Die Welle - Eine detaillierte Analyse des Experiments und seiner Auswirkungen
Das Buch "Die Welle" basiert auf dem historischen "Die Welle Experiment 1967", das vom Geschichtslehrer Ron Jones 1967 durchgeführt wurde. Die Handlung spielt an der Gordon High School, wo der Geschichtslehrer Ben Ross während des Unterrichts über den Nationalsozialismus ein soziales Experiment initiiert.
Definition: Die Welle war ein Schulexperiment, das demonstrierte, wie schnell sich autoritäre Strukturen entwickeln können und Menschen sich von Gruppendynamiken mitreißen lassen.
Der Lehrer Ben Ross gründet die Bewegung "Die Welle" mit drei zentralen Leitsätzen: "Macht durch Disziplin", "Macht durch Gemeinschaft" und "Macht durch Handeln". Das Experiment zeigt zunächst positive Auswirkungen, besonders bei Robert Billings, einem zuvor ausgegrenzten Schüler. Die Charakterisierung Robert Billings zeigt seine dramatische Entwicklung vom Außenseiter zum engagierten Gruppenmitglied.
Die Hauptfiguren Laurie Saunders und David Collins erleben durch das Experiment eine massive Veränderung ihrer Beziehung. Die Welle Charakterisierung dieser Figuren offenbart, wie das Experiment ihre Persönlichkeiten und ihre Beziehung zueinander verändert. Besonders Lauries Einstellung zur Welle entwickelt sich kritisch, was zu Konflikten mit David führt.
Highlight: Die wahre Geschichte hinter dem Experiment endete anders als im Buch - das reale Experiment musste nach nur fünf Tagen abgebrochen werden.