App öffnen

Fächer

Die Welle: Lesetagebuch mit Lösungen und Materialien (PDF)

206

6

user profile picture

ekky

10.10.2025

Deutsch

Die Welle

5.021

10. Okt. 2025

12 Seiten

Die Welle: Lesetagebuch mit Lösungen und Materialien (PDF)

user profile picture

ekky

@endiona

"Die Welle" von Morton Rhue basiert auf einem wahren Experiment... Mehr anzeigen

Page 1
Page 1
Page 1
Page 2
Page 2
Page 2
Page 3
Page 3
Page 3
Page 4
1 / 10
Themenfeld I -
Allgemeines
Autor
Inhalt
Recherche
Themenfeld II -
Die Charaktere
Charakterlandkarte
Monolog
Welle für Robert
Roberts Entw.
D

Überblick und Themenfelder

"Die Welle" spielt an der Gordon High School und dreht sich um den Geschichtslehrer Ben Ross, der ein Experiment startet, um seinen Schülern die Nazi-Zeit zu veranschaulichen. Die Hauptfiguren sind der Lehrer Ben Ross, die kritische Schülerin Laurie Saunders und ihr Freund David Collins.

Das Lesetagebuch gliedert sich in vier Themenfelder:

  • Allgemeines (Autor, Inhalt, historische Recherche)
  • Die Charaktere (Entwicklungen und Beziehungen)
  • Das Experiment (Leitsätze, Ablauf, Disziplin)
  • Das Ende des Experiments

💡 Das Experiment "Die Welle" hat ein reales Vorbild: 1967 führte der Lehrer Ron Jones an einer kalifornischen Schule ein ähnliches Experiment durch, um zu zeigen, wie Faschismus funktioniert.

Themenfeld I -
Allgemeines
Autor
Inhalt
Recherche
Themenfeld II -
Die Charaktere
Charakterlandkarte
Monolog
Welle für Robert
Roberts Entw.
D

David und Lauries Beziehung im Wandel

Die Beziehung zwischen David und Laurie durchläuft durch das Welle-Experiment dramatische Veränderungen:

Vor der Welle: Die beiden sind ein glückliches Paar. David macht morgens einen Umweg, um mit Laurie zur Schule zu gehen, und verbringt oft die Abende bei ihr zu Hause.

Nach Lauries Kritik: Als Laurie Zweifel an der Welle äußert, beginnen die Konflikte. David wirft ihr vor, sie wolle nicht zur Welle gehören, weil sie nicht mehr die Beste sei. Nach einem heftigen Streit, bei dem Laurie ihn "dumm" nennt, trennen sie sich.

Bei der Eskalation: David wird so aggressiv, dass er Laurie körperlich festhält und ihr weh tut, als er sie vom Bericht über die Welle abbringen will. In diesem Moment erkennt er seinen Fehler und versteht, dass Laurie mit ihrer Kritik recht hatte.

Die Charakterisierung der beiden Figuren zeigt, wie selbst enge Beziehungen durch ideologische Verblendung gefährdet werden können. Glücklicherweise finden sie am Ende wieder zueinander, nachdem David die Wahrheit erkannt hat.

Themenfeld I -
Allgemeines
Autor
Inhalt
Recherche
Themenfeld II -
Die Charaktere
Charakterlandkarte
Monolog
Welle für Robert
Roberts Entw.
D

Die Verwandlung von Robert Billings

Roberts Entwicklung zeigt die manipulative Kraft der Welle besonders deutlich:

Der Außenseiter: Zu Beginn ist Robert so unbeliebt, dass zwei Mädchen ihren Tisch verlassen, als er sich zu ihnen setzt (S. 27). Niemand möchte mit ihm zu tun haben.

Der Integrierte: Durch die Welle wird Robert Teil einer Gemeinschaft. Mr. Ross lässt ihn vor der Klasse glänzen: "Robert zeige wie man Brad eine richtige Frage beantwortet" (S. 52).

Die rechte Hand des Führers: Robert gewinnt so viel Selbstbewusstsein, dass er sich zum Leibwächter von Mr. Ross ernennt (S. 55). Er verändert sein Aussehen und verbessert seine Schulnoten deutlich.

Der Verlierer: Am Ende wird Robert als "der einzige Verlierer bei der ganzen Sache" (S. 179) bezeichnet, da er durch das Ende der Welle alles verliert, was ihm Halt gegeben hat.

💡 Roberts Charakterisierung zeigt eindrücklich, wie Menschen, die nach Zugehörigkeit suchen, besonders anfällig für Gruppenideologien sind.

Themenfeld I -
Allgemeines
Autor
Inhalt
Recherche
Themenfeld II -
Die Charaktere
Charakterlandkarte
Monolog
Welle für Robert
Roberts Entw.
D

Inhaltsverzeichnis und Struktur des Lesetagebuchs

Das Lesetagebuch zu "Die Welle" ist systematisch in vier Themenbereiche gegliedert, die verschiedene Aspekte des Romans und seiner historischen Hintergründe beleuchten:

Themenfeld 1: Allgemeines umfasst Informationen zum Autor Morton Rhue, eine Buchempfehlung und historische Recherchen zum Dritten Reich, seiner Entstehung, dem Zweiten Weltkrieg und den NS-Verbrechen.

Themenfeld 2: Die Charaktere analysiert die Figuren des Romans durch eine Charakterlandkarte, einen inneren Monolog von Laurie, die Bedeutung der Welle für Robert Billings und die Veränderungen in der Beziehung zwischen David und Laurie.

Themenfeld 3: Das Experiment untersucht, wie Ben Ross auf die Idee des Experiments kam, welche Leitsätze und Symbole die Welle kennzeichnen, die Faszination der Schüler für das Motto, die Definition von Disziplin und die Auswirkungen auf die Arbeitsweise der Schüler.

Themenfeld 4: Das Ende bietet einen alternativen Schluss zur Geschichte.

💡 Dieses Unterrichtsmaterial zu "Die Welle" hilft dir, die komplexen Zusammenhänge zwischen dem fiktiven Experiment und dem realen historischen Hintergrund zu verstehen.

Themenfeld I -
Allgemeines
Autor
Inhalt
Recherche
Themenfeld II -
Die Charaktere
Charakterlandkarte
Monolog
Welle für Robert
Roberts Entw.
D

Das Experiment beginnt

Der Ausgangspunkt für das "Welle-Experiment" ist ein Unterrichtsgespräch über den Zweiten Weltkrieg. Nach einem Film über die Nazi-Zeit stellen die Schüler Mr. Ross eine entscheidende Frage, die er nicht beantworten kann: "Warum hat dann keiner versucht, die Nazis an dem zu hindern, was sie taten?"

Diese Frage beschäftigt Ben Ross so sehr, dass er zu Hause zahlreiche Bücher über die Nazi-Zeit liest und recherchiert. Er möchte verstehen, wie normale Menschen zu Mitläufern werden konnten. Schließlich kommt ihm die Idee, mit einem praktischen Experiment zu demonstrieren, wie leicht Menschen manipuliert werden können.

💡 Dieses Unterrichtsexperiment basiert auf dem realen "Third Wave"-Experiment, das der Lehrer Ron Jones 1967 an einer kalifornischen High School durchführte, um das Entstehen des Nationalsozialismus zu erklären.

Themenfeld I -
Allgemeines
Autor
Inhalt
Recherche
Themenfeld II -
Die Charaktere
Charakterlandkarte
Monolog
Welle für Robert
Roberts Entw.
D

Der historische Kontext des Zweiten Weltkriegs

Um den Hintergrund des Welle-Experiments zu verstehen, ist die historische Recherche wichtig:

Der Aufstieg der Nazis: Am 30. Januar 1933 ernannte Reichspräsident Paul von Hindenburg Adolf Hitler zum Reichskanzler. Nach dem Reichstagsbrand wurden Grundrechte außer Kraft gesetzt und mit dem Ermächtigungsgesetz konnte Hitler ohne Parlament regieren. Gründe für Hitlers Machtergreifung waren unter anderem der Versailler Vertrag, die Wirtschaftskrise und die deutsche Niederlage im Ersten Weltkrieg.

Beginn des Zweiten Weltkriegs: Am 1. September 1939 überfiel Deutschland Polen, was Hitler als "Verteidigungsaktion" rechtfertigte.

NS-Verbrechen und Widerstand: Die Alliierten entdeckten 1945 die NS-Vernichtungslager, die sie als "Hölle auf Erden" beschrieben. Trotz der Unterdrückung gab es Widerstand von Kommunisten, Sozialdemokraten und sogar in den Konzentrationslagern. Menschen versteckten Verfolgte, fälschten Dokumente und leisteten alltäglichen Widerstand.

Diese historischen Fakten bilden die Grundlage für Ben Ross' Versuch, seinen Schülern die Mechanismen des Faschismus praktisch zu demonstrieren.

Themenfeld I -
Allgemeines
Autor
Inhalt
Recherche
Themenfeld II -
Die Charaktere
Charakterlandkarte
Monolog
Welle für Robert
Roberts Entw.
D

Der Autor und sein Werk

Morton Rhue (eigentlich Todd Strasser) wurde 1950 auf Long Island in New York City geboren. Er ist ein mehrfach preisgekrönter Autor, der zahlreiche Romane für Jugendliche geschrieben hat.

In Deutschland ist Rhue vor allem durch seinen Roman "Die Welle" bekannt geworden, der auf dem realen Experiment des Lehrers Ron Jones aus dem Jahr 1967 basiert. Dieses Buch hat sich als wichtiges Unterrichtsmaterial etabliert, um die Mechanismen totalitärer Bewegungen für Jugendliche nachvollziehbar zu machen.

Der Roman zeigt eindrucksvoll, wie ein harmlos beginnendes Schulexperiment außer Kontrolle geraten kann und gibt tiefe Einblicke in die Psychologie von Gruppendynamik, Konformität und Machtmissbrauch.

💡 Wusstest du? Die wahre Geschichte hinter dem Experiment wurde später unter dem Namen "The Third Wave" bekannt. Der Lehrer Ron Jones wollte seinen Schülern zeigen, wie die deutsche Bevölkerung durch den Nationalsozialismus manipuliert werden konnte.

Themenfeld I -
Allgemeines
Autor
Inhalt
Recherche
Themenfeld II -
Die Charaktere
Charakterlandkarte
Monolog
Welle für Robert
Roberts Entw.
D

Disziplin und Arbeitsweise in der Welle

Ben Ross erklärt Disziplin seinen Schülern anhand anschaulicher Beispiele aus dem Sport und der Kunst: "David, Brian und Eric, ihr spielt Fußball. Also wisst auch, dass Disziplin notwendig ist..." (S.44) und "...müssen Tänzer nicht viele, viele Stunden lang arbeiten..." (S.44).

Um das Konzept praktisch zu vermitteln, führt er Übungen zur Körperhaltung ein: Die Schüler sollen gerade sitzen und auf ein Zeichen schnell auf ihre Plätze zurückkehren. Mit diesen kleinen Übungen beginnt die Konditionierung der Schüler.

Die Auswirkungen auf die Arbeitsweise der Schüler sind zunächst positiv:

  • Der Unterricht wird effizienter
  • Die Schüler arbeiten besser mit
  • Antworten kommen schneller
  • Mehr Schüler beteiligen sich
  • Die Hausarbeiten verbessern sich

Doch es gibt auch negative Folgen:

  • Die Schüler analysieren nicht mehr kritisch
  • Sie stellen keine Fragen mehr
  • Sie warten passiv auf Anweisungen
  • Ihre Ausdrucksweise wird auf kurze Sätze reduziert

Als Direktor Owens besorgt nachfragt, rechtfertigt Ben Ross das Experiment mit den positiven Lerneffekten und verspricht, die Grenzen nicht zu überschreiten.

💡 Die Kritik am Experiment zeigt genau das Dilemma totalitärer Systeme: Effizienz und Ordnung auf Kosten von Kritikfähigkeit und Individualität.

Themenfeld I -
Allgemeines
Autor
Inhalt
Recherche
Themenfeld II -
Die Charaktere
Charakterlandkarte
Monolog
Welle für Robert
Roberts Entw.
D

Die Charakterlandkarte

Die Charakterlandkarte von "Die Welle" zeigt die Verbindungen und Beziehungen zwischen den Hauptfiguren:

Im Zentrum steht Laurie Saunders, die kritische Schülerin, die die Gefahr der Welle früh erkennt. Sie ist über verschiedene Beziehungen mit allen wichtigen Figuren verbunden:

  • Ihre Eltern: Mr. und Mrs. Saunders
  • Ihr Freund: David Collins (Mitglied der Welle)
  • Ihre beste Freundin: Amy Smith
  • Ihre Mitschüler: Brian Ammon, Eric

Auch Ben Ross, der Geschichtslehrer und Initiator des Experiments, steht im Mittelpunkt. Er ist verbunden mit:

  • Seiner Frau: Christy Ross (Musiklehrerin)
  • Dem Direktor: Owens
  • Seinem Schüler: Robert Billings (wird sein "Leibwächter")

Robert Billings, der anfangs ausgegrenzte Schüler, wird durch die Welle zu einer wichtigen Figur. Er verwandelt sich vom Außenseiter zum fanatischen Anhänger und Leibwächter von Ben Ross.

Diese Charakterkonstellation zeigt die unterschiedlichen Reaktionen auf das Welle-Experiment und wie es die Beziehungen der Figuren verändert.

Themenfeld I -
Allgemeines
Autor
Inhalt
Recherche
Themenfeld II -
Die Charaktere
Charakterlandkarte
Monolog
Welle für Robert
Roberts Entw.
D

Das Ende des Experiments

Im alternativen Schluss steht Ben Ross auf der Bühne vor den versammelten Welle-Mitgliedern. Die Schüler begrüßen ihn mit dem Welle-Gruß und blicken ihn erwartungsvoll an. Ben wird nervös, weil er nicht weiß, wie sie auf das Ende des Experiments reagieren werden.

Er bedankt sich für ihr Kommen, grüßt aber nicht zurück - ein erster Verstoß gegen die Regeln der Welle. Als er ankündigt, dass "das Spiel" beendet werden muss, weil einige Dinge aus dem Ruder gelaufen sind, bricht Unruhe aus.

Ben kann die aufgebrachten Schüler nicht beruhigen und verlässt schließlich den Raum mit dem Versprechen, am nächsten Tag alles genauer zu erklären. Ein Schüler ruft ihm verzweifelt nach: "Sie können doch nicht gehen!"

Dieser dramatische Abschluss zeigt die tiefe Abhängigkeit, die das Welle-Experiment bei vielen Schülern erzeugt hat. Die Reaktionen reichen von Verwirrung bis Verzweiflung - ein Spiegel der psychologischen Mechanismen, die auch beim Zusammenbruch totalitärer Systeme wirken.

💡 Das Ende des Romans verdeutlicht, wie schwer es ist, eine einmal etablierte Ideologie wieder aufzulösen, und wie stark die emotionale Bindung der Anhänger sein kann.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Deutsch

10. Okt. 2025

5.021

12 Seiten

Die Welle: Lesetagebuch mit Lösungen und Materialien (PDF)

user profile picture

ekky @endiona

"Die Welle" von Morton Rhue basiert auf einem wahren Experiment aus dem Jahr 1967, bei dem ein Lehrer seinen Schülern demonstrierte, wie leicht Menschen von faschistischen Ideen beeinflusst werden können.... Mehr anzeigen

Themenfeld I -
Allgemeines
Autor
Inhalt
Recherche
Themenfeld II -
Die Charaktere
Charakterlandkarte
Monolog
Welle für Robert
Roberts Entw.
D

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Überblick und Themenfelder

"Die Welle" spielt an der Gordon High School und dreht sich um den Geschichtslehrer Ben Ross, der ein Experiment startet, um seinen Schülern die Nazi-Zeit zu veranschaulichen. Die Hauptfiguren sind der Lehrer Ben Ross, die kritische Schülerin Laurie Saunders und ihr Freund David Collins.

Das Lesetagebuch gliedert sich in vier Themenfelder

  • Allgemeines (Autor, Inhalt, historische Recherche)
  • Die Charaktere (Entwicklungen und Beziehungen)
  • Das Experiment (Leitsätze, Ablauf, Disziplin)
  • Das Ende des Experiments

💡 Das Experiment "Die Welle" hat ein reales Vorbild 1967 führte der Lehrer Ron Jones an einer kalifornischen Schule ein ähnliches Experiment durch, um zu zeigen, wie Faschismus funktioniert.

Themenfeld I -
Allgemeines
Autor
Inhalt
Recherche
Themenfeld II -
Die Charaktere
Charakterlandkarte
Monolog
Welle für Robert
Roberts Entw.
D

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

David und Lauries Beziehung im Wandel

Die Beziehung zwischen David und Laurie durchläuft durch das Welle-Experiment dramatische Veränderungen

Vor der Welle Die beiden sind ein glückliches Paar. David macht morgens einen Umweg, um mit Laurie zur Schule zu gehen, und verbringt oft die Abende bei ihr zu Hause.

Nach Lauries Kritik Als Laurie Zweifel an der Welle äußert, beginnen die Konflikte. David wirft ihr vor, sie wolle nicht zur Welle gehören, weil sie nicht mehr die Beste sei. Nach einem heftigen Streit, bei dem Laurie ihn "dumm" nennt, trennen sie sich.

Bei der Eskalation David wird so aggressiv, dass er Laurie körperlich festhält und ihr weh tut, als er sie vom Bericht über die Welle abbringen will. In diesem Moment erkennt er seinen Fehler und versteht, dass Laurie mit ihrer Kritik recht hatte.

Die Charakterisierung der beiden Figuren zeigt, wie selbst enge Beziehungen durch ideologische Verblendung gefährdet werden können. Glücklicherweise finden sie am Ende wieder zueinander, nachdem David die Wahrheit erkannt hat.

Themenfeld I -
Allgemeines
Autor
Inhalt
Recherche
Themenfeld II -
Die Charaktere
Charakterlandkarte
Monolog
Welle für Robert
Roberts Entw.
D

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Verwandlung von Robert Billings

Roberts Entwicklung zeigt die manipulative Kraft der Welle besonders deutlich

Der Außenseiter Zu Beginn ist Robert so unbeliebt, dass zwei Mädchen ihren Tisch verlassen, als er sich zu ihnen setzt (S. 27). Niemand möchte mit ihm zu tun haben.

Der Integrierte Durch die Welle wird Robert Teil einer Gemeinschaft. Mr. Ross lässt ihn vor der Klasse glänzen "Robert zeige wie man Brad eine richtige Frage beantwortet" (S. 52).

Die rechte Hand des Führers Robert gewinnt so viel Selbstbewusstsein, dass er sich zum Leibwächter von Mr. Ross ernennt (S. 55). Er verändert sein Aussehen und verbessert seine Schulnoten deutlich.

Der Verlierer Am Ende wird Robert als "der einzige Verlierer bei der ganzen Sache" (S. 179) bezeichnet, da er durch das Ende der Welle alles verliert, was ihm Halt gegeben hat.

💡 Roberts Charakterisierung zeigt eindrücklich, wie Menschen, die nach Zugehörigkeit suchen, besonders anfällig für Gruppenideologien sind.

Themenfeld I -
Allgemeines
Autor
Inhalt
Recherche
Themenfeld II -
Die Charaktere
Charakterlandkarte
Monolog
Welle für Robert
Roberts Entw.
D

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Inhaltsverzeichnis und Struktur des Lesetagebuchs

Das Lesetagebuch zu "Die Welle" ist systematisch in vier Themenbereiche gegliedert, die verschiedene Aspekte des Romans und seiner historischen Hintergründe beleuchten

Themenfeld 1 Allgemeines umfasst Informationen zum Autor Morton Rhue, eine Buchempfehlung und historische Recherchen zum Dritten Reich, seiner Entstehung, dem Zweiten Weltkrieg und den NS-Verbrechen.

Themenfeld 2 Die Charaktere analysiert die Figuren des Romans durch eine Charakterlandkarte, einen inneren Monolog von Laurie, die Bedeutung der Welle für Robert Billings und die Veränderungen in der Beziehung zwischen David und Laurie.

Themenfeld 3 Das Experiment untersucht, wie Ben Ross auf die Idee des Experiments kam, welche Leitsätze und Symbole die Welle kennzeichnen, die Faszination der Schüler für das Motto, die Definition von Disziplin und die Auswirkungen auf die Arbeitsweise der Schüler.

Themenfeld 4 Das Ende bietet einen alternativen Schluss zur Geschichte.

💡 Dieses Unterrichtsmaterial zu "Die Welle" hilft dir, die komplexen Zusammenhänge zwischen dem fiktiven Experiment und dem realen historischen Hintergrund zu verstehen.

Themenfeld I -
Allgemeines
Autor
Inhalt
Recherche
Themenfeld II -
Die Charaktere
Charakterlandkarte
Monolog
Welle für Robert
Roberts Entw.
D

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Experiment beginnt

Der Ausgangspunkt für das "Welle-Experiment" ist ein Unterrichtsgespräch über den Zweiten Weltkrieg. Nach einem Film über die Nazi-Zeit stellen die Schüler Mr. Ross eine entscheidende Frage, die er nicht beantworten kann "Warum hat dann keiner versucht, die Nazis an dem zu hindern, was sie taten?"

Diese Frage beschäftigt Ben Ross so sehr, dass er zu Hause zahlreiche Bücher über die Nazi-Zeit liest und recherchiert. Er möchte verstehen, wie normale Menschen zu Mitläufern werden konnten. Schließlich kommt ihm die Idee, mit einem praktischen Experiment zu demonstrieren, wie leicht Menschen manipuliert werden können.

💡 Dieses Unterrichtsexperiment basiert auf dem realen "Third Wave"-Experiment, das der Lehrer Ron Jones 1967 an einer kalifornischen High School durchführte, um das Entstehen des Nationalsozialismus zu erklären.

Themenfeld I -
Allgemeines
Autor
Inhalt
Recherche
Themenfeld II -
Die Charaktere
Charakterlandkarte
Monolog
Welle für Robert
Roberts Entw.
D

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der historische Kontext des Zweiten Weltkriegs

Um den Hintergrund des Welle-Experiments zu verstehen, ist die historische Recherche wichtig

Der Aufstieg der Nazis Am 30. Januar 1933 ernannte Reichspräsident Paul von Hindenburg Adolf Hitler zum Reichskanzler. Nach dem Reichstagsbrand wurden Grundrechte außer Kraft gesetzt und mit dem Ermächtigungsgesetz konnte Hitler ohne Parlament regieren. Gründe für Hitlers Machtergreifung waren unter anderem der Versailler Vertrag, die Wirtschaftskrise und die deutsche Niederlage im Ersten Weltkrieg.

Beginn des Zweiten Weltkriegs Am 1. September 1939 überfiel Deutschland Polen, was Hitler als "Verteidigungsaktion" rechtfertigte.

NS-Verbrechen und Widerstand Die Alliierten entdeckten 1945 die NS-Vernichtungslager, die sie als "Hölle auf Erden" beschrieben. Trotz der Unterdrückung gab es Widerstand von Kommunisten, Sozialdemokraten und sogar in den Konzentrationslagern. Menschen versteckten Verfolgte, fälschten Dokumente und leisteten alltäglichen Widerstand.

Diese historischen Fakten bilden die Grundlage für Ben Ross' Versuch, seinen Schülern die Mechanismen des Faschismus praktisch zu demonstrieren.

Themenfeld I -
Allgemeines
Autor
Inhalt
Recherche
Themenfeld II -
Die Charaktere
Charakterlandkarte
Monolog
Welle für Robert
Roberts Entw.
D

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Autor und sein Werk

Morton Rhue (eigentlich Todd Strasser) wurde 1950 auf Long Island in New York City geboren. Er ist ein mehrfach preisgekrönter Autor, der zahlreiche Romane für Jugendliche geschrieben hat.

In Deutschland ist Rhue vor allem durch seinen Roman "Die Welle" bekannt geworden, der auf dem realen Experiment des Lehrers Ron Jones aus dem Jahr 1967 basiert. Dieses Buch hat sich als wichtiges Unterrichtsmaterial etabliert, um die Mechanismen totalitärer Bewegungen für Jugendliche nachvollziehbar zu machen.

Der Roman zeigt eindrucksvoll, wie ein harmlos beginnendes Schulexperiment außer Kontrolle geraten kann und gibt tiefe Einblicke in die Psychologie von Gruppendynamik, Konformität und Machtmissbrauch.

💡 Wusstest du? Die wahre Geschichte hinter dem Experiment wurde später unter dem Namen "The Third Wave" bekannt. Der Lehrer Ron Jones wollte seinen Schülern zeigen, wie die deutsche Bevölkerung durch den Nationalsozialismus manipuliert werden konnte.

Themenfeld I -
Allgemeines
Autor
Inhalt
Recherche
Themenfeld II -
Die Charaktere
Charakterlandkarte
Monolog
Welle für Robert
Roberts Entw.
D

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Disziplin und Arbeitsweise in der Welle

Ben Ross erklärt Disziplin seinen Schülern anhand anschaulicher Beispiele aus dem Sport und der Kunst "David, Brian und Eric, ihr spielt Fußball. Also wisst auch, dass Disziplin notwendig ist..." (S.44) und "...müssen Tänzer nicht viele, viele Stunden lang arbeiten..." (S.44).

Um das Konzept praktisch zu vermitteln, führt er Übungen zur Körperhaltung ein Die Schüler sollen gerade sitzen und auf ein Zeichen schnell auf ihre Plätze zurückkehren. Mit diesen kleinen Übungen beginnt die Konditionierung der Schüler.

Die Auswirkungen auf die Arbeitsweise der Schüler sind zunächst positiv

  • Der Unterricht wird effizienter
  • Die Schüler arbeiten besser mit
  • Antworten kommen schneller
  • Mehr Schüler beteiligen sich
  • Die Hausarbeiten verbessern sich

Doch es gibt auch negative Folgen

  • Die Schüler analysieren nicht mehr kritisch
  • Sie stellen keine Fragen mehr
  • Sie warten passiv auf Anweisungen
  • Ihre Ausdrucksweise wird auf kurze Sätze reduziert

Als Direktor Owens besorgt nachfragt, rechtfertigt Ben Ross das Experiment mit den positiven Lerneffekten und verspricht, die Grenzen nicht zu überschreiten.

💡 Die Kritik am Experiment zeigt genau das Dilemma totalitärer Systeme Effizienz und Ordnung auf Kosten von Kritikfähigkeit und Individualität.

Themenfeld I -
Allgemeines
Autor
Inhalt
Recherche
Themenfeld II -
Die Charaktere
Charakterlandkarte
Monolog
Welle für Robert
Roberts Entw.
D

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Charakterlandkarte

Die Charakterlandkarte von "Die Welle" zeigt die Verbindungen und Beziehungen zwischen den Hauptfiguren

Im Zentrum steht Laurie Saunders, die kritische Schülerin, die die Gefahr der Welle früh erkennt. Sie ist über verschiedene Beziehungen mit allen wichtigen Figuren verbunden

  • Ihre Eltern Mr. und Mrs. Saunders
  • Ihr Freund David Collins (Mitglied der Welle)
  • Ihre beste Freundin Amy Smith
  • Ihre Mitschüler Brian Ammon, Eric

Auch Ben Ross, der Geschichtslehrer und Initiator des Experiments, steht im Mittelpunkt. Er ist verbunden mit

  • Seiner Frau Christy Ross (Musiklehrerin)
  • Dem Direktor Owens
  • Seinem Schüler Robert Billings (wird sein "Leibwächter")

Robert Billings, der anfangs ausgegrenzte Schüler, wird durch die Welle zu einer wichtigen Figur. Er verwandelt sich vom Außenseiter zum fanatischen Anhänger und Leibwächter von Ben Ross.

Diese Charakterkonstellation zeigt die unterschiedlichen Reaktionen auf das Welle-Experiment und wie es die Beziehungen der Figuren verändert.

Themenfeld I -
Allgemeines
Autor
Inhalt
Recherche
Themenfeld II -
Die Charaktere
Charakterlandkarte
Monolog
Welle für Robert
Roberts Entw.
D

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Ende des Experiments

Im alternativen Schluss steht Ben Ross auf der Bühne vor den versammelten Welle-Mitgliedern. Die Schüler begrüßen ihn mit dem Welle-Gruß und blicken ihn erwartungsvoll an. Ben wird nervös, weil er nicht weiß, wie sie auf das Ende des Experiments reagieren werden.

Er bedankt sich für ihr Kommen, grüßt aber nicht zurück - ein erster Verstoß gegen die Regeln der Welle. Als er ankündigt, dass "das Spiel" beendet werden muss, weil einige Dinge aus dem Ruder gelaufen sind, bricht Unruhe aus.

Ben kann die aufgebrachten Schüler nicht beruhigen und verlässt schließlich den Raum mit dem Versprechen, am nächsten Tag alles genauer zu erklären. Ein Schüler ruft ihm verzweifelt nach "Sie können doch nicht gehen!"

Dieser dramatische Abschluss zeigt die tiefe Abhängigkeit, die das Welle-Experiment bei vielen Schülern erzeugt hat. Die Reaktionen reichen von Verwirrung bis Verzweiflung - ein Spiegel der psychologischen Mechanismen, die auch beim Zusammenbruch totalitärer Systeme wirken.

💡 Das Ende des Romans verdeutlicht, wie schwer es ist, eine einmal etablierte Ideologie wieder aufzulösen, und wie stark die emotionale Bindung der Anhänger sein kann.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

206

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Analyse der Hitlerjugend-Rede

Detaillierte Analyse der Hitlerjugend-Rede von 1935, die die rhetorischen Mittel, die Ansprache der Jugend und die propagandistischen Ziele beleuchtet. Diese 4-seitige Analyse umfasst die Struktur der Rede, die verwendeten Stilmittel und die Ideologie des Nationalsozialismus. Ideal für Studierende der Geschichte und Politikwissenschaft.

DeutschDeutsch
11

Analyse der Hitlerjugend-Rede

Detaillierte Analyse der Rede an die Hitlerjugend von 1935. Diese schriftliche Ausarbeitung untersucht die manipulative Rhetorik, die Ideale des Nationalsozialismus und die psychologischen Strategien, die Adolf Hitler einsetzt, um die Jugend zu indoktrinieren. Die Analyse umfasst die Struktur der Rede, zentrale Themen wie Nationalismus, Autoritarismus und die Rolle der Propaganda sowie die Auswirkungen auf die Gesellschaft. Ideal für Schüler und Studierende im Fach Deutsch oder Geschichte.

DeutschDeutsch
11

Kurzgeschichte Analyse

Diese Analyse bietet eine umfassende Interpretation von Kurzgeschichten, einschließlich der Untersuchung von Metaphern, Personifikationen und Vergleichen. Sie enthält wichtige Formulierungshilfen für die Einleitung, Inhaltsangabe, Interpretation und den Schluss. Ideal für Studierende, die ihre Fähigkeiten in der literarischen Analyse verbessern möchten.

DeutschDeutsch
9

Existenzielle Krise in Berlin

Diese Charakterisierung und Analyse von Hartmut Langes Novelle 'Das Haus in der Dorotheenstraße' beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen Gottfried und Xenia Klausen. Entdecken Sie die zentralen Themen wie emotionale Vereinsamung, Kommunikationsschwierigkeiten und die symbolische Bedeutung von Licht und Dunkelheit. Ideal für Studierende, die sich mit literarischen Motiven und Charakterentwicklungen auseinandersetzen möchten.

DeutschDeutsch
13

Freiheit und Verantwortung in Corpus Delicti

Diese textgebundene Erörterung analysiert Juli Zehs 'Corpus Delicti' und beleuchtet die komplexen Beziehungen zwischen Freiheit, Verantwortung und der dystopischen Staatsform. Die Entwicklung der Protagonisten Mia und Moritz wird im Kontext von politischen Theorien und der Kritik an einer Gesundheitsdiktatur diskutiert. Ideal für Schüler, die sich auf Klausuren vorbereiten oder tiefere Einblicke in die Themen des Romans gewinnen möchten.

DeutschDeutsch
11

Goebbels Sportpalastrede Analyse

Detaillierte Analyse der Sportpalastrede von Joseph Goebbels, die 1943 im Berliner Sportpalast gehalten wurde. Diese Untersuchung beleuchtet die rhetorischen Mittel, die Manipulationstechniken und die psychologischen Strategien, die Goebbels einsetzt, um das Publikum zu mobilisieren und den Aufruf zum 'totalen Krieg' zu unterstützen. Ideal für Studierende der Geschichtswissenschaften und der Rhetorik.

DeutschDeutsch
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user