Fächer

Fächer

Mehr

Charakterisierung von Figuren in der Kurzgeschichte 'Ein Strauß Schnecken'

14.10.2021

704

35

Teilen

Speichern

Herunterladen



<p>Die Kurzgeschichte "Ein Strauß Schnecken" von Marlene Röcker handelt von einem Mädchen, das am Grab einer Person sitzt und sich an einen

Die Kurzgeschichte "Ein Strauß Schnecken" von Marlene Röcker handelt von einem Mädchen, das am Grab einer Person sitzt und sich an einen Moment erinnert, als sie von dieser Person ein Foto gemacht hat.

Figurencharakterisierung

Das Mädchen namens Frauke sitzt am Grab und erinnert sich an die Momente mit der verstorbenen Person zurück. Sie betrachtet ein Foto, das sie als "einzig echtes Foto" bezeichnet und beschreibt, dass dieses bei einer Diskussion über Schnecken entstand. Anschließend überlegt sie, wie sie dieses Foto aufbewahren könnte und entscheidet sich, es in ein Album zu kleben.

Charakterentwicklung und Psychologie

Die Erzählperspektive erfolgt aus der Sicht von Frauke. Aufgrund der Aussage, dass sie ihre Kamera stets bei sich trug, lässt sich schließen, dass sie in irgendeiner Weise mit der Fotografie zu tun hat, sei es beruflich oder als Hobby. Sie wird auch als "Chronistin" einer ihr nahestehenden Person bezeichnet, was auf ein eher persönliches Interesse an der Fotografie hinweist.

Trauerbewältigung und -begleitung

Aussagen wie "Ich habe jetzt ein neues Leben" sowie der Wunsch, ein altes Album verbrennen zu wollen, lassen auf ein einschneidendes Erlebnis schließen. Frauke ist auch verärgert über den Tod der Person und fand ein altes Fotoalbum wieder, das sie dazu veranlasste, das Grab zu besuchen. Dabei erinnert sie sich an viele Dinge, die zu Lebzeiten der anderen Person geschahen, was ebenfalls einiges über den Charakter dieser Person preisgibt.

Im Laufe der Geschichte wird die verstorbene Person als anfangs freudig und aufgeweckt beschrieben, aber mit der Zeit nimmt sie immer weiter ab, was wahrscheinlich auf eine Magersucht zurückzuführen ist. Trotz allem versucht sie, anderen immer vorzuspielen, dass es ihr gut geht.

Trauerbegleitung und Unterstützung bei Trauer

Es ist anzunehmen, dass Frauke auch nach dem Tod verärgert ist, weil sie sich womöglich selbst die Schuld gibt, nicht genug getan zu haben, oder der anderen Person die Schuld gibt, weil sie sich ihre Krankheit nicht eingestanden hat. Dieses Verhalten von Frauke ist Teil eines normalen, langen Trauerprozesses und die Kurzgeschichte zeigt nur einen Ausschnitt davon. Es ist daher ungewiss, wann Frauke "ihren Frieden mit dieser Sache" finden wird.

Trotz allem zeigt die Geschichte kurz und knapp, wie schnell es passieren kann, dass psychische Krankheiten zu lange unerkannt bleiben und welche fatalen Folgen das haben kann. Dies ist jedoch nicht die Schuld einer einzelnen Person, sondern eines Systems, das dazu neigt, psychische Krankheiten als harmlos zu bezeichnen. Daher ist es wichtig, dass die Menschen über diese Gefahren aufgeklärt sind und entsprechende Unterstützung bei der Trauer und Trauerbegleitung erhalten.

Zusammenfassung - Deutsch

  • Die Kurzgeschichte "Ein Strauß Schnecken" handelt von einem Mädchen, das am Grab einer verstorbenen Person sitzt und sich an gemeinsame Momente erinnert.
  • Die Figurencharakterisierung zeigt, dass das Mädchen, namens Frauke, eine besondere Beziehung zur Fotografie hat und als "Chronistin" einer ihr nahestehenden Person agiert.
  • Die Geschichte zeigt, wie Frauke mit dem Tod der anderen Person umgeht und wie sie versucht, mit ihrer Trauer umzugehen.
  • Die Geschichte beleuchtet auch die Entwicklung und den Charakter der verstorbenen Person, die offenbar an einer psychischen Erkrankung litt.
  • Die Kurzgeschichte verdeutlicht die Wichtigkeit von Trauerbegleitung und Unterstützung bei der Bewältigung von Verlust und Trauer.
user profile picture

Hochgeladen von Larissa

665 Follower

Berufskolleg für Wirtschaftsinformatik Realschulabschluss mit 1,2

Häufig gestellte Fragen zum Thema Deutsch

Q: Was charakterisiert Frauke in der Kurzgeschichte 'Ein Strauß Schnecken'?

A: Frauke sitzt am Grab einer verstorbenen Person und erinnert sich an gemeinsame Momente. Sie betrachtet ein Foto, das sie als 'einzig echtes Foto' bezeichnet und reflektiert über ihre Verbindung zur Fotografie.

Q: Was lässt sich über die Charakterentwicklung von Frauke und ihre Psychologie schließen?

A: Die Erzählperspektive erfolgt aus ihrer Sicht und sie wird als 'Chronistin' einer ihr nahestehenden Person bezeichnet, was auf ein persönliches Interesse an der Fotografie hinweist. Zudem trägt sie stets ihre Kamera bei sich, was auf eine Verbindung zur Fotografie hindeutet.

Q: Was deutet auf Trauerbewältigung und -begleitung in der Kurzgeschichte hin?

A: Aussagen wie 'Ich habe jetzt ein neues Leben' und der Wunsch, ein altes Album verbrennen zu wollen, lassen auf ein einschneidendes Erlebnis schließen. Zudem ist Frauke verärgert über den Tod der Person und erinnert sich an viele Dinge aus deren Leben.

Q: Wie wird die verstorbene Person in der Geschichte charakterisiert?

A: Die verstorbene Person wird als anfangs freudig und aufgeweckt beschrieben, aber mit der Zeit nimmt sie immer weiter ab, was auf eine mögliche Magersucht hinweist. Trotz allem versucht sie, anderen immer vorzuspielen, dass es ihr gut geht.

Q: Was verrät die Kurzgeschichte über den Trauerprozess von Frauke?

A: Es ist anzunehmen, dass Frauke auch nach dem Tod verärgert ist, weil sie sich womöglich selbst die Schuld gibt, nicht genug getan zu haben, oder der anderen Person die Schuld gibt. Die Geschichte zeigt somit nur einen Ausschnitt des langen Trauerprozesses von Frauke.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.