Fächer

Fächer

Mehr

Einfach erklärt: Nonverbale, Paraverbale und Verbale Kommunikation für Kinder

Öffnen

Einfach erklärt: Nonverbale, Paraverbale und Verbale Kommunikation für Kinder
user profile picture

Luna

@luna.543

·

31 Follower

Follow

Kommunikation umfasst den Austausch von Informationen durch verbale und nonverbale Kommunikation. Sie beinhaltet einen Sender, einen Empfänger, eine Intention und die Entschlüsselung der Botschaft. Verbale Kommunikation erfolgt durch gesprochene oder geschriebene Worte, während nonverbale Kommunikation Körpersprache, Mimik und Gestik einschließt. Die Funktionen der Sprache umfassen appellative, deskriptive und expressive Sprechakte, die verschiedene Kommunikationszwecke erfüllen.

• Kommunikation ist ein komplexer Prozess des Informationsaustauschs
• Verbale und nonverbale Elemente spielen eine wichtige Rolle
• Die Situation und der Kontext beeinflussen die Kommunikation
• Sprachliche Äußerungen erfüllen verschiedene Funktionen wie Appell, Beschreibung und Ausdruck

30.10.2021

523

Kommunikation
Einstieg Kommunikation
Was ist Kommunikation?
Begriff
Sender
Empfänger
Intention
Entschlüsselung
Nonverbale
Informationen
Verb

Öffnen

Verbale und Nonverbale Kommunikation

Die Kommunikation lässt sich in zwei Hauptkategorien unterteilen: verbale und nonverbale Kommunikation. Beide Formen spielen eine entscheidende Rolle in der zwischenmenschlichen Interaktion.

Verbale Kommunikation bezieht sich auf den Gebrauch von Sprache und Worten zur Übermittlung von Informationen. Sie umfasst sowohl gesprochene als auch geschriebene Worte.

Definition: Die Sprache ist ein Verständigungsmittel (Code), das aus Zeichen/Signalen (den Worten) besteht, deren lautliche Umsetzung (Phonologie), Inhalt (Semantik), Aufbau und Verknüpfung (Syntax) zwischen Sender und Empfänger festgelegt ist.

Nonverbale Kommunikation, oft auch als "Körpersprache" bezeichnet, umfasst alle nicht-sprachlichen Aspekte der Kommunikation.

Definition: Nonverbale Kommunikation ist das Senden nichtsprachlicher Botschaften, die Auskunft geben können über das Innere des Senders. Kurz: Sprechen ohne Worte.

Nonverbale Kommunikation lässt sich weiter unterteilen in:

  1. Vokal/paraverbal: Sprechverhalten (Tonfall, Geschwindigkeit, Lautstärke) und nichtsprachliche Lautäußerungen (Lachen, Seufzen, Räuspern)
  2. Nonvokal: Körpersprache (Mimik, Gestik, Körperhaltung, Geruchsverhalten, Berührungsverhalten, Verhalten im Raum) und Selbstdarstellung (durch Kleidung, Frisur)

Highlight: Nonverbale Kommunikation kann oft mehr über die Gefühle und Absichten einer Person verraten als ihre Worte.

Der Kommunikationsprozess beinhaltet das Kodieren von Gedanken in Worte durch den Sender und das Dekodieren (Verstehen) dieser Worte durch den Empfänger. Dabei spielen sowohl verbale als auch nonverbale Elemente eine wichtige Rolle für das Gesamtverständnis der Botschaft.

Kommunikation
Einstieg Kommunikation
Was ist Kommunikation?
Begriff
Sender
Empfänger
Intention
Entschlüsselung
Nonverbale
Informationen
Verb

Öffnen

Funktionen der Sprache

Sprachliche Äußerungen erfüllen verschiedene Funktionen in der Kommunikation. Diese Funktionen können in drei Hauptkategorien eingeteilt werden: appellative, deskriptive und expressive Sprechakte.

  1. Appellativer Sprechakt: Dieser Sprechakt zielt darauf ab, den Empfänger zu einer bestimmten Handlung oder Reaktion zu bewegen.

    Beispiele für appellative Sprechakte: drohen, befehlen, bitten, beantragen, überreden, werben, verführen

  2. Deskriptiver Sprechakt: Hierbei geht es um die Darstellung von Sachverhalten oder die Vermittlung von Informationen.

    Beispiele für deskriptive Sprechakte: berichten, beschreiben, protokollieren, abhandeln, darlegen, referieren, wiedergeben, erläutern

  3. Expressiver Sprechakt: Dieser Sprechakt dient dazu, emotionale, psychische und soziale Einstellungen oder Zustände auszudrücken.

    Beispiele für expressive Sprechakte: entschuldigen, danken, bitten, loben, sich brüsten, kritisieren, scherzen, beleidigen

Highlight: Die Funktionen der Sprache sind vielfältig und können je nach Kontext und Intention des Sprechers variieren.

Zusätzlich zu diesen Hauptkategorien gibt es noch weitere sprachliche Funktionen wie entgegnen, begründen, bestreiten und vermuten, die je nach Situation und Kommunikationsziel eingesetzt werden können.

Beispiel: Der Satz "Du musst deine Aussage zurücknehmen" ist ein appellativer Sprechakt, da er den Empfänger zu einer bestimmten Handlung auffordert.

Es ist wichtig zu verstehen, dass eine einzelne Äußerung mehrere Funktionen gleichzeitig erfüllen kann. Der Kontext und die Interpretation des Empfängers spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der primären Funktion einer sprachlichen Äußerung.

Vocabulary: Paraverbale Kommunikation bezieht sich auf die Art und Weise, wie etwas gesagt wird, einschließlich Tonfall, Sprechgeschwindigkeit und Lautstärke.

Das Verständnis dieser verschiedenen Sprachfunktionen ist besonders wichtig für die Entwicklung effektiver Kommunikationsfähigkeiten, sowohl im Alltag als auch in professionellen Kontexten.

Kommunikation
Einstieg Kommunikation
Was ist Kommunikation?
Begriff
Sender
Empfänger
Intention
Entschlüsselung
Nonverbale
Informationen
Verb

Öffnen

Grundlagen der Kommunikation

Kommunikation ist ein fundamentaler Aspekt menschlicher Interaktion. Sie umfasst den Austausch von Informationen zwischen einem Sender und einem Empfänger durch verschiedene Kanäle und Formen.

Definition: Unter Kommunikation versteht man den Austausch von Informationen mittels verbaler und nonverbaler Zeichen, die in einer bestimmten Situation vom Sender über natürliche und technische Kanäle mit dem Ziel einer Verständigung übertragen und vom Empfänger entschlüsselt werden.

Die Hauptelemente der Kommunikation sind:

  1. Sender: Die Person, die die Information sendet.
  2. Empfänger: Die Person, die die Information empfängt.
  3. Intention: Die Absicht oder der Zweck der Kommunikation.
  4. Entschlüsselung: Der Prozess des Verstehens der empfangenen Information.

Highlight: Die Kommunikation kann über natürliche Kanäle (z.B. gesprochene Worte, Mimik) oder technische Kanäle (z.B. geschriebene Worte, Smileys) erfolgen.

Verbale Kommunikation bezieht sich auf den Austausch von Informationen durch Worte, sei es gesprochen oder geschrieben. Nonverbale Kommunikation hingegen umfasst alle nicht-sprachlichen Aspekte wie Körpersprache, Mimik, Gestik und Kleidung.

Beispiele für nonverbale Kommunikation: Mimik, Gestik, Kleidung, Körperhaltung

Die Situation oder der Kontext, in dem die Kommunikation stattfindet, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle für das Verständnis und die Interpretation der übermittelten Informationen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Einfach erklärt: Nonverbale, Paraverbale und Verbale Kommunikation für Kinder

user profile picture

Luna

@luna.543

·

31 Follower

Follow

Kommunikation umfasst den Austausch von Informationen durch verbale und nonverbale Kommunikation. Sie beinhaltet einen Sender, einen Empfänger, eine Intention und die Entschlüsselung der Botschaft. Verbale Kommunikation erfolgt durch gesprochene oder geschriebene Worte, während nonverbale Kommunikation Körpersprache, Mimik und Gestik einschließt. Die Funktionen der Sprache umfassen appellative, deskriptive und expressive Sprechakte, die verschiedene Kommunikationszwecke erfüllen.

• Kommunikation ist ein komplexer Prozess des Informationsaustauschs
• Verbale und nonverbale Elemente spielen eine wichtige Rolle
• Die Situation und der Kontext beeinflussen die Kommunikation
• Sprachliche Äußerungen erfüllen verschiedene Funktionen wie Appell, Beschreibung und Ausdruck

30.10.2021

523

 

10

 

Deutsch

17

Kommunikation
Einstieg Kommunikation
Was ist Kommunikation?
Begriff
Sender
Empfänger
Intention
Entschlüsselung
Nonverbale
Informationen
Verb

Verbale und Nonverbale Kommunikation

Die Kommunikation lässt sich in zwei Hauptkategorien unterteilen: verbale und nonverbale Kommunikation. Beide Formen spielen eine entscheidende Rolle in der zwischenmenschlichen Interaktion.

Verbale Kommunikation bezieht sich auf den Gebrauch von Sprache und Worten zur Übermittlung von Informationen. Sie umfasst sowohl gesprochene als auch geschriebene Worte.

Definition: Die Sprache ist ein Verständigungsmittel (Code), das aus Zeichen/Signalen (den Worten) besteht, deren lautliche Umsetzung (Phonologie), Inhalt (Semantik), Aufbau und Verknüpfung (Syntax) zwischen Sender und Empfänger festgelegt ist.

Nonverbale Kommunikation, oft auch als "Körpersprache" bezeichnet, umfasst alle nicht-sprachlichen Aspekte der Kommunikation.

Definition: Nonverbale Kommunikation ist das Senden nichtsprachlicher Botschaften, die Auskunft geben können über das Innere des Senders. Kurz: Sprechen ohne Worte.

Nonverbale Kommunikation lässt sich weiter unterteilen in:

  1. Vokal/paraverbal: Sprechverhalten (Tonfall, Geschwindigkeit, Lautstärke) und nichtsprachliche Lautäußerungen (Lachen, Seufzen, Räuspern)
  2. Nonvokal: Körpersprache (Mimik, Gestik, Körperhaltung, Geruchsverhalten, Berührungsverhalten, Verhalten im Raum) und Selbstdarstellung (durch Kleidung, Frisur)

Highlight: Nonverbale Kommunikation kann oft mehr über die Gefühle und Absichten einer Person verraten als ihre Worte.

Der Kommunikationsprozess beinhaltet das Kodieren von Gedanken in Worte durch den Sender und das Dekodieren (Verstehen) dieser Worte durch den Empfänger. Dabei spielen sowohl verbale als auch nonverbale Elemente eine wichtige Rolle für das Gesamtverständnis der Botschaft.

Kommunikation
Einstieg Kommunikation
Was ist Kommunikation?
Begriff
Sender
Empfänger
Intention
Entschlüsselung
Nonverbale
Informationen
Verb

Funktionen der Sprache

Sprachliche Äußerungen erfüllen verschiedene Funktionen in der Kommunikation. Diese Funktionen können in drei Hauptkategorien eingeteilt werden: appellative, deskriptive und expressive Sprechakte.

  1. Appellativer Sprechakt: Dieser Sprechakt zielt darauf ab, den Empfänger zu einer bestimmten Handlung oder Reaktion zu bewegen.

    Beispiele für appellative Sprechakte: drohen, befehlen, bitten, beantragen, überreden, werben, verführen

  2. Deskriptiver Sprechakt: Hierbei geht es um die Darstellung von Sachverhalten oder die Vermittlung von Informationen.

    Beispiele für deskriptive Sprechakte: berichten, beschreiben, protokollieren, abhandeln, darlegen, referieren, wiedergeben, erläutern

  3. Expressiver Sprechakt: Dieser Sprechakt dient dazu, emotionale, psychische und soziale Einstellungen oder Zustände auszudrücken.

    Beispiele für expressive Sprechakte: entschuldigen, danken, bitten, loben, sich brüsten, kritisieren, scherzen, beleidigen

Highlight: Die Funktionen der Sprache sind vielfältig und können je nach Kontext und Intention des Sprechers variieren.

Zusätzlich zu diesen Hauptkategorien gibt es noch weitere sprachliche Funktionen wie entgegnen, begründen, bestreiten und vermuten, die je nach Situation und Kommunikationsziel eingesetzt werden können.

Beispiel: Der Satz "Du musst deine Aussage zurücknehmen" ist ein appellativer Sprechakt, da er den Empfänger zu einer bestimmten Handlung auffordert.

Es ist wichtig zu verstehen, dass eine einzelne Äußerung mehrere Funktionen gleichzeitig erfüllen kann. Der Kontext und die Interpretation des Empfängers spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der primären Funktion einer sprachlichen Äußerung.

Vocabulary: Paraverbale Kommunikation bezieht sich auf die Art und Weise, wie etwas gesagt wird, einschließlich Tonfall, Sprechgeschwindigkeit und Lautstärke.

Das Verständnis dieser verschiedenen Sprachfunktionen ist besonders wichtig für die Entwicklung effektiver Kommunikationsfähigkeiten, sowohl im Alltag als auch in professionellen Kontexten.

Kommunikation
Einstieg Kommunikation
Was ist Kommunikation?
Begriff
Sender
Empfänger
Intention
Entschlüsselung
Nonverbale
Informationen
Verb

Grundlagen der Kommunikation

Kommunikation ist ein fundamentaler Aspekt menschlicher Interaktion. Sie umfasst den Austausch von Informationen zwischen einem Sender und einem Empfänger durch verschiedene Kanäle und Formen.

Definition: Unter Kommunikation versteht man den Austausch von Informationen mittels verbaler und nonverbaler Zeichen, die in einer bestimmten Situation vom Sender über natürliche und technische Kanäle mit dem Ziel einer Verständigung übertragen und vom Empfänger entschlüsselt werden.

Die Hauptelemente der Kommunikation sind:

  1. Sender: Die Person, die die Information sendet.
  2. Empfänger: Die Person, die die Information empfängt.
  3. Intention: Die Absicht oder der Zweck der Kommunikation.
  4. Entschlüsselung: Der Prozess des Verstehens der empfangenen Information.

Highlight: Die Kommunikation kann über natürliche Kanäle (z.B. gesprochene Worte, Mimik) oder technische Kanäle (z.B. geschriebene Worte, Smileys) erfolgen.

Verbale Kommunikation bezieht sich auf den Austausch von Informationen durch Worte, sei es gesprochen oder geschrieben. Nonverbale Kommunikation hingegen umfasst alle nicht-sprachlichen Aspekte wie Körpersprache, Mimik, Gestik und Kleidung.

Beispiele für nonverbale Kommunikation: Mimik, Gestik, Kleidung, Körperhaltung

Die Situation oder der Kontext, in dem die Kommunikation stattfindet, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle für das Verständnis und die Interpretation der übermittelten Informationen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.