Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Ente Orange (Burkhard Spinnen)
Kiki
239 Followers
36
Teilen
Speichern
Gesprächssituation
11
Ausarbeitung
Beschreibt die Gesprächssituation: Ort: Kochseminar Zeit: Abends Anlass: Aufgabe: zusammen Ente Orange kochen Gesprächspartner: Beziehung: flüchtige Bekannte; K angezogen von M Gesprächsziele: Miriam: das Gericht zubereiten Kortschläger: möchte Miriam besser kennenlernen; Mitgefühl wegen Kündigung Figur Kortschläger DEUTSCH Miriam Äußerung „Ziemlich eklig" (Z.55) Man müsse immer wissen, was man esse. Nur dann könne man es auch genießen. (Z.56-58) Gesprächsverhalten -situationsbezogener Kommentar, Gesprächseröffnung -schafft auf Beziehungsebene eine Gemeinsamkeit; erfordert in der Situation eine Antwort Miriams - wahrscheinlich erhoffte Reaktion: Bestätigung, wodurch die Beziehungsebene weiter gestärkt würde -greift das Beziehungsangebot" Kortschlägers nicht auf -reagiert sachlich, belehrend -möchte schlau wirken - distanziert sich Figur Miriam Kortschläger Miriam Äußerung „Machen Innereien Flecken?" (Z.64) (lacht) (Z.65) Ich denke, das tun sie [...] Da ist Gesprächsverhalten -sucht Aufmerksamkeit -rhethorische Frage →→> erwartet keine Antwort von K. - Auflockerung -zeigt Sympathie -geht nicht auf K ein -selbstbezogene Aussage
App herunterladen
Deutsch /
Ente Orange (Burkhard Spinnen)
Kiki
239 Followers
Gesprächssituation
132
Analyse mit den Kommunikationsmodellen
41
Analyse des Gespräches aus der Geschichte Ente Orange (Tabelle)
37
Analyse/Untersuchung des Gesprächsverhaltens in der Kurzgeschichte ,,Ente Orange‘‘
37
Anleitung für das Schreiben einer Dialoganalyse mit Formulierungshilfen
49
Lernzettel für die Dramenanalyse
3
- Sachebene - Selbstkundgabe - Beziehungsebene - Apellebene
Beschreibt die Gesprächssituation: Ort: Kochseminar Zeit: Abends Anlass: Aufgabe: zusammen Ente Orange kochen Gesprächspartner: Beziehung: flüchtige Bekannte; K angezogen von M Gesprächsziele: Miriam: das Gericht zubereiten Kortschläger: möchte Miriam besser kennenlernen; Mitgefühl wegen Kündigung Figur Kortschläger DEUTSCH Miriam Äußerung „Ziemlich eklig" (Z.55) Man müsse immer wissen, was man esse. Nur dann könne man es auch genießen. (Z.56-58) Gesprächsverhalten -situationsbezogener Kommentar, Gesprächseröffnung -schafft auf Beziehungsebene eine Gemeinsamkeit; erfordert in der Situation eine Antwort Miriams - wahrscheinlich erhoffte Reaktion: Bestätigung, wodurch die Beziehungsebene weiter gestärkt würde -greift das Beziehungsangebot" Kortschlägers nicht auf -reagiert sachlich, belehrend -möchte schlau wirken - distanziert sich Figur Miriam Kortschläger Miriam Äußerung „Machen Innereien Flecken?" (Z.64) (lacht) (Z.65) Ich denke, das tun sie [...] Da ist Gesprächsverhalten -sucht Aufmerksamkeit -rhethorische Frage →→> erwartet keine Antwort von K. - Auflockerung -zeigt Sympathie -geht nicht auf K ein -selbstbezogene Aussage
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.