Physikern die gemeinsamen 20-22 sammenhänge sind. Sie bezieht sich sehr viel auf den Themenbereich der Medizin, da es ilver Meinung nach deren Schuld ist, die Marde nicht verhindert &u haben. Frau von Bahd wirk sehr menschlich und besorgt um ihre Patienter, tres da sie selbst sagt. [Die Morde] beunruhi gh [sie] und nicht der taberde Staatsanwalt" (3.72). Dass sie gut für ihre Patienten zu sor- ge scheint, sieht man auch an den behutsa- men Umgang mit Ginstein und daran, dass sie "die Obrigen [Palienter] gleich nach den erster Unglücksfall ins neue Haus übergesiedelt Chat]" (Z. 118f.). Sie scheint engagient and überzeugt von sich und ihrer Arbeit. Den nächtstreisten Gesprächsanteil hat der ~ verschlechtert hat so. Oms umbai mbay) ..., weldre Symptome Enistur Auperden benutzt sie eine Akkumullation, als sie zeige / halie sagt, was Ginsteins Symptome sind (3.110 ff) g LAKSHADWE DIVES 6 8 ntarctic LES & TS 31 5 41 Inspektor Vop, welcher zunächst den Standpunkt vertritt, die Sicherheitsmaßnahmen in [der] Anstalt [seien] ungenügend" (2.56). Er findet, dass man bei Verrückten besonders vorsichtig sen muss, da diese eben doch jederzeit morden könner" (3.60f.). Auf Einstein reagient en I fasciniert und betileft ihn als Mörder" • (3.85). Als die Arctin von ihver Theo crebe richtet, welche ebenfalls als Ablenkungsmand- ver dient, reagiert Voß laitisch und hinter- fragt der Zusammenhang, velcher ihm aber ein wenig einleuchtet (Z. 113). Voß spricht eher in kurzen, teils abgehackten Sätzen, was bedeuten kann, dass er sich von den Argu- menten der Aretin überrollt fühlt. Zu Beginn scheint es eher so, als sei er unüberzeugt von der Kompetenz der Oberärztin, doch an Gode lenkt sie ihn mit ihrer neve, Theorie von den eigentlichen Gesprächsthema ab. Diese Theorie und auch ihre wielen Argumente. lassen sie auf Voß sehr intelligent wirken. & scheint sich steder für die Patienten zu interessieren, da er fragt Wann [Ginstein] eingeliefert wurde" (2.88) und „Wie viele Patienten sich noch [dart] befinder" (Z.115) An wenigsten Anteil in dieser Seene hat Ginstein, welcher nur kurz aus seinen Gomer kommt und fragt ob er schon geigle " (E. 77). Er erkundet sich nach seinem Mardopfer (2.80) und geht dann wieder Stat bezeichnet I bezüglich der Auswirkung de Kemphysik [...] (1 6 der Antin wichelt. w/ heraus 6 7 Schlafen (3.81), was im verwirrt (und verpail) louple sind. Sie kämpft hart dafür, den hspeltor zufübersen. wicken lässt. Auch e- benutzt nur kurze, abgehackle Sätze. gerida ihr Plan nicht funktionieren würde, wenn die Mörder nun eingesperrt werden würden. Auch As die aufgesetzte De Thenenbereich der Konversation bezieht Besorgtheit Frau von Zahnds ist nicht echt, da non später sich seitens der Arztin besonders auf die ofährt, dass sie nur sich selbst und ihre Bedürfnisse in Medicin (2.64 ff., z.95 f., Z. 122), was da- den Vordergrund stellt. All diese Dinge reign, dass Frau von rauf hindeutet, dass sie sich der Medicin Zahnd in der verliegende Steve eine reine Fassade auf- übelegen fühlt und viel Ahnung und Ressan rechterhielt und sie ihre Rolle gut spielt, da sie sogarden G21 - hält cen in diesem Bereich hat. Auch die Theo. Inspektor überzeugen kann. Im Bezug auf der Verlauf der nie über die Radioaktivitats forschung weiteren Handlung ist das Vor halten der Arctin sehr paradox eklärt sie in medizinischen Zusannen- denn sie gibt sich für die fürsorgliche Frau aus und be- hang. titelt sich sogar als "normal" I woven am Ende der Hand- ihren.. lung jedoch nichts wahr ist. V Schlussfolgerd lässt sich sagen, dass die Obrärztin sehr überzeugt von sich und ihver Arbeit ist und der Inspektor daher davan überzeugen kann, dass die Morde nicht ihre Schuld weren. Sie geht fürsorglich mit den Patienten un und scheint sich für sie und die Entstehung ihrer Krankheiten interessieren. Obuchi der Inspektor sie kritisch hinto fragt, scheinen die Argumenter auf ihn zu wirken. Im Bezug auf den Gesamtkontext des Dramas sieht man in dieser Scene besonders gut, wie die Arctin alle um ihren Finger gewickelt hat, da später in der Handling causiconmt, dass. die Marde von ihr inszeniert veren und sie Su diesem Zeitpunkot schon wusste, dass Gisler und Kilton gar nicht wirklich. ( Juli, der hast die Szene aus dem Drama sehr ausführlich untersucht und sowohl die Beweggründe der Figuren für ihn Verhalten als auch ihre Sprache beschrüben. Deine Schreibweise ist recht flüssig und deinem JText kann gut folgen. man Jehr gut (-) 113 Punhle Lake Balkal 14.3.2021 Geistes - zustand 4